325 oder 330 ???
Nun meine Frage...
wie hoch ist der verbrauch vom 325 Coupe - 330 Coupe ???
was würdet ihr kaufen ?
42 Antworten
Auch mein Rat lautet ganz klar 330!
Inspektionen etc. sind gleich teuer, selbe Motorölmenge etc.
Verbrauch ist eigentlich identisch, der 330 läßt sich fast sparsamer fahren, da er souveräner und schaltfauler bewegt werden kann. Aber obacht: mit Automatik liege ich immer knapp unter der 11-ltr-Marke und da darf man sich nicht "abreagieren", sonst wandert man schnell in Richtung 12. Wie der Griechenschnaps. Als Sparbrötchen eignen sich beide also nicht, höchstens mit sanfter Handschaltung. SMG hört man selten Gutes, hab aber keine eigene Erfahrung, außer beim M3. Auch da wäre mir eine 7-G-tronic oder Ähnliches deutlich lieber.
Versicherung nimmt sich nichts.
Steuer 202 zu 168.
Der Sound des 330 ist deutlich besser, hat serienmäßig schon die "Sprachschule" durchlaufen.
Bei der Anschaffung als GW nehmen sie sich oft nichts, der 330 hat oft eine bessere Sonderausstattung, da beim Neuwagenkauf zum 330 offenbar nur der greift, de es sich wirklich leisten kann.
Funtastisch als Prädikat kriegt von mir nur der 330. Der macht wirklich jedes Mal aufs neue Spaß. Kleines Bonbon am Rande: Ein gut eingefahrener 330 mit Automatik und am oberen Ende der Leistungsstreuung hat keine v-max-Begrenzung !!!!!! Sorgt auf der BAb bei gewissen Dickschiffen immer für konsternierte Reaktionen a la "ich muss doch gar nicht rasen" oder "ich habs eigentlich gar nicht eilig".
SMG finde ich :top:, es ist aber auf jeden Fall Geschmackssache.
Man sollte niemenden dazu überreden. SMG hat ja italienische Gene (Ursprungslieferant ist Magneti Marelli) und das ist auch ein wenig zu merken.
Trotzdem. Ich hatte vorher schon Fahrpraxis mit Automatik und war von SMG vom ersten Moment begeistert.
Wenn sich die Möglichkeit ergibt: auf jeden Fall probefahren!
Btw: ich habe mich seinerzeit gegen den 330 entschieden, weil er mir auf der Autobahn zu laut war. Bei > 160 auf längeren Strecken geht einem (..mir jedefalls) das Getöse auf die Dauer auf die Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Bei > 160 auf längeren Strecken geht einem (..mir jedefalls) das Getöse auf die Dauer auf die Nerven.
Ich liebe das 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
ich habe mich seinerzeit gegen den 330 entschieden, weil er mir auf der Autobahn zu laut war. Bei > 160 auf längeren Strecken geht einem (..mir jedefalls) das Getöse auf die Dauer auf die Nerven.
War da der Auspuff kaputt???
So laut ist es auch wieder nicht.
Aber den Sound , Motor usw. sollte wirklich jeder für sich entscheiden .
Die einen lieben das , die anderen was anderes.
Es ist wie immer nee Frage des Geschmacks oder die des Geldbeutels oder die der Vernunft .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flash320d
Ich liebe das 😁
Ich auch 😁.
Als ich mir dem E46 zugelegt hab, stand ich vor der gleichen Frage.
Wenn man sich aber mal die Gebrauchtwagenpreise anschaut, dann macht es so gut wie keinen Unterschied ob nun 325i oder 330i.
Auch im Unterhalt liegt da nicht wirklich viel zwischen den beiden Motorvarianten.
Ich würde Dir auf jeden fall den 330i empfehlen. Das Auto macht einfach einen wahnsinnigen Spaß, da lohnen sich auch die geringen Mehrkosten.
SMG ist persönlich nicht so mein Ding, ich hab mich dann für den Schalter entschieden.
Dominic
Der 325er ist ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Leistung. Wenn dich die etwas höheren Unterhaltskosten für den 330er nicht jucken, dann würde ich dir auch zu dem raten.
mindestens 17 Zoll Felgen/Bereifung
0,5 L mehr Hubraum der besteuert wird (hatte oben schon jemand geschrieben 168,- zu 202,- Euro)
größere Bremsanlage -> höhere Teilekosten
(manche 330er Modelle haben auch Probleme bei Nässe beim Bremsen)
Gruß Basti
Zitat:
Original geschrieben von Gott Compact
(manche 330er Modelle haben auch Probleme bei Nässe beim Bremsen)
Stimmt! Heute wieder beim Ausfahren aus der Waschmaschine: Erstmal ein "Tritt ins Leere", der aber durch etwas stärkeres drücken des Bremspedals nach ner halben Sekunde ausgeglichen und beseitigt ist...
Gruß
Jan
habe mal die kosten verglichen.
bei interesse am .xls, gerne pn an mich.
habe mal 20tkm 30tkm 40tkm verglichen
(320i) 325i 330i 330d
a4 3.2l a4 3l diesel
c320 c320cdi
alles touring/avant/t-modell
die preise für versicherung sind nicht auf die fahrleistung angepasst. die steigen ja sicherlich homogen. evt kann ja mal jmd was zu den durchschnittsverbräuchen sagen.
attachement weiter unten
40tkm
so nu weiss ich auch, das man nur alle 30sek einen beitrag schreiben kann 😰
"attachement edit"
Hi,
nette Tabelle! Nur leider ein "kleiner" Fehler:
Du gibst dem 325i Sprit für 1,08 EUR... Fährst du mit dem zum Tanken ins Ausland? Oder riskierst du nen Motorschaden? 😉
Gruß
Jan
Mal sehen, wie deine Rechnung dann aufgeht...
PS: Bitte gerne Tabelle an jan.th@web.de
Thx!
PS: Häng zum Vergleich doch noch "Kosten pro km" mit dran...
in diesem fall schmeckt dem 325i der 1.08 günstige treibstoff nich, sorry, der teufel steck im detail,
Also die Tabellen sind ja ganz nett, aber der Verbrauch ist ziemlich aus der Luft gegriffen. Warum setzt du den 330i und den 320i auf 10,5L, den 325i aber nur auf 9,5L? Lass den 330i mal 0,5L mehr verbrauchen als den 325i, das ist mehr als ausreichend bemessen. Dann relativieren sich die Mehrkosten schon deutlich.
Versicherungskosten: Bei 40-50% ist der Unterschied zwischen 325i und 330i noch mal ein ganzes Stück kleiner als bei deiner Rechnung, dann sind es schon keine 230€ sondern nur noch 100€. Im Endeffekt würde ich mal so mit maximal 500€ Mehrkosten im Jahr für einen 330i rechnen (Versicherung, Sprit, Steuer, Inspektionen, Reifen, Bremsen). Wobei wohl der größte Teil der Mehrkosten auf die größeren Reifen und Bremsen fällt. Aber Sommerreifen fährt ja sowieso kaum jemand kleiner als 17".