325 CI vs 323 CI Cabrio

BMW 3er E46

Hallo Zusammen, ich habe ein gutes Angebot bei dem Händler meines Vertrauens gesehen.
BMW 323 Ci Cabrio XENON Endpreis: € 15.900,-

Kilometerstand: 99.500 km
Erstzulassung: 08/2000
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 125 kW / 170 PS
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: schwarz Metallic

Mein Cóupe hingegen hat die gleiche Laufleistung, ist jedoch 2 Jahre jünger.

Was würdet Ihr davon halten die Autos zu tauschen, zzgl. Aufpreis!?

Bin gerade wieder am überlegen, bin irgendwie nie mit etwas zufrieden *g*

Ein wenig schreckt mich das Bj. im Vergleich zu meinem jetzigen ab..

mhh, will keinen Fehler machen..

Gruß, maik

24 Antworten

Ach wegen dem BJ würde ich mir echt keine Sorgen machen, mein Cabrio(BJ02/00) hat bis heute noch keine Werkstattaufenthalte gehabt(hab aber auch jetzt erst 47tkm runter), die Querlenker kommen langsam, aber bis auf eine Türstabbremse auf der Beifahrerseite, bei welcher mal die Feder herausgerutscht ist, hatte das Auto in den letzten 2,5jahren nix. Die Fahrleistungen sind natürlich spürbar niedriger als bei einem gleichmotorisiertem Coupé/Limousine(der reele Verbrauch ist demzufolge auch ca. einen Liter höher). Aber wenn Du damit leben kannst(ich kann es) und Dir der Wagen gefällt......Warum nicht? 😉

Greetz Silvio

die frage ist einfach welches auto besser ist und mehr wert hat.

ich meine vom gefühl her, ob es ein angebrachter tausch wäre.

Zwischen 2000 und 2002 gab es eine Menge technische Aufwertungen (DSC III, Bixenon).
Im Grunde würdest du einen "Facelift" (ein 2002er ci hat den technischen Stand wie die Facelift - Limo)
gegen Vor-FL-Technik tauschen.
Vom Motor wirst du auch enttäuscht sein. Der x23 hat gegenüber x25 schon spürbar weniger Durchzug,
besonders unter 3000 U.
Was durch das Mehrgewicht des Cabrio's noch verstärkt würde.

okay, vielen dank.

werde davon absehen.

nun ja, habe mein coupe auch erst 8,5 monate

Ähnliche Themen

...und so ein Tausch macht normalerweise immer mehr Geld kaputt als er einbringt... Der Händler gibt dir für ein vergleichbares Auto gerade mal ca. 11.500,- EUR und versucht es dann für ca. 15.500,- EUR zu verkaufen... 😉 Was ich damit sagen will: dein Inzahlungnahmepreis wird inakzeptabel niedrig sein, so dass du beim Aufpreis schluckst und schnell wieder aus dem Showroom draußen bist... 😉

Gruß
Jan

ich kenne den verkäufer bei bmw recht gut, er würde mir schon entgegen kommen. schätze mal, dass ich 1,5 tsd. drauflegen muesste.

aber ob es das wer ist.. mhh.. wohl eher nicht lt. dem 3. beitrag

Ulf hat schon Recht, aber letzen Endes musst Du es für Dich selber entscheiden, DSC III oder ASC wäre jetzt für mich kein Kaufkriterium, Bi Xenon mag ich schon gern 😉, es geht aber auch ohne 😉

Greetz Silvio

du willst dein Auto gegen ein 2 Jahre älteres, gleich ausgestattetes und schwächeres fahrzeug tauschen, und auch noch drauflegen???

gut, cabrio hat schon was, aber das wäre es mir nicht wert, vorallem wenn du mit deinem zufrieden bist.

mfg.david

die frage ist doch in erster linie ob du ein cabrio willst oder nicht. die sind halt immer schwerer, langsamer und teurer als vergleichbare coupes. mußt du selber entscheiden ob dir das wert ist. aber bedenke, dass du das kommende halbe jahr nicht viel zum offenfahren kommen wirst.

wenn es dir nur um die punkte bmw, cabrio, fahrleistungen, preis, bj, km geht , wie wäre es mit einem z3 2,8 facelift?
die sind offen, kosten auch so 16, sind von 99 oder 00 und gehen aber besser wie der 325ci.

gruss sapos

Zitat:

Original geschrieben von sapos


wenn es dir nur um die punkte bmw, cabrio, fahrleistungen, preis, bj, km geht , wie wäre es mit einem z3 2,8 facelift?

...ein Z3 ist aber irgendwie immernoch nur ein Sommerauto... nicht so richtig Allwettertauglich und so... (oder hat sich da mit dem FL seeehr viel geändert?)

schlecht isoliertes Dach, laut, nicht immer ganz dicht, Plastikheckscheiben,......

Aber sonst stimmts schon, was sapos schreibt:
Du musst dich zwischen dem "Gefühl" offen oder geschlossen entscheiden... Ich würde immer Kompromisse bei der Leistung und auch beim Baujahr eingehen (ich persönlich finde, die km machen das Alter des Autos aus), und dafür ein Cabrio nehmen...

Gruß
Jan

da stimme ich Jan voll zu, ich hab mein Cabrio auch mit 5jahren alter gekauft aber es hatte lediglich knapp 29tkm auf dem Tacho. Der Zustand Innen wie aussen was noch recht neuwertig und auch bis heute ist der Wagen dicht.

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Ulf325Ci


Vom Motor wirst du auch enttäuscht sein. Der x23 hat gegenüber x25 schon spürbar weniger Durchzug,
besonders unter 3000 U.

Das würde ich im Vergleich zwischen zwei Coupes nicht so sehen.

Der 23er hat genau den gleich Hubraum wie der 25er, muss aber weniger PS erreichen. Wie schafft man es dem 25er mehr PS zu verleien, wenn beide die gleiche maximale Drehzahl haben? Indem man die Drehmomentkurve nach oben verlagert und somit erhalte ich obenraus mehr PS. Wohlgemerkt oben raus.

Somit würde ich sagen, dass der 23er vorallem von unten raus mindestens genau so gut geht wie der 25er.

vergleicht man natürlich Cabrio mit Coupe, schauts ganz anders aus! Der 23er im Cabrio muss nämlich zusätzlich 200 kg (in etwa) bewegen und das ist enorm. Ein bisschen überspitzt ausgedrückt wirst du mit dem Cabrio gegen einen 318ti Probleme haben! 🙁

Aber siehs von der Seite, das Cabrio ist ja eh zum gemütlich fahren da! 🙂

Wenn du eine Information haben willst, ich hab ein 323CI BJ 07/00. Der 323 Motor ist schon echt gut. Die Leute die immer behaupte "Der geht gar nicht" haben ihn einfach nicht gefahren. Oben rum merk man natürlich, dass es mehr sein könnte. Aber auch ein Porsche könnte hier oder da mal mehr haben. Ist meckern auf hohem Niveau.

Unterm Strich

________________

323 = Empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von BMWBerndei


Der 23er hat genau den gleich Hubraum wie der 25er, muss aber weniger PS erreichen. Wie schafft man es dem 25er mehr PS zu verleien, wenn beide die gleiche maximale Drehzahl haben? Indem man die Drehmomentkurve nach oben verlagert und somit erhalte ich obenraus mehr PS. Wohlgemerkt oben raus.

Beide erreichen in der "Mitte" 245 Nm. Beim x25 liegen die aber früher an und "halten länger".

Der Leistungsunterschied ergibt sich daraus, beim x23 die Drehmomenkurve früher abfällt. Das fällt beim Fahren (ich kenne beide) aber kaum auf. Auffälliger ist, daß er das Drehmoment später aufbaut.

Also: objektiv fehlt die Leistung "oben", subjektiv eher "unten".

Wohlgemerkt im direkten Vergleich. Für sich allein ist auch der x23 ein feiner Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen