325 ci oder 330 ci
Hallo!
Wollte mir eigentlich ein 325 Cabrio kaufen jedoch lese ich hier manchmal, dass der Motorsound nicht so berauschend für einen 6 Zylinder ist!?!
Ist der Motorsound wirklich soviel schlechter als der des 330i ??
Wie stehts mit Durchzug? Ich habe natürlich auch die Suche benutzt aber die ganz konkrete Antwort nicht gefunden.
Über Antworten würde ich mich freuen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Wie so oft: Man muss beide probefahren und dann selber entscheiden, oder wenn das Angebot/Geld stimmt, gleich zum 330 greifen.
Hier prallen zu viele verschiedene Meinungen aufeinander, dass die gut gemeinten Ratschläge mehr verwirren als helfen.
Da geb ich dir Recht, aber wenn hier einer behauptet das man keinen 330i braucht weil der 325er genauso schnell ist dann ist das für Popo!
Ist ja klar das der 325i genauso gut geht wie der 330i, der 320i geht dann wahrscheinlich genauso gut wie der 325i (170PS beim 2.2er, da sind ja nur 22PS Lut zum 325er also müsste der ja sogar besser gehen wie der 325i, also geht der 320i ja sogar besser wie ein 330i!)
Zumindest wenn man den Aussagen von einm User hier glaubt!
@DaPlayaRasar warum sollte ich Neidisch sein? Weil dein 325er so gut geht und meiner nicht (ist ja auch echt dumm das ich das normal finde das ein 330i schneller ist wie ein 325i)
Und von dir lass ich mir nicht sagen das Sendepause ist, da müssen schon kompetente Leute kommen und selbst da überleg ich mir das dann!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Gibts da überhaupt nen Aufpreis? Vergleichbare Autos kosten doch in etwa gleich viel... Verbrauch ist fast identisch und auch die Versicherung liegt wahrscheinlich auf exakt gleichem Niveau... 3-Liter "Ja bitte!"
Der 3Liter gönnt sich gerne mal einen Schluck Öl mehr als die anderen M54er.
Die Bremsen sind größer (teurer) und haben das berühmt/berüchtigte Nassbremsproblem.
Und spätestens beim 17" Winterreifenkauf hat man dann eben doch einen "Aufpreis" zu bezahlen.
Ja und Steuer kostet er auch nochmal mehr...😉
Im Ösiland hängt doch auch der Versicherungsbeitrag von der Motorleistung ab, oder liege ich da falsch?
Wenn man den richtigen Auspuff unterm Hintern hat, dann macht auch ein 325er mehr Lärm als ein 330er😁
Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
max 100 000 km
max 24 000 euro und ab bj 03 nicht älterpdc . finde ich im cabrio ganz praktisch man sieht ja net so viel nach hinten .
navi pro .
xenon .
Warum sollte er denn nicht älter sein als Bj 03?? Wegem den Facelift?
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Der 3Liter gönnt sich gerne mal einen Schluck Öl mehr als die anderen M54er.Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Gibts da überhaupt nen Aufpreis? Vergleichbare Autos kosten doch in etwa gleich viel... Verbrauch ist fast identisch und auch die Versicherung liegt wahrscheinlich auf exakt gleichem Niveau... 3-Liter "Ja bitte!"
Die Bremsen sind größer (teurer) und haben das berühmt/berüchtigte Nassbremsproblem.
Und spätestens beim 17" Winterreifenkauf hat man dann eben doch einen "Aufpreis" zu bezahlen.
Ja und Steuer kostet er auch nochmal mehr...😉
Im Ösiland hängt doch auch der Versicherungsbeitrag von der Motorleistung ab, oder liege ich da falsch?Wenn man den richtigen Auspuff unterm Hintern hat, dann macht auch ein 325er mehr Lärm als ein 330er😁
Bei uns im Ösi land ist das so: Versicherung ist PS abhängig gibt aber ein maximum von 120 PS wo der Betrag dann nicht mehr höher wird.Motorbezogene Steuer wird bei uns pro PS bzw. Kw berechnet....
Bei uns gibt es keine Abgassteuervorteile oder sonstiges (ausser einen Nachteil ohne Kat aber den hat ja schon jedes Auto heute)
Du bezahlst also bei uns für ein 270 PS 2l Turbomotorchen das selbe wie mit einem 3,5l Sauger.
Wegem den Auspuff bei 325i...., möchte da ungern "tunen" weil ich den Serienzustand erhalten möchte und nicht so Ütztürk mäßig daherkommen möchte.......
Sorry, Doppelt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Der 3Liter gönnt sich gerne mal einen Schluck Öl mehr als die anderen M54er.
Die Bremsen sind größer (teurer) und haben das berühmt/berüchtigte Nassbremsproblem.
Und spätestens beim 17" Winterreifenkauf hat man dann eben doch einen "Aufpreis" zu bezahlen.
Ja und Steuer kostet er auch nochmal mehr...😉
Im Ösiland hängt doch auch der Versicherungsbeitrag von der Motorleistung ab, oder liege ich da falsch?
...die laufenden Kosten sind nahezu auf ähnlichem Niveau:
- Ein Liter Öl auf 5.000 km (ist schon viel) kostet ca. 20 EUR
- Bremsen: 100,- EUR mehr pro Jahr (???) - Wahrscheinlich nicht mal...
- die Meisten 325er haben sowieso 17-Zoll-Winterräder, wobei die Standardfelge ne komische Größe hat und die Winterreifen somit sowieso etwas teurerer sind als man vielleicht erwartet. (Nur als Hinweis)
- Steuer sind 30,- EUR, oder? (EDIT: Nicht in Ö)
Mach alles in allem Mehrkosten von ca. 15,- EUR im Monat. Wahrscheinlich weniger, denn die Bremsen machen wahrscheinlich weniger aus... 10 km weniger mit dem Auto pro Woche und schon hätte man die Kosten kompensiert... 😉
Eigentlich ging meine Frage auf den Einkaufspreis des Autos zurück. Da liegen die beiden Modelle wahrscheinlich auf gleichem Niveau, oder? Mein 330er hat damals sogar weniger gekostet als vergleichbare 325er... Kommt aber natürlich immer aufs konkrete Angebot an...
Gruß
Jan
Also um das mal auf einen Nenner zu bringen:
Die Kosten unterscheiden sich nicht wahnsinnig.
Der Klang ist beim 30er ein bisschen besser.
Durchzug usw. auch
Jedoch muss man sagen, dasszwischen den beiden keine Welten liegen.
Ausgehend von dieses Dingen würde ich den Kauf nicht ausschließlich vom Motor abhängig machen, denn die sind beide nicht schlecht! Die Ausstattung muss passen, und ganz wichtig ist, dass der Zustand und der gesamteindruck passen
Zitat:
Original geschrieben von Larrys-Garage
Also um das mal auf einen Nenner zu bringen:
Die Kosten unterscheiden sich nicht wahnsinnig.
Der Klang ist beim 30er ein bisschen besser.
Durchzug usw. auch
Jedoch muss man sagen, dasszwischen den beiden keine Welten liegen.
Ausgehend von dieses Dingen würde ich den Kauf nicht ausschließlich vom Motor abhängig machen, denn die sind beide nicht schlecht! Die Ausstattung muss passen, und ganz wichtig ist, dass der Zustand und der gesamteindruck passen
Ja dass ist natürlich das wichtigste!
Was mich noch intressieren würde ist ob es viel bringt nur ein Facelift Model in Betracht zu ziehen??
...ich hab nen VFL und vermisse eigentlich nix... Allerdings hatte ich auch noch nicht die Chance, ein FL-Modell zu fahren. Grundlegende Änderungen waren wohl eher optischer Natur (Schönere Heckleuchten in LED-Technik, nicht mehr ganz so schöne Scheinwerfer) 😉 und weniger technisch. Die neuen Motoren (kein 323 und 328 mehr) kamen vorher. Der zusätzliche (Spar)gang des FL ist sicherlich für den Autobahnfahrer ein Argument. Xenon wurde irgendwann mal Bi-Xenon (so weit ich weiss aber auch unabhängig vom Facelift) und der Regensensor bekam zusätzlich irgendwann mal automatische Fahrtlichtsteuerung dazu. Neue Modelle haben nen neueren Navirechner und Cassette gehörte irgendwann mal dem alten Eisen an. 😉
Gibt schon ein paar Argumente für ein FL. Wie wichtig dir diese sind, musst du selber entscheiden.
Gruß
Jan
Habe auch ein VFL Modell, und die automatische Fahrlichtsteuerung habe ich dennoch. Und ich muss gleich mal dazusaegn, dass diese Funktion bei mir immer deaktiviert ist. Der schaltet ständig das Licht aus und an und das ist in meinen Augen nicht das beste für die Xenonbrenner.
Ich habe mir ganz bewusst ein spätes VFL Modell gekauft, weil bei mir war das MII Paket einfach Pflicht, und ich pers. bin der Meinung dass dieses beim VFL einfach besser aussieht!
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Warum sollte er denn nicht älter sein als Bj 03?? Wegem den Facelift?Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
max 100 000 km
max 24 000 euro und ab bj 03 nicht älterpdc . finde ich im cabrio ganz praktisch man sieht ja net so viel nach hinten .
navi pro .
xenon .
100 % Zustimmung. Mein 330-er Bj 2002 sieht allein von vorn 2 Klassen besser aus als das rundgelutschte FL-Design.
*sorry* musste mal sein, ist aber meine Meinung.
Ansonsten auch pro 330-er.
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Warum sollte er denn nicht älter sein als Bj 03?? Wegem den Facelift?Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
max 100 000 km
max 24 000 euro und ab bj 03 nicht älterpdc . finde ich im cabrio ganz praktisch man sieht ja net so viel nach hinten .
navi pro .
xenon .
ja deswegen finde einfach das Facelift ( schöner meine meinung )
und es werden immer beim Facelift sachen verbesert kleinigkeiten.
6 gang getriebe zum beispiel einfach geil auf der autobahn mit 140 kmh bei ca 2800 umdrehungen
Habe mir mal die Übersetzungen von 5-, 6-Gang und der 5-Gang-Automatik angeschaut:
5- und 6-Gang unterscheiden sich nur in der zusätzlichen Gangstufe. Die Übersetzungverhältnisse sind gleich. Gang 5 hat 1:2.93 und Gang 6 0.85:2.93. D.h. das 6-Gang-Getriebe ist eindeutig das sparsamere!
Bei der Automatik sind die Gänge 1-4 etwa gleich übersetzt. Beim Automat ist lediglich der Sprung vom 4. zum 5. grösser.
Das Resultat hat mich überrascht. Normalerweise bleibt die Übersetzung trotz mehr Stufen im Grössten Gang in etwa gleich.
Also ich fahre das 330er Facelift Cabrio mit Kompressor 286PS und bin immer noch nicht mit der Leistung zufrieden (denke leider immer an M3).
Die 231 PS fühlen sich beim Cabrio eher wie 170 PS an. Hatte mir damals mehr davon versprochen. Das leichtere Coupe geht mit dem gleichen Motor deutlich besser.
Habe schon lange eingesehen, das dieses Cabrio aufgrund des hohen Gewichtes kein Renner ist. Es ist eher zum Cruisen gemacht.
Facelift wäre für mich ein muß! Scheinwerfer, Rückleuchten sehen klar besser aus. Größere Bremsanlage (dadurch nicht unter 17" Bereifung fahrbar)
6 Gang Getriebe für geringeren Verbrauch. Öl fahre ich kein teures OW30 sondern das viel günstigere OW40.
Klappe im Endrohr deaktivieren bringt was. Sport ESD bringt etwas mehr Sound. Soundrohre dazu bringen noch etwas mehr. Laut wird der E46 nur mit Komplett Auspuffanlage. Bei mir ist nach Funtech, Remus, Eisenmann (mit Soundrohren)jetzt der orig. BMW Eberspächer 2x76mm ESD dran. Der macht dezenten Sound und steht nicht zu weit und prollig hinten raus.
Nach dem M Fahrwerk habe ich nun ein Bilstein Fahrwerk, das aber für ein Cabrio schon zu hart und sportlich ist.
Wenn es schon ein E46 Cabrio sein soll und es finanziell möglich ist, dann den 330er. Ansonsten kann man bestimmt auch mit dem 325er gut leben.
Volker
Nabend,
das Thema wird ja oft angeschnitten und natürlich sind viele unterschiedliche Meinungen zu lesen, wie jedes mal. Ich selber fahre seit fast 1 Jahr einen schönen VFL 325er coupe. Bin höchst zufrieden mit dem Wagen + Motor. Sound ist einfach nur geil und vom optischen gefällt mir das VFL viel besser als das FL das war einer der hauptgründe wieso ich das FL gekauft habe. Man sieht das auch ganz einfach das der M3 nie das FL Gesicht gekriegt hat, meiner Meinung zum Glück!!!! Also ich kann dir den 325er Motor sehr empfehlen aber wenn du mit dem gedanken spielst mal schneller zu sein als andere dann solltest du schon zum coupe greifen. Und glaub mir ich hab mich schon oft mit 330er angelegt und die sind höchstens eine halbe Wagen länge schneller also überholen tuen mich die 330er nicht einfach so. Und ich tanke ausschliesslich Super+ mit überzeugung!!! Der Motor läuft einfach besser und hört sich auch so schön an.
Wie gesagt wenn du cruisen willst dann Cabrio sonst lieber zum Coupe greifen sonst wirst du dich ärgern.
Gruss aus Hamburg
also ich leg mich nicht mit nem 330i an, selbst bei gleichem Aufbau (also Touring) ist der doch deutlich stärker und schneller wie mein 325i.
Klar mahen die 40PS keine Welten aus aber man merkt es schon wenn ein 330i neben einem Pedal to Metal drückt.