323ti Automatik sehr träge, normal?
Moin,
hat zufällig mal jemand Erfahrung mit dem 323ti als Handschalter UND Automatik?
Mir kommt das Auto mit Automatik sehr träge vor, ich fahre noch einen A6 als 3,0 Quattro Avant und wenn ich vom BMW in den Audi steige denke ich, dass ich einem Sportwagen sitze. Das sollte doch umgekehrt sein...
Der Audi wiegt schließlich 1980KG leer mit 220PS, der BMW ist da ja ein Leichtgewicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der BMW festgehalten wird, kommt nur sehr langsam auf Drehzahl.
Ist der wirklich soooo träge? Die Werksangabe für die Beschleunigung ist ja zwischen Handschalter und Automatik nicht sooo dramatisch unterschiedlich.
Hat da jemand eine Idee?
Gruß
Phil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Nee, das bildest Du Dir einZitat:
Original geschrieben von Phil318
Ich schrieb ja was von starkem Regen...
LOL
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
OK, ich habe den Wagen letzte Woche gekauft.
Er ist Baujahr 1997 und hat irgendwas bei 195.000KM gelaufen.
Der Erstbesitzer ist 1936 geboren, der Zweitbesitzer hatte ihn 6 Jahre, mehr gibt es nicht.
Der Ti ist Checkheftgepflegt...Die Automatik schaltet weich und der Motor läuft sehr ruhig, soweit nichts Auffälliges.
Nur diese unglaubliche Trägheit stört mich.
Auch wenn ich bei 2000 Touren fahre und das Gaspedal voll durchtrete (kein Kickdown) schaltet er erst nach über 2 Sekunden, wenn überhaupt. Wenn ich aus dem Stand bei normaler Gaspedalstellung losfahre braucht er ewig bis er auf Touren kommt.
...
Bin noch beim lesen, aber hat schon mal wer zum ölwechsel vom getriebe geraten?
Das gehört nicht zum bmw service!
Doch,wenn der BMW vor 95 ist,dann alle 80tkm.....danach kam die "Lebensdauerfüllung".
Da scheiß ich aber drauf,das Getriebeöl gehört für mein Verständnis weiterhin alle 80tkm erneuert....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Doch,wenn der BMW vor 95 ist,dann alle 80tkm.....danach kam die "Lebensdauerfüllung".Da scheiß ich aber drauf,das Getriebeöl gehört für mein Verständnis weiterhin alle 80tkm erneuert....
Greetz
Cap
und nicht beim 😁 das AT öl wechseln lassen sondern bei ZF oder einer anderen spezialisierten Werkstatt.
Beim Schaltgetriebe isses wurscht,das kriegt jeder hin.Bei der Automatik wirds kompliziert....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ich werde bestimmt nicht alle 60tkm-80tkm 400 Euro ins Getriebe investieren....
Wenn man schon weit über 100tkm hat, und noch nie ein Wechsel gemacht wurde, dann macht es aber Sinn.
Ich hab mich aufs Schaltgetriebe bezogen!Da war das das Intervall bei den Fahrzeugen bis um 95 rum.
Bei der Automatik lag es woanders.Und da reicht es auch alle 150tkm.Die meisten machen ja gern um die 200tkm die Grätsche....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Ich werde bestimmt nicht alle 60tkm-80tkm 400 Euro ins Getriebe investieren....Wenn man schon weit über 100tkm hat, und noch nie ein Wechsel gemacht wurde, dann macht es aber Sinn.
Sehe ich auch so, wobei ich ehrlich sagen muss, dass mein Automatikgetriebe vom B3 seit es 86'000Km gelaufen ist, bei tiefen Aussentemperaturen zu Beginn etwas härter vom 2 Gang in den 1sten schaltet beim Ausrollen, was die letzten 10 Jahre eigentlich nie der Fall war.
Vielleicht hat die 80'000Km Marke doch etwas 😉
an den TE:
überprüfe mal die Pluspol Station unter der Haube oben links! Da ist ein kleiner schwarzer Kasten mit nem roten Plus drauf. Lass den Motor mal zum Test laufen und wackel mal an der Station, sollte sich die LiMa durch das Wackeln dazuschalten oder abschalten dann merkste das wenn der Motor plötzlich sich anhört als würde er unter mehr Last stehen. Vielleicht unterbricht die Station die Verbindung zwischen LiMa und Batterie.
In diesem kleinen schwarzen Kasten laufen viele rote Kabel zusammen und da könnte eins locker sein, oder die darinbefindlichen platten die die Kabel untereinander verbinden korridiert sein.
Ist nur ein Tipp, hatte mal so ein ähnliches Problem 😉 und bei mir lag es dann an der PluspolStation
Du verstehst mich nicht.
Ich hab den großen Wechsel bei ZF bereits machen lassen.
Hat man noch nie was gewechselt ist das eigentlich allein aufgrund des Alters eines jeden E36 nötig.
Aber jetzt werd ich nur noch den kleinen Wechsel machen. Vielleicht nicht unbedingt erst alle 60tkm, aber auch nicht alle 20tkm...
Die 4 Liter ablassen,die durch aufdrehen der Ablaßschraube rauskommen.....
Die gesamten 8 (?) Liter ablassen geht nur durch öffnen des Getriebes.
Greetz
Cap