323ti Automatik sehr träge, normal?

BMW 3er E36

Moin,

hat zufällig mal jemand Erfahrung mit dem 323ti als Handschalter UND Automatik?
Mir kommt das Auto mit Automatik sehr träge vor, ich fahre noch einen A6 als 3,0 Quattro Avant und wenn ich vom BMW in den Audi steige denke ich, dass ich einem Sportwagen sitze. Das sollte doch umgekehrt sein...
Der Audi wiegt schließlich 1980KG leer mit 220PS, der BMW ist da ja ein Leichtgewicht.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der BMW festgehalten wird, kommt nur sehr langsam auf Drehzahl.
Ist der wirklich soooo träge? Die Werksangabe für die Beschleunigung ist ja zwischen Handschalter und Automatik nicht sooo dramatisch unterschiedlich.
Hat da jemand eine Idee?

Gruß
Phil

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Ich schrieb ja was von starkem Regen...
Nee, das bildest Du Dir ein

LOL

105 weitere Antworten
105 Antworten

Du musst es aber glauben. Die Warnlampe sollte zwar eigentlich angehen, muss aber nicht sein, hab ich auch selbst schon erlebt. Und mit ner neuwertigen, vollgeladenen Batterie kann man schon ne Zeit fahren, auch wenn sie nicht geladen wird. Also bring deine Lichtmaschine in Ordnung und dann sollte wieder alles im Lot sein.

Da Bau halt den Regler aus und guck'n dir mal an.
Ein neuer hat meinen Kollegen damals für mein ehemaliges Coupé beim Bosch-Dienst 30€ gekostet und is im Normalfall recht schnell gewechselt und danach is man schlauer 😉

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Da Bau halt den Regler aus und guck'n dir mal an.
Ein neuer hat meinen Kollegen damals für mein ehemaliges Coupé beim Bosch-Dienst 30€ gekostet und is im Normalfall recht schnell gewechselt und danach is man schlauer 😉

Hab mir jetzt einen bei Ibäh bestellt für 33€, von Bosch kostet das Teil knapp über 100€.

Hoffentlich ist es das und hoffentlich sind damit dann auch die anderen Probleme beseitigt.

Ich werde berichten...

das ist meiner meinung nach auch zu 99.9% der regler

hatte das selbe problem bei meiner limo und wollte mir auch eine neue lima holen. Bin kurzerhand mit der alten lima zu meiner werkstatt und der hat nur mal so den regler nachgeschaut weil ich ihm gesagt hatte das die Lkl nicht geleuchtet hat. Und siehe da da problem war gelöst und der spass hat nur knapp 30 euro gekostet😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RGMV110


das ist meiner meinung nach auch zu 99.9% der regler

hatte das selbe problem bei meiner limo und wollte mir auch eine neue lima holen. Bin kurzerhand mit der alten lima zu meiner werkstatt und der hat nur mal so den regler nachgeschaut weil ich ihm gesagt hatte das die Lkl nicht geleuchtet hat. Und siehe da da problem war gelöst und der spass hat nur knapp 30 euro gekostet😉

Hast du den Regler selbst gewechselt?

Ich hab eben schon mal geschaut, hab die Airbox abgenommen und das Tempomatteil auch weg, trotzdem recht eng und unübersichtlich. Der Regler sitzt doch oben drauf, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Phil318



Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer


Da Bau halt den Regler aus und guck'n dir mal an.
Ein neuer hat meinen Kollegen damals für mein ehemaliges Coupé beim Bosch-Dienst 30€ gekostet und is im Normalfall recht schnell gewechselt und danach is man schlauer 😉
Hab mir jetzt einen bei Ibäh bestellt für 33€, von Bosch kostet das Teil knapp über 100€.
Hoffentlich ist es das und hoffentlich sind damit dann auch die anderen Probleme beseitigt.
Ich werde berichten...

... das andere könnte aber auch der LMM sein

hatte ähnliche probleme beim passi meiner frau habe jetzt nen austauschgerät drin un der rennt wie neu geboren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Hab mir jetzt einen bei Ibäh bestellt für 33€, von Bosch kostet das Teil knapp über 100€.
Hoffentlich ist es das und hoffentlich sind damit dann auch die anderen Probleme beseitigt.
Ich werde berichten...

Falsche Adresse.....bestell sowas künftig,NACH Vergleich,auf daparto.de:

http://www.daparto.de/.../2-171-945?...[656,704,673,4309,3287,775,2151,807,615,661]

Mußt kopieren und in die Adreßzeile einfügen,anders funzt das ned....

"Premiumhersteller" sind hier gelistet,da fängst schon bei 15 Euro an und weißt,was du bekommst,anstelle dem teuren Ramsch auf Ebay.

Sicher von ATP und sicher keinerlei Marke angegeben....ich würd das Ding postwendend zurückgehen lassen oder die Bestellung stornieren,falls noch möglich.

Auf daparto.de gibts den Boschregler schon ab 50 Euro.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Phil318


Hab mir jetzt einen bei Ibäh bestellt für 33€, von Bosch kostet das Teil knapp über 100€.
Hoffentlich ist es das und hoffentlich sind damit dann auch die anderen Probleme beseitigt.
Ich werde berichten...
Falsche Adresse.....bestell sowas künftig,NACH Vergleich,auf daparto.de:

http://www.daparto.de/.../2-171-945?kbaTypeId=49474&manufacturers[656,704,673,4309,3287,775,2151,807,615,661]

Mußt kopieren und in die Adreßzeile einfügen,anders funzt das ned....

"Premiumhersteller" sind hier gelistet,da fängst schon bei 15 Euro an und weißt,was du bekommst,anstelle dem teuren Ramsch auf Ebay.

Sicher von ATP und sicher keinerlei Marke angegeben....ich würd das Ding postwendend zurückgehen lassen oder die Bestellung stornieren,falls noch möglich.

Auf daparto.de gibts den Boschregler schon ab 50 Euro.

Greetz

Cap

Und wieder was gelernt...

Der bestellte Regler ist kein Bosch sondern Beru.

Auf die Gefahr hin, dass es überhaupt nicht am Regler liegt sind die 30€ OK.

Demnächst wissen wir mehr!

Beru is okay,dann hab ich nix gesagt. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


...
... Der Regler sitzt doch oben drauf, richtig?

Nein, hinten oben, im hinteren Lagerschild der Lima und dazu muss der Ansaugstutzen demontiert werden, sonst kannst Du ihn nicht mal sehen!

Es gab aber auch eine Variante des 90A Generators von VALEO, bei der der Regler da von unten verbaut wurde.

So, hab den Regler jetzt getauscht, bin aber nicht so wirklich zufrieden. Im Standgas geht jetzt die Batterielampe im Cockpit an, zumindest leuchtet sie jetzt... Sobald ich Gas gebe, geht sie ab ca. 1500u/min aus.
Habe an den Polen 12,21 V gemessen, egal ob Motor an oder aus.
Bin ne kurze Runde von ca. 20KM gefahren um zu sehen ob bei Drehzahlen geladen wird. Danach hatte ich 12,38 V.
Irgendetwas passiert, aber nicht genug.

Den defekten Faltenbalg habe ich auch gleich getauscht, nicht wirklich ein Unterschied vom Fahren her.
Bei Vollgas fängt er ab 5500U/MIN an zu rucken und beschleunigt nicht mehr gleichmäßig. Also genau wie vorher.

So, bezgl. Strom:
Ist doch die LIMA defekt?

Hast du mal nach dem Massekabel zwischen Motor und Karosserie geschaut?Ich weiß ned,ob das ein ähnliches Symptom hervorruft....

Das sitzt beifahrerseitig relativ nah am Motorträger.

Ansonsten wird es wohl die Lichtmaschine sein.

Greetz

Cap

Also für mich liest sich das von Anfang an so, als würde irgendetwas gewaltig Strom ziehen...
Deshalb auch mein Vorschlag den Ruhestrom zu messen. Kost nix und schadet auch nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Also für mich liest sich das von Anfang an so, als würde irgendetwas gewaltig Strom ziehen...
Deshalb auch mein Vorschlag den Ruhestrom zu messen. Kost nix und schadet auch nicht. 🙂

Wie messe ich denn den Ruhestrom?

Wenn der Wagen nicht läuft, passiert auch nix. Die Batterie entlädt sich nicht, erst als ich gefahren bin war die Batterie irgendwann leer.

Ah, ok. Dann wirds wohl schon die Lima sein.
Trotzdem, Ruhestommessung geht folgendermaßen:

- Motorhaube öffnen, Türen schließen, verriegeln und 20 Minuten warten
- eine Batterieklemme abmachen (-)
- Multimeter auf A stellen und in Serie (also einen Pinörkel an den Batteriepol und den andern an das Kabel) messen
- Max. 0,04V dürfen es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen