323iA: Kaum Heizleistung
Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre, fällt mir auf, dass bei 70 Grad Kühlwassertemp die IHKA kaum Wärme bringt. Bei 93 Grad ist es o.k. Ist das bei euren Wagen ebenso? Fahre den Wagen über 20 Jahre, aber das fällt mir erst jetzt durch den Kurzstreckenbetieb auf. Bei 75Grad ist der Kühltempanzeiger fast mittig.Igel ist in Ordnung.Einstellung ist 23Grad, Mittelströmer auf 3 rote Punkte.
26 Antworten
Das mag deine Erfahrung sein, meine Erfahrung ist eine andere.
Die BMW-Mitarbeiter sind selbst meistens keine Krösusse, warum also sollten die keine Lust auf Autos haben, die sie selbst fahren.
Mein Werkstattmeister fährt selbst einen E39 mit M52-Motor.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 15. Dezember 2021 um 10:13:58 Uhr:
Könnte so um die 100 € kosten.
BMW will 160€ haben. ATU unter 100€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Surfandertaler schrieb am 15. Dezember 2021 um 13:10:31 Uhr:
Muss es denn unbedingt BMW sein? Die haben doch gar keine Lust mehr auf unsere alten Kisten!
Das stimmt so pauschal nicht.Meine BMW WS arbeitet sehr sorgfältig, obwohl meine Kiste über 23 Jahre alt ist. Trotz 20% Rabatt aber keine Schnäppchenpreise.
ATU - nein danke!
Da würde ich es lieber selbst machen.
BMW ist teurer, dafür wissen die aber was sie tun.
hallo,
also, bei meinem M54B22 musste ich das Kühlwasser (50% dest. Wasser und
50% G48) vor 2 Jahren wegen defektem AGB auch erneuern
nach mehrmaliger Kontrolle wegen dem Füllstand war das Gemisch immer noch
herrlich türkis und klar (und konnte ich gar nicht glauben) - ich denke schon,
daß ein Wechsel was bringen sollte
wenn die Nadel den blauen Berich verlässt, dann kommt schon lauwarme Luft, die
dann aber immer noch wärmer ist, als die Innentemperatur (in diesen Tagen)
und das könnte man sogar selbst machen - auf die Bühne - Ablauf öffnen (AGB) -
auslaufen lassen - wieder sachte auffüllen - und (richtig) entlüften - das war's
good lack
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:02:55 Uhr:
hallo,also, bei meinem M54B22 musste ich das Kühlwasser (50% dest. Wasser und
50% G48) vor 2 Jahren wegen defektem AGB auch erneuernnach mehrmaliger Kontrolle wegen dem Füllstand war das Gemisch immer noch
herrlich türkis und klar (und konnte ich gar nicht glauben) - ich denke schon,
daß ein Wechsel was bringen solltewenn die Nadel den blauen Berich verlässt, dann kommt schon lauwarme Luft, die
dann aber immer noch wärmer ist, als die Innentemperatur (in diesen Tagen)und das könnte man sogar selbst machen - auf die Bühne - Ablauf öffnen (AGB) -
auslaufen lassen - wieder sachte auffüllen - und (richtig) entlüften - das war'sgood lack
Das ist dann aber kein kompletter wechsel. Wenn du nur den AGB ablauf öfnnest bekommste nur ca 60% des kühlwassers raus. Gibt noch nen ablauf im Motorblock...
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 16. Dezember 2021 um 09:02:55 Uhr:
und das könnte man sogar selbst machen - auf die Bühne - Ablauf öffnen (AGB) -
auslaufen lassen - wieder sachte auffüllen - und (richtig) entlüften - das war's
good lack
Aber in meinem Alter würdest du das auch nicht mehr machen. *g*
So, LM Kühlerreiniger eingefüllt, eingie KM gefahren .Kühlwasser abgelassen und neu gefüllt mit 4,5l Frostschutz plus Wasser.Letzteres habe ich in WS machen lassen.Heizung funktioniert.
Soll WS Werkstatt heißen?
PS: bin eben bei ca. 5 Grad gefahren, nach zwei km kam warme Luft, wobei die Anzeige am Ende des blauen Felds stand
Zitat:
@Oetteken schrieb am 4. Januar 2022 um 18:57:00 Uhr:
Soll WS Werkstatt heißen?
Ja, BMW WS.