323i Nockenwellensensor Einlass nach Tausch immer noch defekt?
Hey liebe Community 🙂
ich habe ein Problem bei meinem E46 323i und zwar springt er ab und zu schlecht an, sprich er zündet manchmal sehr spät. Wenn er dann anspringt fährt er sich auch ganz schlecht, die Leistung ist nicht voll da. Aber wenn ich das Auto wieder aus mache und starte, springt er meisten sofort an und fährt sich dann auch ganz normal. Das Problem bestand schon länger, deshalb habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und es wurde der "Nockenwellensensor Einlass" angezeigt. Daraufhin habe ich die Nockenwellensensoren (Einlass+Auslass) getauscht. Jedoch mit mäßigem Erfolg, er springt jetzt häufiger normal an. Die Wahrscheinlichkeit das er beim ersten Starten normal anspringt liegt bei 50%.
Nach dem Tausch habe ich ebenfalls das Fahrzeug auslesen lassen, der Fehler "Nockenwelleneinlass Sensor" tritt nur dann auf, wenn er schlecht anspringt. Wenn das Fahrzeug normal anspringt wird der Fehler nicht angezeigt. Was auch noch komisch ist, wenn ich den Sensor abstecke, wird das nicht vom Fehlerspeicher angezeigt, obwohl ein abgesteckter Sensor im Fehlerspeicher angezeigt werden müsste. Das Problem nervt mich ziemlich. Was könnte es denn sein? Es muss ja an den Sensoren liegen, aber diese sind ja neu.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
lg Fahri
Beste Antwort im Thema
Sensoren würde ich nur Originalteile nehmen.
Könnte aber auch am KWS liegen.
30 Antworten
Beide gewechselt, läßt sich doch gleich viel besser fahren... Super Sache