323-325-328--????
Hallo
Erstmal muß ich loswerden das mir das Forum hier sehr gefällt.
Ich verfolge schon einige zeit das Forum hier zum Thema E36.
Ich will mir bald einen E36 zulegen.Es ist halt bloß die Frage welche der richtige ist für mich.
Habe z.b. gelesen das der 328 ca 1Liter weniger als der 325 verbrauchen soll? Wie kommt das?Wie schauts da mit dem 323 im vergleich aus?
Wie sind so die versicherungspreise bei euch.Ich bin bei 45 %.
Ich habe 130 km Autobahn zur Arbeit.Die ich aber nur ca 6x in der woche fahre.(dafür muß es aber zügig dahin gehen :-) ).
Habt ihr reale verbrauchswerte bei den 3 Modellen.Also mal nicht die von BMW selber.
Wie schauts aus mit der Abgaßnorm?Haben die alle generell schon E2?
Ist der 318is eine Alternative?
Ach ja.Es sollte bei allen modellen ein coupe sein!!
Mir ist auch aufgefallen das das 328 und 323 coupe in der regel billiger verkauft werden als ein 325.Troz besserer oder gleicher Ausstattung.Wie das?Ist der 325 so beliebt?
Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen helfen.
Danke
68 Antworten
subjektiv geht der 325i am sprotlichsten zur Sache weil er obenraus sehr frei dreht. 323 und 328 sind bedingt durch die kleinderen Ansaugquerschnitte schon wieder etwas zugeschnürter, gehen aber dafür bei niedrigen Drehzahlen besser.
Gerade beim 325i kommts aber auch drauf an, ob es ein Modell mit VANOS ist oder nicht. Der 325i mit VANOS ist auch bei niedrigen Drehzahlen ausreichend agil.
Auf der Autobahn verschwimmen die Unterschiede. Der 323i leistet meistens 185PS, der 325i rund 195-200PS und der 328i liegt meistens knapp über 200PS. Aber das macht den Kohl echt nicht fett. Da braucht man schon ein ziemlich langes Stuck freie Bahn bis man mit nem 328i am 323i vorbei ist. Und wo gibts das in Deutschland noch?
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Patrick2401
Günstig ist sie natürlich nicht gerade, aber mit SF7 zahlt man eben noch den halben Jugendaufschlag 😁 😉
Heisst? bei wieviel % HP/TK/VK? in Deinem Fall
Da kann man es mal für sich selber ausrechnen
also ich würde dir wenn du viel autobahn fährst kolar zum 328er raten.
konnte meinen mal auf der strecke nürnberg aachen und zurück testen. ich war eigentlich immer auf der linken spur unterwegs und fuhr eigentlich auch immer über 200(ausser wenn begrenzt war und das war so alle paar km)(also mal wieder 1-2km begrenzung zum ausbremsen) und beschleunigte nach den begrenzungen auch immer ziehmlich zügig
fazit: verbrauch 12 liter
in der stadt verbrauch ich eigentlich wenn ich mirs ausrechne und das mach ich immer beim tanken 11,4- 11,7l und cih geb schon öfters mal ein bisschen gas.
ich weiß nicht wie andere immer auf 10l kommen,auf der autobahn kann ich mir das schon vorstellen,aber in der stadt überhaupt net,und wenn ich mit nem 328er auf der autobahn rumgurken will brauch ich so ein auto nicht,der macht ja nur auf der autobahn richtig spaß.
ach ja meine vmax ist 245km/h weiß ncit wie manche auf 260 kommen ohne motortuning
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_328
ach ja meine vmax ist 245km/h weiß ncit wie manche auf 260 kommen ohne motortuning
Lügentachos und kleinere Rad/Reifenkombinationen machens möglich ;-)
Wenn Du das Geld hat, ganz klar den 328i. Der hat die besten Fahrleistungen und dazu einen geringeren Verbrauch als der 325i. Er ist einfach neuer, hat mehr Extras, ...
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
Heisst? bei wieviel % HP/TK/VK? in Deinem Fall
Da kann man es mal für sich selber ausrechnen
Ich habe 55% Haftpflicht SF7 bei der Huk Coburg. Kasko habe ich 60% SF7
Regionalklasse ist B7 für Haftpflicht und B3 für Kasko. Hab Vollkasko mit 500 €uro SB und Teilkasko ohne SB.
Wenn noch Fragen offen sind einfach nochmal nachhaken.
Gruß Patrick
Ich fahe nen 328i Coupe E36 mit M-Radsatz (235/40 17) und verbrauche im schnitt ca. 10,5 Ltr. (hauptsächlich BAB mit ca. 180-200 km/h). vorher hatte ich einen 525i 24V E34. Der brauchte ca. 1 Ltr mehr.
Der 2,8 Liter geht wegen der Vanos und dem hubraumplus schon ab 2000 U/min ordentlich zur sache, wirkt aber ab 5300 etwas zugeschnürt. er ist aber entspannter zu fahren, weil man zwischen 2000 und 5000 U/min ordentlich schub hat und auf der bahn nicht dauernd in den 4. bzw. 3. gang zurückschalten muss wenn ein TDI nervt. Vmax läuft er mit der Rad/Reifenkombi Tacho 245.
der 2,5Ltr. M50 war unter 3500 U/min schwach und wurde erst ab 4500 U/min nrichtig munter. allerdings hat der bis zum begrenzer bei 6500 munter hochgedreht und immer weiter gezogen. ausserdem ist er wesentlich seidiger gelaufen als der 2.8er.
also als fazit kann ich aus eigener erfahrung sagen: der 2,5er M50 hat mehr spass gemacht, der 2,8 Ltr M52 ist aber im alltagsbetrieb das wesentlich entspanntere triebwerk (wer hat schon dauernd mehr als 4000 Touren anliegen...) das auch bei niedriger drehzahl ordentlich schiebt. der verbrauch ist beim 2.8er etwas niedriger nur die versicherung ist beim 328i Coupe echt heftig. ich zahl HP+TK150€SB bei 45% 1150€/Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von xi_328
die versicherung ist beim 328i Coupe echt heftig. ich zahl HP+TK150€SB bei 45% 1150€/Jahr...
Vielleicht solltest du die Versicherung wechseln.
Das ist ja richtig heftig.Und noch nicht mal Vollkasko ist dabei.
Ich zahle für mein 323i Coupe HP+VK(150€ SB)inkl TK(0€ SB) bei 50% 700€/Jahr.
Verbrauch Stadt/AB 50:50 ca 10l.
Und bis jetzt ist mir auch kein 328i auf der AB davon gefahren.
Also ich muss jetzt auch mal schreiben.Ich weiß,dass Automatik immer mehr schluckt als ein Schalter,aber was wird das bei normaler Fahrweise realistisch denn ausmachen?!Doch sicherlich nicht mehr als 1-1,5 Liter.Ich fahr mit meinem 323iA Coupe wirklich normal und heize nicht wie wild durch die gegend und ich hab einen min Verbrauch von 12 Litern in der Stadt.Dies aber schon bei wirklich gemäßigter Fahrweise.Wenn ich jetzt mal etwas schneller unterwegs bin ist es nach oben hin sicherlich offen.Wie kommt ihr da bei forscher Gangart mit euren,meist gleich oder höher motorisierten maschinen auf annähernde 8-10Liter min Verbrauch???
Es ist echt komisch, aber wen ich gemütlich vollbeladen und Klima auf vollgas unterwegs bin, schluckt mein 325er ohne Vanos 10 Liter, wenn ich mal wirklich flott und auf heizen unterwegs bin, nicht in der Stadt sondern am Land, steigt der Verbrauch auf kaum mehr als 12 Liter...sogar eher 11 Liter, ich weiß auch nicht warum, es is einfach so😁!
Zitat:
Original geschrieben von AngelDelivery
Ich brauch halt ein auto das mich schnell die 130km Autobahn nach hause bringt, eigenermaßen komfort hat, gut aussieht, und mich nicht arm säuft.
Gegen "armsaufen" hilft bei der Kilometerlaufleistung eigentlich nur ein DIESEL... :-)
also bei bei wirklich gemäßigter Fahrweise brauche in der Stadt nicht mehr als 8L.
Auf der Autobahn reicht das für konstante 130-140km/h.
Bei 170km/h sind dann 10L nötig
Zitat:
Original geschrieben von Razorexx
Gegen "armsaufen" hilft bei der Kilometerlaufleistung eigentlich nur ein DIESEL... :-)
ja aber auch ein Diesel,der mit über 220km/h bewegt wird, wird dann seine 12-13L brauchen+höhere Versicherung+höhere Steuer
8Liter in der stadt?!?das würden fast 4 Liter unterschied machen zwischen einem Schalter und einem Automatik mit der slben Motorisierung.Das kann doch fast nicht sein?Kann da was nicht stimmen?Ist ne ehrliche Frage!
Zitat:
Original geschrieben von TJ-323ti
8Liter in der stadt?!?das würden fast 4 Liter unterschied machen zwischen einem Schalter und einem Automatik mit der slben Motorisierung.Das kann doch fast nicht sein?Kann da was nicht stimmen?Ist ne ehrliche Frage!
und das ist eine ehrliche Antwort
Zitat:
und das ist eine ehrliche Antwort
das glaub ich dir ja auch.Mach ich irgendwas falsch,kann ich irgendwas ändern.Ich würd auch gern , wenigsten bei wirklich gezügelter Fahrweise ,mal an die 10,5 Liter kommen.Das är schon super.