320i vs 325i welcher lohnt sich eher ?
Hey E46 Community,
Ich hatte bereits im E90 Forum einen Thread eröffnet, in dem ich mich zu dem E90 habe beraten lassen, aber bin nun dazu gekommen, dass es doch ein E46 werden soll.
Allerdings bin ich mir nicht sicher welcher.
Das Auto wird mein erstes Auto sein und der 6 Zylinder fasziniert mich einfach, für diesen Preis.
Da ich mir nicht sicher bin, werde ich nun versuchen, sowas wie ein Fahrprofil zu erstellen:
10.000km pro Jahr
ca 60% Landstraße 30% Stadt 10% Autobahn
Da ich gehört habe, dass der Motor es einem dankt, auch alle paar Monate Strecken von 200 km und mehr, ansonsten meist um die 30 Kilometer, aber eher Landstraße, wie beschrieben.
Würde es im Spritverbrauch große Unterschiede geben, oder schenken sich die Motoren da nichts (auf 0,5 Liter kommts mir nicht an) 😉
Was vielleicht noch wichtig wäre: Es wird sich um einen Automatik, ab Baujahr 2004 handeln, mit um die 125.000 km, ist da noch Rost zu befürchten?
Danke schonmal
MfG
Pascal
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich mich entscheiden müsste zwischen dem 320 und dem 325 ... dann.... würde ich immer wieder den 330 nehmen 😉
311 Antworten
Zitat:
@chris230379 schrieb am 22. August 2015 um 07:59:43 Uhr:
Ich nutze den 5. ab 35km/hZitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. August 2015 um 03:01:25 Uhr:
Man wollte einfach einen 5. Gang haben, der ab Tempo 40 bis zur Höchstgeschwindigkeit nutzbar ist.und den 6. (E90) ab 40km/h
Und wie hoch dreht er dann?
Zitat:
@chris230379 schrieb am 21. August 2015 um 20:21:30 Uhr:
Der Händler möchte eben lieber einen F30 Facelift an den Mann bringen.
Hoffentlich sind die besser verarbeitet als die VFL
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. August 2015 um 13:53:49 Uhr:
Ich habe schon E90 mit Rost gesehen. BMW lernt es wohl nie. Der M54B22 ist ein sehr feiner R6, hat allerdings das "Problem", dass die B25 und B30 kaum mehr Sprit verbrauchen, dafür aber viel besser durchziehen.Zitat:
@High-Fiive schrieb am 22. August 2015 um 13:45:16 Uhr:
Bezüglich Rost werde ich aufpassen, sind da auch die späten, also BJ 2004, 2005 betroffen, oder nicht?
Und würdest du mir generell den 320i mit M54 empfehlen, oder würdest du mir abraten? 😉
Kann mir nicht vorstellen, dass der 3l genauso viel verbraucht, wie der 2.2l ... Mal abgesehen davon, dass ersterer deutlich teurer gehandelt wird auf dem Markt.
Zitat:
@RSK64 schrieb am 22. August 2015 um 16:40:58 Uhr:
Kann mir nicht vorstellen, dass der 3l genauso viel verbraucht, wie der 2.2l ...
Schau Dir mal die Werksangaben der Versionen mit Handschaltung an, der Unterschied im Gesamtverbrauch zwischen 320i und 330i ist absolut marginal, im außerstädtischen Bereich sind 320i und 330i sogar völlig gleichauf. Der aktuell bei Neufahrzeugen stark grassierende Wahn zu möglichst kleinen Motoren verblendet stark, so meint jeder, dass der Hubraum einen großen Einfluss auf den Verbrauch hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. August 2015 um 13:27:11 Uhr:
vor allem das Cockpit ist deutlich von der Haptik eines E90 entfernt
Auf gepolsterte belederte Armauflagen in den Türen könnte ich sehr gut verzichten.
Zitat:
@chris230379 schrieb am 22. August 2015 um 18:45:02 Uhr:
Auf gepolsterte belederte Armauflagen in den Türen könnte ich sehr gut verzichten.Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. August 2015 um 13:27:11 Uhr:
vor allem das Cockpit ist deutlich von der Haptik eines E90 entfernt
Die hatte mein E46 QP mit Leder auch.
Das geschäumte Armaturenbrett und v.a. die Schalter und Drehräder sind im E90 schon hochwertiger. Muss jeder wissen, ob er das braucht, aber rein objektiv ist es wertiger. Design ist subjektiv.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 22. August 2015 um 00:31:48 Uhr:
Dafür musst du beim schnellen überholen zurückschalten - ich denke, BMW hat sich was dabei gedacht.
Naja, beim schnellen Überholen muss man immer zurückschalten. 😉
Mich hat das kurze Getriebe immer genervt. Von meinem Schwiegereltern sind es zur AB 1,5 km. Also wird auf der Bahn nicht über 3.000 gedreht, bis der Motor warm ist. Waren beim 320i um die 100km/h.
Bei meinem jetzigen Auto mit 6-Gang sind das 140 km/h. Schon ein Unterschied. 180 und es lagen gefühlt 5500 u/min an. Macht auf Dauer trotz 6 Zylinder keinen Spaß.
So nach einigem Überlegen wende ich mich mal an alle Werkstätten, private Leute mit Fachwissen zum e46 und an alle die die oben genannte kennen und empfehlen können.
Wenn ihr aus den Landkreisen Main-Spessart, Würzburg, Aschaffenburg, Miltenberg, Tauberbischofsheim kommt und mir ein Auto besorgen könntet, da sich mein Fachwissen doch in Grenzen hält.
Meldet euch einfach per PN, dann kann ich alle genauen Daten geben.
Mein Problem ist eben, dass ich nicht 300km fahren kann, um ein Auto zu besichtigen, da ich zum einen momentan bis 16:30 arbeite und noch 17 bin, also auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin und das kostet.
Ich zahle lieber für eine professionelle Autosuche als dür eine sinnlose Besichtigung.
Danke schonmal 😉
Update: Habe mal mit einem Mechaniker einer BMW Werkstatt gesprochen und der meinte JEDER der den M54 als schlecht bezeichnet und im gleichen Atemzug die "Drehorgel" von 120i mit 150 Ps empfiehlt, von denen der 1er gar nicht weiß, dass er sie hat, hat absolut keine Ahnung.
Mit den M54 gibts so gut wie keine Probleme und die 4 Zylinder sind ständig da wegen der Kette.
-> Ich rede nochmal mit dem Händler und wenn er mir keinen M54 suchen will, dann hat er Pech gehabt 😉
Da gewöhnt man sich dran. Ich finde es nicht schlimm, die Getriebeabstufung passt insgesamt gut zu dem Motor. BMW hat sich schon was dabei gedacht den so kurz zu übersetzen.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 23. August 2015 um 21:15:54 Uhr:
BMW hat sich schon was dabei gedacht den so kurz zu übersetzen.
Wenn das so wäre, hätten die die Automatikversion nicht so ellenlang übersetzt. Ein 523i E39 (2.5 R6 mit 170 PS und 245 Nm) mit Automatik hat im 5. Gang die gleiche Drehzahl wie ein 540i (4.4 V8 mit 286 PS und 440 Nm) mit Handschaltung im 6. Gang und Du willst nun behaupten, dass BMW sich etwas dabei gedacht hat? 😁
Es geht bei Dingen wie die Übersetzung eines Fahrzeuges nicht nur um motortechnische Aspekte, sondern auch um marketingtechnische. Wenn eine sogenannte "Fach"zeitschrift kritisiert, dass ein Auto im größten Gang nicht seiner Leistung entsprechend durchzieht, wird eben kürzer übersetzt. In der Praxis nervt das dann, je nach Fahrgewohnheiten, einfach nur noch, außerdem ist es hinsichtlich des Verbrauches suboptimal. Oder findest Du es toll, dass ein solch kräftiges Auto wie der 330i E46 im Bereich seiner Höchstgeschwindigkeit im roten Bereich des DZM klebt?
Zitat:
@chris230379 schrieb am 24. August 2015 um 20:13:42 Uhr:
https://home.mobile.de/AH-MORITZ#ses
Manchmal möchte ich wirklich wissen was in deinem Kopf vorgeht
Zitat:
@High-Fiive schrieb am 22. August 2015 um 23:27:27 Uhr:
Leute mit Fachwissen zum e46 und an alle die die oben genannte kennen und empfehlen können.