320i vs 325i welcher lohnt sich eher ?
Hey E46 Community,
Ich hatte bereits im E90 Forum einen Thread eröffnet, in dem ich mich zu dem E90 habe beraten lassen, aber bin nun dazu gekommen, dass es doch ein E46 werden soll.
Allerdings bin ich mir nicht sicher welcher.
Das Auto wird mein erstes Auto sein und der 6 Zylinder fasziniert mich einfach, für diesen Preis.
Da ich mir nicht sicher bin, werde ich nun versuchen, sowas wie ein Fahrprofil zu erstellen:
10.000km pro Jahr
ca 60% Landstraße 30% Stadt 10% Autobahn
Da ich gehört habe, dass der Motor es einem dankt, auch alle paar Monate Strecken von 200 km und mehr, ansonsten meist um die 30 Kilometer, aber eher Landstraße, wie beschrieben.
Würde es im Spritverbrauch große Unterschiede geben, oder schenken sich die Motoren da nichts (auf 0,5 Liter kommts mir nicht an) 😉
Was vielleicht noch wichtig wäre: Es wird sich um einen Automatik, ab Baujahr 2004 handeln, mit um die 125.000 km, ist da noch Rost zu befürchten?
Danke schonmal
MfG
Pascal
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich mich entscheiden müsste zwischen dem 320 und dem 325 ... dann.... würde ich immer wieder den 330 nehmen 😉
311 Antworten
nein, war privat, mit Service , neue Bremsen, Zündkerzen, Koppelstange, ..aber ich denke , dass der Verkäufer ( 70 Jahre ) es nicht wissen konnte, dass die Servopumpe krepiert ! Die Km habe ich bei BMW Gady per Zündschlüssel überprüfen lassen, die stimmen ! Habe nächste Woche einen Termin und lasse das Auto durch checken ! Ich bin ja immerhin von Wien nach Graz problemlos gefahren !
Ärgerlich, aber kaputt gehen kann immer was. Zufällig habe ich heute meine Reperatur-Exceltabelle ergänzt, habe diese mal beigefügt. Nicht alles war sofort notwendig, aber einige Teile wurden getauscht, weil sie eben gerne kaputt gehen und ich darauf nicht warten wollte. Fahrzeug ist ein 320iA Touring, Bj. und EZ 09/2004 / 10/2004, bei 114.000 km gekauft im Okt. 2014, Scheckheft unregelmäßig geführt, aber bei BMW mit frischer Inspektion/TÜV und Garantie gekauft, nachvollziehbarer Historie (2 Vorbesitzer, unfallfrei) für 7.900,-. Ausstattung auch im Anhang.
Auf Garantie ging Scheinwerferwaschdüse, 1 Parksensor von 3 neuen, Dekoleiste Fahrertür. Habe ich nicht in der Tabelle aufgeführt, weil es nix gekostet hat.
das ist auch eine " Lawine ",..so sagen wir in Österreich !!,......ich meine, sehr viel reparatur in kurzer zeit !!
@benprettig darf ich dich fragen, wieviele km du schon drauf hast und vor allem, ob du schon einen Getriebeölwechsel oder Spülung gemacht hast ?
Ähnliche Themen
Der Wagen hat jetzt 125.000 km drauf.
Es wurde keine Spülung gemacht, das Getriebeöl wurde 2 mal gewechselt. Weil die Geister scheiden sich, ob eine Spülung schädlich ist...
Es war nicht alles defekt, was getauscht wurde.
Kaputt waren: Viscokupplung, Wasserpumpe fing zu zwitschern an, Pendelstützen vorne, PDC Sensoren, Sommerreifen hatten Sägezähne (laut, Profil gut). Hydrolager waren leicht ausgeschlagen, fest, aber die Gummis sahen scheiße aus.
Alles andere wurde fast aus kosmetischen Gründen oder Gründen für die zukünftige Zuverlässigkeit gemacht. Dafür gibt's ja das Forum. Und warum soll 5000 oder 10000 km warten, bis mir bei Hitze der Ausgleichsbehälter platzt, oder ne KGE Leitung oder oder.
Jetzt steht der Wagen da wie neu und fährt sich auch so.
Ich weiß, dass ich für die Kohle auch ein E90 hätte haben können, aber das ist dann halt kein E46....
Hast du beim Getriebeölwechsel auch gleich das Sieb wechseln lassen, denn das hat mir mein Bekannter bei BMW gesagt, dass ich das, sofern noch nicht gemacht, nach einer gewissen Kilometerleistung machen sollte.
Ja bei beiden Wechseln, wurden die Magnete samt Ölwanne gereinigt und natürlich der Filter ausgetauscht. Jedes Mal kamen 7 l Öl raus. Also je 5 l Altöl blieben im Wandler.
Ich hab nen 325i. Bin schon beide gefahren und der Unterschied zum 320i ist nicht wirklich groß, sind beides keine Rennmaschinen.
Verbrauch dürfte beim 325 leicht höher sein.
@benprettig vielen,Dank für deine Antwort, was meinst du,..da wir hier in Österreich max. 130km/h fahren dürfen und dass auch nur ganz selten, somit auf Bundesstrassen max. 100 km / h,...werden der e 46 und auch die Autos im allgemeinen nicht " so sehr " beansprucht als in Deutschland und somit so manches Ersatzteil doch etwas länger hält ?
Kaum jemand fährt nach Deutschland um dort seinen Wagen auf Teufel komm raus auszufahren ! ( Ausnahmen natürlich ) freue mich natürlich auf Antworten von allen thread Mitgliedern.
mfg, Manfred
Kann man so glaube ich nicht sagen. Weiß jetzt nicht wie Eure Straßen so sind, kenne nur Wien und da gibt es auch Schlaglöcher. Klar wird es ein Unterschied machen für Fahrwerkteile, ob man ständig durch Kurven räubert, aber an sich dürfte sich da im Verschleiß nix tun. Gummi und alle Buchsen verschleißen halt.
Und meine Reparaturen wurden in den letzten 10 Monaten durchgeführt, immer ein bisschen nach und nach. Wollte damit nur mal aufzeigen, dass ein Auto mit frischer Inspektion und Tüv nicht wie ein Neuwagen dasteht. Mein Techniker meint zwar, dass ich ein unglaublicher Pingel bin, aber der Wagen fährt jetzt so schön. Bis auf das Klappern der Pendelstützen war eigentlich nichts auszusetzen. Aber ich fühle mich wohler, weil ich jetzt weiß, dass ALLE Verschleißteile ausgetauscht sind und ich nicht liegen bleibe, weil die Wasserpumpe ausfällt, das Thermostat fest geht, der Ausgleichsbehälter platzt, ein Keilriemen reißt, der Benzinfilter dicht macht, eine Zündkerze vom Ableben Gebrauch macht, die KGE zu ist. DISA wurde kontrolliert und ist in Ordnung. Jetzt ist nichts mehr. Bei Gelegenheit werden noch die Stoßdämpfer vorne getauscht, wenn die Sachs irgendwo im Angebot sind, die Heckklappe neu lackiert, weil paar Gebrauchskratzer, die Felgen aufbereitet und ein 2. Satz für die Stahlfelgen im Winter (Radkappe von BMW). Rostvorsorge und Beseitigung wurde auch bereits gemacht, ebenso der Innenraum auseinander genommen und neu zusammengebaut, damit nix mehr quiekt oder klappert oder knirscht auf schlechten Straßen... Und auf alles anders wie Vanos warte ich jetzt. Aber die unendliche Liste, die ich zu Anfang erstellt habe, was ich alles möchte und mir ehrlicherweise schlecht wurde, ist abgearbeitet.
Und als Hinweis, meine Hydrolager waren nicht total defekt, aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Abrollgeräusche sind so leise geworden, der Wagen schwebt jetzt förmlich über die Straße, die Automatik schaltet so was von unauffällig und weich. Die Stoßdämpfer hinten arbeiten so weich, deshalb kommt vorne noch neu. Es ist einfach geschmeidiger, nicht härter, nicht weicher. Ich sage immer, der fährt jetzt wie auf Schienen, so präzise.
Rundum bin ich zufrieden und werde den Wagen noch viele, viele Jahre fahren. Jetzt kommt erst man nur noch Wartung und wenn halt mal ein Kleinteil wie KWS oder NWS kaputt geht. Und was großes wird auch repariert, verschrottet wird mein Baby nicht. Zumal mir den optischen wie technischen Zustand und die Arbeit niemand bezahlen würde.
Ach ja und die Dachreling will ich noch lackieren oder folieren, weiß noch nicht wie.
BEN
Die Strassen sind in Österreich nicht besser oder schlechter als in Deutschland ! Aber du kannst hier faktisch nie den Motor ausdrehen, denn dann bist du immer schon viel zu schnell, und mit Pech ist der Führerschein weg !
Ach ja, ich habe auch noch den MB CLK 200 Kompressor w209 08/04,.. aber als Cabriolet ! 90 000 km,....
Trotzdem, wenn ich bedenke, dass du " erst " 125 000 km drauf hast und zig 1000 Euros schon investiert hast, wird mir ganz schwummelig , ggggg !
Muss dir nicht schwummerig werden, da vieles ja prophylaktisch ubd auch einiges kosmetisch war.
Ich werde es ähnlich Handhaben und lieber mal was investieren und sicher fahren, als dann irgendwann liegen zu bleiben. 😉
@High-Fiive ,.....ich bin schon gespannt, für welches Auto du dich letzt endlich entscheiden wirst ! Ich werde auch nächste Woche nach dem Fachwerkstätten Besuch berichten ! ( Donnerstag ) Denn es brennt noch das gelbe Licht, wird was mit der Gemischaufbereitung etwas zu tun haben ! Aber jetzt wo die Servo neu ist,..ich muss sagen, der Wagen fährt sich sehr gut, kein ruckeln oder etwas,..leise,...Durchzug gut,..ich habe eine sehr gute Ausstattung und in dieser Preisklasse kriegt man nicht viel besseres, das weis ich ! Grüsse
Ja ich bin ja selber gespannt, so in ca 3-4 Wochen bekomme ich das erste Angebot...das läuft so ab ich werde angerufen, dann wird mir der Wagen gezeigt und wenn er mich optisch und technisch überzeugt wird er gekauft und wenn nicht wird der nächste gesucht 😉
Definitiv aber 320/325i Coupe/Limousine so viel kann ich SICHER sagen 😁
Zitat:
@High-Fiive schrieb am 4. September 2015 um 20:10:53 Uhr:
Ja ich bin ja selber gespannt, so in ca 3-4 Wochen bekomme ich das erste Angebot...das läuft so ab ich werde angerufen, dann wird mir der Wagen gezeigt und wenn er mich optisch und technisch überzeugt wird er gekauft und wenn nicht wird der nächste gesucht 😉
Definitiv aber 320/325i Coupe/Limousine so viel kann ich SICHER sagen 😁
Das wäre mir schon zu blöd....