320i vs 325i welcher lohnt sich eher ?

BMW 3er E46

Hey E46 Community,
Ich hatte bereits im E90 Forum einen Thread eröffnet, in dem ich mich zu dem E90 habe beraten lassen, aber bin nun dazu gekommen, dass es doch ein E46 werden soll.
Allerdings bin ich mir nicht sicher welcher.
Das Auto wird mein erstes Auto sein und der 6 Zylinder fasziniert mich einfach, für diesen Preis.
Da ich mir nicht sicher bin, werde ich nun versuchen, sowas wie ein Fahrprofil zu erstellen:

10.000km pro Jahr
ca 60% Landstraße 30% Stadt 10% Autobahn
Da ich gehört habe, dass der Motor es einem dankt, auch alle paar Monate Strecken von 200 km und mehr, ansonsten meist um die 30 Kilometer, aber eher Landstraße, wie beschrieben.

Würde es im Spritverbrauch große Unterschiede geben, oder schenken sich die Motoren da nichts (auf 0,5 Liter kommts mir nicht an) 😉
Was vielleicht noch wichtig wäre: Es wird sich um einen Automatik, ab Baujahr 2004 handeln, mit um die 125.000 km, ist da noch Rost zu befürchten?
Danke schonmal

MfG
Pascal

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich mich entscheiden müsste zwischen dem 320 und dem 325 ... dann.... würde ich immer wieder den 330 nehmen 😉

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@ifadev schrieb am 31. August 2015 um 12:33:50 Uhr:



Die Leistung ist für die Beschleunigung uninteressant. Das Drehmoment zählt und da stehen >310Nm ab knapp über Leerlauf beim 2L Diesel den 220-300Nm @ ~4000 1/min beim 2,2-3L Saugbenziner ggü. Die Auslegung der Kupplungsbetätigung mit CDV sowie das indirekt ausgelegt Gaspedal beim e46 machen es auch nicht besser. Könnt es gerne probieren. ;-)

Ok dann mal konkretes Beispiel. Fahre regelmäßig den 2.0 TDCI von Ford (ich denke der qualifiziert sich als 2L Diesel?). Klar schiebt der untenrum ganz gut, aber beim Beschleunigen sieht der gegen meinen E46 absolut kein Land. Den Ibiza 2.0 TDI kenne ich auch - einen 325i packt der niemals, mit dem 330 will ich gar nicht erst anfangen.

Klar gibt es auch stärkere 2L Diesel, aber die gängigen um 150 PS sind wohl kaum schneller, wenn man es im Benziner drauf anlegt, auch wenn sie im Alltag kräftiger wirken. Aber ja letztentlich muss jeder wissen welche dieser Welten ihm besser gefällt 🙂

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 31. August 2015 um 13:02:07 Uhr:


Wen interessieren denn nackte Zahlen. Diesel fahren macht einfach keinen Spaß, schon gar nicht wenn man Cabrio fährt.

Das kann man so pauschal sicher nicht sagen :-)

Pauschalisierungen sind nie gut...

ich finde es nur immer peinlich wenn allg. behauptet wird, dass 150 diesel-ps mehr leistung haben als 150 benziner-ps ^^

Zitat:

@playboypunk schrieb am 31. August 2015 um 17:34:51 Uhr:


ich finde es nur immer peinlich wenn allg. behauptet wird, dass 150 diesel-ps mehr leistung haben als 150 benziner-ps ^^

Das stimmt natürlich nicht ;-) allerdings fühlt sich ein Turbo-Diesel einfach deutlich stärker an im Alltag, im Vergleich zu einem Sauger... Da im Alltag kaum einer beim Sauger die Gänge ausdreht, während der Diesel eben von untenrum kommt (im Drehzahlbereich der im Alltag relevant ist)

Ähnliche Themen

subjektiv, ja ^^

Zitat:

@ifadev schrieb am 31. August 2015 um 12:33:50 Uhr:


Die Leistung ist für die Beschleunigung uninteressant. Das Drehmoment zählt und da stehen >310Nm ab knapp über Leerlauf beim 2L Diesel den 220-300Nm @ ~4000 1/min beim 2,2-3L Saugbenziner ggü. Die Auslegung der Kupplungsbetätigung mit CDV sowie das indirekt ausgelegt Gaspedal beim e46 machen es auch nicht besser. Könnt es gerne probieren. ;-)

Süß ... und was macht die Hinterachsübersetzung aus diesem "Drehmomenttiger" ? Wohl eher ein zahmes Kätzchen. Ich habe jedenfalls noch keinen Vertreterdiesel gesehen der es schafft mehr als 5m neben mir zu bleiben und ich fahre die langsamere Automatikversion.

Wenn Leistung beim Beschleunigen so uninteressant ist, warum beschleunigen dann Formel 1 Wagen so schnell ? Liegt es vllt. doch am Radmoment welches man durch die Übersetzung erreicht ? Drehmoment haben die Motoren nämlich nicht unbedingt.

@albinoo: Na ja, das mag für den Sprint von 0 auf 100 und ggf. auch im Hochgeschwindigkeitsbereich gelten.

Beim landstraßentypischen Zwischensprint von 80 auf 120 scheint sich das höhere Drehmoment und die andere Übersetzung schon bemerkbar zu machen.

Einige Beispiele:

316ti compact (115 PS): 0-100 in 10,9s und 80-120 im 4. Gang 11,1s
318td compact (115 PS): 0-100 in 10,5s und 80-120 im 4. Gang 8,9s

Beide sind in der Höchstgeschindigkeit gleich (316ti 201/318td 202 km/h).

318i touring (143 PS): 0-100 in 9,6s und 80-120 im 4.Gang 9,8s
320d touring (150 PS): 0-100 in 9,3s und 80-120 im 4. Gang 7,9s

Auch die beiden nehmen sich in der Höchstgeschindigkeit nichts (318i 213/320d 211 km/h).

325i Limousine (192 PS): 0-100 in 7,2s und 80-120 im 4.Gang 7,7s
330d Limousine (184 PS): 0-100 in 7,8s und 80-120 im 4. Gang 6,9s

Hier ist der Benziner in der Höchstgeschwindigkeit überlegen (240 zu 227 km/h).

Diesen Umstand bezweifle ich ja auch nicht. Der Diesel hat in dem Bereich Vorteile aber bei den angesprochenen Ampelstarts werden die 2l Vertreterdiesel keine Raubkatzen, so wie es behauptet wurde.

Die unteren gânge beim turbodiesel sind oft nicht so viel länger als beim benziner.
Bsp. 320i achse 3,38 1.)4,23 2.)2,52 m2000 ~190nm ~ 39,8kw
Bsp. 330i achse 2,98 1.)4,21 2.)2,49 m2000 ~275nm ~ 57,6kw
Bsp. 320d achse 2,56 1.)5,14 2.)2,83 m2000 =330 nm ~69,1kw

Dann noch bissel gewichtsdifferenz aber tut nix zur/kaum zur sache und
das der diesel dann geht wie schmitz katz ist wohl klar.....
In den höheren gängen wird der diesel dann stück für stück länger im vergleich..
Daten der fl modelle und nur bsp. Haft anhand des e46.
m2000 = drehmoment bei 2000 u/min teils aus diagramm entnommen
Beim diesel musst halt zu beginn gut rühren wobei auch die benziner fahrer
oft nicht nutzen was gegeben ist und selten ausdrehen bis 6k5 und ebenso
am rühren sind....Ohne ausdrehen sehen die beziner wenn man es drauf
anlegen möchte kein land und bei den ersten metern aus dem stand muss
mann schon das 330i kaliber auspacken und wird es kaum bewältigen können.
Irgendwelche alltags Beobachtungen mit fremden nebenan sind
i.r. banane wer weiß schon im welchen gang wie tief aufm pin er ist,
taugt höchstens um sich selbst mal auf die schulter zu klopfen...

Zitat:

@FloMann80 schrieb am 31. August 2015 um 21:37:37 Uhr:


Die unteren gânge beim turbodiesel sind oft nicht so viel länger als beim benziner.
Bsp. 320i achse 3,38 1.)4,23 2.)2,52 m2000 ~190nm ~ 39,8kw
Bsp. 330i achse 2,98 1.)4,21 2.)2,49 m2000 ~275nm ~ 57,6kw
Bsp. 320d achse 2,56 1.)5,14 2.)2,83 m2000 =330 nm ~69,1kw

Dann noch bissel gewichtsdifferenz aber tut nix zur/kaum zur sache und
das der diesel dann geht wie schmitz katz ist wohl klar.....
In den höheren gängen wird der diesel dann stück für stück länger im vergleich..
Daten der fl modelle und nur bsp. Haft anhand des e46.
m2000 = drehmoment bei 2000 u/min teils aus diagramm entnommen
Beim diesel musst halt zu beginn gut rühren wobei auch die benziner fahrer
oft nicht nutzen was gegeben ist und selten ausdrehen bis 6k5 und ebenso
am rühren sind....Ohne ausdrehen sehen die beziner wenn man es drauf
anlegen möchte kein land und bei den ersten metern aus dem stand muss
mann schon das 330i kaliber auspacken und wird es kaum bewältigen können.
Irgendwelche alltags Beobachtungen mit fremden nebenan sind
i.r. banane wer weiß schon im welchen gang wie tief aufm pin er ist,
taugt höchstens um sich selbst mal auf die schulter zu klopfen...

Danke FloMann. Besser kann man es nicht sagen.

Bin bestimmt kein Rennfahrer, aber das Dieselgequatsche geht mir auf den Nerv! Ich bin schon 3l Diesel mit über 300 PS gefahren. Klar gehen die gut. Geschweige denn fühlen die sich immer stärker an in niedrigen Drehzahlbereichen, aber dann kommt nix mehr. Und beim Benziner? Der fängt an wie eine Turbine hochzudrehen, wo das kurz nutzbare Drehzahlband des Diesels am Ende ist. Wenn der Benzinfahrer zu ängstlich ist, den Motor auszudrehen und sich vom gleichstarken Diesel versägen zu lassen, kann der Saugmotor nix dazu!

Und die Vertreterdiesel sind meist Frontkratzer, die gerade bei Nässe die Kraft erst mal in Beschleunigung umsetzen müssen. Im Übrigen ist bei Heckantrieb und Benziner die Drehmomentzunahme viel linearer und besser geeignet, um schnell zu beschleunigen.

Klar hat jeder Antrieb seine Vorteile und ein Diesel mit Heckantrieb und Automatik ist was feines, aber bitte bitte nicht behaupten das ein Frontkratzer Diesel mit 150 PS einem 320i oder 325i davon fährt.

BEN

bmw e46 325i automatik, gekauft am freitag , nächster Tag servopumpe kaputt, kosten 580 inkl. Einbau,..in Österreich,..fängt schon gut an,....

Nachtrag, Bj. 2004 und 131000 km.........

Passiert. Wobei ich mich da mal aus dem Fenster lehne und einfach mal behaupte, dass der Verkäufer das sicher schon geahnt hat. Aber nunja, ist halt kein Neuwagen. Bei mir kam 6 Monate nach dem Kauf das SMG Getriebe...neues ZMS, neue Kupplung, neuer Kupplungsaktuator. Über 3000 € waren das. Zum Glück ging das über die EuroPlus. Aber nur mal zum aufzeigen, was passieren kann. Im Endeffekt ist es doch so: Es wird immer jemanden geben, den es schlimmer erwischt. Also scheiß drauf, lass es reparieren und fertig. Geld ist nicht alles, das hab ich mir jetzt in meiner Reparatur Odysee zu Herzen genommen, sonst wäre ich nicht mehr froh geworden mit dem Wagen.

mfg

Wenn es nicht grad privat war hast du doch Garantie oder wie ist das in Österreich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen