320i vs 325i welcher lohnt sich eher ?

BMW 3er E46

Hey E46 Community,
Ich hatte bereits im E90 Forum einen Thread eröffnet, in dem ich mich zu dem E90 habe beraten lassen, aber bin nun dazu gekommen, dass es doch ein E46 werden soll.
Allerdings bin ich mir nicht sicher welcher.
Das Auto wird mein erstes Auto sein und der 6 Zylinder fasziniert mich einfach, für diesen Preis.
Da ich mir nicht sicher bin, werde ich nun versuchen, sowas wie ein Fahrprofil zu erstellen:

10.000km pro Jahr
ca 60% Landstraße 30% Stadt 10% Autobahn
Da ich gehört habe, dass der Motor es einem dankt, auch alle paar Monate Strecken von 200 km und mehr, ansonsten meist um die 30 Kilometer, aber eher Landstraße, wie beschrieben.

Würde es im Spritverbrauch große Unterschiede geben, oder schenken sich die Motoren da nichts (auf 0,5 Liter kommts mir nicht an) 😉
Was vielleicht noch wichtig wäre: Es wird sich um einen Automatik, ab Baujahr 2004 handeln, mit um die 125.000 km, ist da noch Rost zu befürchten?
Danke schonmal

MfG
Pascal

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich mich entscheiden müsste zwischen dem 320 und dem 325 ... dann.... würde ich immer wieder den 330 nehmen 😉

311 weitere Antworten
311 Antworten

Der e46 ist das bessere auto 😁

Also ich suche schon seit Monaten die Portale ab und finde nichts passendes in meiner Nähe.
Es ist nicht so, dass ich nicht suchen würde, z.B. hab ich mich gestern duch 1000 ebay Kleinanzeigen in 100 km Umgebung durchgeklickt und einfach nix 🙁
Problem ist eben auch, dass ich zur Zeit arbeite und wenig Zeit hab weit zu fahren.
Mal sehn, was sich diese Woche durch meinen Kontakt bei BMW ergibt 😉
Und an alle die denken es ist Offtopic über Cooper S und e46 zu schreiben:
Hab schonma gesagt, dass mein Thread auch dafür genutzt werden kann, das ist gewünscht und ich bin keinem böse 😁

Zitat:

@High-Fiive schrieb am 29. August 2015 um 23:05:18 Uhr:


Also ich suche schon seit Monaten die Portale ab und finde nichts passendes in meiner Nähe.
Es ist nicht so, dass ich nicht suchen würde, z.B. hab ich mich gestern duch 1000 ebay Kleinanzeigen in 100 km Umgebung durchgeklickt und einfach nix 🙁
Problem ist eben auch, dass ich zur Zeit arbeite und wenig Zeit hab weit zu fahren.
Mal sehn, was sich diese Woche durch meinen Kontakt bei BMW ergibt 😉
Und an alle die denken es ist Offtopic über Cooper S und e46 zu schreiben:
Hab schonma gesagt, dass mein Thread auch dafür genutzt werden kann, das ist gewünscht und ich bin keinem böse 😁

Ich würde nur bei Mobile und Autoscout suchen da hast Du die größte Auswahl sind die besten Seiten. Habe meinen damals auch über Mobile gefunden, wenn Du dann ein interessanten Wagen gefunden hast nicht lange fackeln sofort Kontakt herstellen und anschauen.

Also mein Zettel mit den Kriterien ist abgegeben, jz heißts Daumen drücken, dass in naher Zukunft ein passender verkauft wird.
Natürlich halte ich weiter nach guten Angeboten ausschau und solange die nicht zu weit weg sind könnt ihr mir hier auch gute Angebote reinschreiben 😉

Ähnliche Themen

Ich würde auch den 325er empfehlen. Du hast genügend Leistung und Drehmoment zur Verfügung um entspannt zu fahren. Dem 320er fehlt einfach das Drehmoment dafür läuft er von allen 6-Zylindern am seidigsten und nahezu vibrationsfrei. Der 325er hat auch die tolle und problemlose 16-Zoll Bremsanlage. Zum 330er. Den bin ich die letzten 3 Jahre gefahren. Natürlich geht er ganz gut aber er kann seine Vorteile wirklich erst auf der Autobahn ausspielen. Die Bremsanlage nervt mit eingelaufenen Scheiben an der Vorderachse und der Tausch ist kein Schnäppchen. Die 330er neigen durch ihren langen Hub zu erhöhtem Ölverbrauch. Das lässt sich gerade beim Gebrauchtwagenkauf nur schlecht nachvollziehen. Der Motor selbst läuft deutlich rauher und lauter als ein 320er oder 25er. Die Ersatzteilpreise nehmen sich aber, abgesehen von den Bremsenteilen, bei den 6-Zylindern nichts. Die Wahl der Vernunft ist der 325er. Solltest du häufiger Autobahn fahren, dann nimm unbedingt die Automatik. Die Schalter sind recht kurz übersetzt und das treibt das Drehzahlniveau und den Verbrauch auf der Autobahn aber 130km/h nach oben. Die Automatik ist länger übersetzt und auf der Autobahn entspannter und sparsamer. Eines Vorweg. Für Freunde des gepflegten Ampelsprints sind die 6-Zylinder im e46 nichts. Selbst der 330er hat in der Stadt gegen einen 2L Diesel das Nachsehen. ;-)

Keine Angst vor Laufleistungen über 150tkm. Ich würde an deiner Stelle auch lieber einen gepflegten Langstreckenwagen suchen. Trotzdem wirst du wahrscheinlich nicht um einige Arbeiten herumkommen. Die VANOS-Ringe z.B. sind inzwischen bei "ALLEN" e46 6-Zylindern verschlissen und sollten getauscht werden. Ebenfalls sehr wichtig ist die Klappe des Schaltsaugrohrs. Die schlägt gern aus und die Betätigung zerbricht. Querlenker sind auch immer ein Thema dass aber langfristig gelöst werden kann wenn man es richtig macht (Lemförder verstärkt)

Ansonsten tolle Autos und tolle Motoren.

Zitat:

@ifadev schrieb am 31. August 2015 um 07:31:15 Uhr:


Für Freunde des gepflegten Ampelsprints sind die 6-Zylinder im e46 nichts. Selbst der 330er hat in der Stadt gegen einen 2L Diesel das Nachsehen. ;-)

Es gibt immer etwas schnelleres, aber ein 2L Diesel? Die bewegen sich doch meist im ~150PS Bereich und sind nicht gertade in leichten Kleinwagen verbaut. Glaube nicht dass man im 325i/330i großartig das Nachsehen hat, wenn man ein bisschen Drehzahl nutzt.

Also ich fahr beruflich oft den 2.0 TDI mit 170 PS im Passat. Im Sprint und im Durchzug ist das schon ne andere Welt im Vergleich zu meinem 2,2l R6 🙂 aber dafür klingt er besser und läuft deutlich ruhiger 😉

Also den 325i hätte ich natürlich gerne, aber teilweise sprengen diese mein Budget, da muss ich mal abwarten 😉

Zitat:

@Heisenberg1 schrieb am 31. August 2015 um 12:05:43 Uhr:



Zitat:

@ifadev schrieb am 31. August 2015 um 07:31:15 Uhr:


Für Freunde des gepflegten Ampelsprints sind die 6-Zylinder im e46 nichts. Selbst der 330er hat in der Stadt gegen einen 2L Diesel das Nachsehen. ;-)
Es gibt immer etwas schnelleres, aber ein 2L Diesel? Die bewegen sich doch meist im ~150PS Bereich und sind nicht gertade in leichten Kleinwagen verbaut. Glaube nicht dass man im 325i/330i großartig das Nachsehen hat, wenn man ein bisschen Drehzahl nutzt.

Die Leistung ist für die Beschleunigung uninteressant. Das Drehmoment zählt und da stehen >310Nm ab knapp über Leerlauf beim 2L Diesel den 220-300Nm @ ~4000 1/min beim 2,2-3L Saugbenziner ggü. Die Auslegung der Kupplungsbetätigung mit CDV sowie das indirekt ausgelegt Gaspedal beim e46 machen es auch nicht besser. Könnt es gerne probieren. ;-)

Zitat:

@ifadev schrieb am 31. August 2015 um 12:33:50 Uhr:



Zitat:

@Heisenberg1 schrieb am 31. August 2015 um 12:05:43 Uhr:


Es gibt immer etwas schnelleres, aber ein 2L Diesel? Die bewegen sich doch meist im ~150PS Bereich und sind nicht gertade in leichten Kleinwagen verbaut. Glaube nicht dass man im 325i/330i großartig das Nachsehen hat, wenn man ein bisschen Drehzahl nutzt.

Die Leistung ist für die Beschleunigung uninteressant. Das Drehmoment zählt und da stehen >310Nm ab knapp über Leerlauf beim 2L Diesel den 220-300Nm @ ~4000 1/min beim 2,2-3L Saugbenziner ggü. Die Auslegung der Kupplungsbetätigung mit CDV sowie das indirekt ausgelegt Gaspedal beim e46 machen es auch nicht besser. Könnt es gerne probieren. ;-)

Ich sage immer. Wenn man einmal Diesel mit ~150PS gefahren ist, wird man mit keinem Saugbenziner unter 3L glücklich. Ist einfach eine Tatsache. Ich hatte schon so ziemlich jede gängig Motor-/Getriebekombination im e46. Nach meinem letzten 320d kam mir der 320i (FL) meines Vaters immer wie eine Wanderdüne vor. Daher auch der 330er damit annähernd das gleiche Drehmoment anliegt.

bin gleicher Meinung mit ifadev.

Wen interessieren denn nackte Zahlen. Diesel fahren macht einfach keinen Spaß, schon gar nicht wenn man Cabrio fährt.

ich bin mit meinem 320 im coupe mehr als zufrieden. fahre mit meist alleine, da sind die 170ps völlig ausreichend. klar, er braucht drehzahl, aber die brauch jeder saugmotor.

Diesel ist zum Sparen da 🙂

Ich würde zum Spaß haben immer nen Benziner vorziehen 😉

Ich habe nicht gesagt, dass der Diesel besser oder schlechter ist. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;-) Ich habe lediglich auf eine Frage geantwortet. Wer was bevorzugt und wem etwas Spaß bereitet oder nicht auch. Da ich, wie bereits geschrieben, seit 10 Jahren e46 fahre und mit den Autos bereits ~500.000km zurückgelegt habe, kann ich einige Sachen recht gut beurteilen. Kann man in seine Kaufentscheidung mit einbeziehen, muss man aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen