320i Touring oder 320d Touring

BMW 3er

Hallo,
ich beabsichtige vom X1 18d sdrive zum 320 Touring xdrive zu wechseln. Der wechsel erfolgt da der 18d etwas zuwenig bumms hat und im Stadtverkehr um die 7 Liter verbraucht. Wie ist der Verbrauch beim 320? Und hier stellt sich Leider die Frage, welcher ist besser? Der 320d oder 320i?
Ich fahre nicht sehr viel im Jahr, ca. 10 - 12000km. Davon sind 75% Stadtverkehr. Entschieden habe ich mich ja, zu 80%, bereits für den Benziner. Leider habe ich mit diesem Motor keine Erfahrung.
Wie ist der Durchzug und ist der Touring mit dem 320i ausreichend Motorisiert oder soll ich doch den Diesel nehmen?
Ich hoffe Ihr habt mit dieser Maschine bereits erfahrungen gemacht und könnt mir ein paar Tipps geben.
Probefahrt kommt noch.

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Nimm den Benziner! Bei deiner Jahreskilometerleistung würde der Diesel gerade so anfangen, sich zu lohnen. Der F30 320i läuft wesentlich kultivierter als der vor allem beim Kaltstart etwas rumpelnde F30 320d. Der 320i ist natürlich kein Sechszylinder. Für die Stadt wird er gern genommen, ist also wie geschaffen für dich. Und wer oft und viel in der Stadt fährt, sollte die famose Automatik nicht vergessen. Ich bin damit sehr happy.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Variant 01


Hallo,
ich beabsichtige vom X1 18d sdrive zum 320 Touring xdrive zu wechseln. Der wechsel erfolgt da der 18d etwas zuwenig bumms hat und im Stadtverkehr um die 7 Liter verbraucht. Wie ist der Verbrauch beim 320? Und hier stellt sich Leider die Frage, welcher ist besser? Der 320d oder 320i?
Ich fahre nicht sehr viel im Jahr, ca. 10 - 12000km. Davon sind 75% Stadtverkehr. Entschieden habe ich mich ja, zu 80%, bereits für den Benziner. Leider habe ich mit diesem Motor keine Erfahrung.
Wie ist der Durchzug und ist der Touring mit dem 320i ausreichend Motorisiert oder soll ich doch den Diesel nehmen?
Ich hoffe Ihr habt mit dieser Maschine bereits erfahrungen gemacht und könnt mir ein paar Tipps geben.
Probefahrt kommt noch.

Danke für die Antworten.

Hallo Variant!

Ich stand eigentlich vor exakt der selben Entscheidung wie du und ich habe auch fast das selbe Fahrprofil wie du. Nach 14 Jahren Diesel hatte es mir der F31 angetan und da ich dadurch irgendwie auf Diesel fixiert war, dachte ich zuerst nur an den 320d. Den bin ich dann auch probegefahren und konfigurierte alle F31 mal selbstverständlich als Diesel. Ich muss dazu sagen, dass mir die Spritzigkeit eines Autos von unten heraus viel wichtiger ist, als Endgeschwindigkeit (die spielt bei uns in Österreich sowieso nicht die Rolle wie in Deutschland). Durch das Forum hier wanderten meine GEdanken aber immer mehr zum 320i. Nachdem ich den dann auch probegefahren bin, stand die Entscheidung für mich fest und ich habe mir den F31 als 320i genommen. Mein wichtigstes Kriterium wurde erfüllt: Der Wagen hat von unten heraus gewaltig bumms, hätte ich von einem Benziner vorher nicht erwartet. Wie würdet ihr in D sagen: Der geht ab wie Schmitts Katze😁 Nur eines sage ich dir gleich, nicht dass du dann entäuscht bist: In der Stadt nimmt der Motor schon einen ordentlichen Schluck. Ich rede hier aber von einer Großstadt (Wien) mit viel Stop and go, mit viel Anfahren von den Ampeln weg. Meine ersten Erfahrungen liegen so zwischen 10 und 11 Litern. Fahre die Sportautomatik. Überlandfahrten mit max. 160 liegt meiner bis jetzt so zwischen 7 und 7,5 Litern. So lange ich in der Stadt keine 15l brauche ist mir das aber relativ egal. Natürlich hoffe ich auch, dass der Verbrauch noch runter geht (ist meine erste Automatik und ich glaube, dass man das richtige Fahren damit noch "lernen" muss, außerdem sollte der Verbrauch mit höherer km-Leistung auch etwas niedriger werden). Aber von der Laufruhe des Motors her und vom Bumms unten heraus kann ich den 320i nur empfehlen. Hoffe geholfen zu haben.

Gruß aus Wien

Es wäre interessant, welches Dieselfahrzeug du vorher hattest und wie hoch da Dein Verbrauch im Wiener Stadtverkehr war, um eine Relation zu haben.
Das wäre super!

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Es wäre interessant, welches Dieselfahrzeug du vorher hattest und wie hoch da Dein Verbrauch im Wiener Stadtverkehr war, um eine Relation zu haben.
Das wäre super!

Kein Problem, hier die nackten Tatsachen: Alfa 159 ti SW, Bj 2008, Handschalter, Softwaretuning auf 180PS und 400Nm. Die Bella genehmigte sich im Wr. Stadtverkehr zw. 9 und 10 Liter. Jeder 320d Fahrer würde wahrscheinlich aufheulen. Anfangs war ich auch "empört" über den Verbrauch. Wenn man aber weiß, dass der 159er ein ziemlicher schwerer Hund ist (bei fast exakt gleichen Abmessungen wie der 320d bringt er glaub ich fast 100kg mehr auf die Waage), dann findet man sich damit ab, dass der das ständige Anfahren gar nicht mochte. Außerdem hatte er im Sommer die 19-Zöller drauf. Der Fahrspass bei diesem Auto hat mich den Verbrauch schnell vergessen lassen. Eine seiner Schwächen ist das Anfahren (Turboloch), deshalb das tuning womit das gegessen war. Überland war der Alfa auch kein Schlucker, es standen meistens so 6,5 - 7 Liter auf der Uhr. So gesehen macht es für mich nicht so viel Unterschied wenn ich jetzt den 320i in der Stadt bewege. Ich muss nur immer still in mich hineinlächeln, wenn ich schwer empörte Besitzer von Dieselfahrzeugen lese, dass ihr Selbstzünder "unmögliche 7-8 Liter" in der Stadt braucht. Diese ganzen Verbrauchswerte aus den Katalogen sind unter optimalsten Bedingungen gemessen worden, den erreicht Otto-Normalverbraucher nie. Wenn ein Diesel also 7-8 Liter in einer Großstadt braucht, dann wäre ich damit top zufrieden. Na ja, der Alfa ist ja in der Familie geblieben, den bewegt jetzt mein Cousin. Der ist auch hauptsächlich in der Großstadt Wien unterwegs und ich bin echt schon gespannt auf sein erstes Resümee.

Gruß aus Wien

Danke für deine ausführliche Antwort!
So kann man den Verbrauch Deines 320i etwas besser anhand der Relation bewerten.

Ähnliche Themen

Also ich habe mich zum Glück für den 320i entschieden, nachdem ich den 320d ausführlich probegefahren bin, da ich mich mit dem brummigen und m. E. deshalb äußerst unkultivierten Diesel nicht anfreunden konnte. Der Durchzug des Diesels war allenfalls in den unteren Drehzahlbereichen etwas besser, was man aber nur im direkten Vergleich spüren dürfte. Ich habe jedenfalls noch nie ein einen leiseren 4-Zylinder Benziner gefahren, als den 320i!

Bei der Entscheidung für einen Diesel-Motor unterhalb der EU6-Norm steht der Egoismus des Einzelnen oder der Verantwortlichen für die Fahrzeugbeschaffung zweifelsfrei im Vordergrund.

Es gibt leider immer noch Menschen, die es ignorieren, dass das für die Gesundheit äußerst gefährliche Stickstoffdioxyd in erheblichen Mengen in die Lungen gelangt. Erst mit der EU6-Norm lässt sich Stickstoffdioxyd neutralisieren.

Von verbauten Partikelfiltern wird Stickstoffdioxyd jedenfalls nicht gestoppt.

Unabhängig von den politischen Vorgaben sind bereits gerichtliche Klagen im Zusammenhang mit hoch belasteten Stadtregionen anhängig bzw. in erster Instanz erfolgreich gewesen.
Dass es im Ergebnis noch nicht zu ersten Fahrverboten für die davon betroffenen Diesel-Fahrzeuge in den betroffenen hoch belasteten Regionen kam, liegt daran, dass die verklagten Städte in die Revision gegangen sind.

Mal sehen, was den Luftverpestern künftig noch bevorsteht.

Auch, wenn jetzt möglicherweise manche Leute über meine Äußerungen herziehen sollten, wegdiskutieren lässt sich der von angedeutete Sachverhalt dadurch nicht.

Belege dazu sind im Netz dazu (auch im Netz) reichlich zu finden.

Hi,

und genau deshalb habe ich mir -gegen Empfehlung des Händlers- den 320d als BluePerformance (EU 6) bestellt...
In der Hoffnung, dass mir hieraus keine praktischen Nachteile erwachsen.

Hallo,

ich habe vor mir einen BMW F30 zu kaufen.
Stehe vor der Entscheidung Benzin oder Diesel.Also 320i oder 320d???

Fahre 15000-20000km im Jahr.Fast ausschließlich Landstraße.
Kann aber sein das es nur noch 10000km im Jahr werden.

Tendiere ja zum Benziner,wie groß ist der Verbrauchsunterschied?

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Der 20d ist ein Rauhbein, wie ich es seit den Pumpe Düse von VW nicht mehr gefahren bin. Laut und rappelig.

Alles Unfug. Die Sorge um übermäßigen Motorlärm beim 320d ist vollkommen unbegründet. Der Motor läuft sehr geschmeidig, in keiner Weise ist er unangenehm oder unangenehm laut. Im Gegenteil, der beste Vierzylinderdiesel, den ich je gefahren bin. Leute, die sich für den Motor interessieren, einfach mal eine Probefahrt machen. Der Motor passt ganz hervorragend zu dem Fahrzeug.

GNetz

Zitat:

Original geschrieben von mwo


Ich habe jedenfalls noch nie ein einen leiseren 4-Zylinder Benziner gefahren, als den 320i!

Das kann ich voll unterschreiben! Und bietet mit der Sportautomatik auch noch jede Menge Fahrspaß ;-)

Ich schwanke noch etwas zwischen 316i oder d bei ähnlichen jährlichen Fahrleistungen. Gelten die Aussagen pro Benziner sinngemäß entsprechend?

Zitat:

Original geschrieben von campr


Ich schwanke noch etwas zwischen 316i oder d bei ähnlichen jährlichen Fahrleistungen. Gelten die Aussagen pro Benziner sinngemäß entsprechend?

Den 316i bin ich noch nicht gefahren, aber vermutlich schon. Der 320i bietet eben den Vorteil dass er sich den Motor (N20) mit teureren Modellen teilt, beim 316i (N13) ist es andersrum.

Und beim N20 Motor wurde wohl einiger Aufwand getrieben um die (für einen R4) vorbildliche Laufkultur zu erreichen.

Hallo, ich möchte mich für die vielen Antworten und die zahlreichen Tipps bedanken.
Ich habe mich letztendlich für einen benziner entschieden und bestellt.
Ich hoffe das mich dieses Auto nicht enttäuscht.

Vielen dank an die zahlreichen User für die Antworten.

Also der 320i? Bei deinem Profil sollte das auch ne gute Wahl sein. Wie manche aber den 320d hinstellen, finde ich etwas übertrieben. Keine Frage, er ist ein rauher Geselle, aber der ein oder andere beschreibt eher nen Panzer als nen 320d😉

Von den Fahrleistungen sollte sicherlich kein großer Unterschied mehr herrschen. Nicht so wie früher...😁

Hallo,

ich hole diesen Beitrag mal wieder nach oben, weil wir derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug sind.

Derzeit fahren wir einen Mazda 6 Sport Kombi und fahren pro Jahr zwischen 10 und 12 TKM. Überwiegend Kurzstrecke (2-3 km innerhalb der Ortschaft) und etwas Landstraße (10-30km).
Zukünftig kommen aber zwei AB-Fahrten pro Woche je 100 km dazu. Somit kommen wir künftig auf 20-22 TKM pro Jahr weshalb wir überlegen ein neues sparsameres Auto zu kaufen.

Da ich Familienangehöriger eines Daimer-Mitarbeiters bin und somit Rabatte auf Mercedes-Jahrewagen bekommen würde haben wir uns C250 CDI T-Modelle angeschaut und probegefahren. Aber irgendwie hat es bei uns nicht gefunkt. Deswegen haben wir uns jetzt den F31 mal genauer angeschaut und sind gestern einen 320d Probegefahren.... und diesmal hat es gefunkt.

Warum auch immer kam bei uns heute nochmal die Diskussion Diesel oder Benziner auf, aber irgendwie haben mich Beiträge wie hier mehr verunsichert, anstatt mir bei der Entscheidung zu helfen.
Ich bin zwar bisher immer nur Benziner gefahren, weshalb ich einen riesigen Respekt vor dem Diesel habe, aber ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, dass der F30 320d nicht klingt wie ein Diesel. Jeder der das behauptet sollte sich mal in einen C250 CDI setzen. Den fanden wir deutlich lauter und unruhiger.

Wir fahren unseren Mazda derzeit mit gut 10l. Sind also bei spritmonitor irgendwo im Mittelfeld. Sollten wir bei unserer eigentlichen Entscheidung bleiben und den 320d nehmen oder doch beim Benziner bleiben?

Ich freue mich auf Eure Meinungen,
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen