320i - Schraube KWS abgerissen und was nun? Auto läuft nicht
Hallo zusammen,
ich habe ein riesen Problem.
Ich fahre einen $46 Touring Automatik Baujahr 2000.
Eines Tages fing er an nicht mehr richtig zu laufen. Wenn kalt dann alles gut und sobald man ein paar Kilometer gefahren ist und er richtig warm war verlor er an Leistung und ging sofort aus sobald man vom Gas ging. Ein normales fahren war nicht mehr möglich und nur noch Kurzstrecke.
Beim Fehlerauslesen wurde mir gesagt, Nockenwellensenor Einlass defekt und Lambdasonde 1 defekt.
Habe daraufhin den Sensor gewechselt und Fehler blieb der gleiche. Dann habe ich den LMM und den Nockenwellensensor Auslass auch noch getauscht.
Keine Veränderung meines Problems. Blieb mir also nur noch der Kurbelwellensensor als Möglichkeit.
Und peng:
Beim Ausbauen ist mir die kleine Inbusschraube abgerissen.
Habe den neuen dann eingeklebt um zu sehen ob der Wagen nun besser läuft und leider läuft er nun gar nicht mehr.
Ruckelt im Stand und nimmt keine Leistung mehr an. Position ist aber genau wie bei dem alten. Das gleiche auch wenn ich den alten wieder einsetze.
Kann mir nun jemand sagen, warum das Auto nun nicht mehr läuft und was das sonst noch sein könnte? Wie bekomme ich nun ein neues Gewinde da in den Block? Immerhin ist der ja so beschmiert hinten verbaut, das man kaum zum Schrauben hinkommt. Und zur Werkstatt bekomme ich den Wagen auch nicht?
Bitte um eure Hilfe
Marc
48 Antworten
Zitat:
@Tigerpython77 schrieb am 11. September 2017 um 16:34:14 Uhr:
Mit den neuen Nockenwellensensoren lief der Wagen zumindest im sogenannten Notlauf. Erst nach Wechsel des KWS läuft dieser nun nicht mehr.
Und mich wundert es das er auch mit dem vorher verbauten nun dieses Problem macht.oder liegt es daran das er durch das kleben nicht richtig sitzt und arbeiten kann?
Genau daran wird es liegen. Da reichen schon wenige Mikrometer Abweichung. Deshalb würde ich erst mal alles dran setzen die abgebrochene Schraube zu entfernen.
hallo,
also, wenn ich das richtig gelesen habe, dann waren alle 3 Sensoren
für 52€ zu haben ... ? sorry, aber dann sind die, wie bereits erwähnt
untauglich ... (alle)
ein Tipp zum Restgewinde (mehr als ärgerlich) - wenn möglich, dann
1 neue Schraube in der geichen Grösse, oder besser noch eines in
der nächst kleineren Grösse auf das alte Gewinde draufschweissen /
lassen, dann klappts auch mit dem Entfernen des restlichen Gewind-
es (ist aber auch saumässig friemelig, ich weiss)
good lack
Zitat:
@cabriofreek schrieb am 11. September 2017 um 19:25:20 Uhr:
hallo,also, wenn ich das richtig gelesen habe, dann waren alle 3 Sensoren
für 52€ zu haben ... ? sorry, aber dann sind die, wie bereits erwähnt
untauglich ... (alle)ein Tipp zum Restgewinde (mehr als ärgerlich) - wenn möglich, dann
1 neue Schraube in der geichen Grösse, oder besser noch eines in
der nächst kleineren Grösse auf das alte Gewinde draufschweissen /
lassen, dann klappts auch mit dem Entfernen des restlichen Gewind-
es (ist aber auch saumässig friemelig, ich weiss)good lack
Da unten bekommst Du nichts dran geschweißt, da ist viel zu wenig Platz, zumal auch keine Rest Schraube mehr da ist😰
Ähnliche Themen
Über welchen Motor sprechen wir hier eigentlich?
Das Kleben kannst Du vergessen. Das Öl und die Hitze ist hier der Grund warum Du kleben lassen kannst.
Wenn es ein M54 ist mach die Brücke runter, dann kannst du von oben arbeiten. Gute Bohrer, am besten etwas kleiner. Die Oberfläche wenn geht anschleifen und Körnen. Dann mit Emulsion und am Besten einem Winkel Pressluftbohrer Stück für Stück ausbohren. Wenn das Gewinde hin ist musst Du Helikoil
https://www.hoffmann-group.com/.../082800-M6?...
nehmen.
Wird dauern...
Ich hatte hier auch schon 2 bei denen die abgerissen waren. Irgendjemand klebt die immer mit Schraubenlack fest! Der Backt sich dann über die Jahre durch die Hitze und das Öl fest. Bei beiden ging es ohne Helicoil hat aber echt gedauert.
Zu den Sensoren kann ich dir nur raten bei BMW Langer zu Kaufen und den LMM hier http://www.maf-shop.com/
Wenn Du es nicht drauf hast, lass das Auto von jemand machen der es kann, du machst es nur schlimmer! Du sparst Geld...
Viel Erfolg
VDO, Hella Sensoren aus dem Zubehör arbeiten genau so gut wie die von BMW die ja auch von denen sind.
Das Geld kann man sparen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. September 2017 um 11:02:42 Uhr:
VDO, Hella Sensoren aus dem Zubehör arbeiten genau so gut wie die von BMW die ja auch von denen sind.Das Geld kann man sparen.
Sehe ich auch so, da gibt es keinerlei Unterschiede.
Ich habe auch mit Hela schon schlechte Erfahrungen gemacht... Beim KWS würde ich weil er so bescheuert zu erreichen ist unbedingt zu BMW raten.
Zitat:
@Andy335d schrieb am 12. September 2017 um 12:43:57 Uhr:
Ich habe auch mit Hela schon schlechte Erfahrungen gemacht... Beim KWS würde ich weil er so bescheuert zu erreichen ist unbedingt zu BMW raten.
So oft tauscht man den ja auch nicht, in der Regel vielleicht einmal.
Ich hatte bisher mit deren Produkten noch keine Probleme. Vielleicht Zufall oder gefälscht oder was weiß ich.
iMeiner Meinung nach lohnt das Risiko nicht bei so einem Sensor - der Kollege von oben schreibt es ja selbst - so ein Tel tauscht man eh nur einmal.
Jeder kann es halten wie er will. Ich für meinen Teil gebe nicht (teilweise mehr) als das Doppelte für das gleiche Teil vom selben Hersteller aus. Warum auch, wie will man das rechtfertigen, mit dem Propeller?
Der Unterschied BMW und freiverkäuflichen Sensoren ist schon oft beschrieben und durchgekaut.
Wie du meinst... Meine Erfahrungen sind andere!