1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. 320i schlechter Motor

320i schlechter Motor

BMW 3er G20

Hallo,
Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?
Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.
Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.
Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?
anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21
mfg Robert

Beste Antwort im Thema

Um es kurz zusammen zufassen: du machst mit dem Motor, insbesondere bei deinem Fahrprofil, nichts verkehrt.

Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD

Dank Firmenwagen habe ich das Vergnügen einen 330d fahren zu können. Privat wäre mir dies einfach zu teuer.
Wenn ich mich halt im Ende 30 Mittelklasse Freundeskreis so umschaue, ist eher 130/140 PS Passat/Mondeo der Standard von daher muss man das Thema der Motorleistung vielleicht auch mal etwas runterkochen

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@BMW320iF31 schrieb am 1. Januar 2020 um 16:26:28 Uhr:


mfg Robert
[/quote
66.300€ : 320i : 360 €/PS
70.050€ : 330i : 271 €/PS : +5,6% Kosten
81.050€ : 340i : 217 €/PS : +22,2% Kosten
Preis/Leistung ist der 320i am schlechtesten.
Der 340i ist eher für Liebhaber und der 330i ist sehr Vernünftig, denn er hat fast identische Unterhaltskosten wie der 320i, weil beides B48 Motoren sind und kein Verbrauchsunterschied bei sparsamer Fahrweise feststellbar ist. Unserer 30i braucht Real im Schnitt 7,0 Liter und fährt sich sehr lässig, dank 400nm.
Fahrprofil:
50% Kurzstrecke Zurückhaltend 10km/15min.
30% Landstraße Sportlich,
20% Autobahn je nach Zeitdruck, bisher noch nicht >210kmh
[/quote
Was ist das denn für eine Milchmädchenrechnung ?? Der Preis setzt sich ja nicht nur aus dem Motor zusammen, sondern aus vielen anderen Komponenten, die bei allen Modellen gleich sind und wenigstens 50.000 Euro ausmachen dürften. Wenn du deine Berechnung mal ab den 50.000 Euro beginnst, sieht die Rechnung schon ganz anders aus

Du hast Recht, der Motor macht nur einen Teil der Herstellkosten aus. Der Punkt ist aber was bekomme ich als Kunde für das Geld das ich bezahle und da stimmt die Rechnung schon (wobei ich die Preise jetzt nicht kontrolliert habe). Die Materialkosten eines Autos sind eh. viel tiefer als der Verkaufspreis - der Rest deckt die Entwicklungskosten, Produktionslinie, Marketing/Verkauf usw.

Warum soll ich die Berechnung ab 50.000 € starten, wenn der TE etwas über SEINE persönliche Konfiguration hören möchte?
Ich finde die 5,6% MehrKosten und 40% MehrLeistung sind extrem Geil angelegtes Geld, da die Unterhaltskosten fast identisch sind.

Hui.. also.. ..da es auch gerade um Kosten ging..
- Die Kosten sind normalerweise "Kaufpreis - Verkaufspreis + laufende Kosten" (NPV usw. spare ich mir hier); Laufende Kosten sind hauptsächlich Verbräuche (in Euro pro Km, das beinhaltet den unterschiedlichen Verbrauch Diesel/Benziner, als auch den Preisunterschied der beiden Kraftstoffsorten), Wartung, Reifen etc.. Dazu gibt es auch wunderbare Portale hier im Internet..
- Kaufpreis und 'laufende Kosten' sind ja noch einfach, aber die Prognose über den Verkaufswert.. ..schwierig. Abgasproblematik, die gewählten Farben und Zusatzausstattung, "Abnutzungsgrad" des Fahrzeuges etc., speziell wenn es Unfälle gab. Ich persönlich würde mir keinen gebrauchten Hybrid kaufen (wieviele Batteriezellen sind denn da schon kaputt..); mit einem gebrauchten Benziner hätte ich dagegen kein Problem.
- in diesem Beispiel (330e vs. 320i) - ich würde die beiden Szenarien rechnen und gegenüber stellen, mit allen Kosten (auch Verbrauch). Beide mal von der Leasingesellschaft rechnen lassen, die wissen was der Verkaufswert nach einer vergleichbaren Periode sein wird, und dann kriegt mal schon mal ein gutes Gefühl für diese Anschaffung.
- noch ein Appel von meiner Seite: Selbst rechnen. Nichts ist schlimmer als später (zu spät) zu merken dass einem die Anschaffung des so g... Fahrzeuges den Boden unter den Füßen wegfrisst. Also diese Stunde selbst investieren, evtl. mit einem der sich da auskennt, und so lange rechnen bis es wirklich klar ist.

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 1. Januar 2020 um 16:23:47 Uhr:


Gut zu wissen ;)
Wie lange soll der OPF denn halten, Kilometermäßig?

OPF hält quasi ewig, da dieser mit viel weniger Ruß ab Krümmer klarkommen muss und zudem durch die im Mittel höhere Abgastemperatur der Benziner "Perma-regeneriert". Ist ein BASF Patent, quasi die Kombination eines DPF der alleresten Generation mit einem Dreiwege-Kat. Weil viel brauchts beim Benziner nicht, je nach Einspritz-Strategie sogar praktisch vollkommen überflüssig und eher was fürs Gewissen.

Siehe aus meiner Signatur:

https://www.motor-talk.de/.../...wagen-ziehen-wollen-t5959011.html?...

... RDE Messungen der AMS.

Danke für die vielen anregungen. Dann wird es der 320i die 4k mehr für den 330i würden mir zwar den Boden nicht unter den Füßen wegziehen aber ich würde sie kaum nutzen. Komme wie gesagt vom 90PS Polo momentan
der mein Daily Driver ist, meinen TT8N mit 225 PS habe ich schon verkauft und habe hier zum schluss
kaum noch das Auto am limit bewegt.Und meine vielen kurzstrecken halten mich vom 320d wie gesagt etwas ab.
mfg

Damit machst du auf jeden Fall nichts falsch. Im Vergleich zu dem 90 PS Polo sind das Welten zu dem 320i. Da fühlst du dich wie eine Rakete :D
Zum mitschwimmen reicht er auf jeden Fall allemal aus:D

Abgesehen davon, dass der 3er bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich ruhiger und „kultivierter“ laufen sollte.

Beglückwünsche dich auf jeden Fall zu dem Auto bzw. der Entscheidung erstmal und hoffe du wirst ganz viel Spaß mit dem Auto haben :)

Wir hatten jetzt einen Seat Ibiza durch den 330i ersetzt.
Upgrade PS/Kilogramm
90ps 1050kg -> 184ps 1650kg = +30%
90ps 1050kg -> 258ps 1650kg = +82%
Daher musste es schon der 30i sein, ansonsten fühlt sich die Investition neuer BMW falsch an.
Für geringe 5,6% Mehrkosten wie Dieselopfer ja basierend der Konfiguration errechnet hat, fällt das eh nicht mehr ins Gewicht bei dem Kaufpreis.
Und ich muss sagen, die Zusatz PS machen aus dem Auto gefühlt einen richtig agilen BMW!
Mein 184ps Diesel E90 LCI ist dagegen ziemlich Lahm unterwegs, was durchaus auch an der 8 Gang Wandlerautomatik vs Handschalter liegt.

Der neue 3er fühlt sich für mich an wie ein kleinerer 5er.
Er hat wirklich einen großen Sprung, nicht nur beim Design, sondern auch die schöneren Materialien im Interieur erhalten. Die Akustik ist dem 5er ebenbürtig.
Daher passt ein 184ps Motor nicht mehr so ganz für mich in das Auto; sicher ein guter Motor im 1er/2er, aber für die Luxury Midsize Klasse irgendwie Fehl am Platz für 2020.

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 2. Januar 2020 um 10:37:14 Uhr:


Wir hatten jetzt einen Seat Ibiza durch den 330i ersetzt.
Upgrade PS/Kilogramm
90ps 1050kg -> 184ps 1650kg = +30%
90ps 1050kg -> 258ps 1650kg = +82%
Daher musste es schon der 30i sein, ansonsten fühlt sich die Investition neuer BMW falsch an.
Für geringe 5,6% Mehrkosten wie Dieselopfer ja basierend der Konfiguration errechnet hat, fällt das eh nicht mehr ins Gewicht bei dem Kaufpreis.
Und ich muss sagen, die Zusatz PS machen aus dem Auto gefühlt einen richtig agilen BMW!
Mein 184ps Diesel E90 LCI ist dagegen ziemlich Lahm unterwegs, was durchaus auch an der 8 Gang Wandlerautomatik vs Handschalter liegt.

Nur als Info:

Der G20 20i/30i wiegt 1545 kg.

Jukka

In diesem Thread geht es um den G21 ! Daher EU Leergewicht G21

Zitat:

@jukkarin schrieb am 2. Januar 2020 um 12:19:02 Uhr:



Zitat:

@Christian-320d schrieb am 2. Januar 2020 um 10:37:14 Uhr:


Wir hatten jetzt einen Seat Ibiza durch den 330i ersetzt.
Upgrade PS/Kilogramm
90ps 1050kg -> 184ps 1650kg = +30%
90ps 1050kg -> 258ps 1650kg = +82%
Daher musste es schon der 30i sein, ansonsten fühlt sich die Investition neuer BMW falsch an.
Für geringe 5,6% Mehrkosten wie Dieselopfer ja basierend der Konfiguration errechnet hat, fällt das eh nicht mehr ins Gewicht bei dem Kaufpreis.
Und ich muss sagen, die Zusatz PS machen aus dem Auto gefühlt einen richtig agilen BMW!
Mein 184ps Diesel E90 LCI ist dagegen ziemlich Lahm unterwegs, was durchaus auch an der 8 Gang Wandlerautomatik vs Handschalter liegt.

Nur als Info:
Der G20 20i/30i wiegt 1545 kg.
Jukka

Nur als Info:

Der TE interessiert sich fur den Kombi ( der G20 ist die Limousine

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 2. Januar 2020 um 12:31:38 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 2. Januar 2020 um 12:19:02 Uhr:



Nur als Info:
Der G20 20i/30i wiegt 1545 kg.
Jukka

Nur als Info:
Der TE interessiert sich fur den Kombi ( der G20 ist die Limousine

Ok, mein Fehler. Die Deutschen fahren ja Kombis, passiert selten anderswo

:):)

Jukka

Da haste recht, ich fahr auch die formschöne Limo

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 1. Januar 2020 um 12:47:40 Uhr:



Zitat:

@RK85 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:14:54 Uhr:


Hallo,
Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?
Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.
Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.
Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?
anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21
mfg Robert

66.300€ : 320i : 360 €/PS
70.050€ : 330i : 271 €/PS : +5,6% Kosten
81.050€ : 340i : 217 €/PS : +22,2% Kosten
Preis/Leistung ist der 320i am schlechtesten.
Der 340i ist eher für Liebhaber und der 330i ist sehr Vernünftig, denn er hat fast identische Unterhaltskosten wie der 320i, weil beides B48 Motoren sind und kein Verbrauchsunterschied bei sparsamer Fahrweise feststellbar ist. Unserer 30i braucht Real im Schnitt 7,0 Liter und fährt sich sehr lässig, dank 400nm.
Fahrprofil:
50% Kurzstrecke Zurückhaltend 10km/15min.
30% Landstraße Sportlich,
20% Autobahn je nach Zeitdruck, bisher noch nicht >210kmh

Nach dieser Rechnung würde ich zu einem cupra leon oder so greifen. Mehr ps für weniger geld = besseres Preis- Leistungsverhältnis

Aber das ist eben nicht der einzige Faktor.

Oder anders gesagt: ein neuer BMW, bei dem man nur den Motor ausbaut, würdest du bereits für 1 Euro nicht kaufen, weil das Preis- Leistungsverhältnis das schlechteste ist.

Der Nachbau des Motors wäre jedoch günstiger als ein neuer Wagen.

Die Frage ist, ob einem die Mehr PS für den höheren Preis Wert sind und das muss jeder für sich entscheiden. Deine Rechnung sagt dazu gar nichts aus, weil nach dieser Rechnung bei jedem Wagen immer der größte Motor der sinnvollste wäre...

Angenommen man kauft sich einen neuen Computer
Entweder 660 euro für 100% CPU Leistung
oder 700 euro für 140% CPU Leistung
Was würdest du nehmen? Genauso in dem verhältnis ist die Preisliche differenz zwischen 20i und 30i
Natürlich ist CPU oder Motor Leistung nicht alles, aber die reserven nimmt man doch gerne mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen