320i schlechter Motor

BMW 3er G20

Hallo,

Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?

Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.

Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.

Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?

anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21

mfg Robert

Beste Antwort im Thema

Um es kurz zusammen zufassen: du machst mit dem Motor, insbesondere bei deinem Fahrprofil, nichts verkehrt.

Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD

Dank Firmenwagen habe ich das Vergnügen einen 330d fahren zu können. Privat wäre mir dies einfach zu teuer.
Wenn ich mich halt im Ende 30 Mittelklasse Freundeskreis so umschaue, ist eher 130/140 PS Passat/Mondeo der Standard von daher muss man das Thema der Motorleistung vielleicht auch mal etwas runterkochen

69 weitere Antworten
69 Antworten

Es ist interessant zu merken dass der 320i inzwischen die kleinste mögliche Motorisierung im 3er ist, und der 330i die vorletzte.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 1. Januar 2020 um 10:16:08 Uhr:


Es ist interessant zu merken dass der 320i inzwischen die kleinste mögliche Motorisierung im 3er ist, und der 330i die vorletzte.

Stimmt, wie bei dem G31 5er leider auch - sonst hätte ich noch gehofft, das es ein kleinerer R6 zwischen 30i und M40i kommt.

Jukka

Ja genau, ein kleiner R6 dazwischen ist sehr wünschenswert!

Zitat:

@RK85 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:14:54 Uhr:


Hallo,

Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?

Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.

Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.

Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?

anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21

mfg Robert

66.300€ : 320i : 360 €/PS
70.050€ : 330i : 271 €/PS : +5,6% Kosten
81.050€ : 340i : 217 €/PS : +22,2% Kosten

Preis/Leistung ist der 320i am schlechtesten.
Der 340i ist eher für Liebhaber und der 330i ist sehr Vernünftig, denn er hat fast identische Unterhaltskosten wie der 320i, weil beides B48 Motoren sind und kein Verbrauchsunterschied bei sparsamer Fahrweise feststellbar ist. Unserer 30i braucht Real im Schnitt 7,0 Liter und fährt sich sehr lässig, dank 400nm.
Fahrprofil:
50% Kurzstrecke Zurückhaltend 10km/15min.
30% Landstraße Sportlich,
20% Autobahn je nach Zeitdruck, bisher noch nicht >210kmh

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 1. Januar 2020 um 12:47:40 Uhr:



Zitat:

@RK85 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:14:54 Uhr:


Hallo,

Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?

Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.

Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.

Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?

anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21

mfg Robert

66.300€ : 320i : 360 €/PS
70.050€ : 330i : 271 €/PS : +5,6% Kosten
81.050€ : 340i : 217 €/PS : +22,2% Kosten

Preis/Leistung ist der 320i am schlechtesten.
Der 340i ist eher für Liebhaber und der 330i ist sehr Vernünftig, denn er hat fast identische Unterhaltskosten wie der 320i, weil beides B48 Motoren sind und kein Verbrauchsunterschied bei sparsamer Fahrweise feststellbar ist. Unserer 30i braucht Real im Schnitt 7,0 Liter und fährt sich sehr lässig, dank 400nm.
Fahrprofil:
50% Kurzstrecke Zurückhaltend 10km/15min.
30% Landstraße Sportlich,
20% Autobahn je nach Zeitdruck, bisher noch nicht >210kmh

Das klingt schon mal sehr gut. Ich war nämlich wegen dem Preis leistungs Gefüge hin und her gerissen. 🙂 Tendenz 330i.

Warum soll der 320i ein schlechter Motor sein ? Es gibt keine schlechten Motoren, nur solche, die mehr oder weniger Leistung haben. Welcher in Frage kommt muss jeder für sich persönlich entscheiden. Wer Langstrecke fährt dürfte sich meistens für einen Diesel entscheiden.
Im F31 ist der 320i mit Automatik jedenfalls eine prima Motorisierung

Die Wahl zum Diesel hat nix mehr mit Langstrecke zu tun, denn der Benziner hat mittlerweile alle Komponenten, die schlecht für Kurzstreckenverkehr sind.

- Hohe Effizienz, Motor wird nicht schnell warm
- Turbolader
- Abgasrückgewinnung
- Partikelfilter
- Direkteinspritzung

Der Vorteil sind weiterhin, dass der Kraftstoff mehr Energie pro Liter hat.
Zusammen mit der noch Effizienteren Verbrennung durch Selbstzündung, lassen sich ca 20% im Vgl zum Benziner einsparen (Liter/100km).

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 1. Januar 2020 um 16:08:03 Uhr:


Die Wahl zum Diesel hat nix mehr mit Langstrecke zu tun, denn der Benziner hat mittlerweile alle Komponenten, die schlecht für Kurzstreckenverkehr sind.

- Hohe Effizienz, Motor wird nicht schnell warm
- Turbolader
- Abgasrückgewinnung
- Partikelfilter
- Direkteinspritzung

Der Vorteil sind weiterhin, dass der Kraftstoff mehr Energie pro Liter hat.
Zusammen mit der noch Effizienteren Verbrennung lassen sich ca 20% im Vgl zum Benziner einsparen (Liter/100km).

Das stimmt nicht so.Ein Benziner wird immer noch viel schneller warm. Benzin ist und brennt trocken und Diesel ölig. Die von Dir genannten Komponenten von Abgasrückgewinnung und Partikelfilter bleiben dafür bei einem Benziner länger intakt, auch wenn das Auto für Kurzstrecken benutzt wird. Direkteinspritzung arbeitet bei einem Benziner mit ca. 90% kleiner Druck als bei einem Diesel.

Ich habe übrigens Ende September mit einem Produktentwicklungsingenieur von BMW uber das Thema diskutiert, bevor ich meinen 330i bestellt habe. Die Empfehlung war ganz klar: für Kurzstreckenbetrieb ein Benziner.

Jukka

Gut zu wissen 😉
Wie lange soll der OPF denn halten, Kilometermäßig?

mfg Robert

66.300€ : 320i : 360 €/PS
70.050€ : 330i : 271 €/PS : +5,6% Kosten
81.050€ : 340i : 217 €/PS : +22,2% Kosten

Preis/Leistung ist der 320i am schlechtesten.
Der 340i ist eher für Liebhaber und der 330i ist sehr Vernünftig, denn er hat fast identische Unterhaltskosten wie der 320i, weil beides B48 Motoren sind und kein Verbrauchsunterschied bei sparsamer Fahrweise feststellbar ist. Unserer 30i braucht Real im Schnitt 7,0 Liter und fährt sich sehr lässig, dank 400nm.
Fahrprofil:
50% Kurzstrecke Zurückhaltend 10km/15min.
30% Landstraße Sportlich,
20% Autobahn je nach Zeitdruck, bisher noch nicht >210kmh

Was ist das denn für eine Milchmädchenrechnung ?? Der Preis setzt sich ja nicht nur aus dem Motor zusammen, sondern aus vielen anderen Komponenten, die bei allen Modellen gleich sind und wenigstens 50.000 Euro ausmachen dürften. Wenn du deine Berechnung mal ab den 50.000 Euro beginnst, sieht die Rechnung schon ganz anders aus

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 1. Januar 2020 um 16:08:03 Uhr:


Die Wahl zum Diesel hat nix mehr mit Langstrecke zu tun, denn der Benziner hat mittlerweile alle Komponenten, die schlecht für Kurzstreckenverkehr sind.

- Hohe Effizienz, Motor wird nicht schnell warm
- Turbolader
- Abgasrückgewinnung
- Partikelfilter
- Direkteinspritzung

Der Vorteil sind weiterhin, dass der Kraftstoff mehr Energie pro Liter hat.
Zusammen mit der noch Effizienteren Verbrennung durch Selbstzündung, lassen sich ca 20% im Vgl zum Benziner einsparen (Liter/100km).

Und weil der Diesel eben weniger verbraucht und der Sprit günstiger ist, setzen Vielfahrer meistens auf den Diesel.

Erklärt mir mal was eine Abgasrückgewinnung ist. Und mein M340i ist nach 5 Kliometern warm, und zwar mit Öltemperatur. Ich hatte vorher Diesel, der brauchte doppelt so lange.

Zitat:

@marre schrieb am 1. Januar 2020 um 16:32:56 Uhr:


Erklärt mir mal was eine Abgasrückgewinnung ist. Und mein M340i ist nach 5 Kliometern warm, und zwar mit Öltemperatur. Ich hatte vorher Diesel, der brauchte doppelt so lange.

Bitte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

Jukka

Zitat:

@Dieselopfer schrieb am 1. Januar 2020 um 16:23:47 Uhr:


Gut zu wissen 😉
Wie lange soll der OPF denn halten, Kilometermäßig?

Die Herstellern gehen davon aus, dass die nicht getauscht werden müssen. Also sollten die bei den Benziner das Fahrzeugleben durchhalten können.

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 1. Januar 2020 um 16:35:06 Uhr:



Zitat:

@marre schrieb am 1. Januar 2020 um 16:32:56 Uhr:


Erklärt mir mal was eine Abgasrückgewinnung ist. Und mein M340i ist nach 5 Kliometern warm, und zwar mit Öltemperatur. Ich hatte vorher Diesel, der brauchte doppelt so lange.

Bitte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

Jukka

Abgasrückführung kenne ich, aber keine Abgasrückgewinnung, dachte BMW hat was neues erfunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen