320i schlechter Motor
Hallo,
Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?
Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.
Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.
Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?
anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21
mfg Robert
Beste Antwort im Thema
Um es kurz zusammen zufassen: du machst mit dem Motor, insbesondere bei deinem Fahrprofil, nichts verkehrt.
Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD
Dank Firmenwagen habe ich das Vergnügen einen 330d fahren zu können. Privat wäre mir dies einfach zu teuer.
Wenn ich mich halt im Ende 30 Mittelklasse Freundeskreis so umschaue, ist eher 130/140 PS Passat/Mondeo der Standard von daher muss man das Thema der Motorleistung vielleicht auch mal etwas runterkochen
Ähnliche Themen
69 Antworten
Wenn man das Geld hat, nimmt man natürlich gerne was geht.
Aber das geht leider oft nicht. Man muss halt gucken was hoch das Budget ist und wie man es nutzt. Bei vielen ist die Entscheidung ja nicht 330i oder 320i mit gleicher Ausstattung, sondern z.B. 320i mit guter Ausstattung oder 330i quasi leer. Da sie halt nur ein bestimmtes Budget haben. Wenn man dazu noch weiß, dass einem die 184 ps reichen wozu dann die paar tausend € mehr ausgeben? Dann mache ich doch lieber einen sehr geilen Urlaub oder Kauf mir noch was anderes schönes.
Dazu muss man noch sagen, dass man mit 184 ps schon über dem durchschnitt der Autos, die so unterwegs sind, liegt.
Damit kommt man auch sehr zügig hin und her und der 330i wird auch fast nirgendwo exorbitant schneller sein, weil es einfach nicht wirklich schneller geht (außer Nachts oder vllt 1-2x im Jahr)
Und zum PC Beispiel, finde ich nicht so passend gewählt. Weil 1. müsste man dazu sagen, dass du dich mit dem 100% CPU schon beträchtlich über dem durchschnitt der normalen „Computer“befindest dann (wo ein 320i liegt).
Und ja klar sind es zum, im Beispiel, 140% CPU auch die knapp 6%. Aber wie lange arbeitet man für 40€ und wie lange für knapp 4000€? Ist schon ein kleiner, aber feiner, Unterschied.
Hier im Forum wird zwar fast jeder zustimmen, dass sie den Schritt zum 330i machen würde. Dies liegt aber vor allem daran, dass die meisten hier sehr viel wert aufs Auto legen. Sonst würden wir uns ja nicht hier im Forum tummeln
Gute Erklärung @GermanCarEnthusiast
Was ich noch ergänzen möchte:
Wenn man sich sein Auto kauft und genau so konfiguriert wie man es haben möchte, sollte man noch Budget für unnötiges aber cooles Zeug aufbringen.
Die Erfahrung habe ich vor allem in meinem Bekanntenkreis gemacht. Alle die bei der Bestellung zu sehr aufs Geld geschaut haben, fuhren ihr Auto nicht wie geplant 10 oder 15 Jahre, sondern haben es vorzeitig gewechselt, weil ihnen irgendwas nicht gefallen hat, sei es Unilack, kein Leder oder Motorleistung.
Jeder weiß: das verbrennt richtig Kohle.
Steigt man aber nach 10 Jahren in sein übertrieben geiles Auto ein, freut man sich einfach!
Da kommt so ein Gedanke gar nicht auf und hier spart man dann richtig Geld.
Mein Verkäufer hatte mich bei der G20 Bestellung gefragt, ob ich meinen 2010er 320d in Zahlung gebe.
Ich Antwortete: mein schönes Auto wirst du nicht bekommen, das kannst du vergessen! Musst dich leider mit dem Seat Ibiza begnügen.
Ich habe mich auch für den 320i entschieden. Lieber habe ich eine bessere Ausstattung, als auf der AB 2 Sekunden früher auf 100 zu sein.
Weniger Ausstattung würde mich schon bedeutend mehr stören als etwas mehr Power zu haben. Der 320i ist ja kein 70 PS Wagen der praktisch unbenutzbar ist, wenn du nicht den 30i nimmst.
Aufgrund von Firmenwagen Richtlinien habe ich mich auch für den 320i "entscheiden". Hatte vorher einen 420d GC. Ich finde den Motor sehr gut auch bei einer sportlichen Fahrweise. Natürlich sind die anderen Motoren besser. Das macht den 320i aber nicht schlecht.
Um es kurz zusammen zufassen: du machst mit dem Motor, insbesondere bei deinem Fahrprofil, nichts verkehrt.
Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD
Dank Firmenwagen habe ich das Vergnügen einen 330d fahren zu können. Privat wäre mir dies einfach zu teuer.
Wenn ich mich halt im Ende 30 Mittelklasse Freundeskreis so umschaue, ist eher 130/140 PS Passat/Mondeo der Standard von daher muss man das Thema der Motorleistung vielleicht auch mal etwas runterkochen
Ich fahre einen 320i Xdrive und bin mit dem Motor wirklich sehr zufrieden. Der ist kein Firmenwagen und der Aufpreis auf 330i war mir zu hoch, da ich unbedingt einen Xdrive nehmen wollte. Der Motor ist stark genug und ich wünsche mir wirklich kein extra Power.
Ich habe auch einen 320i bestellt, den ich im März hole.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich überhaupt nie drüber nachdachte, mir ein Auto mit 258 PS zuzulegen. Und ich hab mich monatelang mit dem Thema befasst. 184 PS ist für mich völlig ausreichend, und wenn ich die Beschleunigungswerte seh von 0-100 in 7,1 oder 5,8 Sekunden, dann fühl ich mich durch solche Zahlen noch bestätigt. Den Unterschied von 1,3 sek find ich irrelevant.
Zitat:
@Chilipepper100 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:49:00 Uhr:
Ich würde mich von den hier meistens vertretenen Motor- und BMW-Enthusiasten nicht verunsichern lassen. Laut meinem BMW-Verkäufer ist modellreihenübergreifend sogar der 18i der am meisten gewählte Motor bei BMW. Ein 3-Zylinder!
Ich denke auch, dass die Mitglieder hier im Forum kein Querschnitt der deutschen Durchschnittsautofahrer sind, und hier überwiegend Enthusiasten sind die gerne auch mehr Geld fürs Auto ausgeben. Daher sind hier im Forum wahrscheinlich mehr 330er als 320er unterwegs.
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 3. Januar 2020 um 12:41:59 Uhr:
Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD
Gibt es denn Verkaufszahlen zu den verschiedenen Modellen? Ich könnte mir denken, dass der 320er mehr verkauft wird als der 330er, egal ob Benzin oder Diesel.
Die gibt es beim KBA auf jeden Fall in einer der 800 Statistiken xD
Also in der Firma hat unser Flottenbetreuer beim Vergleich 320/330d von 8:1 gesprochen.
Nach seinem Wissen wird es wohl aufgrund der geringen Verkaufsquote keinen 325d mehr geben.
Als Firmenfahrzeug , also einem gesponserten Fahrzeug währe es mir relativ egal ob ich ein paar Euro im Monat mehr bezahlen muss, als Privatkäufer bei Summen jenseits der 60000€ denkt man schon eher darüber nach ob 320 oder 330.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 6. Januar 2020 um 18:06:37 Uhr:
Ich habe auch einen 320i bestellt, den ich im März hole.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich überhaupt nie drüber nachdachte, mir ein Auto mit 258 PS zuzulegen. Und ich hab mich monatelang mit dem Thema befasst. 184 PS ist für mich völlig ausreichend, und wenn ich die Beschleunigungswerte seh von 0-100 in 7,1 oder 5,8 Sekunden, dann fühl ich mich durch solche Zahlen noch bestätigt. Den Unterschied von 1,3 sek find ich irrelevant.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 6. Januar 2020 um 18:06:37 Uhr:
Zitat:
@Chilipepper100 schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:49:00 Uhr:
Ich würde mich von den hier meistens vertretenen Motor- und BMW-Enthusiasten nicht verunsichern lassen. Laut meinem BMW-Verkäufer ist modellreihenübergreifend sogar der 18i der am meisten gewählte Motor bei BMW. Ein 3-Zylinder!
Ich denke auch, dass die Mitglieder hier im Forum kein Querschnitt der deutschen Durchschnittsautofahrer sind, und hier überwiegend Enthusiasten sind die gerne auch mehr Geld fürs Auto ausgeben. Daher sind hier im Forum wahrscheinlich mehr 330er als 320er unterwegs.
Zitat:
@Bulwey schrieb am 6. Januar 2020 um 18:06:37 Uhr:
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 3. Januar 2020 um 12:41:59 Uhr:
Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD
Gibt es denn Verkaufszahlen zu den verschiedenen Modellen? Ich könnte mir denken, dass der 320er mehr verkauft wird als der 330er, egal ob Benzin oder Diesel.
Du sprichst mir absolut aus der Seele!
Ein KFZ mit 184 PS, welches mit rund 230 km/h und ca. 7,5 Sekunden von 0 auf 100 unterwegs ist, liegt deutlich über dem Durchschnitt aller in D fahrenden Autos. Damit ist man permanent ausreichend motorisiert und höchst komfortabel unterwegs und hat fast immer noch Reserven!
Diesen als "lahme Gurke" oder "zieht nicht die Butter vom Brot" und ähnliche Sprüche zu bezeichnen wird dem 320i absolut nicht gerecht. Wer natürlich 250 oder mehr PS gewohnt ist, dem kommt das vielleicht so vor, aber man muss natürlich festhalten, dass ca. 80 % aller KFZ weniger Leistung haben als der 320i. Diese "Enthusiasten", wie Du sie nennst, glauben, man wäre nur mit mindestens 250 PS ausreichend motorisiert und sicher (Überholen auf Landstrasse) unterwegs.
Ja, 250 PS sind nett, aber wann kann man diese wirklich ausnutzen ??? Auf der Autobahn schon lange so gut wie nicht mehr. Auf der Landstrasse in vielleicht 1 % der Situationen. Und schneller ist man am Ende auch nicht.
Ich selber fahre einen F31 320iA. Komme vom E91, 318i, Schalter mit 143 PS und der Unterschied vom 318i zum 320i ist enorm. Mehr braucht man nicht. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Habe lieber auf Extras wie Navi Prof., Harmann-Kardon, Head-Up, Standheizung, Automatik, etc. wert gelegt als auf viel Leistung. Einen 3 jährigen 330i hätte ich gleich ausgestattet für 5.000,- Euro mehr bekommen oder viel schlechter ausgestattet fürs gleiche Geld.
Ein 320i mit seinen 184 PS ist ein feines Auto, was mir schon von vielen Leuten bestätigt wurde, die mitgefahren sind und selbst z.B. so um 140 PS A4, Mondeo, Golf o.ä. fahren.
Der 20i ist ja auch gut!
Hat doch keiner in Frage gestellt. Die Diskussion war, dass man für geringen Aufpreis auch den größeren Vierzylinder bekommen kann.
Bissl schade finde ich trotzdem, dass er nicht wie im Z4 die 197ps bekommen hat. Das würde es dann schon wieder relativieren.
Zitat:
Zitat:
@GeneralBergfruehling schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:02:14 Uhr:
Hi,
meine Eltern haben den 320i seit drei Monaten und so konnte ich diesen auch schon ein paar mal fahren.
Wie schon erwähnt es kommt darauf an was du erwartest. Ich finde es ist ein solider Motor mit völlig ausreichender Leistung für den Alltag. Die 300 NM darf man jetzt natürlich nicht mit einem Diesel vergleichen (fahre selbst 330d) aber auch dies ist meiner Ansicht nach im normalen Stadtverkehr kein schlechter Wert.
Das einzige was ich wirklich ärgerlich finde ist der Verbrauch. Ich finde bei nicht übermäßig dynamischer Fahrweise (meine Eltern sind 65+) 8,5 Liter zu viel.
Der Verbrauch ist ok, wenn die Kurzstrecken fahren, wenn Langstrecken ist es schon viel. Der Durchschnitt in Spritmonitor ist 8,22 Liter, min. 6,7 Liter, max. 9,39 Liter.
Jukka
Also zum Verbrauch kann ich was sagen.
Bin jetzt seit August 18.000 Km gefahren und mein Verbrauch ab Werk liegt bei 9,9 Liter. Ca. 2/3 der gefahrenen Strecke waren Autobahnfahrten.
Zu kürzeren Strecken kann ich nur sagen, dass vor allem jetzt in den Wintermonate der Motor nicht gerade der Sparsamste ist. Bei reinen Stadtfahrten bekomme ich Werte ab Tanken zw. 11-12 Litern im Schnitt angezeigt.
Gruß
Sascha
Laut meinem Händler ist der 320d der mit Abstand meistverkaufte Motor hier in der CH. Auch ein 320i ist hier in der Schweiz mehr als genug da hier schnell fahren schon fast wie Totschlag geahndet wird. Alles darüber hat nicht mit Vernunft sondern mit Emotionen zu tun.
Mein erstes Auto war ein E36 320i (2.0l, 6-Zylinder) und verglichen zum heutigen 320i war das eine lahme Ente. Dafür war die Laufkultur überragend (wie ein kleines Jet Triebwerk ). Mein persönliches Problem ist, dass ich mich schnell an die Leistung gewöhne und ausserdem wenn ich schon viel Geld für einen BMW ausgebe dann muss es ein 6-Zylinder sein. Beim 4-Zylinder kann ich auch ins VW Regal greifen da meiner Meinung nach VW auch gute Autos baut und Preis/Leistung besser ist. Einzig die Kundenbetreuung ist in der CH unterirdisch. Aber wie gesagt, das ist mein persönlicher Geschmack und ich verstehe sehr gut wenn sich jemand einen 320i bestellt.
Das ist sicher ein guter Motor. Nur würde ich doch immer den 20d nehmen. Vom Motor hört man innen gar nichts, so gut ist er gedämmt. Durch den neuen Biturbo geht er aus dem Stand super weg und bei meinem 90% Landstraßenprofil liege ich nach 12 tkm bei 5,1 l Durchschnittsverbrauch. Über 1.000 km von Tanken zu Tanken sind schon geil.
Die Dieseldiskussion ist meiner Meinung nach eh zuende, da es ja allen Verbrennern an den Kragen gehen soll, um uns sinnlose E-Mobile aufzuzwingen. Insofern sehe ich keinen Vorteil mehr für Benziner.