320i schlechter Motor

BMW 3er G20

Hallo,

Bin momentan daran mir meinen 3er zu konfigurieren und Stecke bei der Motorfrage fest.
Ist der 320i wirklich so schlecht für den g21 weil man hier kaum was davon liest oder in den
Konfiegurationen eigentlich fast nur 330i 340i 330d auftauchen?

Mein streckenprofil sind 18km hin zur Arbeit 2x im Jahr Urlaub. viel mehr wie 14000 Km im Jahr
werden es nicht und deswegen war mein gedanke wieder auf einen Benziener zu wecheln und das
gesparte Geld in bessere Ausstattung zu stecken. Mein momentaner VW Diesel 90PS hatte ich jetzt schon 2x das Problen von einem Verdreckten/defekten AGR was ich auf zu wenig langstrecke schiebe und der Diesel einfach nicht das richtige für mich ist.

Fals mir mein Arbeitgeber Strom zur verfügung stellt wäre die Motorfrage auch geklärt und es wäre
der 330e geworden aber hier steht die antwort noch offen.

Also die frage ist der 320i ein schlechter Motor oder nur so selten gewählt weil hier viele Langstrecke fahren und viele Km im Jahr unterwegs sind ?

anbei mal meine aktuelle konfieguration für den 3er
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/g7c8b7z8/G21

mfg Robert

Beste Antwort im Thema

Um es kurz zusammen zufassen: du machst mit dem Motor, insbesondere bei deinem Fahrprofil, nichts verkehrt.

Was mir immer wieder hier im Forum auffällt, die Motoren die teilweise die höchsten Verkaufsquoten in der Realität haben, werden von einigen MOTOR-TALK Leuten als fast schon Zumutung angesehen. xD

Dank Firmenwagen habe ich das Vergnügen einen 330d fahren zu können. Privat wäre mir dies einfach zu teuer.
Wenn ich mich halt im Ende 30 Mittelklasse Freundeskreis so umschaue, ist eher 130/140 PS Passat/Mondeo der Standard von daher muss man das Thema der Motorleistung vielleicht auch mal etwas runterkochen

69 weitere Antworten
69 Antworten

Wenn man vom 320d kommt, ist der 320i jedenfalls ein no-go. Hatte ihn letztes Jahr mal als Ersatzfahrzeug (beides F31 mit Automatik). Statt dem gewohnt niedertourigem Fahren mit mächtig Power von unten raus ist der Benziner bei jedem etwas kräftigerem Beschleunigen hochgejault in Richtung Höchstdrehzahl. Mag für jüngere noch attraktiv sein, ich hab dafür nicht mehr die Nerven. 😁

Zitat:

@Lefandor schrieb am 8. Januar 2020 um 14:00:01 Uhr:


Das ist sicher ein guter Motor. Nur würde ich doch immer den 20d nehmen. Vom Motor hört man innen gar nichts, so gut ist er gedämmt. Durch den neuen Biturbo geht er aus dem Stand super weg und bei meinem 90% Landstraßenprofil liege ich nach 12 tkm bei 5,1 l Durchschnittsverbrauch. Über 1.000 km von Tanken zu Tanken sind schon geil.

Die Dieseldiskussion ist meiner Meinung nach eh zuende, da es ja allen Verbrennern an den Kragen gehen soll, um uns sinnlose E-Mobile aufzuzwingen. Insofern sehe ich keinen Vorteil mehr für Benziner.

Kurze Frage:

Welcher Bi-Turbo? Der 320d hat doch einen twin scroll Lader?
D.h. Ein Lader der über verschiedene Kanäle für nieder und Hochdruck arbeitet?
Oder bin ich jetzt falsch gewickelt?

Ich bin kein Motorenexperte, aber ziemlich sicher, dass der 20d seit dem G20 ein echter bi-Turbo ist.

Bimmertoday Motorartikel

Oh ok interessant, wieder was gelernt xD

Ähnliche Themen

Mächtig Power beim 330d vielleicht ;-)
Benziner gejaule klingt immer noch besser wie dieses 20d diesel Nageln

Er meint nicht dass 20d besser klingt, sondern ruhiger. Da 4-Zylinder sowieso nicht gut klingen können, sowohl i als auch d, dann lieber ruhiger.
Ich bin zwar kein Diesel Fan, würde ich ihm aber Recht geben. Der kleine Benziner kann zwar auch sehr ruhig fahren, hat aber keine Kraft in dem Zustand, eben 30i ist nichts anderes. Idealerweise bringt BMW noch mal einen kleineren 6er mit z.B. 320 PS.

Zitat:

@zryd schrieb am 8. Januar 2020 um 14:16:20 Uhr:


Wenn man vom 320d kommt, ist der 320i jedenfalls ein no-go. Hatte ihn letztes Jahr mal als Ersatzfahrzeug (beides F31 mit Automatik). Statt dem gewohnt niedertourigem Fahren mit mächtig Power von unten raus ist der Benziner bei jedem etwas kräftigerem Beschleunigen hochgejault in Richtung Höchstdrehzahl. Mag für jüngere noch attraktiv sein, ich hab dafür nicht mehr die Nerven. 😁

Ich bin vorher im F30 und im 4erGC den 20d gefahren und fahre nun den 320i. Ich hatte auch bedenken. Aber der 20i macht seinen Job genau so gut. Auch von unten heraus habe ich genug Schub. Bei ruhiger Fahrweise dreht er auch relativ niedrig. Das ein Benziner bei Kick down nun mal höher dreht, ja ist nun mal so bei Benzinern. Empfinde ich aber nicht als störend. Allerdings verbraucht er natürlich signifikant mehr ( bei meinen Fahrprofil 9l zum Vergleich hatte im 420d 6,6l)

Zitat:

@ebinow schrieb am 9. Januar 2020 um 07:19:49 Uhr:



Zitat:

@zryd schrieb am 8. Januar 2020 um 14:16:20 Uhr:


Wenn man vom 320d kommt, ist der 320i jedenfalls ein no-go. Hatte ihn letztes Jahr mal als Ersatzfahrzeug (beides F31 mit Automatik). Statt dem gewohnt niedertourigem Fahren mit mächtig Power von unten raus ist der Benziner bei jedem etwas kräftigerem Beschleunigen hochgejault in Richtung Höchstdrehzahl. Mag für jüngere noch attraktiv sein, ich hab dafür nicht mehr die Nerven. 😁

Ich bin vorher im F30 und im 4erGC den 20d gefahren und fahre nun den 320i. Ich hatte auch bedenken. Aber der 20i macht seinen Job genau so gut. Auch von unten heraus habe ich genug Schub. Bei ruhiger Fahrweise dreht er auch relativ niedrig. Das ein Benziner bei Kick down nun mal höher dreht, ja ist nun mal so bei Benzinern. Empfinde ich aber nicht als störend. Allerdings verbraucht er natürlich signifikant mehr ( bei meinen Fahrprofil 9l zum Vergleich hatte im 420d 6,6l)

Wurde der 320i-Motor denn weiterentwickelt? Ich hatte davor mal einen Benz A250, also einen ähnlichen 2l-Benziner, und hatte den angenehmer in Erinnerung. Ist aber vielleicht auch eine Temperamentfrage - und eine von geänderten Gewohnheiten eines Diesel-Konvertiten. 😁

Der A250 ist ja auch etwas leistungsstärker als der 320i. Immerhin 40ps und 50Nm mehr. Ist schon ein dezenter Unterschied. Leichter ist die A Klasse dazu auch noch.

Daher vermutlich die angenehmere Erinnerung

Ich bin Privat unterwegs und muss die Kosten selber tragen.Auch wenn mein 320i etwas mehr verbraucht als der 320d keiner spricht hier von Harnstoff und KFZ Steuer. bin mit meinem 320i meist immer hinter einem anderen Auto.
da reicht mir mein 320i und wenns auf die Autobahn geht binn ich immer noch schnell genug unterwegs. CA 180 im Schnitt bei freier Bahn reichen mir. Ich habe auch das Glück in PL den Lieter für derzeit 1,50€ zu tanken.
Kurzum jeder solte das kaufen was er sich leisten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen