320i oder mehr???

BMW 3er E36

hallo an alle E36 Fahrer, ich habe mich jetzt endlich entschieden mir einen e36 coupe zuzulegen doch bevor es soweit ist wollte ich mal paar leute mit erfahrung fragen was die beste wahl wäre also:

Es soll mindestens ein 320i sein wegen den berühmten unkaputtbaren reihen sechser den jeder toll findet den ich kenne, man sagt aber auch das so ein 320i nur knapp weniger verbraucht als ein 328i der mit seiner leistung von 193ps viel sportlich sein soll, auch meine versicherung bestätigte das die versicherung nur knapp teuerer wäre bei nem 328i als bei einem 320i. Eigentlich hörten sich für mich die 150ps des 320i schon gut an aber in den meisten forums liest man das es viel zu wenig ist und bei dem 328i sind alle so begeistert als wären es nich 43 ps unterschied zwischen den beiden sondern 100ps.

So mir stehen so etwa 5-6t € zu Verfügung, schwarze Farbe ist super, eine vernünftige Ausstatung vorausgesetz, nicht über 150tkm und am besten 1997 baujahr das wäre ja auch schon fast alles. Ich wohne in Mönchengladbach in NRW habe blöderweise viele schöne Examplare so etwa 500 - 700 km von mir endeckt, klar das ich da nicht hinfahren werden aber hoffe finde was hier in der Umgebung.

So nun zu meinen Fragen:
Ist der 320i sportlich genug um Spaß zu haben oder eher lahm also einen 323i oder höher nehmen?
Ist der Verbrauch wirklich so identisch das auch ein 328i nicht viel mehr frisst als ein 320i?
Muss es denn Scheckheft gepflegter und aus der 1 Hand sein die könnten ja auch richtig getretten worden sein?
Gibts gute Seiten außer mobile und autoscout24 wo ich meinen Traumwagen finde?
Könnte man auch einen 320 nehmen und für wenig Geld mehr PS reinstecken, lohnt sich das dann überhaupt, klappt das und wie?

Ich fahre so etwa 12-15tkm im Jahr meisten Stadt aber keine kurzstrecken wenn dann fahre ich meinen Wagen auch warm bevor ich heize also macht euch ein ungefähres Bild und nennt mir eure Erfahrungen und Antworten.

Freue mich sehr auf jede Antwort hoffe viele zu bekommen und Bedanke mich im Voraus bei allen die sich die Zeit nehmen diesen Text zu lesen und mir brauchbare Antworten zuschiken, Danke sehr!!!!!

Beste Antwort im Thema

Was meinst Du mit Spaß haben? Bis Tempo 240 mithalten können oder bei 214 aufgeben müssen?

Ich bin mit meinem 320i vollauf zufrieden, wennauch ich sagen würde, dass der nächste wohl mehr PS haben wird. Allerdings kauft man sich ja meist als nächstes ein Auto, welches  ein wenig mehr Dampf hat als sein letztes.

Jedenfalls verstehe ich die Leute hier alle nicht, die meinen der 320er wäre eine lahme Ente. Ich kann mich im Straßenverkehr meist gut behaupten. Klar gibts da immer mal einen der schneller ist oder mich an der Ampel blass aussehen lässt aber die gibts auch, wenn Du nen 328er nimmst 🙂

Wenn Du Verbrauch und Versicherung vergleichst, bleibt dann nur noch der Anschaffungspreis. Wenn Du also nen 320i für 4000 oder nen 328i für 5500 angeboten bekommst und 6000 zur Verfügung hast, würde ich alleine vom Verbrauch und Versicherung zum 328er greifen, weil Preis/Leistung dann dort die bessere Ausbeute ist.

Wie lange beide halten kann man am Hub eigentlich nicht festmachen, halten je nach Belastung lange oder eben auch nicht 🙂

Aber wie gesagt: Mir reicht der 320i, den ich gerne noch mind. 3-4 Jahre fahren würde, aber wenn Du bereits im Vorwege diese Überlegungen anstellst, würde ich Dir nen 328er empfehlen.

Gruß und viel Glück bei der Suche.

27 weitere Antworten
27 Antworten

ja aber bei knapp 1400 Kg und beim Berg hochfahren merkt man von den 150 ps nemme viel....

Mein Bruder hat auch nur nen 318, der wohnt allerdings in Holland...lol

Würde auch zu min 323i raten. Der hat 2,5l und eine schöne Leistungscharakteristik und in der Praxis echte ca. 180 -184 PS.

Am 320i stört mich das schwache Drehmoment, weshalb man für schnelles fahren viel schalten und die Gänge weit ausdrehen muß.

Da die Kosten ja nicht soo ein Riesenunterschied sind, besonders empfehlenswert: der 328i. Wenn schon, denn schon.
Aber dann aufpassen, daß man keinen verheizten erwischt.

Gruß,
Thomas

ich würde mir definitiv keinen 320 mehr holen. eine ersparnis vom unterhalt her und vom verbrauch her ist gegenüber 323 und 328 überhauptnicht zu spüren. es gibt eigentlich keinen grund warum man sich einen 320 holen sollte, der einzige grund wäre der unverwechselbare wunderschöne klang des kleinen sechszylinders. 😉

fahre meinen nur weiter weil er in einem sehr gepflegten zustand ist und ich schon einiges an verschleißteilen erneuert habe. somit kann ich noch ein paar tausend euro für nen 330i e46 oder 530i e39 sparen. 😁

ps: kfz-steuer --> 147€
versicherung --> haftpflicht sf6 (55%) + teilkasko mit 150€ selbstbeteiligung = 560€ im jahr

Bevor ich mir meinen 328iT gekauft habe, bin ich auch 2 320er probegefahren und war mehr als enttäuscht. Das Ding zieht keinen Hering vom Teller! Da ist der 328er bei minimal höheren Unterhaltskosten eine ganz andere Liga. 323er habe ich auch mal gefahren, der ist schon wesentlich besser, hängt auch sehr schön am Gas. Aber einen Ticken besser ist halt doch noch der 328er.

Ähnliche Themen

ja habe bei meiner versicherung mal nachgefragt und sowohl der 320 als auch der 328 kosten mich den gleichen betrag also warum dann einen 320 wenn ich einen 328i haben kann vor allem wenn scheinbar der verbrauch gering ist der spaß unterschied aber scheinbar sehr groß ist
danke nochmals an alle lg yuriy!!!

Hallo

natürlich ist ein 320i heute kein Reisser mehr,zumal viele TDi Modelle mit ihrem Turbobumms und Nm das Gefühl bei vielen Fahrern für ein wirklich schnelles Auto etwas eingetrübt hat😮

dennoch ist man mit diesem 150PS Auto nicht untermotorisiert denn 217km/h Vmax sind auch heute noch genug um die meisten Auto hinter sich zu lassen.....nur muss man halt auch das Maschinchen drehen lassen,irgendwie haben die meisten dies verlernt😕

nichts geht diesem Motor leichter von der Hand als Drehzahlen....es ist doch eine Wonne dieses Sahnetriebwerk auch mal jubeln zu lassen,für die Zeit damals war dieser Motor ein echtes Highlight und lahm ist man damit auch heute nicht😉

so jetzt ist mir wohler,aber das musste mal raus😁

mfg Andy

Also da stimmt ich Andy 1000% zu.

Bringt aber nichts, von "reicht doch" zu sprechen, wenn hier alle schreiben, dass sie sich nie wieder einen holen würden. Wenn man einmal Leistungsverwöhnt ist, bleibt man es auch. Man will es den anderen schliesslich zeigen, nicht wahr? 😁

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



nichts geht diesem Motor leichter von der Hand als Drehzahlen....es ist doch eine Wonne dieses Sahnetriebwerk auch mal jubeln zu lassen,für die Zeit damals war dieser Motor ein echtes Highlight und lahm ist man damit auch heute nicht😉

so jetzt ist mir wohler,aber das musste mal raus😁

mfg Andy

Hallo,

Der 325i liebt auch Drehzahlen, dreht eigentlich müheloser hoch, als der langhubige B3 3.2 😉
Deshalb passt eine kurze Übersetzung hervorragend zu den kleinen Reihensechser.

Gruss

Hallo zusammen,

ich auch noch;-) Also ich habe den M50 gefahren allerdings im alten 5er und der 328iT ist eine andere Welt uns zwar nicht nur weil er 110kg weniger wiegt.
Der 2 Liter ist ein extremkurzhubiger Drehteufel. Macht sicher auch mal Spass, ausser beim E34.Der 2.5 Liter ist besser aber ohne Vanos auch noch enttäuschend.
Da kommt am Berg auch ab 4000 nichts mehr.Der 2,8 Liter M52 kann einfach alles Cruisen und den Sound bei niedrigen Drehzahlen geniwssen oder BAB mit weit über 200. Der Antritt ab 100 im 4 oder so ab 150 im 5 einfach geil.Wenn man mehr Drehfreude oben raus will kann man ja ne andere Ansaugbrücke montieren. Der Verbrauch ist ausser bei Kurzstrecke erstaunlich gering (9 Liter bei ruhiger Fahrt,mein Max 11.8 Liter),kein Wunder den musst du nicht drehen wenn es vorwärts gehen soll. Aber du kannst es!! Wenn das Geld da ist -->johee du kannst es!

Gruss Bernie

also ich muss auch sagen das ich über die 2,8 l in meinem Auto nicht traurig bin. Weniger sollte es (für mein Geschmack) auch nicht sein, denn mit nem Cabrio und Automatikgetriebe ist man schon genug "gebremst". Aber man will ja auch reisen und nicht rasen! 😉 Und teuer ist ein 328i selbst als Cabrio nicht mehr. Man muss sich nur bei der richtigen Versicherung erkundigen, da gibt es Schwankungen (ich spreche aus Erfahrung) bei HF mit VK bis zu 450,- € !!! So, also viel Spaß bei der Suche mach dem passenden Auto... Ich kann aber auch nur sagen "probieren geht über studieren!!"

Gruß Detlev

Hmm,

habe vor meinem "immernoch" 325i mit 191PS (140kW) einen E10 2002 mit 100PS (74kW) und zwei E21 323i mit 141PS (104kW) gefahren. Im direkten Vergleich war der 320i eine "lahme" Kiste, sowohl der alte 2,0ltr 4zyl. im E10, als auch die (Zahnriemen-verseuchten R6) im E21 323i waren deutlich agiler.
Deshalb habe ich mir dann, nach drei Probefahrten mit verschiedenen 320i-Limos von Haendlern in der Umgebung, in Bayern einen 325i-Leasing-Ruecklaeufer mit guter Ausstattung gekauft und - trotz uebler und teurer Probleme mit mechanischen Defekten (Ersatzteile: Radfuehrungslager vorn: 3ter Austausch wg. Verschleiss; laufleistungsbedingt: Stossdaempfer-Tausch bei ca. 140tkm; Kuehler: Wasserkasten undicht; Wischergestaenge: Lager eingelaufen/ausgeschlagen; Zusatzluefter Klima: Rotor blockiert wg. Korrosion im Stator; Benzinpumpe: leckt, weil Kontaktsitz aufgeschmolzen ist 🙁 (Tank leckte dadurch)) - wuerde ich mir den heute wieder kaufen!

Der 320er ist sicher nicht so lahm, wie viele behaupten!
Ich fahre ihn jetzt seit 03/2004 und bin immer noch zufrieden damit!
was mir besonders an ihm gefällt, man kann ihn wunderbar hochdrehen.
Wenn man gern hochtourig fährt, macht das echt Spass.
Auch auf längeren Strecken fühlt man sich nie untermotorisiert.

Natürlich spielt die Höchstgeschwindigkeit für mich als Ösi nicht so eine grosse Rolle.😉 

Wenn Du das auf mich gemünzt hast, liegst Du falsch. Vmax ist mir im deutschen Südwesten ziehmlich Latte, wir haben hier mit die "längsten Parkplätze" Deutschlands (A5 und A8). Da ist man froh, wenn man mal mit 160-180km/h fahren kann, ohne sich und seine Mitmenschen zu gefährden.
Somit hat sich das Thema Vmax für mich nie gestellt. Ob ein Auto lt. Papier jetzt 217km/h oder 243km/h läuft, ist mir wirklich egal. - Was Spass macht, sind kurvige Land- und Bundesstrassen und die sind auch bei uns auf 100km/h limitiert ...
Worum es mir geht, ist einfach, dass die Kiste "von unten" aus dem Quark kommt! Das war mit ca. 1.000kg Leergewicht beim E10 2002 und beim E21 323i mit ca. 1.200kg Leergewicht kein Thema - beim E36 320i mit ca. 1.450kg Leergewicht, also gute 200kg Mehrgewicht und gerade mal nominal 9PS mehr, dann schon!
Ich bin kein Drehzahl-Freak - trotz Japan-Bike-Vergangenheit - und aus der Historie, u.a. mit TDI-Dienstwagen, bei PKWs schon garnicht.
Darum gab es damals den E36 325i - ein M3 kam schon aus Kostengründen nicht in Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von johnny44


Der 320er ist sicher nicht so lahm, wie viele behaupten!
Ich fahre ihn jetzt seit 03/2004 und bin immer noch zufrieden damit!
was mir besonders an ihm gefällt, man kann ihn wunderbar hochdrehen.
Wenn man gern hochtourig fährt, macht das echt Spass.
Auch auf längeren Strecken fühlt man sich nie untermotorisiert.

Natürlich spielt die Höchstgeschwindigkeit für mich als Ösi nicht so eine grosse Rolle.😉 
[/quote

Deine Antwort
Ähnliche Themen