320i oder 318d??????? Hilfeeeeeeeeeee

BMW 3er E90

hallo leute !
brauche eure hilfe

fahre cirka pro jahr 17000 km.
will einen neuen 3er bzw. jahreswagen, vorführwagen, ... mit wenig kilometer also fast neu

3er limo e90

die frage sie sich stellt: 320i oder 318d.

deshalb keinen 320d, weil ich aus österreich bin und in österreich der preisunterschied zwischen 318d und 320d bei über 4000 euro liegt.

fahre jeden tag in die arbeit und zurück.
will spritzig und zügig unterwegs sein .
in österreich tempolimit autobahn:130km/h also im oberen geschwindigkeitsbereich nichts scnhelles

will aber amm wochenende spaß haben.

ca. 50% Landstraße, 40& Stadt, 10% AB

danke

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Klar, hier wird Dir geholfen...

Ich kann die Empfehlung für den 318d NICHT nachvollziehen, da der 320i sowohl der günstigere als auch der stärkere und der Wagen mit mehr Sparpotential ist. Fahr ihn doch mal und Du wirst es merken.

  1. Leistung: Beide Motoren liefern ca. 80Kw bei 3000 Umdrehungen - siehe angehängtes Leistungsdiagramm. Danach ist der 318d totlangweilig - der 320i dreht munter weiter und der spürst und hörst wie Du höhere Leistung abrufst - so macht das Fahren Spass
  2. Spritverbrauch: bei 130 auf der Atobahn rollen: da braucht der 320i ca. 6 Liter (Diesel um die 5l) - im Drittelmix liegt der 320i bei unter 8l (siehe auch Spritmonitor.de)
  3. Diesel ist für die ok, die im unteren Drehzahlbereich schaltfaul sind. Subjektiv hat der Wagen "Bumms", wenn der Turbo einsetzt - objektiv geht der 320i besser - siehe Datenblatt
  4. ab 2000 Umdrehungen fällt bei dem 318d das Drehmoment ab - beim 320i liegt das höchste Drehmoment bei 3600 Umdrehungen - macht einfach Spass.
  5. Einen habe ich noch: 0-100: 320i 9,0 sek und 318d 10,6 sek !!!!!! - allerdings muss man schalten - dann lässt man jeden 318d hinter sich
  6. Diesel hat Verschleissteile wie DPF, die sich freibrennen müssen und beim Wechsel teuer sind...

Also - meine Meinung - 320i sollte Vorteile bringen - teste einfach mal aus.

PS: Fahre privat Diesel und Benziner - Benziner macht mehr Spass und ist sehr sparsam zu fahren. Nachbarn fallen auch nicht aus dem Bett, wenn morgens der kalte Benziner statt der nagelnde Diesel gestartet wird. Tanken geht ohne stinkende Hände..

Gruss

33 weitere Antworten
33 Antworten

318d

grund: der 320i hat nicht wirklich was auf den socken, seine mehr-PS spielt der in hohen geschwindigkeitsbereichen aus, die du in Ö nicht hast. der 318d geht dank turbo "unten rum" richtig gut und den fährste bei 130 mit 4,5 liter diesel.

wenn man 130 als top-speed hat, brauchste als benziner unter nem 330 gar nicht gucken...da gehen die diesel besser.
wir haben zwei 318d in unserem firmenfuhrpark und ich muss, trotz aller vorurteile, sagen, die sind echt gut.

bei 150 geht denen mangels PS die luft aus, aber das sollte dich in Ö nicht stören 😉

ganz klar 318d

Eindeutig der 318d. Hab jetzt 18000km drauf und bin sehr begeistert. Ab 180km/h wird n bissl zäh. Aber das is in Österreich ja dann eh egal. Mit dem 318d machste nix falsch.

Plädiere auch klar für 318d.

Ist vergleichsweise kraftvoll.
Der Benziner ist schlapp und säuft beim Ausquetschen (z.B. Autobahn in D) deutlich mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von heltino


bei 150 geht denen mangels PS die luft aus, aber das sollte dich in Ö nicht stören 😉

Das ist etwas übertrieben. Ich teile die Meinung von nudldunga: Bis 180km/h relativ zügig, danach wird's zäh und ab 210km/h wird abgeriegelt, obwohl der Motor merklich mehr könnte.

Ich persönlich würde auch eher zum 18d tendieren. Du solltest aber mal beide Motoren zur Probe fahren. Eventuell sagt dir auch der 20i zu, der mehr Drehzahl fordert, um die gewünschte Leistung abzurufen. Untermotorisiert ist man mit beiden Motoren definitiv nicht...

Damit der 20i besser zieht als der 18d, muss er deutlich über 5000 U/Min hinaus gedreht werden.
Nicht jedermans Sache, von Verbrauch und Lautstärke mal abgesehen...

Hallo,

Klar, hier wird Dir geholfen...

Ich kann die Empfehlung für den 318d NICHT nachvollziehen, da der 320i sowohl der günstigere als auch der stärkere und der Wagen mit mehr Sparpotential ist. Fahr ihn doch mal und Du wirst es merken.

  1. Leistung: Beide Motoren liefern ca. 80Kw bei 3000 Umdrehungen - siehe angehängtes Leistungsdiagramm. Danach ist der 318d totlangweilig - der 320i dreht munter weiter und der spürst und hörst wie Du höhere Leistung abrufst - so macht das Fahren Spass
  2. Spritverbrauch: bei 130 auf der Atobahn rollen: da braucht der 320i ca. 6 Liter (Diesel um die 5l) - im Drittelmix liegt der 320i bei unter 8l (siehe auch Spritmonitor.de)
  3. Diesel ist für die ok, die im unteren Drehzahlbereich schaltfaul sind. Subjektiv hat der Wagen "Bumms", wenn der Turbo einsetzt - objektiv geht der 320i besser - siehe Datenblatt
  4. ab 2000 Umdrehungen fällt bei dem 318d das Drehmoment ab - beim 320i liegt das höchste Drehmoment bei 3600 Umdrehungen - macht einfach Spass.
  5. Einen habe ich noch: 0-100: 320i 9,0 sek und 318d 10,6 sek !!!!!! - allerdings muss man schalten - dann lässt man jeden 318d hinter sich
  6. Diesel hat Verschleissteile wie DPF, die sich freibrennen müssen und beim Wechsel teuer sind...

Also - meine Meinung - 320i sollte Vorteile bringen - teste einfach mal aus.

PS: Fahre privat Diesel und Benziner - Benziner macht mehr Spass und ist sehr sparsam zu fahren. Nachbarn fallen auch nicht aus dem Bett, wenn morgens der kalte Benziner statt der nagelnde Diesel gestartet wird. Tanken geht ohne stinkende Hände..

Gruss

...und hier 320i

Dabei musst du aber bedenken das der 318d bei 3000 U/min. schon deutlich mehr Tempo hat wie der 320i bei 3000 U/min. , also Äpfel mit Birnen..
318d als Touring in einer Autozeitung von Anfang des Jahres mit 8,9 Sek. auf 100 getestet. Ich kenn den 20i aus den 1er und der läuft echt super ruhig und dreht gut aaaber stinklangweilig !

ich bin auch klar für den 18d, besonders, wenn du eh nur 130kmh fahren darfst 🙂 mir sagen die 4-zylinder benziner nicht so zu.

Zitat:

Original geschrieben von domingo1001


...und hier 320i

Hmmm, du nimmst hier den Sechszylinder mit 2.2l. Der ist aber inzwischen ausgestorben und wurde im E90 nicht verbaut. (Wie ich finde auch zu recht).

Der 2.0l Direkteinspritzer hat erst bei sehr hohen 4250 U/min das maximale Drehmoment.

Ich persönlich würde in D wegen Versicherung und Steuer bei 17tkm einen Benziner bevorzugen.
Wie es in Ö ist, kann ich nicht sagen.

Aja, das Diagramm für Diesel ist auch falsch.

Gruß

Hallo,

Vielen Dank für die Korrektur und sorry für den Fehler.

Quelle für die Leistungsdiagramme war unser Nachbarforum:
www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php

Gruss,
Frank

Morgen,
also laut dem Vergleichsrechner auf BMW.de kommst mit dem 318d bei einer jährlichen Laufleistung von 15ooo km günstiger.

Wobei hier die Steuern und Versicherungen aus Deutschland zu grunde liegen.

Ich selber fahre auch einen 318d und bin bisher vollkommen zufrieden mit dem Fahrzeug (auf Holz klopf). Laufruhig und sparsam 🙂

Hallo,

....da gibt es meiner Meinung nach überhaupt nichts zu überlegen, 318i und 320i sind katastrophale Motoren, eines BMW`s absolut unwürdig! Wenn Benziner dann 6 Zylinder ansonsten ganz klar Diesel!
Da brauch ich auch nichts zu rechnen, Leistungsdiagramme sind völlig sinnlos, fahr mal die Vierzylinder Probe und danach einen Diesel,dann haben sich alle Fragen auf einen Schlag geklärt.

PS: ....habe selbst noch den 318i an der Backe, steht aktuell mal wieder in der Werkstatt wegen Motorruckeln, habe jetzt mein Schreiben wegen Wandlung abgegeben, 3 Kreuze wenn ich die Möhre los bin!!!

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen