320i N43B20 Fehlzündungen im Leerlauf und untertourig

BMW 3er E92

Mein e92 320i mit N43B20 Bj2008 hat derzeit etwas 52.000km. Seit ich ihn habe (45.000km) ging immer mal wieder die Motorkontrollleuchte an und es kam eine geringe Kat Effizienz als Ergebnis (P0420 & P0430) aber der Motor lief perfekt. Vor kurzem ist der Notlauf angegangen und der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern (Zylinder 2 Fehlzündungen als Fehlercode). Habe den Fehler direkt gelöscht und seit dem lief er eigentlich wieder gut.

Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass er im Stand und bei halbgas bei 1500-2000 U/min etwas ruckelt und die Motordrehzahl schwankt. Darüber hinaus läuft er sehr sehr gut und hat auch einen guten Verbrauch.
Das hier kam heraus als ich ihn heute ausgelesen habe.

Ich hatte eigentlich den Injektor auf Zylinder 2 im Verdacht aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Der Wagen hat keinen Ölverbrauch und kommt locker auf 6-7l / 100km.

Fehklercode heute
Fehlercode Januar 22
Fehlercode Februar 22
46 Antworten

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 18. Oktober 2022 um 09:32:07 Uhr:


Die Fahrt wir nicht viel bringen. Ja, der Kat ist weniger verschwefelt. 2AF2 und 2AF4 2AF6 sind alle Diagosen des NOX, der ganz klar defekt ist. Schwefel wird ja nicht gemessen, sondern modellbasiert über den Verbrauch berechnet. Der NOX misst, wieviel der Kat an NOx aufnehmen kann, wenn der verschwefelt ist wird die max. Erlaubte Schwefel-Menge weniger, bevor eine Regeneration angefordert wird.
Fakt ist, dass bevor der NOX ausgefallen ist, der KAT nicht verschwefelt und noch funktionsfähig war. Jetzt weiß man das nicht, weil der NOX nicht arbeitet und das nicht mehr gemessen kann.

Habe jetzt mal so eine Entschwefelung Fahrt gemacht und darauf geachtet dass der Kat immer über 600 Grad hat. Verbrauch lag nur bei 6l wobei er doch eigentlich fetter laufen sollte? Aber egal, ich habe die Fehlercodes gelöscht und nach der Fahrt kam nur 2AF9 welcher vorher noch nicht da war aber er ist auch der einzige.

Wenn es an der Zündspule liegt, würde der Fehler (Fehlzündungen) auf den anderen Zylinder mitwander.

@Jonas123d: das ist mir schon klar, nur hast du gesehen, dass es keinen zylinderindividuelle Fehler gibt / gab?
Der 2AF9 ist auch der Nox Sensor, das ist ein Fehler im Schichtladebetrieb. Ichvermute, der Rest kommt bald wieder. Berichte mal, wie es weitergeht 🙂

Zitat:

@Jonas123d schrieb am 18. Oktober 2022 um 17:55:05 Uhr:


Wenn es an der Zündspule liegt, würde der Fehler (Fehlzündungen) auf den anderen Zylinder mitwander.

Er hat den Fehler "Misfiring Cylinder 2" nur einmal gebracht und da hat der Zylinder gar nicht mehr gezündet, sprich das ganze Auto hat extrem gewackelt. Dazu hat die Motorkontrollleuchte geblinkt und er war im Notlauf, also hat mir nicht mehr die volle Leistung gegeben. Die jetzige unruhige Motorlauf muss nicht an Fehlzündungen liegen und er zeigt zudem auch keine Fehlzündungen an. Also weiß ich gerade nicht ob es tatsächlich Fehlzündungen sind. Vorhin kam der Fehlercode 2AF9 was anscheinend "Schubabschaltung" ist aufgrund falscher Messwerte im Abgasstrang. Bedeutet er schaltet absichtlich kurz die Einspritzung von Benzin ab, was sich in diesem unruhigen Motorlauf wiederspiegelt.

Hoffe habe das so richtig interpretiert. Aber der Fehler wird dann vermutlich nicht "mitwandern" zudem ich nicht feststellen könnte welcher Zylinder überhaupt Probleme macht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 18. Oktober 2022 um 18:11:11 Uhr:


@Jonas123d: das ist mir schon klar, nur hast du gesehen, dass es keinen zylinderindividuelle Fehler gibt / gab?
Der 2AF9 ist auch der Nox Sensor, das ist ein Fehler im Schichtladebetrieb. Ichvermute, der Rest kommt bald wieder. Berichte mal, wie es weitergeht 🙂

Bin gerade am Überlegen, ob ich einen Nox Sensor günstig auf ebay kaufen soll, um den Fehler auszuschließen. Falls die Fehler dann weg sind hab ich ohne viel Geldaufwand und ohne groß Teile zu tauschen den Fehler gefunden. Oder ich kaufe direkt einen neuen und hoffe, dass er es auch wirklich ist

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 17. Oktober 2022 um 19:09:33 Uhr:


Neuer Nox Sensor oder besser Noxem rein, Adaptionen löschen und fahren.

Komme ich mit dem Noxem durch die AU? Muss ich dafür etwas kodieren?

Grundsätzlich: wenn der NOx Sensor defekt ist, kommst du durch die AU, da der Fehler nicht abgasrelevant ist. Reaktion auf den Fehler ist, dass du im Homogenbetrieb fährst statt in Schichtbetrieb, da die NOx Konvertierung im NOx Kat nicht überwacht werden kann. Im Homogenbetrieb wird im normalen 3-Wege Kat (der, den jedes Auto mit Ottomotor seit 30+ Jahren hat) dein NOx reduziert, zusammen mit CO und HC.
Deswegen würde mich es wundern, wenn der NOx Sensor dein Ruckeln auslöst…
Ich habe den N53, der ist ja praktisch identisch, was das Prinzip angeht und mein NOx Sensor ist auch im Fehlerspeicher und mein NOx-Kat zeigt „Alterung“ an, deshalb fahre ich nicht mehr im leicht sparsameren Schichtbetrieb, aber von Ruckeln oder Problemen keine Spur…

Nach 14 Jahren nur 52.000km spricht ja für Kurzstrecke? Bei mir sind es 11 Jahre und 66.000km. Die Injektoren müssten ja bei einem Rückruf getauscht worden sein, auch die Zündspulen sind nicht mehr ganz so anfällig.

Aber wenn der Wagen nie länger läuft, fängt er an zu ruckeln. Ich kippe alle 2.000km Liqui Moly Injectionreiniger in den Tank, seitdem ist Ruhe. https://www.liqui-moly.com/de/de/injectionreiniger-p000052.html#5110

Kurbelwellensensor, Einlass- und Auslassnockenwellensensor sind ok?

Am N43 wurden keine Injektoren getauscht durch Rückruf.
Warum jetzt die Werbung verlinkt ? Man kann auch hochwertig tanken - da sind Zusätze bereits enthalten oder noch besser Entschwefelungsfahrten durchführen.
Und nein - Kurzstrecke ist natürlich eine von vielen Möglichkeiten. Reparatur , Auslandsaufenthalt ,Krankheit,Zweitwagen - es gibt zig Möglichkeiten ein Auto wenig zu fahren.
Mal davon ab hat der TE das wichtigste nicht gemacht - Fehler auslesen mit richtiger Software.

Ähm, "Entschwefelung" ist in DE gesetzlich geregelt - 10 mg/kg Grenzwert. Siehe https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__2.html ... die Steuer ist in DE und allgemein der EU so, dass die Kosten durch mangelhafte Entschwefelung nicht den Steuernachteil aufwiegen.

Weil: Auf Bariumoxid basierende LNT Systeme wie auch 3-Wege-Kats mit NOx Speicherfunktion sowie DPFs (Sulfatasche) durch Schwefel vergiftet werden.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:55:54 Uhr:


Am N43 wurden keine Injektoren getauscht durch Rückruf.
Warum jetzt die Werbung verlinkt ? Man kann auch hochwertig tanken - da sind Zusätze bereits enthalten oder noch besser Entschwefelungsfahrten durchführen.
Und nein - Kurzstrecke ist natürlich eine von vielen Möglichkeiten. Reparatur , Auslandsaufenthalt ,Krankheit,Zweitwagen - es gibt zig Möglichkeiten ein Auto wenig zu fahren.
Mal davon ab hat der TE das wichtigste nicht gemacht - Fehler auslesen mit richtiger Software.

Das Auto hat einem alten Ehepaar gehört als Zweitwagen. Getankt wurde immer nur e5 bzw Super Plus. Seit ich ihn habe (45.000km) ist er etwa 10 Mal 400km am Stück gefahren und sonst war Kurzstrecke dabei aber auch Mittelstrecke. Ich habe die Fehler mal gelöscht und das nächstes mal lasse ich sie professionell auslesen

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. Oktober 2022 um 12:36:05 Uhr:


Ähm, "Entschwefelung" ist in DE gesetzlich geregelt - 10 mg/kg Grenzwert. Siehe https://www.gesetze-im-internet.de/energiestg/__2.html ... die Steuer ist in DE und allgemein der EU so, dass die Kosten durch mangelhafte Entschwefelung nicht den Steuernachteil aufwiegen.

Weil: Auf Bariumoxid basierende LNT Systeme wie auch 3-Wege-Kats mit NOx Speicherfunktion sowie DPFs (Sulfatasche) durch Schwefel vergiftet werden.

Darauf wollte ich jetzt nicht hinaus sondern diese Motoren ermöglichen eine "Entschwefelungsfahrt". 😉

https://bimmerguide.de/.../

Habe gerade einmal wieder 2 x 150Km ohne Probleme hinter mir. Vergangene Woche hatte ich beim Start einmal die MKL an (Zylinderabschaltung Zyl. 2 - komischerweise ist es sehr oft auch bei anderen Zyl.2 warum auch immer), An/Aus war alles wieder gut. Im Moment läuft meiner wieder, aber ich werde die Injektoren einmal ausbauen und reinigen lassen, zumindest besser als gar nichts bevor sie ganz verrecken. Fehlzündungen habe ich soweit keine.
Ich glaube schlaue Belehrungen was in der EU erlaubt ist oder nicht bringen hier keinen weiter.

Zitat:

@harry-vt schrieb am 20. Oktober 2022 um 15:48:27 Uhr:


Habe gerade einmal wieder 2 x 150Km ohne Probleme hinter mir. Vergangene Woche hatte ich beim Start einmal die MKL an (Zylinderabschaltung Zyl. 2 - komischerweise ist es sehr oft auch bei anderen Zyl.2 warum auch immer), An/Aus war alles wieder gut. Im Moment läuft meiner wieder, aber ich werde die Injektoren einmal ausbauen und reinigen lassen, zumindest besser als gar nichts bevor sie ganz verrecken. Fehlzündungen habe ich soweit keine.
Ich glaube schlaue Belehrungen was in der EU erlaubt ist oder nicht bringen hier keinen weiter.

Gerade 2x40km zur Arbeit gefahren jetzt ist der Fehler 30DA hinterlegt. Exakt zwischen 1200 und 1800 RPM bei etwa <50% Gas beschleunigt er fast gar nicht und die Drehzahl Anzeige springt herum. In allen anderen Drehzahl Bereichen ist alles normal.

Die Fehler rund um den Nox können auch kommen und gehen. Unser hat anfangs auch im Stand böse gepoltert und dann häufiger die AF Fehler gebracht. Dazu auch gern Masseschluss Nox-Sensor uä. Nach
Löschen war erst mal wieder gut, auch die Entschwefelung hat mehrfach funktioniert. Später kamen die Fehler aber wieder. Der LM Injektion Reiniger hat komischerweise fast immer geholfen, fragt mich nicht wieso. Seit 2Jahren Noxem (und neuen Kettenspanner) drin und das Auto läuft fehlerfrei mit geringem Verbrauch. Auto fährt leider fast nur Kurzstrecke.
Dieser Fall hier kann anders sein, aber ich würde keinen BMW Noxsensor für 500 Taler verbauen!

Viel Erfolg, Glück braucht man sowieso beim N43

Deine Antwort
Ähnliche Themen