320i N43B20 Fehlzündungen im Leerlauf und untertourig

BMW 3er E92

Mein e92 320i mit N43B20 Bj2008 hat derzeit etwas 52.000km. Seit ich ihn habe (45.000km) ging immer mal wieder die Motorkontrollleuchte an und es kam eine geringe Kat Effizienz als Ergebnis (P0420 & P0430) aber der Motor lief perfekt. Vor kurzem ist der Notlauf angegangen und der Motor lief nur noch auf 3 Zylindern (Zylinder 2 Fehlzündungen als Fehlercode). Habe den Fehler direkt gelöscht und seit dem lief er eigentlich wieder gut.

Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass er im Stand und bei halbgas bei 1500-2000 U/min etwas ruckelt und die Motordrehzahl schwankt. Darüber hinaus läuft er sehr sehr gut und hat auch einen guten Verbrauch.
Das hier kam heraus als ich ihn heute ausgelesen habe.

Ich hatte eigentlich den Injektor auf Zylinder 2 im Verdacht aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Der Wagen hat keinen Ölverbrauch und kommt locker auf 6-7l / 100km.

Fehklercode heute
Fehlercode Januar 22
Fehlercode Februar 22
46 Antworten

Zitat:

@lottenpower schrieb am 20. Oktober 2022 um 16:39:18 Uhr:


Die Fehler rund um den Nox können auch kommen und gehen. Unser hat anfangs auch im Stand böse gepoltert und dann häufiger die AF Fehler gebracht. Dazu auch gern Masseschluss Nox-Sensor uä. Nach
Löschen war erst mal wieder gut, auch die Entschwefelung hat mehrfach funktioniert. Später kamen die Fehler aber wieder. Der LM Injektion Reiniger hat komischerweise fast immer geholfen, fragt mich nicht wieso. Seit 2Jahren Noxem (und neuen Kettenspanner) drin und das Auto läuft fehlerfrei mit geringem Verbrauch. Auto fährt leider fast nur Kurzstrecke.
Dieser Fall hier kann anders sein, aber ich würde keinen BMW Noxsensor für 500 Taler verbauen!

Viel Erfolg, Glück braucht man sowieso beim N43

Habe jetzt mal Injektorreiniger bestellt. Falls das nichts bring kommt ein Noxem rein

Zitat:

@robertx666 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:55:54 Uhr:


Am N43 wurden keine Injektoren getauscht durch Rückruf.
Warum jetzt die Werbung verlinkt ? Man kann auch hochwertig tanken - da sind Zusätze bereits enthalten oder noch besser Entschwefelungsfahrten durchführen.
Und nein - Kurzstrecke ist natürlich eine von vielen Möglichkeiten. Reparatur , Auslandsaufenthalt ,Krankheit,Zweitwagen - es gibt zig Möglichkeiten ein Auto wenig zu fahren.
Mal davon ab hat der TE das wichtigste nicht gemacht - Fehler auslesen mit richtiger Software.

Kein Rückruf, aber mindestens eine Serienstandsverbesserung. Man kann das beim 🙂 prüfen lassen. Mein Serviceberater meinte aber, es hängt viel mit Kurzstreckenfahrten zusammen, die ich inzwischen leider auch habe. Das Tanken von Aral Ultimate reichte bei mir nicht aus, seit ich den Injectionreiniger nutze, habe ich keine Ruckler mehr. Ob es hier beim NOX Problem hilft, weiß ich nicht, aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Ich habe das Liquimoly Pro Line genutzt, da ich es für 5€ bekommen habe und somit doch erheblich günstiger ist, als Super plus zu tanken, hat aber im Grunde nichts gebracht.
Meine Frau fährt zwar auch viel Kurzstrecke wie Millionen andere auch, aber das als Grund zu nennen, für den Zusammenbruch eines Motor nach 50000Km (u.a. Steuerkettenführung, NOX Sensor, Injektoren) ist schon eine Unverschämtheit. Bei offizieller Reparatur beim BMW Händler entspricht das dem Preis eines Austauschmotors. Was BMW hier abgeliefert hat, ist nicht aktzepatel und eines Autoherstellers nicht würdig.

Heute auf dem Weg zum Bahnhof (etwa 10km) hat die Motorkontrollleuchte angefangen zu blinken und er lief nur noch auf 3 Zylindern. Er hat stark geruckelt aber normal wenn ein Zylinder nicht läuft. Am Bahnhof hab ich ihn aus und angemacht und der Fehler war weg. Auf dem Rückweg auch keine Probleme gehabt bis auf das ruckeln unterhalb 2000 Umdrehungen. Die Fehlercodes sind im Bildanhang.

Schon wieder war es der 2. Zylinder. Meine Vermutung ist, dass die ganzen NOx und Abgasfehler an einem defekten Injektor auf Zylinder 2 liegt. Ich würde als erstes die Zündspulen quertauschen, da ja die Fehler alle von "Bank 2" und "Catalysator 2" kommen. Weiß jemand welche beiden Zylinder auf Abgasstrang "Bank 1" laufen?

Falls die Kat Fehler auf Bank 1 wandern kann ich den Injektor ausschließen

Screenshot-20221024
Screenshot-20221024
Ähnliche Themen

Der NOX ist im Eimer, das ist sagt die Eigendiagnose. Diese ist (leider) sehr zuverlässig.
Die NOX Fehler sind daher keine Folgefehler. Grundsätzlich gebe ich dir recht, ein defekter Injektor bei der Kiste ist recht wahrscheinlich. Nur: Ein Aussetzer auf Zylinder 2 ist noch kein endgültiger Indikator dafür, dass da auch ein defektoer Injektor sitzt.
ABER, und jetzt wirds spaßig:
Der N43 hat 2 Lambda-Sonden VOR Kat aber nur EINE Lambda-Sonde NACH Kat. Die zweite ist emuliert. Weiterhin wird auf dieser der Fehler-Code "2C6C, Signal festliegend auf fett" geworfen. Schon mal komisch, oder?
Jetzt ist es so, dass es im Abgasstrang eine weitere Breitbandlambasonde gibt, nämlich der NOx-Sensor. Diese ist aber defekt, wie ein Steuergerät erkannt hat.
Ich gehe davon aus, dass das MSG in dieser Konstellation die Lambdawerte nach Kat nicht mehr korrekt berechnen kann und dann die Trimmregleung der einzelnen Zylinder nicht mehr passen.
Sowas in der Art wurde auch hier bei Bimmerprofs beschrieben: https://bimmerprofs.com/virtual-probe-part-2/

Daher mein Ratschlag wie zuvor: Kaufe dir den NOXEM / Nox-Sensor. Dann lösche die Motoradaptionen und fahre herum. Dann sollte die Trimmregelung wieder einigermaßen passen. Wenn ein INjetor dann auffällig wird, kann man das üblicherweise in INPA gut erkennen. Der NOXem / NOX kostet 400€, alleine ein Injektor schon 500€, wenn du ihn überhaupt bekommst.
Und: Ohne den NOX wird, so auch meine Erfahrung, die Trimmregelung nicht richtig funtkionieren und du rennst wahrscheinlich früher oder später direkt in die gleich Geschichte.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 24. Oktober 2022 um 18:40:10 Uhr:


Der NOX ist im Eimer, das ist sagt die Eigendiagnose. Diese ist (leider) sehr zuverlässig.
Die NOX Fehler sind daher keine Folgefehler. Grundsätzlich gebe ich dir recht, ein defekter Injektor bei der Kiste ist recht wahrscheinlich. Nur: Ein Aussetzer auf Zylinder 2 ist noch ein
ABER, und jetzt wirds spaßig:
Der N43 hat 2 Lambda-Sonden VOR Kat aber nur EINE Lambda-Sonde NACH Kat. Die zweite ist emuliert. Weiterhin wird auf dieser der Fehler-Code "2C6C, Signal festliegend auf fett" geworfen. Schon mal komisch, oder?
Jetzt ist es so, dass es im Abgasstrang eine weitere Breitbandlambasonde gibt, nämlich der NOx-Sensor. Dieser ist aber defekt, wie ein Steuergerät erkannt hat.
Ich gehe davon aus, dass das MSG in dieser Konstellation die Lambdawerte nach Kat nicht mehr korrekt berechnen kann und dann die Trimmregleung der einzelnen Zylinder nicht mehr passen.
Sowas in der Art wurde auch hier bei Bimmerprofs beschrieben: https://bimmerprofs.com/virtual-probe-part-2/

Daher mein Ratschlag wie zuvor: Kaufe dir den NOXEM / Nox-Sensor. Dann lösche die Motoradaptionen und fahre herum. Dann sollte die Trimmregelung wieder einigermaßen passen. Wenn ein INjetor dann auffällig wird, kann man das üblicherweise in INPA gut erkennen. Der NOXem / NOX kostet 400€, alleine ein Injektor schon 500€, wenn du ihn überhaupt bekommst.
Und: Ohne den NOX wird, so auch meine Erfahrung, die Trimmregelung nicht richtig funtkionieren und du rennst wahrscheinlich früher oder später direkt in die gleich Geschichte.

Erstmal danke für die ausführliche Antwort. Ich frag mich nur wieso die Fehler der Lambda Sonden und Kats immer Bank 2 sind. Zudem ist es schon wieder der 2. Zylinder. Sollten dann nicht mehrere Zylinder betroffen sein?
Ich werd ihn erstmal professionell auslesen lassen und dann entscheiden

Bevor du ihn "professionell" auslesen lässt, überlege dir, ob du dir nicht INPA und einen OBD Adapter besorgst. Dann kannst du alles selbst auslesen und auch schauen, was der Motor tut. M.E. ist das Geld besser investiert.
Weiterhin: Die Errocodes werden ja identisch bleiben. Wenn du dazu noch die Freeze-Frames aus dem History-Speicher bekommst, hilft das ggf. weiter. Ohne die wird meines Erachtens das "professionelle" Auslesen auch nicht merklich mehr INfos beinhalten.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 24. Oktober 2022 um 19:04:03 Uhr:


Bevor du ihn "professionell" auslesen lässt, überlege dir, ob du dir nicht INPA und einen OBD Adapter besorgst. Dann kannst du alles selbst auslesen und auch schauen, was der Motor tut. M.E. ist das Geld besser investiert.
Weiterhin: Die Errocodes werden ja identisch bleiben. Wenn du dazu noch die Freeze-Frames aus dem History-Speicher bekommst, hilft das ggf. weiter. Ohne die wird meines Erachtens das "professionelle" Auslesen auch nicht merklich mehr INfos beinhalten.

Freeze frames konnte ich nicht auslesen allerdings, dass es in den letzten 10 Fahrzyklen 33 Fehlzündungen gab. Im letzten Fahrzyklus gab es 24 und alle hatte Zylinder 2.

Das hier sind die restlichen Werte die ich auslesen konnte und es scheint mir kein Fehler mit der Sensorheizung zu sein obwohl das ein Fehlercode besagt (Motor war kalt und nur die Zündung war an)

1
2
3

Habt ihr es schon gelöst bekommen? Ich habe einen 118i mit Ruckeln gekauft (preis war gut 😉). 200000km und Kette war hin (ließ sich durch den Öldeckel mit dem Finger anheben). Kette/Kerzen/eine Zündspule/Öl etc kamen neu und dann hat den NOx Fehler gebracht.
NOx wurde rauscodiert aber das Ruckeln (3/4 Gang) ist noch leicht vorhanden. Sonst läuft der Motor unauffällig.
Die Asaptionen wurden noch nicht resettet, meint ihr die können so viel bringen? Und wie lange dauert es bis die neuen Werte adaptiert sind?

Wichtig wäre noch mein erster Satz 😉.

Ich werde auch nochmal hier berichten.

Zitat:

Habt ihr es schon gelöst bekommen? Ich habe einen 118i mit Ruckeln gekauft (preis war gut 😉). 200000km und Kette war hin (ließ sich durch den Öldeckel mit dem Finger anheben). Kette/Kerzen/eine Zündspule/Öl etc kamen neu und dann hat den NOx Fehler gebracht.
NOx wurde rauscodiert aber das Ruckeln (3/4 Gang) ist noch leicht vorhanden. Sonst läuft der Motor unauffällig.
Die Asaptionen wurden noch nicht resettet, meint ihr die können so viel bringen? Und wie lange dauert es bis die neuen Werte adaptiert sind?

Wichtig wäre noch mein erster Satz 😉.

Ich werde auch nochmal hier berichten.

Ja, eine Zündkerze war kaputt. Also keine Nox Sensor oder Kat Probleme. Zu den Adaptionen gibts genaue Anleitungen wie du fahren musst damit sie richtig adaptiert werden.

Zitat:

@fionn__03 schrieb am 29. Januar 2023 um 20:12:10 Uhr:


Ja, eine Zündkerze war kaputt. Also keine Nox Sensor oder Kat Probleme.

Welch ein Glück! 😁 Dem N43-Bashing einiger MT-Zeitgenossen zum Trotz. 😉

Auch wenn der NOX Sensor defekt ist, führt es nicht zum unrunden Motorlauf usw. Bloß arbeitet der Motor immer im homogen Betrieb, nicht mehr im Magerbetrieb. Die Folge ist, dass der Spritverbrauch etwas erhöht wird.

Naja. Meine Frau hat gestern fast die Kupplung abgefackelt 🙂. Auto ist in der Werkstatt, ruckelt und der Fehlerspeicher natürlich sauber heute Morgen.
Ich glaube erstmal werden die anderen Zündspulen getauscht. Starten tut er wunderbar und im Leerlauf auch 1A.

Ich habe das Auto in der Werkstatt gelassen und mein Meister darf erstmal (auch privat) durch die Gegend fahren. Auf einmal lief die Kiste auf 3 Zylindern. Nun wurde eine weitere Zündspule getauscht und er fährt erstmal weiter (da ich keine Zeit und kein Ziel habe 🙂). Nach dem Tausch scheint der aber nun sauber zu laufen.

Welch ein Glück! 😁 Dem N43-Bashing einiger MT-Zeitgenossen zum Trotz. 😉

Unglaublich, es gibt doch tatsächlich auch kleine Probleme mit dem N43. Aber im Großen und Ganzen sind es nach geringer Laufzeit kapitale "Probleme beim Motor des Grauens", wie z.B. Kettenführungen und Steuerkette, damit verbunden, Ölwanne abbauen und Ölpumpe zerlegen nach 50-60000km (2K€), Injektoren in regelmäßigen Abständen bei 50-6000Km (Kosten 2K€), NOx Sensor Schrott u.v.m.

Erzähl nichts von Bashing, das ist Realität

Deine Antwort
Ähnliche Themen