320i Motore

BMW 3er E36

Moin,
ich habe mir in den letzten Tagen interessiert die Beiträge zu den 320i-Motoren durchgelesen.
Regelmäßige und penible Pflege vorausgesetzt, scheint eine Laufleistung jenseits der 250.00 / 300.000 km keine Seltenheit zu sein.
Ist das tatsächlich so?

Beste Antwort im Thema

Den M42 und M44 haftet leider das alte klische an. Es sind recht sportlich ausgeprägte Motoren in sachen Drehzahl und deren Klangkulisse, das verleitet...

Wenn sie normal gefahren werden, erreichen diese genauso solche Laufleistungen.

Es hängt immer davon ab, was man einen seinen Auto/Motor macht(Wartung) und wie man diesen behandelt.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Dann hast du definitiv erstmal Ruhe.

@grün_und_giftig

Jupp, und wenn die Querlenker samt Lager und RFG - egel ob Meyle, Lemf., oder Powerflex-Teile - die nächsten 60 bis 80.000 km durchhhalten, sind wir bei meiner Fahrleistung 5 bis 6 Jahre weiter und dann stellen sich vlt. ganz andere Herausforderungen.
Was schlagt Ihr denn als Öl und Ölwechselintervall vor, 10W40 oder 5W40 so alle 15- 20.000?
Ab und zu mal ne Kur mit Super Plus?

Ich hab Ölwechsel nach Intervallanzeige vorgenommen/vornehmen lassen,also immer zwischen 12 und 15tkm.Genommen hab ich bis auf zweimal immer nur 10W40.Anfangs Castrol,die letzten Jahre aber aufgrund des guten Angebots von macOil bei Mr.Wash eben das Shell Helix.

Keine Probleme oder Motorschäden.

Getankt habe ich immer Super.Und wenn er warm war (also das Öl,nicht nur das Kühlwasser),hat er auch immer wieder die möglichen 6500u/min gesehen.Könnte evtl. um die 400tkm problematisch werden und ab da könnte er es dir dann übelnehmen.....aber ich hake das als Verschleiß ab.Nichts hält ewig.

Super Plus hab ich jetzt die letzten Monate nur getankt,weil er mit dem Klingeln angefangen hat und ich nicht weiß,warum.Mit den höheren Oktan ist Ruhe.

Ist also alles Gewissensberuhigung,was du darüberhinaus für dich entscheidest.Du kannst es so handhaben,mußt es aber nicht.Ich denke,die 400tkm wirst du frühestens in10 Jahren aufm Tacho sehen....und bis dahin fließt no a haufe Wassr dr Necker nonder. 😉

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 die Elbe auch.

ich will jede ~ jede 5. Tankfüllung Super plus tanken, vlt. minimiert das den Verschleiß. Mit meinem Audi 80 Quattro hatte ich ab ca. 230.000 auch die gleiche Nummer, sobald ich Super plus getankt hatte, war der Klingelton weg.

Ähnliche Themen

Und den Rhein erst.
Ich tanke bei warmen Temperaturen schon mal Super Plus, weil meiner da auch schon mal klingelt. Ebenfalls keine Ahnung warum.

@grün_und_giftig klar, Neckar und Rhein münden ja bei den Landungsbrücken in die Elbe...

Ich denke, dass die älterne Motoren ohnehin auf eine höhere Oktanzahl ausgelegt sind, weshalb der Verschleiß auch eig. früher einsetzt, als er eigentlich sollte; vlt. wären gerade die größeren Maschinen noch langlebiger, wenn sie regelmäßig mit Plus betankt werden würden (?).

Genau das Gegenteil ist der Fall.....

JEDER E36 kann und darf noch mit Normal-Benzin gefahren werden.Sie erreichen damit auch die Katalogwerte in Hinsicht auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.Und dank Klopfsensoren bei fast allen E36 Triebwerken,stellt sich die DME auch darauf ein,bis zum SuperPlus.

Erst ca. zum Erscheinen des E46 wurde hier mehr Richtung SuperPlus optimiert....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
danke Cap
ich meinte ältere Motoren unabhänig von der Marke, aber sei´s drum, das mit den E36er Motoren war mir nicht bekannt; aber warum hört das Klingeln dann auf, wenn du Plus tankst?

Weil irgendwas DEFEKT ist......wenn ich wüßte was,hätte ich das schon erwähnt....ich schrub aber bereits,das ich NICHT weiß,warum das so ist.Es gibt mehrere Möglichkeiten dafür.....

Wenn alles in Ordnung ist,klingelt nix,egal welchen Sprit man fährt.Höheroktaniger Sprit neigt halt weniger zu Fehlzündungen.Warum,wieso,weshalb kann man u.a. auf Wikipedia durchlesen,bin da kein Experte.Ich weiß nur,das mein Motor was hat,das ich nicht mehr bereit bin zu reparieren....denn ich tippe darauf,das hier nur ne Grundsanierung wirklich dauerhaft Abhilfe schaffen wird....

Greetz

Cap

@CaptainFuture01

passt vlt. nicht ganz hier her: Bei meinem Quattro war es zum einen die Zündung bzw. deren Einstellung, aber das Klingeln war mit Super plus endgültig weg. Der Motor lief danach noch über 325.000 bevor mir ein 24 Tonner in die Seite gebrettert ist.
Ich sollte bei meinem (Freitag ist endgültig Übergabe, in Hamburg dauert das EWIG mit einem Zulassungstermin) wohl nicht nur Zündkerzen wechseln, sondern auch die Zündung einstellen lassen.

Beim E36 kannst da nichts groß einstellen. Der hat sechs Einzelzündspulen die über das Steuergerät gesteuert werden. Da kann man keinen Zündzeitpunkt ect pp nicht mehr einstellen!

@He-Man42
danke und stimmt, hab mich heute in die Motortechnik eingelesen, konnte aber meinen Beitrag nicht mehr korrigieren.

So ich stelle mal ein paar Bildchen ein. Seit Donnerstag mein Eigentum

Na dann viel Spaß mit dem Gerät.

@grün_und_giftig

Dankeschön, ich habe mich schließlich für die Lemförderteile entschieden, mein Werkstattmeister hat heute bestägigt, dass Lemf. in jedem Falle (bis auf die Querlenker an sich) Meyle (auch HD) vorzuziehen sei.
Ich hatte heute Zeit, mir den Motor genauer anzusehen, ich musste ein bißchen Kühlwasser (ich hab Leitungswasser genommen und kein dest.) auffüllen und das wars.
Der Bordcomputer zeigt nur Datum und Zeit (die aber absolut genau^^) an, das soll aber auch ein Standard-Problem zu sein; dafür ist die Klima super, ich hab die auf kleine Stufe und 20 Grad gestellt, wurde sofort kühler im Cockpit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen