320i Motor beim Fahren plötzlich ausgegangen

BMW 3er E36

Hallo erstmal zusammen!
Ich habe da ein kleines- oder wie ich nicht hoffe großes- Problem: Mit meinem 320i (E36, Bj.98 ) Cabrio Automatik beschleunigte ich mit ca. 5500 U/min ein bißchen sportlich von ca. 40 auf ca. 80km/h. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er viel besser beschleunigte als sonst. Plötzlich war der Motor aus. Die Instrumentenleuchten gingen alle an. Nach dem Ausrollen versuchte ich, den Motor neu zu starten, aber er orgelte nur vor sich hin, irgendwie habe ich das Gefühl, dass da kein Widerstand ist. Von Vierzylindern kenne ich das so, dass man so richtig hört, wenn ein Kolben in OT Kompression aufbaut.
Ein gelber Engel-Schlepper hat mir das Auto in meine Garage gestellt.
Hat jemand einen Vorschlag, wo ich anfangen könnte mit meinen Untersuchungen?? Zum Freundlichen möchte ich erst, wenn ich gewisse Dinge ausgeschlossen habe, des Geldes wegen, ihr versteht??
Zündfunke prüfen und Kompressionstest kann ich noch problemlos selbst machen.
Kraftstoffzufuhr, Motorsteuerung, Nockenwellensensor u.ä. wird da schon schwieriger, weil noch nie gemacht.

Also, ich freue mich über alle kompetenten Beiträge.

Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Frohe Weihnachten,

Mch würd ja mal der Stand der Dinge Interessieren.....

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo nochmal und guten Morgen,
ich sitze jetzt schon Stunden vor dem PC und lese in den verschiedensten Foren.
Ich fasse mal ganz kurz zusammen, was ich jetzt so an Erkenntnissen gelernt habe:

Das Schadensbild, dass auf allen Zylindern die Kompression weg ist, ist mehrfach beschrieben.

Eine fachmännische klare Aussage, was der Hintergrund ist, gibt es nicht.

Es schreibt niemand, was es war, wenn der Fehler repariert wurde. Schade eigentlich. Zuerst fragen und dann nichts mehr von sich hören lassen, wenn man eine Lösung gefunden hat. Ich werds anders machen.

Ich vermisse in allen Foren eigentlich die Fachleute aus den Werkstätten, die täglich an den Autos selbst arbeiten.

In meinem Fall habe ich mir jetzt folgendes gedacht:
Das Öl ist zu alt, verdreckt und einfach verbraucht, meine eigene Blödheit und Geiz.
Das VANOS ist ja mit dem Öl in Verbindung. Also vermute ich, dass das VANOS nicht mehr richtig funktioniert, weil das Öl zu dünn ist und/oder verdreckt.
Also werde ich mal den Ölfilter und das Öl wechseln und dann mal den ganzen Motor durch Startversuche ohne Sicherung 18 und ohne Zündkerzen durchspühlen, dass das alte Öl überall rausgeht.

Dann alles zusammenbauen und hoffen.

Ich berichte weiter.

Gruß
Thomas

Zitat:

ich sitze jetzt schon Stunden vor dem PC und lese in den verschiedensten Foren

nicht bös gemeint, aber in diesen stunden hättest du auch schonmal was am auto machen können...

Zitat:

Es schreibt niemand, was es war, wenn der Fehler repariert wurde. Schade eigentlich. Zuerst fragen und dann nichts mehr von sich hören lassen, wenn man eine Lösung gefunden hat. Ich werds anders machen.

...jaaaaa, das ist leider immer so, find ich auch blöd. gut, dass du es anders machen willst! 🙂

und: bevor ICH PERSÖNLICH hier öl wechseln anfangen würde (mMN kann das öl auch 100 jahre alt sein, da passiert sowas trotzdem nicht), würde ich mal den fehlerspeicher auslesen, den Ventildeckel runtermachen usw... und ich glaub auch nicht, dass das mit der vanos zusammenhängt (btw. es heißt die vanos, nicht das). 😉

oh und dass keine fachleute aus werkstätten hier rumhängen im forum (oder nur ganz wenige) erklärt sich wahrscheinlich von selbst... ein rechtsanwalt hat wohl nach feierabend auch keinen bock mehr tipps in nem rechtsforum zu geben😁

gruß

Hallo c-o-b ( irgendwie tue ich mich schwer, mich mit jemandem zu unterhalten, dessen Namen ich nicht kenne ),

vielen Dank für Deine Ausführungen.
Aber sorry, wenn ich nachts um 5:00 Uhr an meinem Auto rumbastle, dann bekomme ich Schwierigkeitenn mit den Nachbarn. Zudem bereite ich mich gerne ausführlich vor, bevor ich in blindem Aktionismus das ganze Auto auseinander nehme, um hinterher festzustellen, dass lediglich eine Sicherung durchgebrannt war. Jedes Auseinanderreißen kostet Geld, Dichtungen, Dichtungsmittel und Zeit.
Daher bemühe ich gerne vorab das www, erarbeite mir die technischen Zusammenhänge, bilde mir eine Meinung und erledige dann den Job. Jeder wie er möchte.
VANOS ist tatsächlich die Abkürzung für Variable Nockenwellensteuerung. Ich dachte System. Daher heißt das natürlich "Die Vanos". Vielen Dank. Und wieder was gelernt.

Gruß
Thomas

servus Thomas

ok, wenn das morgens um 5 war, dann beschäftigt dich das ganze wohl so sehr, dass du nicht schlafen kannst?!? 😁
...kenn ich nur zu gut! 😁

und wenn du dich vorher informieren willst, sehr gut, kann nicht schaden!

also dann viel glück, hoffen wir mal, dass es nix größeres ist, und halt uns auf dem laufenden!

achja, ich heiß übrigens Tobi, und du bist der erste, der mich danach gefragt hat... so nun ist sie weg, die anonymität des internets 😁😁😁

gruß

Ähnliche Themen

Ist denn überhaupt noch Öl drin?^^ Muss erstmal genug drin sein, Ölwechsel kannst du dir erstmal sparen.

Ja und mit VANOS hat das nix zu tun.

Und @ Cap: Da muss man nix für in OT-Stellung bringen. Einfach anschließen, DK ganz aufmachen/Vollgas, Zündanlage Stecker ziehen, Anlasser so lange betätigen bis der Kompressionsprüfer nicht mehr anzeigt.

ps: Und wenn du Leute suchst die tagtäglich an E36 schrauben, dann musst du in eine auf E36 spezialisierte Werkstatt gehen 🙂

hier hängen sehr wohl auch "echte" Mechaniker rum 🙂

Also wie meine Vorredner sagten, erstmal den Ventildeckel runermachen und nach der kette sehen, kost nix und is aufschlussreich.

Wegen der Geschichte Kompressionstest und OT... Was gemeint ist ist vermutlich die Druckverlustprüfung. Dabei wird der kolben des zu prüfenden Zylinders in den Ot gebracht, durch die Kerzenbohrung mittels adapter druck angelegt, und man kann dann sehen wo der druck hingeht,
Pfeifts aus auslass oder einlass? ist die Kopfdichtung zum nächsten Zylinder durch? Blubberts im Wasserausgleichsbehälter usw...

Ich denke nicht das es am Öl liegt, denn egal wie alt oder was auch immer das Öl ist, sollte sowas nicht passieren, ausserdem isses ja gerade mal 30000km drin 🙂

KW-sensor, Nw-sensor usw kannst alles ausschliesen, das klingt hier definitiv nach nem mechanischen Problem.

Möglichkeiten:
Kette gerissen/übersprungen
Nockenwelle gebrochen
führungsschienen gebrochen

Aufmachen, nachschauen, evtl Foto machen und wieder melden 🙂

Grüße Deniz

ist vielleicht ne blöde Antwort:

ist evtl deine Tankanzeige defekt und die Karre ist leer....?

viele Grüße

papa_joe_11

Na da bin Ich ja auch mal gespannt was da bei rumkommt....

Ich setzte auf Steuerkette Gerissen....:-)

Tu dir den gefallen und mach den Ventildeckel Runter dann siehste Du was sache ist und ob die Kette heile ist... aber auch mal dran wackeln nicht das die noch oben auf dem Ritzel liegt und ganz aussieht jedoch im kettenkasten nur noch rumbaumelt...

Zitat:

Original geschrieben von JasonGibbs


Na da bin Ich ja auch mal gespannt was da bei rumkommt....

Ich setzte auf Steuerkette Gerissen....:-)

Tu dir den gefallen und mach den Ventildeckel Runter dann siehste Du was sache ist und ob die Kette heile ist... aber auch mal dran wackeln nicht das die noch oben auf dem Ritzel liegt und ganz aussieht jedoch im kettenkasten nur noch rumbaumelt...

DECKEL RUNTER !!!!

Der User christoph_e36 ist aus Mannheim,vll. kann der beim Fehlerspeicher auslesen helfen. 😉

An einen Kettenriß mag ICH persönlich so spontan aber nicht glauben (wie bereits erwähnt),da hätte es dazu auch ordentlich "klappern" müssen...so ganz ohne Geräusche geht ein Kettenriß nämlich nicht über die Bühne...

Greetz

Cap

Ich hab mal nen Zahnriemenriss miterlebt (Renault R19), hat einfach "plopp" gemacht und war aus, ohne großartig zu knallen oder zu scheppern, war aber auch ein 8V. Motor tot. ...aber wünschen will ichs dem TS auch nicht. 🙁

summt die benzinpumpe beim zündung einschalten?

0 Kompression bleibt 0 Kompression, oder?

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Ich hab mal nen Zahnriemenriss miterlebt (Renault R19), hat einfach "plopp" gemacht und war aus, ohne großartig zu knallen oder zu scheppern, war aber auch ein 8V. Motor tot. ...aber wünschen will ichs dem TS auch nicht. 🙁

Hatte ich vor Jahren an meinem R19 auch. 1,8 73ps Einmal nen kleines puff Wie ne Fehlzündung aber nur ganz leicht und aus.. Haben den aufgemacht 4 Ventile Total krumm und Einschläge in den Kolben. Auch ohne Geräusche. Aber nen Zahnriemen ist keine Kette. Das ,,Gummiding,, macht lange noch keine solchen Töne wie ne Zerfezende Steuerkette.

Die Kette macht 100% töne vor allem wenn die ,,Reste,, Durchgezogen werden weil ja der Motor nicht Schlagartig stehen bleibt sondern auch noch bissl Schwung Mitbringt. Vor allem bei 5500umin. ^^ Also Beim VR6 Motor Hörste es ganz genau wenn die Kette Reisst. 🙁 Deswegen Wirds bei nem BMW nicht anders sein.

Hoffe nur das meine noch lange hällt... ^^

Frohe Weihnachten,

Mch würd ja mal der Stand der Dinge Interessieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen