320i Motor beim Fahren plötzlich ausgegangen
Hallo erstmal zusammen!
Ich habe da ein kleines- oder wie ich nicht hoffe großes- Problem: Mit meinem 320i (E36, Bj.98 ) Cabrio Automatik beschleunigte ich mit ca. 5500 U/min ein bißchen sportlich von ca. 40 auf ca. 80km/h. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er viel besser beschleunigte als sonst. Plötzlich war der Motor aus. Die Instrumentenleuchten gingen alle an. Nach dem Ausrollen versuchte ich, den Motor neu zu starten, aber er orgelte nur vor sich hin, irgendwie habe ich das Gefühl, dass da kein Widerstand ist. Von Vierzylindern kenne ich das so, dass man so richtig hört, wenn ein Kolben in OT Kompression aufbaut.
Ein gelber Engel-Schlepper hat mir das Auto in meine Garage gestellt.
Hat jemand einen Vorschlag, wo ich anfangen könnte mit meinen Untersuchungen?? Zum Freundlichen möchte ich erst, wenn ich gewisse Dinge ausgeschlossen habe, des Geldes wegen, ihr versteht??
Zündfunke prüfen und Kompressionstest kann ich noch problemlos selbst machen.
Kraftstoffzufuhr, Motorsteuerung, Nockenwellensensor u.ä. wird da schon schwieriger, weil noch nie gemacht.
Also, ich freue mich über alle kompetenten Beiträge.
Viele Grüße
Thomas
Beste Antwort im Thema
Frohe Weihnachten,
Mch würd ja mal der Stand der Dinge Interessieren.....
48 Antworten
Hab ich doch gesagt,das es kein Kettenriß is....
Primärer Kettenspanner:
Die Teile sind wohl von Teil Nr.7...
Sekundärer Kettenspanner ist ja in Ordnung:
Das wäre die Nr.14.
Und von der Einlaßnockenwellenabdeckung stammen die Plasteteile ned,dafür sind sie zu dick/groß/falsch geformt.Das wäre hier die Nr.1:
Ansonsten kann ich mich nur JasonGibbs Posting anschließen.
Greetz
Cap
Hallo zusammen.
Danke für eure Antworten.
Anbei zwei Bilder, die ich heute mit einem Endoskop durch die Zündkerzenlöcher gemacht habe.
Dazu sage ich nur: Sch...... BMW. Nie wieder. Mit 170 000km so ein Schaden. Da pfeife ich auf so eine Edelmarke.
Mein Mazda MX5 Bj. 93 hat mittlerweile 230 000 Km drauf und der läuft bisher ohne Macken.
Gruß
Thomas
Was sieht man denn da... bin grad nicht so ganz auf der höhe... sieht zumindest nicht gut aus... aber mal ehrlich deswegen BMW verfluchen ist Blödsinn, wenn dein Vorbesitzer den Wagen falschbehandelt hat kann dir das mit Jedem anderem auch passieren... kenn genügend Golf und Mazda und Toyotas die einem umme Ohren geflogen sind Benz A klasse S klasse und so ebenfalls... da hat man genauso Theater mit wie mit anderen auch,
Das es deinen nun erwischt hat da kannst ja nun auch nix für aber der wagen bzw BMW auch nicht...
Ist die Kette also gespungen und hat dabei dafür gesorgt das die Ventile die Kolben Knutschen... Krumm gehen und sich verkeilen...weil der Kettenspanner gebrochen.... oder wie seh ich das auf dem bild?
@th.nittner
Gegenbeispiel:
Noch 3000km bis zur großen 5 und es ist immer noch der erste Motor,lediglich Ventildeckeldichtung und Pleuellager sind erneuert worden,seitdem ich ihn bei 480tkm übernommen hab.
Meine Limo,sdelber Motor,hat nun 318tkm drauf,klappert n bissel,läuft aber immer noch vollkommen einwandfrei mit voller Leistung.
DU hattest halt das Pech,entweder einen mit nem Produktionsfehler in einem der Motorenteuile bekommen zu haben oder der Vorbesitzer hatte mal Mist gebaut.
Steckt man ned drin und wie mein Vorschreiber schon gesagt hat kann da weder das Auto (das am allerwenigsten) noch der Hersteller was dafür.
Bei der Menge an produzierten Motoren ist da immer einer dabei,den es mal wegen sowas rauswirft....
Bei meinem E36 Coupe damals waren nedmal 50tkm aufm tacho,da hat die Synchro des 5.Ganges angefangen,sich zu verabschieden.
Ende vom Lied war ein neues Getriebe.Kann aber,wie gesagt,weder der Hersteller noch das Auto was dafür.Die Getriebe in allen anderen E36 funktionieren einwandfrei bei deutlich höheren Kilometerleistungen.
Shit happens.
"Neuen" Motor rein und gut is.So teuer sind die M52B20 nimmer.Auch die in ordentlichem Zustand.
Greetz
Cap