320i LCI mit oder ohne Navi neu kaufen ?

BMW 3er F30

Hallo,

Ich werde mir in Kürze einen ansonsten nett ausgestatteten 320i mit M-Paket neu kaufen.

Etwas im Zweifel bin ich, ob ich Navi Business nehmen soll oder den Wagen ohne Navi kaufen soll. €1.490 sind ein stolzer Preis für das Gebotene wenn man bedenkt, dass Monitor, GPS (für die Notrufortung) und Navi ohnehin schon im Auto drin sind. Smartphones können auch gut navigieren, es kostet nichts oder fast nichts extra und Zieleingabe am iPhone per Siri ist viel einfacher als eine Adresse mit dem iDrive Controller einzugeben, besonders wenn man sie nicht parat hat. Die Ansage "Route zum Hotel soundso in München" reicht Siri, mach das mal mit dem Bordnavi.

Brauchen tue ich das Navi nicht wirklich, für die wenigen Fälle tut es auch das Smartphone bestens. Allerdings ist es mitunter ganz praktisch, wenn man die Karte bei Ausflügen ohne Zielführung einfach mitlaufen lässt (da könnte man ja auch mal herfahren...). Das geht bei Smartphones prinzipiell zwar auch, sieht aber z.B. bei Apple maps, HERE Maps oder tomtom recht bescheiden aus und ist fast unbrauchbar.

Die Frage bleibt, wenn ich das Auto sagen wir mal nach 4 Jahren wieder verkaufen möchte, ob es am Ende ein Schuss ins Knie war, weil das Auto ohne Navi zur Standuhr wird oder nur mit mehr Abschlag zu verkaufen ist, als das Navi seinerzeit gekostet hätte. Wenn ich bei mobile mal entsprechend anklicke, haben rund 90% der aktuellen 3er ein Navi.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Nimm es wie Du es brauchst. Ich brauche es 2x im Jahr dann nehme ich das Smartphone. Diese lächerlichen Argumente mit Wiederverkaufswert der Verkäufer und Käufer sind quatsch.

Die Käufer haben nur nicht den Mum Ihre eigene Meinung durchzusetzten, sie könnten ja als arme Schlucker dargestellt werden, die sich kein Navi leisten können.

Wenn ich meine Auto wieder verkaufe, darf der Käufer froh sein, wenn er noch nen 6 Zylinder bekommt und das Auto wie neu aus dem Verkaufsraum aussieht (was meine Autos auch nach vielen jahren noch tun).

Wenn er es nicht will, weil kein Navi, soll er sich verpi...🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 16. Juli 2015 um 23:08:09 Uhr:


Es wird immer so getan, als wäre das Navi nur zum Navigieren nutze.
Ich empfinde den Bildschirm des Navi-Pro als durchaus angenehm in Bezug auf Multimedia, also Videos von USB/DVD abzuspielen oder Streaming, die Benutzung der Connected Drive Dienste und der Office Funktionen.
Daher kann ich es nicht verstehen, bei einem doch sehr hochwertigen Auto auf so ein (für mich) Basic zu verzichten.
Aber da setzt halt jeder die Prioritäten anders!

Nun, sagen wir's mal so: Wenn man das alles benutzt, ist es sicherlich empfehlenswert das Navi Prof zu bestellen.

Aber was nutze ich selber?
USB? - Nein
CD(/DVD)? - Manchmal im osteuropäischen Ausland, ansonsten Radio
Streaming? - Nein
Office? - Nein, hallo, ich fahre Auto. 😉
Navi? - Gelegentlich, aber da ist mein Handy theoretisch (und wenn ich mit dem 1er unterwegs bin auch praktisch) vollkommen ausreichend.
Apps? - Nein

Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich habe ein Kollegen, bei dem muss ich immer schmunzeln: Bei dem ist es immer eine Zeremonie wenn der in sein E93 3er Cabrio einsteigt und erstmal alles anstöpselt und in seinen Apps einstellt. Da gehen mal eben 10 Min drauf. Sorry, da höre ich lieber Radio und verlasse mich auf meine Sinne...

Ich war auch einige Zeit der Meinung, dass ein Navi in jedes Auto ab Kompakt/Mittelklasse gehört, aber diese Meinung habe ich spätestens seit dem Zeitpunkt nicht mehr, als ich ein paar mal mit einem 5 Jahre alten Wagen mit langsamen Navi gefahren bin und lieber mein Handy benutzt habe...

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 16. Juli 2015 um 23:10:52 Uhr:


Da hast du natürlich Recht: will man das ganze Multimediageraffel inkl. der Officefunktionen, dann braucht man das große Paket.

Bei mir läuft fast nur Radio - über DAB.

kostet DAB ned auch 380€?

das lässt sich doch sicher auch günstiger per iPhone streamen 😛

Zitat:

@afis schrieb am 17. Juli 2015 um 00:40:26 Uhr:


Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich habe ein Kollegen, bei dem muss ich immer schmunzeln: Bei dem ist es immer eine Zeremonie wenn der in sein E93 3er Cabrio einsteigt und erstmal alles anstöpselt und in seinen Apps einstellt. Da gehen mal eben 10 Min drauf. Sorry, da höre ich lieber Radio und verlasse mich auf meine Sinne...

ich kenne deinen Kollegen nicht und ich muss gestehen, der E9x ist bei mir schon länger Geschichte, aber irgendwelche Zeremonien muss ich nicht veranstalten.

Ich gebe allerdings gerne zu, dass ich in der Tat ab und an den iDrive Controller bzw. die Menü-Taste betätigen muss, um gewünschte Features aufzurufen, das kann das Auto bzw. Navi (noch) nicht ohne meine Hilfe!

...aber noch Mal, es muss jeder selber wissen, ob sich der Aufpreis für ein Navi lohnt

Für mich ist es ein "Must Have", genauso wie ein HUD!

Zitat:

@afis schrieb am 17. Juli 2015 um 00:40:26 Uhr:



Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber ich habe ein Kollegen, bei dem muss ich immer schmunzeln: Bei dem ist es immer eine Zeremonie wenn der in sein E93 3er Cabrio einsteigt und erstmal alles anstöpselt und in seinen Apps einstellt. Da gehen mal eben 10 Min drauf. Sorry, da höre ich lieber Radio und verlasse mich auf meine Sinne...

Was dein Kollege in seinem E93 in 10 Minuten (???) alles einstellen muß an Apps usw.. ist mir schleierhaft. Ich fahre zwar keinen F3x, aber das CIC-Navi ist mir von meinem E89 bestens bekannt.

Ich steige ein, und die Musik vom USB-Speichermedium läuft sofort; das iPhone ist via Bluetooth umgehend mit dem System gekoppelt. Da gibt's nichts anzustöpseln. Einsteigen, starten, losfahrten. Fertig. Dazu sind die rund 300 Lieder auf meinem USB-Stick sauber geordnet (von mir :-) ) und beim Abspielen sieht man noch das schöne Musikcover. *Nur EIN klitzekleiner Pluspunkt des fest verbauten BMW-Navis*.

btw.: Das CIC-Navi ist langsam? Aja. Das kann wohl nur jemand behaupten, der noch nie sowas genutzt hat! 😉 Das System läßt sich mit etwas Eingewöhnung schnell und blind bedienen; eine NEUE Zieleingabe hab ich in rund 30 Sekunden durch. Mit Sprachsteuerung sogar noch bedeutend schneller. Nicht erwähnenswert, dass das Navi die letzten Ziele eh schon im Speicher hat..

Ähnliche Themen

DAB ist inzwischen recht teuer, stimmt, habe es aber trotzdem gerne genommen wegen des Deutschlandfunks.

Fürs Streamen verfüge ich über zu wenig Datenvolumen ;-)

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:41:59 Uhr:


Fürs Streamen verfüge ich über zu wenig Datenvolumen ;-)

Bei Spotify in Verbindung mit dem Magenta-Riesen kannst du streamen, bis der Arzt kommt!

Zitat:

@ChKolumbus schrieb am 16. Juli 2015 um 23:19:31 Uhr:


Für mich gab es einen sehr wichtigen Grund für ein Navi:

Wichtige Verkehrsmeldungen wie "Achtung Falsch Fahrer auf der A xx" werden mir auf den Navi auch angezeigt, obwohl es an sich gar nicht aktiv ist.

Dieses Plus an Sicherheit für mein Leben ist mir etwas wert

Ist zwar ganz nett, wobei man fairerweise sagen muss, dass da ja nur genau die Sachen angezeigt werden, die auch im Radio durchgegeben werden und den kann man schon seit Jahren so einstellen, dass Verkehrsdurchsagen durchgeschaltet werden.

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:54:50 Uhr:



Zitat:

@Frischling2 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:41:59 Uhr:


Fürs Streamen verfüge ich über zu wenig Datenvolumen ;-)
Bei Spotify in Verbindung mit dem Magenta-Riesen kannst du streamen, bis der Arzt kommt!

Ist das so? Bei mir steht ne Vertragsverlängerung an, wenn ich jetzt wüsste das man mit dem stinknormalen iDrive ohne Navi, über das normale Bluetooth-Audiostreaming auch Spotify ans Autoradio streamen kann wärs ne Überlegung wert.

Spotify kostet bei der Telekom 'nen 10 mehr / Monat, das Datenvolumen wird dabei nicht!!! belastet.
Wenn du die erweiterte Smartphone-Anbindung hast, sollte es klappen.
Gibt hier aber sicher Experten, die das genau wissen!

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 17. Juli 2015 um 13:02:58 Uhr:


Spotify kostet bei der Telekom 'nen 10 mehr / Monat, das Datenvolumen wird dabei nicht!!! belastet.
Wenn du die erweiterte Smartphone-Anbindung hast, sollte es klappen.
Gibt hier aber sicher Experten, die das genau wissen!

Hab mir gerade auf der T-Mobile Seite angeguckt. Die Smartphoneanbindung hab ich natürlich nicht. Schade, wär wohl dann der einzige Grund diese zu nehmen.

Scheint so zu sein: wenn man sich multimedial austoben will, braucht es das große Paket.

Im alten 1er habe ich noch die damals große Handyvorbereitung inkl. extra Snap in Halter, im 3er nur das Standard-Bluetooth System: rein zum telefonieren taugt beides, auch der Empfang ist trotz fehlender Außenantenne in Ordnung.

Snap ins bekommt man kaum für aktuelle Handymodelle, außer fürs i Phone.

"Normales" Musikstreamen benötigt pro Stunde etwa 60 Mbyte, falls ich richtig gelesen habe, Spotify ist ein sehr günstiges Angebot der Telekom, stimmt.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 17. Juli 2015 um 14:18:36 Uhr:


Spotify ist ein sehr günstiges Angebot der Telekom, stimmt.

sonst hätte ich es auch nicht, bin ein Sparfuchs! 😉

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 16. Juli 2015 um 23:20:03 Uhr:


Mit Verlaub, mir persönlich ist es scheissegal, ob der TE sich schlussendlich für oder gegen ein Navi (welches auch immer) entscheidet, nur meine Meinung werde ich aber sicher noch vertreten dürfen, auch wenn sie nicht zwingend deiner entspricht.

Soweit, so klar!

nur Deine Äußerung:
"Vielleicht sollte man dann doch lieber zum Skoda Octavia oder Kia Cee'd greifen!"
enthält irgendwie viel mehr, als "nur meine Meinung".

Vielleicht solltest Du mal Deine Kommunikation optimieren, Stichwort Friedemann Schulz von Thun (nur meine Meinung) 😁

Und jetzt wirklich meine Meinung:
Wer kein Navi braucht, soll kein Navi kaufen, der Wertverlust ist so immens, das rechnet sich am Ende eh' nicht

😉
Moonwalk

Zitat:

@moonwalk schrieb am 17. Juli 2015 um 16:24:40 Uhr:


Vielleicht solltest Du mal Deine Kommunikation optimieren, Stichwort Friedemann Schulz von Thun (nur meine Meinung) 😁

Sorry, mit Philosophen und Psychologen (mal von Richard David Precht abgesehen) tue ich mich grundsätzlich schwer.

Das Kommunikationsverhalten eines Joachim Steinhöfel sagt mir da eher zu!

...und trotzdem würde ich ein Navi nehmen! 😉

Mal ein anderer Gedanke: das große Navi macht ja preislich schon einen Motorsprung aus - der Motor verliert aber im Gegensatz zur SA weniger an Wert. Wenn ich also das Geld investieren will, aber kein Navi brauche - womit mache ich in Bezug auf den Wiederverkauf den besseren Deal:

318d mit Navi oder 320d ohne Navi...? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen