320i ja oder nein???

BMW 3er E36

Hallo ich möcht mir ziemlcih bald einen e36er holen der aber nicht überm 320er sien darf aber nun lese ich dass der 320er doch net so gut ist wie ich dahcte denn zwecks den 6-zylindern sol er ziemlecih träge sein aber ich hab nen 318er probiert un der schien mir auch net gerade flott zu sein und n 316er???!!...naja... ich weis nicht was würdet ihr nehmen und außerdem was hat der 6-zylinder im 320er überhaupt für vorteile denn bmw wird sich dabei schon was gedacht haben oder nicht?! ich wär euch für antworten sehr dankbar denn ich will unbedingt nen e36er der auch bisschen dampf unter der haube hat zur zeit fahr ich nen mazda 323 mit 73 ps :-( und hab keine lust mehr!!!

danke im vorraus

88 Antworten

der is ist im unterem drehzahlbereich viel agieler, und seltener als der 320, gerade wenn man ihn als Limo findet 😉 das wars aber auch schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


warum soll ein 318is mehr Freude vermitteln ?
Der 4 Zylinder Sound würde mir schon den Rest geben....

Der ist zügiger auf Speed, der 320 ist in der Endgeschwindigkeit besser.

wow da wusste ich einige sachen nciht...
dachte immer 320 e46 2,0l 6-Zylinder stattdessen sinds 2,2l und ich dahcte auch der e90 320er hätte 6 zylinder....hm...sag ich lieber nix mehr....;-) aber gegen den 118er d hat er trotzdem kiene chance 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW2k5


wow da wusste ich einige sachen nciht...
dachte immer 320 e46 2,0l 6-Zylinder stattdessen sinds 2,2l und ich dahcte auch der e90 320er hätte 6 zylinder....hm...sag ich lieber nix mehr....;-) aber gegen den 118er d hat er trotzdem kiene chance 😁

Den E46 320 gab es schon mit 2 Liter Hubraum aber das war der erste von den beidne Motoren. Der zweite ist der mit 2,2l und 170 PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw-teile


warum soll ein 318is mehr Freude vermitteln ?

Ich denke es liegt hauptsächlich am niedriegeren Gewicht auf der Vorderachse deswegen fährt er sich schon deutlich dynamischer.Auserdem ist im iS in der Regel das M-Tech. Fahrwerk verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von m3osi


So war das auch nichtt gemeint bzw war nicht auf dich bezogen. Ich meine du hast am Anfang geschrieben das de knapp 3500 bis 4000€ ausgeben kannst/willst oder???

Ich weiß nicht warum dann einige mit 328 oder 323 ankommen.

Schon klar, aber ehrlich gesagt, wenn ich nur 3500-4000€ HABE, würd ich den Wagen nehmen, der im Unterhalt am günstigsten ist. Und das ist nicht der 325er mit Euro 1 😉

Würde da eher über 318i oder 320i (jeweils Limo) nachdenken. Beide mit Euro2.

Zitat:

Original geschrieben von m3osi


Der ist zügiger auf Speed, der 320 ist in der Endgeschwindigkeit besser.

Nunja..

Laut AMS ist der 320er 0.1 Sekunden schneller auf 100km/h. Wow, was ein Unterschied! 😉 Und in der VMax ist er auch 1 km/h schneller..

ich weiß nicht warum hier immer wieder zu deutlch teureren autos geraten wird als zur auswahl stehen? damit ist keinem geholfen. das wichtigste auswahlkriterium ist doch wohl immer noch der preis. bei einem limit von 3500€ sind 328 und wohl sicher auch der 323 gestorben.
es bleiben 318is, 320 und vielleicht der 325.
der 320 ist meiner ansicht nach ein autobahnauto. dort bewegt man sich automatisch in drehzahlbereichen in denen sich der 320 wohl fühlt. durch die kurze übersetzung geht es richtig flott voran. meiner ist sogar bergauf bei 214 in den begrenzer gerast. alleridngs ist das drehzahlniveau bei hohen geschwindigkeiten hoch. aber in der stadt oder landstrasse fehlt einfach drehmoment. der motor kommt schwer aus den puschen und ein 90ps golf wird zum echten gegner. deswegen würde ich für stadt und land den agileren 318is bevorzugen.
der 325 will auch gedreht werden hat aber richtig power. der geht dann deutlich besser als die anderen beiden ist aber vom unterhalt spürbar teurer.
gruss sapos

Zitat:

Original geschrieben von ZeitGeist81


Nunja..
Laut AMS ist der 320er 0.1 Sekunden schneller auf 100km/h. Wow, was ein Unterschied! 😉 Und in der VMax ist er auch 1 km/h schneller..

ich weiß, kenne auch diese Tabellen etc. Aber durch das Drehmoment fühlt er sich viel sportlicher an und ist in der Stadt der schneller

würde vom 318is abraten....spreche zwar nich aus erfahrung, n bekannter von mir meinte aber (kfz mechaniker) dass man bei einigen 318 bmws probleme mit der steuerkette haben kann....und so n teil kriegt man nich für <1000€

Bin zwar kein BMW Fahrer, aber da im Grunde alles um mich rum BMW fährt, kenne ich doch einiges.

Der 318is soll besser gehen als der 320i???
Das wäre mir aber aufgefallen, dass der 318is am Heck geblieben wäre, oder das wir nicht dran vorbei gekommen wären.

Ein Kollege von mir hat so ne Nähmaschine, der Sound ist absolut Ohrenkrebsverdächtig und "gehen" tut der irgendwie gar nicht. Naja gar nicht ist vielleicht falsch, aber nicht so wirklich...

Der 320i hat mich auf jeden Fall sehr sehr positiv überrascht. Der geht richtig nett und der Sound kann VIEL mehr.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass diese 318is Fahrer alles so Drehzahlbessene sind. Denen sollte man vielleicht liebern nen RX-8 geben, dann können sie auch mal weiter drehen. Außerdem sehe ich es dauernd, dass hinter dem Steuer eines 318is immer so ein 18-20jähriger Hüpfer hockt der nix will außer blasen. Also die Kisten sind doch in 99%aller Fälle total verheizt. Ein Sixpack zu verheizen ist da wesentlich schwieriger. Geht natürlich auch, aber da muss man sich mehr anstrengen.

Da ich ja von der Audifraktion komme, werde ich hier wahrscheinlich eh gesteinigt und ausgepeitscht, aber das juckt mich nicht wirklich.

Nur noch kurz zu dem Kollegen der von dem 118d und dem E90 320iA gesprochen hat. Die neue Automatik von BMW ist der größte Schrott den ich je gesehen hat wenn man schnell fahren will und Beschleunigung möchte.
Die Schaltpausen sind ja phänomenal lang. Habe dies in dem neuen 530d gemerkt. Normalerweise müsste der mich sowas von stehen lassen, aber allein die Tatsache, dass er von 3200-4500Touren schätzungsweise so gut geht wie mein Fahrrad und die Schaltpause subjektiv gefühlt ca. 1 Sekunde dauert, lässt die Kiste wirklich lahm erscheinen. Da denke ich liegt auch das Problem im Vergleich des neuen 320iA und dem 118d.

vielleicht hatte der 5er fahrer ja seine automatic auf c wie comfort und nicht auf s wie sport gestellt
schon mal drüber nachgedacht?

Nein nicht drüber nachgedacht, weil ich auch mit im 5er gesessen habe. Das Ding stand auf Sport. Wir haben alles probiert. Auch Steptronic oder wie das bei BMW heißt.

Es handelt sich bei dem 530d nicht um einen 5er den ich irgendwo getroffen habe, sondern es war der Wagen eine Kumpels.

Jo Flo^^
Bisse hier wieder die armen 318is Fahrer am ärgern?*g*

Machen wir doch shcon oft genug auf der Straße 😁

Aber ich muss ihm recht geben, entweder der 5er war jetzt schon verheizt bzw. schlechtestens eingefahren, oder das Ding ist nen Horror Fahrzeug.
Für gewöhnlich sind die Schaltpausen relatvi schnell und komfortabel bei BMW aber der war ... naja .. vielleicht nen Montags Auto.

mfg Adi BMW 320

P.S.
mein 320er ist fast 1,4sek schneller als ein 318is auf 100.

Audi4b kanns bezeugen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Veritas2210


Jo Flo^^

mein 320er ist fast 1,4sek schneller als ein 318is auf 100.

Audi4b kanns bezeugen 😉

Sorry, aber DAS halte ich jetzt (selbst als 320i-Fahrer) für mächtig übertrieben. Dann stimmte was mit dem 318iS nicht.

Die Unterschiede sind kaum wahrzunehmen.. mit leichtem Vorteil für den 6-Zylinder. Im Alltagsbetrieb aber eher belanglos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen