320i coupe
Hallo,
wer von euch kann schon von dem neuen Benzindirekteinspritzer-Motor im 320i berichten?
Ich finde Ihn von den Fahrleistungen absolut ausreichend und in Kombination mit dem neuen 3er coupé eine gute Wahl.
Gibts hier evtl 320i coupé Fahrer die mal von Ihren Erlebnissen berichten können?
rschoens
Beste Antwort im Thema
Also ich habe momentan einen 320d und bin auch begeistert aber nun lohnt sich ein Diesel für mich beruflich nicht mehr und ich will wieder auf einen Benziner umsteigen. Deshalb die Überlegung mit dem 320i.....
Ich finde die Diskussion hier aber echt "merkwürdig": "kauf dir lieber ein M3 blabla......
Wenn ich könnte würde ich mir auch lieber einen Ferrari kaufen.....Geht nur schlecht als Normalverdiener !
Noch nicht solange her waren 100PS Autos normal - heute diskutieren wir über 170PS aus 2,0l und die sollen nun nicht ausreichen. Also ich bin bestimmt kein cruiser und fahre auch keine 100 km/h auf der BAB aber irgendwo muss man doch auch mal die Relationen beibehalten.
Ich werde aber demnächst mal den 320i probefahren und euch wieder berichten.
27 Antworten
Bei bmw-treff.de gibt es alle Diagramme, ihr müsste für den "neuen" Motor allerdings beim 120i nachschauen, beim 3er ist noch der "alte" 2.2l R6 drinnen.
Was am Leistungsdiagramm des 320i auffällt, dass er seine maximale Leistung, wie die ganzen Sportwagenmotoren vom BMW sehr sehr spät erreicht. Auf der anderen Seite, 160NM Drehmoment bei knapp 1500 U/min sind nicht schlecht für einen 2l Sauger. Bis etwas 5000 U/min sind beide Motoren von der Kraftentflatung her ähnlich. Danach wird der neue spürbar besser.
Ich hatte vor ein paar Tagen die technischen Daten des E92 325i mit denen des E46 325ci verglichen, das Gewicht ist identisch. Bei den 4 Zylindern ist es fast ähnlich, im E46 Coupe langt ein 143PS 2.0l Motor aus, warum sollte im E92 kein Motor mit 170PS ausreichen, der untenrum die gleiche Leistungsentfaltung hat?
Zitat:
Original geschrieben von Rschoens
Also ich habe momentan einen 320d und bin auch begeistert aber nun lohnt sich ein Diesel für mich beruflich nicht mehr und ich will wieder auf einen Benziner umsteigen. Deshalb die Überlegung mit dem 320i.....Ich finde die Diskussion hier aber echt "merkwürdig": "kauf dir lieber ein M3 blabla......
Wenn ich könnte würde ich mir auch lieber einen Ferrari kaufen.....Geht nur schlecht als Normalverdiener !
Noch nicht solange her waren 100PS Autos normal - heute diskutieren wir über 170PS aus 2,0l und die sollen nun nicht ausreichen. Also ich bin bestimmt kein cruiser und fahre auch keine 100 km/h auf der BAB aber irgendwo muss man doch auch mal die Relationen beibehalten.Ich werde aber demnächst mal den 320i probefahren und euch wieder berichten.
Ich stimme Dir da vollkommen zu !!
Einige Kommentare erscheinen schon recht merkwürdig...
Wie man sich einen 320i kaufen kann, um diesen dann nach
nur zwei Monaten gegen einen 335i einzutauschen
entzieht sich meinem Verständnis.
Trotzdem: im subjektiven Gefühl des gut motorisiert seins
liegen schon große Unterschiede zwischen 320i und 320d.
dann kann man nur dringend raten beide probe zu fahren.
Es sei denn, man braucht sowieso den Diesel.
Oft lohnt er sich aber auch schon bei wenig km/Jahr,
nämlich dann wenn die versicherungseinstufung des Diesels
nicht viel höher liegt, man selbst eine günstige SF-Einstufung
hat und dann auch noch der Aufpreis zum Diesel nicht zu
hoch ist.
Genau das ist aber hier das Problem 3.200,-- € sind selbst
nach Abzug aller Rabatte immer noch fast 3.000,-- . . .
Ein Normalverdiener muß dafür schon auf manche schönen
Extras verzichten. Ein 320d Coupé kostet praktisch immer
über 40.000,-- €. Das ist einfach Kohle.
Hi!
Also, ich bin 320i und 320d ausführlichst probegefahren und hab mich dann im Endeffekt für den 320i, den dafür fast vollausgestattet, entschieden und den ich jetzt eine knappe Woche endlich habe und muss sagen, ich bereue die Entscheidung in keinster Weise!
Ein Auto mit 170 PS als untermotorisiert zu bezeichnen find ich schon ein wenig seltsam, natürlich wirds immer stärkere und schnellere geben, aber für Normalverhältnisse reicht der 320i bei weitem - sogar jetzt in der Einfahrphase (nicht über 4500 Touren, kein Vollgas) ist Überholen ÜBERHAUPT kein Problem!
Die Egoprobleme, die manche hier über ihr Auto ausgleichen wollen sind schon witzig - ist mir doch egal, was sich der vor mir denkt, wenn ich ihn nicht mit 100 km/h Unterschied überhol... also echt Leute...
Und der Anschaffungspreis ist doch nicht wirklich das Problem, bei BMW Preisen sind doch ein paar Tausend Euro auf oder ab auch schon egal, das Problem ist die Erhaltung, Benzinkosten (die 15 Liter, die der 335, den ich auch probegefahren bin gebraucht hat find ich nicht so toll für den Alltag), Versicherung usw.
Ausserdem find ich, wer vor dem MJ 2008 noch schnell einen Sechszylinder gekauft hat, hat überhaupt eine schlechte Wahl getroffen, da nur die 4 Zylinder die neuen Motoren sind und einige Ausstattungen dort bereits Serie sind, die bein Sixpacks (wenn überhaupt) erst im Herbst kommen, nur so nebenbei...
LG
Also ich hab ja auch geschrieben, dass er beide Motoren probefahren soll.. wie schon erwähnt, den einen reichen die 150 oder 170 PS locker, den anderen eben nicht. Daher bietet ja BMW auch Motoren von ca. 140 - 420 PS im 3er an.., damit jeder seine passende Maschinen findet.
Mir persönlich reicht nun eben der 150PS 2.0 Benziner in dem schweren Auto nicht! Finde ihn da wirklich untermotorisiert! Vielleicht ist es auch ein Problem des E91, da er vielleicht grösser übersetzt ist als der E92, um den es hier geht. Ebenso ist der E91 schwerer. Wie gesagt, ab 100km/h ist der 150er eine Qual! Kommt ja auch darauf an, wie man den Wagen einsetzt. Ich fahre zu 90% Autobahn. Da stört es mehr wie innerorts oder überland. In der Stadt oder auch ausserorts reicht die Motorisierung vollkommen. Eben bis 100km/h geht er nicht schlecht. Erst darüber wird es extrem zäh. Wer also nur rund 10% AB fährt, wird mit dem Motor sicher glücklich, was ja hier auch einige schreiben.
Bezüglich früher 100PS.. hatte früher (vor rund 20 Jahren) auch Autos mit 70 - 110 PS. Natürlich waren das keine Rennwagen, gilt aber auch zu bedenken, dass die früher so zwischen 700 und 800kg wogen. Heute haben wir das doppelte! Da braucht man ja fast 200 PS und gleich schnell unterwegs zu sein wie früher mit 100.
Ähnliche Themen
habe letzte woche in der ratinger filiale einen sehr schnieken 320i coupe gesehen für ca. 40t lp. ist schon so ein absolut komplettes auto und reicht eigentlich völlig. ärgerte mich mal wieder kurzzeitig über meine unvernunft immer den fetten motor haben zu wollen.
falsch macht man mit diesem wagen mit sicherheit nichts. besonders wenn km mäßig kein trecker nötig ist.
Was ich laut Konfigurator bei meinem Budget alles in den 320i reinpacken kann im Gegensatz zum 320d ist schon enorm!!! Den 320i kann man fast schon vollausstatten, beim 320d muß man immer schon überlegen, ob man das eine oder andere nimmt oder auch gar nicht.
Nur um einen Diesel zu haben, der -zugegebenerweise-, schöne 350NM hat, die schon einen schönen Bums ausmachen... doch dann im Endeffekt in der Beschleunigung von 0 auf 100 gerade mal 0,2 Sekunden und in der Endgeschwindigkeit 2 km/h schneller zu sein!!! Das soll sich lohnen???
Aus vernuftsgründen (siehe oben) tendiere ich auch zum 320i!!!
Wirklich die dringende Empfehlung: Beide neuen Modelle Probe fahren. Am besten kurz hintereinander. Wenn Du dann immer noch den 320i nehmen willst, ok. 🙂 Aber das wäre IMO sehr unwahrscheinlich 😉
Aber fahr den Benziner nicht so, wie du es vom Diesel gewohnt bist, also nicht schon fast unter 2000 Touren in den 2 Gang schalten... Sonst wirds unfair :-)
Also,
ich habe ja auf meinme e92 320d (177PS, 350Nm) mittlerweile ca. 6500 km drauf und ich bin selbst von diesem Motor ein wenig enttäuscht.
Von den 350 Nm merkt man nicht viel...
Bei Überholen auf Landstrassen wird das echt schon ein weinig zäh und ich habe mich immer gefragt, warum der Motor nur 350Nm hat.
Vergleichsweise hat die neue C-Klasse mit 170 PS 400Nm (220 CDI) und selbst der Toyota mit 170 PS hat 400Nm.
Unter dieser Erfahrung würde ich auf keinen Fall zum 320i greifen (da kommst ja net von der Stelle! 😉 ).
Entweder mind. 320d oder 325i (meine Meinung)
Ich habe vor meinem jetzigen 320d einen e46 320Ci Coupé gefahren (6 Zylinder mit ebenfalls 210NM) und war fast immer zufrieden!
Der jetzige 320CI hat ebenfalls 210 NM und ebenfalls 170 PS. Mal sehen wie der ist. Ein großer Unterschied wird wohl nicht sein...
Klar, den Diesel-Schub wird man manchmal vermissen, aber das ist alles denke ich!
Zitat:
Original geschrieben von A6er
Also,
ich habe ja auf meinme e92 320d (177PS, 350Nm) mittlerweile ca. 6500 km drauf und ich bin selbst von diesem Motor ein wenig enttäuscht.
Von den 350 Nm merkt man nicht viel...
Bei Überholen auf Landstrassen wird das echt schon ein weinig zäh und ich habe mich immer gefragt, warum der Motor nur 350Nm hat.
Vergleichsweise hat die neue C-Klasse mit 170 PS 400Nm (220 CDI) und selbst der Toyota mit 170 PS hat 400Nm.
Unter dieser Erfahrung würde ich auf keinen Fall zum 320i greifen (da kommst ja net von der Stelle! 😉 ).
Entweder mind. 320d oder 325i (meine Meinung)
Du darfst nicht vom TDI-Bumms ausgehen! Die BMW Diesel ziehen gleichmäßiger hoch! Da bekommt man den Bumms nicht mit, man merkt nur, dass die anderen Fahrzeuge irgendwo stehen bleiben. Erst nach meinem Chiptuning spüre ich den "Tritt gegen meinen Rücken" 🙂 Den möchte ich aber auch nicht mehr missen 😉 Weil das gibt was zurück, was vorher irgendwie fehlte. Also ich kann Dich auf der einen Seite schon verstehen, allerdings als lahm kann man den 320d nun wirklich nicht bezeichnen! Vom 2.0i den ich im 1'er mal gefahren bin, war ich allerdings schon etwas enttäuscht, obwohl er auch so zum 'normal fahren' ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von A6er
[...]Vergleichsweise hat die neue C-Klasse mit 170 PS 400Nm (220 CDI) und selbst der Toyota mit 170 PS hat 400Nm.
[...]
... dafür saufen die beiden auch wie ein Loch. Ich durfte auch schon den Toyota mit 170Diesel-PS fahren ... und bei flotter Fahrweise waren da schon mal 10Liter drin ... ich war geschockt. Aber ich fand jetzt nicht, dass der Toyota so um welten besser ist wie der 320d. Obenrum war der Toyota schon sehr ernüchtend .. und erst recht an der Tanke.
Mach ne probefahrt ... und dann entscheide bitte selber ... hier das zu diskutieren hat meines erachtens keinen Sinn. Es gibt immer welche die mit den Motor nicht zu frieden ist. Als ehemaliger Dieselfahrer finde ich den neuen 320i für ausreichend motorisiert. Und das man mit 50 im 6.Gang nicht eine Beschleunigung von einer Rakete erwarten kann ist doch wohl hoffentlich allen klar oder?