320i coupe m50 motor gegen m52 einfach tauschen?

BMW 3er E36

Hallo,
habe ja letztens ein Thema eröffnet,wo es noch um die Fehlersuche meines Coupe´s ging.
Wir haben jetzt eine Kompressionsmessung gemacht und festgestellt das auf dem 4.ten garkeine Kompression mehr ist und auf dem 6.ten nur noch um die 4Bar höchstens.
Woran kann es denn liegen das da keine Kompression mehr besteht?

Und zu meiner eigentlichen frage...
Ich habe mich im netz nun mal umgeschaut und die M50 Motoren sind dort rar geworden und wenn dann in einem sehr schlechten Zustand oder viel zu weit weg von mir.
Nun gibt es ja noch die M52 Motoren die meiner Meinung nach dichter besiedelt sind.
Kann ich denn nun einfach einen M52 Motor kaufen und ihn sorglos in mein Coupe einpflanzen?Oder bekomme ich da Schwierigkeiten?
Welche Dinge muss ich denn da beachten.

Mein Coupe ist Erstzulassung 11/95.
Ich weiss nicht welches Baujahr und habe auch die 2.te Schlüsselnummer nicht,weil es ein Re-Import aus Italien ist.

Vielleicht könnt ihr mir ja bei meinen Fragen behilflich sein.

mfg
vicky

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vicky24


okay,dann fällt der motor mit dem automatikgetriebe schon mal weg.schade...

dann bauste den motor halt mit deinem getriebe ein, überhaupt gar kein problem. brauchst halt nur dann das schwungrad mit kupplung.

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


wenn du nen 95ér hast ist es schon ein M52.

wenn du einen motor für automatikgetriebe kaufst musst die schwungscheibe von deinem jetzigen motor auf den anderen bauen.

google mal nach VIN decoder BMW
dort gibst die letzten sieben stellen deiner fahrgstellnummer ein. dann wird dir dein motorkennbuchstabe angezeigt

ist nur ne erstzulassung 95.....baujahr wurde nicht angegeben und der öleinfülldeckel sitzt hinten.....also wohl doch eher m50 😕

Zitat:

Original geschrieben von 190E for ever


Da verwechselst du jezt etwas... es gibt keinen M50 Motor mit Vanos.

Bitte was?Ich les ja wohl ned richtig....

Zitat:

Original geschrieben von vicky24


also ich habe den motor mit graugussdeckel und die vanos ist bei mir auch drinnen.
wo man das öl reinfließen lässt😉
hm,was hab ich denn dann für einen motor drinnen?
der m52 ist doch wo der ventildeckel aus plaste oder ähnlichem besteht und der deckel vorne sitzt.oder?
irre ich mich jetzt da vollkommen?

Nein,nicht vollkommen.Den M52 gab es auch so:

Klick

Der Plastikdeckel kam erst Mitte 95,da gab es dann auch ein geändertes Ölfiltermodul,das ebenfalls ab fdann einen Plastikdeckel besaß.

Sieht so aus:

Klick

M52 einbauen ist technisch das kleinere Problem,du mußt ihn aber wegen der besseren Abgsanorm eintragen lassen,damit das im Fahrzeugschein angepaßt werden kann.

Anders brauchst du auf jeden Fall Steuergerät und Kabelbaum.

Ich würde aber erstmal definitiv herausfinden,was mit deinem aktuellen Motor los ist.

Man muß ihn ned gleich auseinanderschrauben,um in die Brennräume gucken zu können,da kann man auch mit nem Endoskop reingucken,wenn die Kerzen raus sind.

Zudem gibt es ja noch den Fehlerspeicher und wenn du nen Mechaniker alter Schule erwischst,wird er dir evtl. direkt sagen können was ist oder er wird diverse Dinge prüfen und darüber auf ein Ergebnis kommen.

Ersatzmotor in Form eine M50B20TÜ.....hast du schonmal im E36-Talk nachgeschaut?Da werden reihenweise Autos geschlachtet.

Versandkosten für den motor solltest aber einplanen,dann ist auch egal,das du keine ANgabe zu deinem Wohnort gemacht hast...denn was bringt es,wenn "wir" einen Motor finden,er dir aber wieder zu weit weg ist?
Wobei Versand keine wirkliche Sache ist.

Hier ein paar Beispiele:

Klick

Hier würde ich noch ein paar Bilder anfordern,evtl. auch mal anrufen.

Klick

Noch verbaut,kann also noch ausprobiert werden,muß aber abgeholt werden.

Klick

Mein Favorit und meine Empfehlung,Versandkosten halten sich in Grenzen,auch wenn sie hoch sind.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen