320i Cabrio: Motor empfehlenswert?
Hallo
Als eigentlich bisher überzeugter Audi Fahrer überlege ich nun als Nachfolger meines Audi Cabrios ein 3er E93 Cabrio zu kaufen.
Man findet bei Mobile oder beim Autoscout einige interessante 320er mit gar nicht vielen Kilometern, das Preisniveau zu einem vergleichbarem Audi A4 Cabrio ist erstaunlich human.
Wie ist denn der 320i Motor? Hat der irgendwelche Kinderkrankheiten, ist er empfehlenswert oder eher nicht?
Reichen die 170 PS für das schwere Cabrio?
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Daumen nach unten für solch einen plumpen Post! Aber trotzdem Danke dafür...was will man mehr erwarten?Zitat:
Original geschrieben von Pimblhuber
Nach Meinung der 335i-Fahrer hier im Forum bestimmt nicht. 😉
😁
Aber wenn er halt Recht hat 😁
Wenn 2 Liter, dann doch lieber den 20d? Weniger Probleme, mehr Drehmoment. Glaub da kommt mehr Freude auf? Hat quasi nur Vorteile (ausser sound natürlich, wobei da der 20i auch nicht das grüne vom Ei ist).
Ob es "reicht" muss, wie schon festgestellt wurde, jeder für sich selbst entscheiden. Zum gemütlichen Cruisen reichen 170 PS allemal. Im schweren Cabrio wärs mir persönlich zu wenig. MIR PERSÖNLICH!
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
du bist doch selbst noch en Junger mit nem 3er und nem dicken Motor 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Fail...
Ist ja wie "Boxter" 😁
Kann mich mal einer aufklären wieso die coole Inet-Jugend heutzutage immer "nen" sagt? nen Auto, Nen Coupe, nen nen nen.... Ich könnt bei derartiger Vergewaltigung der deutschen Sprache so kotzen.
Naja.... ich geh steil auf die 30 zu 😛 -.-
Um die Kosten im Zaum zu halten, ist tatsächlich der 320d die perfekte Alternative zum 320i. Mit dem hohen Gewicht kommt er bestens zurecht und selten musste ich mich bisher für die Geräuschkulisse "schämen". Im geschlossenen Zustand hört man eh nix und offen machen Windgeräusche und Musik alle Störgeräusche zunichte. An der Ampel "hilft" Start/Stopp, so daß nur wenige Momente im Stand bleiben, in denen man wirklich das Nageln wahrnimmt. Hätte es damals schon den Turbo-320i mit 184PS gegeben, wäre er natürlich meine Wahl gewesen, aber der 320d schlägt den aktuellen E93-320i einfach in jeder Hinsicht! Außerdem sind knapp über 6l Verbrauch im Schnitt bei guten Fahrleistungen echt in Ordnung! Bin insgesamt extrem zufrieden mit meinem E93 320d!
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
........ das schwere Cabrio?Nach Meinung der 335i-Fahrer hier im Forum bestimmt nicht. 😉
Kommentar zu das "SCHWERE" Cabrio.
Der Unterscheid - bei gleichen Motoren - zwischen Cabrio und Touring sind gerade mal 165 kg.
Das sind eine dicke Tante und ihr Hund auf der Rückbank des Touring. Die würde ich BEIDE im Cabrio niemals mitnehmen.
165kg sind das Gewicht von 2 Personen - das merkt man schon!
Im 335i vielleicht nicht, weil Kraft eh im Überfluss da ist, im 320i, den man oft "knapp auf Kante" fährt, dafür durchaus! Ich kenne den Unterschied zwischen E90 und E93 320i und muss sagen, daß er deutlich zu spüren war. Beide bin ich allerdings in der Schalter-Version gefahren, kann natürlich sein, daß der Wandler bei den Automatik-Versionen einiges kaschiert...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
165kg sind das Gewicht von 2 Personen - das merkt man schon!Im 335i vielleicht nicht, weil Kraft eh im Überfluss da ist, im 320i, den man oft "knapp auf Kante" fährt, dafür durchaus! Ich kenne den Unterschied zwischen E90 und E93 320i und muss sagen, daß er deutlich zu spüren war. Beide bin ich allerdings in der Schalter-Version gefahren, kann natürlich sein, daß der Wandler bei den Automatik-Versionen einiges kaschiert...
Einen E93 mit offenem Verdeck - das ist bei mir, wenn das wetter es zulässt immer offen - "auf Kante fahren"??? 😁
Davon kann nur reden, wer keinen besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
165kg sind das Gewicht von 2 Personen - das merkt man schon!
Auch wenn es in meinem Fall ein anderes Fahrzeug ist: Ich merke keinen Unterschied bei unserem 105 PS TDI Touran ob ich nun alleine unterwegs bin oder ob ich mit Familie, vollem Kofferraum und drei Fahrrädern auf der AHK in Urlaub fahre. Und der ist noch deutlich schlechter motorisiert als ein E93 320i ...
165 kg Mehrgewicht merkt man bestimmt auf der Rennstrecke, aber im Straßenverkehr habe ich davon noch nichts bemerkt ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Auch wenn es in meinem Fall ein anderes Fahrzeug ist: Ich merke keinen Unterschied bei unserem 105 PS TDI Touran ob ich nun alleine unterwegs bin oder ob ich mit Familie, vollem Kofferraum und drei Fahrrädern auf der AHK in Urlaub fahre. Und der ist noch deutlich schlechter motorisiert als ein E93 320i ...Zitat:
Original geschrieben von notwhy
165kg sind das Gewicht von 2 Personen - das merkt man schon!165 kg Mehrgewicht merkt man bestimmt auf der Rennstrecke, aber im Straßenverkehr habe ich davon noch nichts bemerkt ...
korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
165kg sind das Gewicht von 2 Personen - das merkt man schon!Im 335i vielleicht nicht, weil Kraft eh im Überfluss da ist, im 320i, den man oft "knapp auf Kante" fährt, dafür durchaus! Ich kenne den Unterschied zwischen E90 und E93 320i und muss sagen, daß er deutlich zu spüren war. Beide bin ich allerdings in der Schalter-Version gefahren, kann natürlich sein, daß der Wandler bei den Automatik-Versionen einiges kaschiert...
Vielleicht hat da jeder ne andere Wahrnehmung, aber ich merks auch beim 335i. Beim 330i hat mans noch stärker gemerkt, auch wenns nur zwei Personen sind.
Dafür braucht man nicht auf die Rennstrecke 😉
Auch 100kg sind einfach schon echt viel. 200kg sind dann schon im Bereich, wo mans ganz deutlich spürt.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Vielleicht hat da jeder ne andere Wahrnehmung, aber ich merks auch beim 335i. Beim 330i hat mans noch stärker gemerkt, auch wenns nur zwei Personen sind.
Dafür braucht man nicht auf die Rennstrecke 😉Auch 100kg sind einfach schon echt viel. 200kg sind dann schon im Bereich, wo mans ganz deutlich spürt.
Ich vermute eher, es hat was mit dem Fahrstil und ähnlichen Umständen zu tun.
Wer z.B. Familie hat und gewohnt ist, mit 4 Personen an Bord zu fahren, im Urlaub noch mit Gepäck und auf Autobahnen, auf denen man sich hütet wesentlich mehr als 150 zu fahren (Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien - also alle umliegenden Gemeinden), der fährt und "fühlt" sein auto anders.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Vielleicht hat da jeder ne andere Wahrnehmung, aber ich merks auch beim 335i. Beim 330i hat mans noch stärker gemerkt, auch wenns nur zwei Personen sind.Zitat:
Original geschrieben von notwhy
165kg sind das Gewicht von 2 Personen - das merkt man schon!Im 335i vielleicht nicht, weil Kraft eh im Überfluss da ist, im 320i, den man oft "knapp auf Kante" fährt, dafür durchaus! Ich kenne den Unterschied zwischen E90 und E93 320i und muss sagen, daß er deutlich zu spüren war. Beide bin ich allerdings in der Schalter-Version gefahren, kann natürlich sein, daß der Wandler bei den Automatik-Versionen einiges kaschiert...
Dafür braucht man nicht auf die Rennstrecke 😉Auch 100kg sind einfach schon echt viel. 200kg sind dann schon im Bereich, wo mans ganz deutlich spürt.
Geht mir genau so.
Beim 35i nicht ganz so schlimm. Vorher im A4 mit 170-Diesel-PS hat mans schon deutlich gemerkt wenn man 3 Beifahrer und vielleicht noch Gepäck hatte!
Hallo,
ich fahre einen 320i mit 170 PS-DI-Motor und Automatik im Touring.
Der Motor ist kultiviert, drehfreudig und relativ sparsam im Verbrauch. Da er ein Saugmotor ist, holt er seine Leistung jedoch über die Drehzahl. Kräftigen Durchzug bei niederigen Drehzahlen kann er nicht.
Beim Handschalter bedeutet das fleißiges Schalten, wenn es flott vorangehen soll. Das wäre mir zu stressig.
Die schnell schaltende Automatik löst das Problem: Einfach Gas geben, den Rest macht die gute Getriebe-Steuerung. Nur Scheu vor hohen Drehzahlen darf man nicht haben.
Meine Empfehlung: Wenn 320i dann mit Automatik!
pete
also beim 20i merkt man 2 personen schon.. zwar spüre ich das nicht so stark aber ihc merke es schon wenn ich alleine und mit zwei weiteren personen fahre!
beim 30i spürt man es wirklich nicht ... aber beim 20i schon
Das merkt man auch beim 30i. Auch im 335i merkt man es sehr deutlich, wenn 2 Personen mehr im Fahrzeug sitzen. Ich fahre sehr oft mit komplett beladenem Kofferraum durch die Gegend und auch da ist ein gewaltiger Unterschied festzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
also beim 20i merkt man 2 personen schon.. zwar spüre ich das nicht so stark aber ihc merke es schon wenn ich alleine und mit zwei weiteren personen fahre!beim 30i spürt man es wirklich nicht ... aber beim 20i schon
Beim M3 merkt man es interessanterweise kaum. Weder subjektiv noch objektiv. Im Fahrertraining fährt man in der Regel mit 2 Leuten im Auto, gelegentlich steigt aber mal der Beifahrer in eine Sektion aus. Ein deutlich merklicher Unterschied beim Herausbeschleunigen aus der Kurve ergibt sich dadurch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Das merkt man auch beim 30i. Auch im 335i merkt man es sehr deutlich, wenn 2 Personen mehr im Fahrzeug sitzen. Ich fahre sehr oft mit komplett beladenem Kofferraum durch die Gegend und auch da ist ein gewaltiger Unterschied festzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von 99-Fuel
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
also beim 20i merkt man 2 personen schon.. zwar spüre ich das nicht so stark aber ihc merke es schon wenn ich alleine und mit zwei weiteren personen fahre!beim 30i spürt man es wirklich nicht ... aber beim 20i schon
bei meinem 18d reicht es, wenn jemand auf dem Beifahrersitz Platz nimmt. Sofort denkt man, dass einige PS fehlen. Besonders stark beim Anfahren zu merken. Es reicht schon, wenn ich Getränke hole und 2-3 Kästen Wasser im Kofferraum habe. Beim 330d merkt man es ebenfalls, da muss man sich aber stark konzentrieren. Beim 18d fällt es richtig auf.
Und der Unterschied zwischen e90 320i und e93 320i ist gewaltig - auch besonders beim Anfahren.