320i Cabrio: Motor empfehlenswert?

BMW 3er

Hallo

Als eigentlich bisher überzeugter Audi Fahrer überlege ich nun als Nachfolger meines Audi Cabrios ein 3er E93 Cabrio zu kaufen.
Man findet bei Mobile oder beim Autoscout einige interessante 320er mit gar nicht vielen Kilometern, das Preisniveau zu einem vergleichbarem Audi A4 Cabrio ist erstaunlich human.

Wie ist denn der 320i Motor? Hat der irgendwelche Kinderkrankheiten, ist er empfehlenswert oder eher nicht?
Reichen die 170 PS für das schwere Cabrio?

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Nach Meinung der 335i-Fahrer hier im Forum bestimmt nicht. 😉
Daumen nach unten für solch einen plumpen Post! Aber trotzdem Danke dafür...was will man mehr erwarten?

😁

Aber wenn er halt Recht hat 😁

Wenn 2 Liter, dann doch lieber den 20d? Weniger Probleme, mehr Drehmoment. Glaub da kommt mehr Freude auf? Hat quasi nur Vorteile (ausser sound natürlich, wobei da der 20i auch nicht das grüne vom Ei ist).

Ob es "reicht" muss, wie schon festgestellt wurde, jeder für sich selbst entscheiden. Zum gemütlichen Cruisen reichen 170 PS allemal. Im schweren Cabrio wärs mir persönlich zu wenig. MIR PERSÖNLICH!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete-x


Hallo,

ich fahre einen 320i mit 170 PS-DI-Motor und Automatik im Touring.

Der Motor ist kultiviert, drehfreudig und relativ sparsam im Verbrauch. Da er ein Saugmotor ist, holt er seine Leistung jedoch über die Drehzahl. Kräftigen Durchzug bei niederigen Drehzahlen kann er nicht.

Beim Handschalter bedeutet das fleißiges Schalten, wenn es flott vorangehen soll. Das wäre mir zu stressig.

Die schnell schaltende Automatik löst das Problem: Einfach Gas geben, den Rest macht die gute Getriebe-Steuerung. Nur Scheu vor hohen Drehzahlen darf man nicht haben.

Meine Empfehlung: Wenn 320i dann mit Automatik!

pete

Stimme dir im Wesentlichen zu. Der 320i lässt sich flott bewegen, aber nicht im untertourigen Bereich, sondern erst ab 3000 U/min. Ich persönllich ziehe hier den Handschalter vor.

manuelle Grüße
S.

Wir können da jetzt nochmal 10 Seiten voll schreiben: Ohne Probefahrt wird das dem TE nix helfen fürchte ich 🙂

Stimmt. Aber es ist schön, dass wir mal wieder darüber gesprochen haben. 😛

probegefahrene Grüße
S.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wir können da jetzt nochmal 10 Seiten voll schreiben: Ohne Probefahrt wird das dem TE nix helfen fürchte ich 🙂

Immerhin weiß er jetzt schon vor der Probefahrt, daß 325i oder 320d ernsthaft zu bedenkende Optionen sein sollten...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wir können da jetzt nochmal 10 Seiten voll schreiben: Ohne Probefahrt wird das dem TE nix helfen fürchte ich 🙂

Das ist gestern passiert, ein E93 320i.

Und was soll ich sagen, alle die mich gewarnt hatten haben recht, der Wagen ist mir echt zu zäh.

Wenn man den halbwegs vom Fleck bringen möchte muss man ihn drehen.

Ne, Cabrio Fahren stelle ich mir anders vor. Ich bin zwar ein klassischer Cruiser aber gerade das macht mit ein wenig Kraft untenrum deutlich mehr Spass, und genau daran mangelt es dem 320i total.

Als ich danach in mein altes 2000er Audi Cabrio mit gleich viel PS gestiegen bin fiel mir mal wieder auf dass der gar nicht so schlecht läuft. Ok, der ist auch etwas leichter, hat 2,8 Liter und ist ein 6 Zylinder, aber eben im Vergleich zu dem BMW eine alte Möhre, da hätte ich von dem 3er doch mehr erwartet!

Ich hoffe dass hier jetzt kein Besitzer von einem E93 320i beleidigt ist, ich wollte niemanden auf den Schlipps treten, das war halt einfach meine Testerfahrung!!

2 Liter Hub + Sauger + 4 Zylinder + 1,7 Tonnen vertragen sich halt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


1,7 Tonnen 😉

Warum sind die Dinger auch so sackschwer? 😰

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


1,7 Tonnen 😉
Warum sind die Dinger auch so sackschwer? 😰

War nur geschätzt, kein Plan was ein 320i als E93 wiegt.

Mein 35i Coupe wiegt mein ich 1600 und paar zerquetschte. Dann der Cabrio-Aufschlag + Stahlklappdach... Da kommt schon was zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


1,7 Tonnen 😉
Warum sind die Dinger auch so sackschwer? 😰

Tja, weil es momentan keine andere "preislich interessante" Möglichkeit gibt, die ganzen (Sicherheits-) Anforderungen zu erfüllen. Außerdem wollen wir ja alle immer mehr Spielereien im Auto haben und da das nicht nur Elektronik ist, geht das halt auch aufs Gewicht. Abschließend kommt dann beim E93 halt noch das Stahldach dazu.

Wobei ich festgestellt habe, dass die Fahrzeuge in den letzten Jahren nicht übermässig schwerer geworden sind. Es ist halt eine "langsame" Evolution. Hast Du mal nachgeschaut wie schwer Dein 2000er A4 ist? Der wird bestimmt auch an die 1,5t kommen, oder? Und das ohne Stahldach ...

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


1,7 Tonnen 😉
Warum sind die Dinger auch so sackschwer? 😰

guck mal die ganze Konstruktion, das wiegt alles, dazu noch die Überrollbügel... 1670kg Leergewicht hat das AUto, rechnet nochmal ein paar Ausstattungsvarianten mit rein, dann ist man weit höher. Ist schonmal jemand das 318i als Cabrio gefahren? Muss ja der Oberhammer sein 😁

@TE: Fahr mal einen 330i Probe, der ist toll 😁, oder wenn der zu teuer ist, dann einen 325i. Du meinst du sitzt im anderen Auto. Auch wenn der 325i im Cabrio erstmal auch nicht so spritzig wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha


Warum sind die Dinger auch so sackschwer? 😰

guck mal die ganze Konstruktion, das wiegt alles, dazu noch die Überrollbügel... 1670kg Leergewicht hat das AUto, rechnet nochmal ein paar Ausstattungsvarianten mit rein, dann ist man weit höher. Ist schonmal jemand das 318i als Cabrio gefahren? Muss ja der Oberhammer sein 😁

@TE: Fahr mal einen 330i Probe, der ist toll 😁, oder wenn der zu teuer ist, dann einen 325i. Du meinst du sitzt im anderen Auto. Auch wenn der 325i im Cabrio erstmal auch nicht so spritzig wirkt.

frag doch pimplhuber... :-)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Hast Du mal nachgeschaut wie schwer Dein 2000er A4 ist? Der wird bestimmt auch an die 1,5t kommen, oder?

Das Leergewicht beträgt 1455kg.

P.S.
Das Fahrzeug heißt "Audi Cabriolet". A4 als Cabrio kam später.

Zitat:

Das Leergewicht beträgt 1455kg.

P.S.
Das Fahrzeug heißt "Audi Cabriolet". A4 als Cabrio kam später.

Das A4 Cab fand ich übrigens immer zeitlos schön, ist auch nach mehr als 10 Jahren immer noch schön anzusehen, ganz im Gegenteil zum "Saisonpüppchen" A5 Cab.

Das BMW Leergewicht in kg beinhaltet: 90 Prozent Tankfüllung sowie 68 kg für den Fahrer und 7 kg für Gepäck. Also rund 120kg.

In den Audi Daten war das - soweit ich mich erinnere - immer ohne alles.

Um Äpfel mit Äpfel zu vergleichen, gilt also:

Audi A4 cab: 1455kg
E93 : 1670kg - 120kg = 1550kg

Aber, der E93 ist etwas größer: LxBxH (mm)

A4 Cab: 4366 x 1716 x 1379 ~ 10,33m3
E93: 4612 x 1871 x 1384 ~ 11,94m3 (B= Mittelwert aus vorderer und hinterer Breite)

Somit kommt man auf ein Volumengewicht von ca. (voraussgesetzt beide haben etwa den selben Bodenabstand):

A4 Cab: 141 kg/m3
E93: 129 kg/m3

oder anders ausgedrückt: der E93 ist verhältnismäßig leichter, als das A4 Cab.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha


Warum sind die Dinger auch so sackschwer? 😰

War nur geschätzt, kein Plan was ein 320i als E93 wiegt.

Mein 35i Coupe wiegt mein ich 1600 und paar zerquetschte. !

schaltgetriebe 1600 kg

automatik 1615 kg

Habe heute einen BMW 320i gefahren. Muss sagen. Ich war enttäuscht. Der gleiche Wagen mit dem 2 Liter Diesel Motor oder alternativ einem 6 Zylinder und schon wäre der Eindruck ein besserer gewesen.

Ich habe wesentlich mehr Durchzug erwartet. Der Motor ist laut. Der Verbrauch war mit 7,2 Litern laut BC sehr gut.

Stelle fest dass die Drehmoment starken Diesel den 4 Zylinder Benzin Motoren das Leben schwer machen. Wenn ich dann vom der Beschleunigung auf der Autobahn von 120 auf 180 km/h meinen Passat 170 PS Diesel mit den 170PS Benziner BMW vergleiche dann hat der BMW das Nachsehen.

Das Sahnestück des 3er Fahrzeugs ist das Fahrwerk und die Lenkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen