320i Cabrio: Motor empfehlenswert?

BMW 3er

Hallo

Als eigentlich bisher überzeugter Audi Fahrer überlege ich nun als Nachfolger meines Audi Cabrios ein 3er E93 Cabrio zu kaufen.
Man findet bei Mobile oder beim Autoscout einige interessante 320er mit gar nicht vielen Kilometern, das Preisniveau zu einem vergleichbarem Audi A4 Cabrio ist erstaunlich human.

Wie ist denn der 320i Motor? Hat der irgendwelche Kinderkrankheiten, ist er empfehlenswert oder eher nicht?
Reichen die 170 PS für das schwere Cabrio?

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von painattheass



Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Nach Meinung der 335i-Fahrer hier im Forum bestimmt nicht. 😉
Daumen nach unten für solch einen plumpen Post! Aber trotzdem Danke dafür...was will man mehr erwarten?

😁

Aber wenn er halt Recht hat 😁

Wenn 2 Liter, dann doch lieber den 20d? Weniger Probleme, mehr Drehmoment. Glaub da kommt mehr Freude auf? Hat quasi nur Vorteile (ausser sound natürlich, wobei da der 20i auch nicht das grüne vom Ei ist).

Ob es "reicht" muss, wie schon festgestellt wurde, jeder für sich selbst entscheiden. Zum gemütlichen Cruisen reichen 170 PS allemal. Im schweren Cabrio wärs mir persönlich zu wenig. MIR PERSÖNLICH!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ja, mir sind die Vorteile eines Diesel-Triebwerks bekannt. BMW baut ja sehr gute Diesel-Triebwerke. Du hast mich falsch verstanden. Ich habe absolut gar nichts gegen Diesel-Motoren, fahre ja auch gelegentlich welche (auch den 535d mit 306 PS) und die sind toll. Jedoch würde ich einen M5 oder 550i einem M550d vorziehen, da diese meiner Meinung nach spannender sind. Ein Diesel hört bei 5000 1/min auf (okay, M550d bei 5400 1/min), ist aber relativ unspektakulär 🙂

BMW_Verrückter

Ich glaube Du hast das Thread Thema verfehlt:

320i Cabrio: Motor empfehlenswert?

Du kannst doch ein 320i nicht mit einem M5 oder 550i vergleichen. Den 320i mit einem 320d dagegen schon.

Ich habe das Thema des Threads verfehlt, aber du redest über LeMans. Respekt 😁

BMW_verrückter

Ist mir auch aufgefallen! 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich habe das Thema des Threads verfehlt, aber du redest über LeMans. Respekt 😁

BMW_verrückter

Egal, Tom - lassen wir das 😁 😁 Sonst landen wir noch bei den Elektromotoren, wo's doch um den 320i ging 😉

Grüße,

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Weil Benziner höher drehen, weil Benziner mehr Spaß machen, weil Benziner einen geileren Sound haben, weil BMW-Benziner die besten weltweit sind, weil Benziner .. 🙂

BMW_verrückter

Ja das war früher. Da waren Benziner schnell und Diesel lahm. Aber jetzt gewinnen TDI´s das LeMans Rennen. Zeiten ändern sich. Und spätestens an der Tanke fängt das Grübeln an ob die Hersteller wirklich genügend Gehirnschmalz in die Benziner stecken.

Benziner drehen auch im Jahre 2012 höher und haben den besseren Sound. Das gleiche gilt auch für Rennwagenmotoren. Den LeMans-Audi hast du wohl live an der Rennstrecke noch nicht gehört, oder? Ich schon, einfach nur Gähn und dann gleich wieder richtig Freude, wenn er einen LMP2 oder GT im Schlepptau hatte.

Außerdem ist für mich das LMP1-Reglement Beschiss zugunsten des Diesels.

3,4l Sauger, 2l Turbobenziner, 3,7l Turbodiesel. Warum darf der Diesel soviel mehr Hubraum als der Turbobenziner haben und auch mehr als der Sauger? Der hat dann doch automatisch schon verloren.

Das immer wieder gern genannte Argument mit dem Verbrauch zieht auch nicht bei jedem. Ich z.B. würde mit einem 330d keine 10€ im Monat sparen (Steuer u. Versicherung ist nunmal höher).
Darum kommen mir an der Tanke auch keine Tränen, ist doch nur Augenwischerei.
Dazu kommt, dass außerhalb Europas der Diesel bedeutungslos ist und auch in einigen europ. Staaten Diesel fast gleich auf oder teils sogar leicht teurer ist (Schweiz, England).

Deine Antwort
Ähnliche Themen