320i Bj 94 springt nicht mehr an nach Motorsteuergerätewechsel
Hallo zusammen,
bin ziemlich ratlos, da mein 320i Cabrio nicht mehr anspringt. Kommt kein Zündfunke.
Zur Vorgeschichte:
Motorsteuergerät abgesoffen und laut Endera Digitaltechnik kaputt.
Also gebrauchtes besorgt, Nummern alle gleich und laut Vorbesitzer 100 % in Ordnung.
Nur jetzt springt er leider nichtmehr an.
EWS 1 sollte ja ohne Codierung austauschbar sein oder?
Wäre echt dankbar für schnelle Hilfe
Gruß aus Köln
Andre
49 Antworten
Erklärt das evtl den unrunden Motorlauf jetzt , oder kann durch den Wasserschaden auch ne Zündspule was abbekommen haben ?
Ich weiß, ne Menge fragen, aber kenn mich mit der Materie nicht so gut aus
Ganz einfach gesagt:
Die DME fragt wenn Starten möchtest: Sag mir erst denn Code vom Chip (Transponder im Schlüssel)?
Da keine Antwort kommt, da du so ja keine ews2 verbaut hast, sagt die DME: Dann a... lecken, ich starte hier überhaupt nix. 😉
Ich glaub andersrum wäre es gegangen. Sprich ews 2 war drin und man baut ne dme ein ohne ews 2. Aber das kann ich nicht Beschwören und ist auch egal.
Aus der Ferne und mit so vielen Unbekannten Faktoren ist das nicht lösbar.
Wenn der Motor mit einem Steuergerät vor 01/95 genauso läuft ist es einfach. Wenn du die Zündspulen jetzt von Zylindern tauscht und der Fehler mitwandert ist es auch einfach. In dem von mir erwähnten Thema lief der Motor meiner Erinnerung nach auch nicht richtig rund. Könnnte also an der Hardware-Revision liegen das es. Nicht passt.
Ok, Danke Dir. Dann Versuch ich jetzt mal ein Stg aus dem E36 320i von 94 zu bekommen und werde dann berichten. Falls jemand einen Tipp hat oder noch eins rumliegen hat, wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
An der EWS kann es jetzt nicht liegen, denn er startet ja, nur läuft er nicht sauber.
Woran das jetzt liegt ist schwer zu sagen. Entweder hat der Chip einen weg, ob er dann überhaupt laufen dürfte weiß ich nicht, oder es liegt noch ein anderer Fehler vor.
Wie viele Zyl. laufen denn nicht mit? Tausch untereinander mal die Spulen und schau ob der Fehler mitwandert.
Hab eben festgestellt das ein Riss im Faltenbalg am LMM vorhanden ist. Evtl ruckelt er auch dadurch, wegen Falschluft.
Als absolute Notlösung, ja.
Aber wie oft hab ich gesehen das aus der Notlösung eine Dauerlösung wurde.
Deshalb bin ich da etwas elektrisch😉
War der Motor aus?
Wert KWS sieht schon merkwürdig aus. Prüf mal die Verkabelung des KWS und den Geber. Welche Marke ist der KWS?
Schau dir auch die Lambda mal genauer an.
Livewerte wären gut.