320i -> 320is Möglich?
Hi Leute ,
ich fahre einen 320i Baujahr 1990 und habe auf www.e30.de
den 320is entdeckt. Weiß einer vielleicht, was die grundsätzlichen Unterschiede sind zwischen 320i und320is
und welche Möglichkeiten es gibt oder was nötig wäre ,wenn es geht, um diese Leistung zu erreichen.Was müsste ich desweiteren bei Bremesen und Getriebe usw. verändern?
Wäre echt super wenn sich jemand damit auskennen würde.
BMWler 320i
20 Antworten
@ XBeagelx
Ich weiss, das der motor aus dem e34 und e32 ist, hab mir ja extra dazu einen e32 gekauft. Und ich kann dir auch sofort beweisen, dass es nicht unmöglich ist, und ohne allzugrossen aufwand bezüglich der karrosse zu bewerkstelligen ist. schau mal auf www.e30.de, da gibts genug bilder. es geht ja auch um einen e30 und nicht um einen e36. der s50 basiert auf dem m50. der s38 basiert auf dem m30. und zum gewicht: ich weis, dass der m30 schwerer ist als der m20, aber in dem vergleich gings ja um den 320i und 320is, und da hat der is klare vorteile. und vom fahrverhalten her ist ein m30 auch nicht wesentlich anders als mitm m20. etwas mehr gewicht auf der vorderachse eben. und ausserdem wird das fahrzeug dann ja nicht auf der rennstrecke verwendet, für die wär die gewichtsverteilung nicht empfehlenswert. vorraussetzung ist natürlich auch ein gutes sportfahrwerk, und das hab ich... aber gut, jedem das seine...ich werd den umbau machen...
mfg holly
hio
hi
ein e30 mit unter 200ps schafft niemals die 250 grenze!
hauptschuld ist aerodynamik.... nen heutiger neuer 320 schafft auch keine 250..bei wesentlich bessere technik und aerodynamik!
kauft euch doch einfach nen gebrauchten 325i... wenn das nicht reicht kann man noch leicht tunen....falls der motor in popo geht machts nix, weils davon noch ersatzmaschienen gibt!
E30 mit 200 ps
hm, Wenn Du die voherigen sachen mitbekommen hättest, dann wüstest Du was sache ist, aber ich denke mal das Du das nicht so ganz mitbekommen hast.
Wir oder ich zumindest rede nicht von einem 2,0 liter motor, sondern von einem 2,7 Litermotor. Und wenn Du mir nun erzählen willst das der Motor das nicht packt, dann sollten wir uns dringend mal treffen, und dann zeige ich Dir mal wie schnell son ding ist!
E30 ist doch schon recht leicht und mit dem 2,7 Liter motor ist das ding ne Bombe.
Ich bi schon selbst die Kiste gefahren, habe das auch nie geglaubt, aber es ist nun mal so.
Ein 320 schaft ca, 220-230 und ser E30 M3 schaft auch locker 230 mehr weiss ich vom E30 nicht, aber egal, und ein 2,7 Liter Motor im E30 wird dann wohl doch über die 230 kommen können, oder?
ich hab schon alles mitbekommen.
glaub ich dir ja, dass der 2,7er ned schlecht geht, aber trotzdem denke ich, dass er au ned schneller is als ein 320is, ohne die von mir weiter oben aufgeführten tuningmassnahmen. wegen o,2 liter mehr hubraum kann ich mir nich vorstellen, dass der motor gleich an die 30ps mehr hat *g* und dann in die region eines m-motors kommt. dann wurde ich ned lang zögern und meinen m30 auch einfach um 0,2l aufzubohren...dann hätt ich fast 250ps...*lol*
und die höchstgeschwindigkeit eines 320i liegt bei 200km/h, alles was wesentlich drüber is (also 230) ist die tachoabweichung...und ein m3 mit 195ps schafft 235km/h...
wenn de glück hast, schaffste die 235km/h mit nem 2,93er diff ausm eta, aber dann is der abzug auch nimmer des tolle, weil ewig lang übersetzt, da müsste dann noch ein sportgetriebe rein...versteh mich jetz ned falsch, will den 2,7er ned schlecht machen, hatte ich mir auch schon überlegt diesen umbau, aber m3 is halt m3, und an den kommt der halt ned so schnell ran..
mfg holly
Ähnliche Themen
Eta Motor
Hm, wenn Du mal lust hast, kannst Du Dir mal technische daten von einem Eta Motor besorgen, denn der Hub ist schon ganz anders als bei dem normalen M20 Motor, das Ployl ist kürzer und der Kurbelwellenradius ist sehr groß.
Was sagt uns das?
Je länger der Hebel um so mehr kraft am drehpunkt.
Also viel Drehmoment!!!!!
Is ja sogar irre das der Eta einen größeren Kurbelwellenradius hat als der S50, nur das der Motor vom Kopf her gedrosselt ist.
Und die Defenition Sprortgetriebe ist ein dehnbarer Begriff, denn für den einen ist ein Kurzübersätztes gut und für den einen ein Langes.
Also wenn ich drehmoment habe, dann kann ich auch ein langübersätztes Getriebe nehmen, denn Kraft habe ich ja oder???
Was nützen mir 300PS wenn mein Getriebe das derehmoment nicht voll ausnutzen kann?
Sollte sich das nun geändert haben, das Drehmoment nicht mehr wichtig ist im Motor, dann habe ich den entscheidenen Wendepunkt in dem Technischen vortschritt wohl verpasst.
zu der fragestellung:
von der gewichtsverteilung ist für den E30 ein 4-banger ideal. leider ist der 320i (ohne "s"😉 ein 6-pack. es wird schon einen grund haben, warum die BMW-mannen damals einen 2,3er 4-zylinder als M3 gebaut haben.
die eigenschaften des 320is sind auf www.e30.de sehr genau geklärt. der kopf und der block sind vom E30 M3. jedeoch wurde der hub verkürzt, was die reduzierung auf 1990ccm bewirkte. das teil hat 192ps und fährt etwa 230km/h. ist also durchaus mit den fahrleistungen des M3 vergleichbar.
ein umbau ist finanziell nicht so sinnvoll, da es sich um ein italien-modell handelt, welches hier gar nicht angeboten wurde. folglich sind die teile hierzulande entsprechend selten und teuer.
zu den ETA-streithähnen:
der umbau zum 2,7er auf ETA-basis ist zwar interessant, machbar und erfolgversprechend, aber hat leider absolut gar nix mit der fragestellung dieses threads zu tun.
gruß,
Fabian