320d zu hoher Verbrauch ?
Hallo habe einen 320d mit 163PS. Ich bin mit der Leistung nicht zufrieden. Will man bergauf wegfahren muss man sehr viel Gas geben als hätte man 100PS weniger. Und wenn man unten rum Gas gibt geht eigentlich erst so ab 2.000 Touren was. Manchmal steigt man voll ins Gas und der Wagen braucht etwas Bedenkzeit bis er selber Gas gibt.
Fahre nur innerorts und am BC steht 9,9 Liter, dachte mir immer das ist normal mit soviel PS aber jetzt habe ich hier von Verbräuchen um die 6-8 Liter gelesen.
Soll ich die Einspritzdüsen tauschen, wieviel kostet das? Er hat 70.000km runter
Beste Antwort im Thema
Hatte bis heute Vormittag das gleiche Problem. Diagnose hatte keine Fehler angezeigt. Hab mir vorhin einen neuen Luftmassenmesser gekauft (Bosch, 240,-EUR) und eingebaut (ca. eineinhalb Stunden entspanntes Schrauben mit zwischendurch Zigarette rauchen und Kaffee trinken). Nun ist alles wieder i.O. Bin kurz AB gefahren, 5,8l bei 160km/h mit Tempomat. Danach noch ne halbe Stunde entspannter Stadtverkehr, Durchschnittsverbrauch nun insgesamt wieder bei 6,2l.
92 Antworten
In unserem Fall ist es eher "Stop & Go" anstatt "Vollgas" und die ach so "clevere" Ampelschaltung.
Da wirst Du in Berlin mit Sicherheit ganz anders fahren als wir in Düsseldorf.
Wie auch immer, Du hast Deine Verbrauchserfahrungen, wir die unseren.
In unserm Fall haben wir auch Kollegen die mit gleichen Fahrzeugen annähernd die gleichen Verbräuche erzielen.
So gesehen vermute ich, daß Du auf unserer täglichen Strecke auch diese schönen Verbräuche erzielen würdest.
Gruß,
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Hallo habe einen 320D mit 163 PS. Ich bion mit der Leistung nicht zufrieden. Will man bergauf wegfahren muss man sehr viel Gas geben als hätte man 100 PS weniger. Und wenn man unten rum Gas gibt geht eigentlich erst so ab 2000 'Touren was. Manchmal steigt man voll ins Gas und der Wagen braucht etwas bedenkzeit bis er selber Gas gibt.
Fahre nur innerorts und am BC steht 9,9 Liter, dachte mir immer das ist normal mit soviel PS aber jetzt habe ich hier von Verbräuchen um die 6-8 Liter gelesen.
Soll ich die Einspritzdüsen tauschen, wieviel kostet das? Er hat 70.000 km runter
Der alte 320d hat eben ein turboloch unterhalb 2000 rpm. mit dem neueren mit 177 ps ist das viel besser geworden.
Kannst die einspritzdüsen bei bosch kundendienst checken lassen, sind idr halb so teuer wie bmw. (weis net ob es die auch bei euch gibt)
Ggf. hat dir Turboverstelleinheit einen schaden (austausch des turbos nötig, da es die nicht einzeln gibt)
Ansonsten ist es stark an der fahrweise... wie hoch der verbrauch in der stadt ist. Bei mir warens auf bei rund 9 L im sommer...
Lag aber an der bescheidenen karakteristik.
gretz
ok also meine frau fährt täglich 2 km in die arbeit und retour. Sie muss 4 mal an einer kreuzung anhalten.
Bin jetzt mal ganz sanft autobahn gefahren immer so zwischen 120 und 130 km/h, hab vorher resetet und hatte einen verbrauch von 5,9 liter.
Am nächsten Tag noch so zirka 6 km Ortsgebiet gefahren und jetzt steht er bei 6,5 liter
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
ok also meine frau fährt täglich 2 km in die arbeit und retour. Sie muss 4 mal an einer kreuzung anhalten.
Bin jetzt mal ganz sanft autobahn gefahren immer so zwischen 120 und 130 km/h, hab vorher resetet und hatte einen verbrauch von 5,9 liter.
Am nächsten Tag noch so zirka 6 km Ortsgebiet gefahren und jetzt steht er bei 6,5 liter
Also bei 2 km ist das kein wunder... jetzt wo es noch kalt ist, kostet der el. zuheitzer auch sprit. wirds wärme wird es etwas weniger. aber die 6-7 L schafste nur bei längeren strecken.
Die 5,9 L sind im rahmen, aber leicht erhöht mmn.
gretz
Ähnliche Themen
Die 5,9 L sind im rahmen, aber leicht erhöht mmn.
gretzMuss noch dazu sagen dass ich ca 45 km gefahren bin und dann 4 Std gestanden bin und dann wieder die 45 km zurück gefahren bin!
Ich darf mich hier mal wieder melden, bin schliesslich einer der wenigen die ihren 320d gerne mal treten (wenn er warm ist) und jeden Tag ca. 15km Kurzstrecke fährt. Im Sommer war ich so bei 8,8-9L, jetzt, wo es in der Früh noch -3 Grad in München hat sind es (ich resette vor jedem Tank) 9,5L. Für Stadtbetrieb bzw. bei mir Stadt, dann BAB, Büro voll okay.
Wenn man mal Überland oder 'ne ruhigere Autobahnetappe fährt sind ohne Probleme 6,x Liter drin. Zügige Autobahnetappen 8-9L, heizen auf der BAB 10L.
Da ist also nix defekt, Du bewegst den Wagen halt sportlich zügig und gut ist. Wenn Du unbedingt den Gegenbeweis haben willst, Reise-BC resetten und mal eine Runde aufs Land oder mit 120-160 BAB, kein Kickdown, Gas nur antippen und total angepasst fahren - dann hast Du deine "tollen" Verbräuche, wie Du ja auch selber getestet hast... hat aber für mein Empfinden mit "Freude am Fahren" nix mehr zu tun. Dann lieber 100km weniger pro Tank schaffen und Spass haben.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ggf. hat dir Turboverstelleinheit einen schaden (austausch des turbos nötig, da es die nicht einzeln gibt)
Doch, gibts. Wurde bei meinem erst gemacht, da Gasannahme gehakt hat. War auch verwundert, da ich das Teil im Katalog nicht gefunden habe. Genervt hat mich, dass man davon bei BMW weiss aber nur bei nörgelnden Kunden tauscht, anstelle das einfach per Kundendienstaktion zu regeln. Spare Spare Spare....
Danke für deine info! Also ist alles normal, nur wundert mich dass hier ein user schreibt 5,9 liter wäre auch noch leicht erhöht. Da hab ich wirklich das Gaspedal nur gestreichelt, getreten wird mein wagen nicht! Komisch.... schreiben die anderen alle Mist?
Ich habe einen Touring!!
Nicht alle, aber viele schreiben eben aus ihrer Spritsparmentalität. Ich sehe sowieso verdammt selten jemand, der einen BMW so fährt das von der Freude am Fahren auch was zu sehen ist. Vielleicht sind auch viele User hier Überland-Fahrer, das macht auch noch was aus, oder Langstrecke. Grade für mein Kurzstreckenprofil kaufen sich halt wenige einen Diesel - lohnt sich angeblich nicht. Ich habe mich vor vielen Jahren in die Kombi Automatik+Diesel verliebt und empfinde das als komfortabelste und sportlichste Kombi. Wäre ich steinreich würde ich mir ggf. zum rumfahren am Wochenende noch einen handgeschalteten Z4 oder so gönnen, als Benziner - denn das macht natürlich noch mehr Spass, ist abermit dem 320d im Alltag, wo ich eh permanent genervt und im Stress bin mit Automatik und schubstarkem Diesel für mich die beste Kombi aus beidem.
jepp, für Autobahn 120 - 130 km/h sind 5,9 Liter leicht erhöht. Bei 5,9 Litern sollte man da auf der AB um die 150 km/h fahren mit dem 320d.
In der Stadt mit Stop & Go hatte ich damals knapp unter 7 Litern mit einem Neuwagen. Jetzt bin ich auch bei 70tkm und da bin ich bei rund 6 Litern in der Stadt bei Stop & Go.
Bei meinem typischen Arbeitsfahrtsprofil 80% Land und 20% Stadt und wahrlich keine Schleichfahrt, bin ich bei ca. 5.5 Litern im Schnitt.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Danke für deine info! Also ist alles normal, nur wundert mich dass hier ein user schreibt 5,9 liter wäre auch noch leicht erhöht. Da hab ich wirklich das Gaspedal nur gestreichelt, getreten wird mein wagen nicht! Komisch.... schreiben die anderen alle Mist?
Ich habe einen Touring!!
Les dir mal den Link durch, der in meiner Signatur steht.
Die messung sollte nur für einen konstanten geschwinigkeitsbereich erfolgen und möglichst in der ebene.
hier sind ein paar vergleichswerte, aber leider andere Motoren:
http://www.motor-talk.de/.../...stabelle-stand-25-6-10-i203439063.html
bei warmen temperturen und konstant 120 km/h liegt meiner bei 5,7 L (325d automat) 4,3 vom 318d schalter.
Dieser wert ist wie gesagt nur für eine Konstatfahrt von 120 km/h ohne beschleunigung oder bremsen oder sonstwas und bei betriebswarmen Motor!
alte temperaturen, nässe lassen den Verbrauch ansteigen. Der durchschnitt liegt immer höher.
gretz
p.s. izzmir hat ein 200 ps tuning
Irgendwas um die 5L bei 120kmh und Tempomat stimmt schon - ist aber doch voll die Bestrafung, da pennt man ja ein. Dann lieber 8-9L und Spass am heizen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Irgendwas um die 5L bei 120kmh und Tempomat stimmt schon - ist aber doch voll die Bestrafung, da pennt man ja ein. Dann lieber 8-9L und Spass am heizen.
Grins*
naja da gehts ja nicht drum dass man ständig so fährt.. aber hilft bei diagnosezwecken..
aber die österreicher sind nachts mit 110 gestraft und da fährt man viel tempomat 120.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Grins*naja da gehts ja nicht drum dass man ständig so fährt.. aber hilft bei diagnosezwecken..
aber die österreicher sind nachts mit 110 gestraft und da fährt man viel tempomat 120.
gretz
Richtig, dass ist das Gute beim nach-Wien-fahren - man braucht quasi null Sprit. Denke so um die 4-5L sind bei 110 realistisch. Bei 80-90 auf der Stadtumgehung sind es 3L. Schon top, aber halt auch saulangweilig.