320d xDrive: Empfohlener Luftdruck 225/45 R18 Sommerreifen
Hallo!
Ich habe kürzlich meine Sommerreifen gewechselt. Wie hoch ist der empfohlene Luftdruck vorne und hinten?
Die Werkstatt hat die Räder vorne mit 2.5 und hinten mit 2.6 aufgepumpt, ist das nicht zu viel?
225/45 R18
Danke!
81 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 14. Mai 2024 um 11:20:09 Uhr:
Der F31 gibt bei unter 2,0 bar einen Alarm, dass ist der Weg, wie BMW normale Leute, die einfach nur fahren, wieder an den Reifendruck erinnert.
Mit 2 bar Luftdruck würde ich mich gar nicht trauen schnell zu fahren
Ich glaube es ist langsam Zeit die Diskussion hier zu beenden, da es ausartet und immer wieder auf den selben Argumenten rumgeritten wird.
Wenn LoisXXL mit den 3,5bar nur gute Erfahrungen gemacht hat, dann soll er damit weiterfahren.
Alle anderen sollten bzw. können sich an die Angaben von BMW an der B-Säule halten!
Zitat:
@LoisXXL schrieb am 14. Mai 2024 um 14:15:53 Uhr:
Und wenn BMW bzw Michelin schon 3.2 bar angeben dann sind 3.5 bar definitiv nicht zu viel
Wo stehen denn diese Angaben? Lese ich jetzt zum ersten Mal...
doppelt
Ähnliche Themen
Zitat:
@LoisXXL [url=https://www.motor-talk.de/.../...45-r18-sommerreifen-t7657146.html?...]schrieb am 14. Mai 2024 um 11:01:03
Naja aber dann fährt man ja zwangsläufig öfters mit “falschem Luftdruck”.
Und bevor ich dann öfters mit zu niedrigem Luftdruck fahre, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, fahre ich lieber immer mit dem maximal Druck.
Und Du fährst stets und ständig mit dem Falschen Luftdruck.
Und mit dem maximalen Druck, den der Reifen verträgt rumzufahren ist völlig absurd.
Um sich da etwas zu bilden, gibt es die Möglichkeit bei dem entsprechenden Reifenhersteller sich eine Luftdruck Empfehlung anzufordern. Unter Angabe der Achslasten, Rad und Reifengrößen bekommt man dann die empfohlenen Luftdrücke übermittelt.
Hab ich bisher bei jedem Fahrzeug und jeder Rad-Reifenkombi gemacht, nur das einer schreibt auf 3.5 aufblasen gab es noch nie. Nicht mal bei voller Beladung soll ich auf meine 21er 3.5bar drücken. Das fährt sich doch wie auf hartgummiräder auf dem alten Pferdefuhrwerk
Ist doch ganz einfach: Die fragen, die sich damit auskennen. Das sind wohl am ehesten die, welche das Fahrzeug konstruiert haben und die, die die Reifen konstruiert haben. Beide sagen für LoisXXLs BMW das Gleiche. Nur er behauptet etwas anderes. Also, wer weiß es besser? Die Experten, oder LoisXXL?
0,3 bar mehr oder weniger ist viel. Und am Vorderreifen +0,8 bar zur Herstellerempfehlung ist einfach krass falsch. Da hat LoisXXL eher Glück, dass er trotz eindeutig falschem Luftdruck noch keine Probleme hatte.
Refresher:
Zitat:
@V70_HD schrieb am 14. Mai 2024 um 14:30:54 Uhr:
Ich glaube es ist langsam Zeit die Diskussion hier zu beenden, da es ausartet und immer wieder auf den selben Argumenten rumgeritten wird.Wenn LoisXXL mit den 3,5bar nur gute Erfahrungen gemacht hat, dann soll er damit weiterfahren.
Alle anderen sollten bzw. können sich an die Angaben von BMW an der B-Säule halten!
@4gewinnt: Ich stimme dir zu. Noch besser wäre, auch LoisXXl würde die technisch korrekten Werte nehmen. Ich denke, als Autofahrer sollte man den richtigen Reifendruck verwenden, auch schon aus Sicherheitsgründen. Aber OK, wenn er daran festhält, obwohl von BMW und den Reifenherstellern klar anders gesagt, kann man eben nichts machen. Argumente wiederholen bringt offensichtlich auch nichts.
@MaximPacha
Als TE könnte man den Thread schießen lassen, wenn man ausreichend erhellt und unterhalten wurde.
Eines kann jedenfalls mit Fug und Recht über diesen Thread gesagt werden: langweilig ist bzw. war es nicht.
Ich werfe noch die Frage auf, welche Gefahren von dem stark überhöhten Reifendruck ausgehen.
Mir fällt ein an Gefahren
verlängerte Bremswege
ein untersteuerndes Lenkverhalten
im Grenzbereich ein schnellerer Kontrollverlust (Abfliegen von der Fahrbahn ist gemeint)
Aquaplaning? Vielleicht später, wenn der Reifen mittig platt gefahren ist.
Noch was?
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:28:03 Uhr:
Die 3,5 bar wurden mir von Michelin für Vmax schon empfohlen 😉
Dann können sie bei mir ja auch nicht ganz so falsch sein
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 15. Mai 2024 um 12:39:29 Uhr:
Ich werfe noch die Frage auf, welche Gefahren von dem stark überhöhten Reifendruck ausgehen.Mir fällt ein an Gefahren
verlängerte Bremswege
ein untersteuerndes Lenkverhalten
im Grenzbereich ein schnellerer Kontrollverlust (Abfliegen von der Fahrbahn ist gemeint)
Aquaplaning? Vielleicht später, wenn der Reifen mittig platt gefahren ist.Noch was?
Wie oft muss ich noch schreiben dass meine Reifen immer schön gleichmäßig angefahren sind?
Hallo!
Eigentlich wurde schon alles gesagt, nur halt nicht von jedem.
Es ist nicht verboten, was Lois macht. Ob es deshalb Sinn macht, sich über alle Empfehlungen hinwegzusetzen, steht auf einem anderen Blatt Papier. Nur dreht sich das hier besser im Kreise, als ein Brummkreisel.
Die einen sagen, was die Experten der Hersteller (Auto, Reifen) empfehlen (mag wohl einen Grund haben), der andere sieht nur Windmühlen. Da wird es keinen Konsens geben.
CU Oliver