320d xDrive: Empfohlener Luftdruck 225/45 R18 Sommerreifen
Hallo!
Ich habe kürzlich meine Sommerreifen gewechselt. Wie hoch ist der empfohlene Luftdruck vorne und hinten?
Die Werkstatt hat die Räder vorne mit 2.5 und hinten mit 2.6 aufgepumpt, ist das nicht zu viel?
225/45 R18
Danke!
81 Antworten
Zitat:
Es ist nicht verboten, was Lois macht.
Grenzwertig... es ist verboten, ein nicht verkehrstaugliches Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
Wenn bei einem Unfall rauskommt, dass man mit 3,5 Bar gefahren ist, wird sich die Versicherung zu 100% darauf stürzen (genau so wie die Versicherung bei Sommer/Winterreifen drausbringen würde)
(und es ist egal ob das nun zulässig war oder nicht, die Versicherung wird es ansprechen)
Zitat:
@ambientebeleuchtung schrieb am 16. Mai 2024 um 08:09:29 Uhr:
Zitat:
Es ist nicht verboten, was Lois macht.
Grenzwertig... es ist verboten, ein nicht verkehrstaugliches Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.
Wenn bei einem Unfall rauskommt, dass man mit 3,5 Bar gefahren ist, wird sich die Versicherung zu 100% darauf stürzen (genau so wie die Versicherung bei Sommer/Winterreifen drausbringen würde)
(und es ist egal ob das nun zulässig war oder nicht, die Versicherung wird es ansprechen)
Jetzt wird es wirklich abenteuerlich. Zur Nutzung von wintertauglichen Reifen gibt es eine gesetzliche bzw. auf einem Gesetz fußende Regelung. Solange der, hier in Rede stehende, mit maximal technisch zulässigem Druck versehene Reifen vor dem hier herbeigedachten Unfall nicht platzt und dies unfallursächlich wäre, passierte - richtig - gar nichts.
Wann wird dieser Thread endlich geschlossen ?
Zitat:
@LoisXXL schrieb am 16. Mai 2024 um 01:25:22 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:28:03 Uhr:
Die 3,5 bar wurden mir von Michelin für Vmax schon empfohlen 😉Dann können sie bei mir ja auch nicht ganz so falsch sein
Sind Äpfel und Birnen - oder ca. 400 kg/70km/h Unterschied, um es in Zahlen auszudrücken.
Zitat:
Jetzt wird es wirklich abenteuerlich. Zur Nutzung von wintertauglichen Reifen gibt es eine gesetzliche bzw. auf einem Gesetz fußende Regelung. Solange der, hier in Rede stehende, mit maximal technisch zulässigem Druck versehene Reifen vor dem hier herbeigedachten Unfall nicht platzt und dies unfallursächlich wäre, passierte - richtig - gar nichts.
Wann wird dieser Thread endlich geschlossen ?
Oh man, und ich schreib sogar, dass es klar ist, dass die Winterreifenregelung was anderes ist *augenroll*
Ich garantiere Dir, wenn die Versicherung mitbekommt, dass Du mit was anderem gefahren bist, als die Empfehlung des Herstellers, wird die drauf eingehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ambientebeleuchtung schrieb am 16. Mai 2024 um 09:45:03 Uhr:
Ich garantiere Dir, wenn die Versicherung mitbekommt, dass Du mit was anderem gefahren bist, als die Empfehlung des Herstellers, wird die drauf eingehen.
Da muss die erst mal grobe Fahrlässigkeit nachweisen können, um aus der Haftung zu kommen. Das dürfte bei solchen Drücken kaum möglich sein.
@Heizölheizer
"Da muss die erst mal grobe Fahrlässigkeit nachweisen können, um aus der Haftung zu kommen. Das dürfte bei solchen Drücken kaum möglich sein."
Das kann nicht sein, denn der Threadteilnehmer "ambientebleuchtung" steht ohne wenn und aber dafür ein ("Ich garantiere Dir" und weiter oben: " zu 100%"😉.
Wo gibt es das sonst noch in diesen Zeiten ?
Guten Morgen,
nehmen wir diesen Beitrag als schönes Schlusswort und beenden an dieser Stelle die Karussellfahrt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator