320d xDrive: Empfohlener Luftdruck 225/45 R18 Sommerreifen

BMW 3er F31

Hallo!

Ich habe kürzlich meine Sommerreifen gewechselt. Wie hoch ist der empfohlene Luftdruck vorne und hinten?
Die Werkstatt hat die Räder vorne mit 2.5 und hinten mit 2.6 aufgepumpt, ist das nicht zu viel?
225/45 R18

Danke!

81 Antworten

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 13. Mai 2024 um 09:09:16 Uhr:


Was hast denn für weniger Verbrauch?

Wie schon gesagt, fahrdynamisch ist ein harter Reifen auch eher kontraproduktiv...und nochmal: Warum empfehlen die Reifenhersteller so etwas nicht?

Den genauen Verbrauchsvorteil gegenüber geringerem Luftdruck kann ich dir leider nicht sagen da ich ja immer einen erhöhten Luftdruck fahre aber ich denke mal ein durchschnittlicher Verbrauch von unter 6 Litern (F31 330d) bei durchaus sportlicher Fahrweise spricht für sich

Ne, spricht leider gar nix, weil halt nicht mal eine subjektive Wahrnehmung. Und sportliche Fahrweise definiert eh jeder für sich selbst - wie auch den Sportwagen an sich 😉

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 13. Mai 2024 um 09:29:52 Uhr:


Ne, spricht leider gar nix, weil halt nicht mal eine subjektive Wahrnehmung. Und sportliche Fahrweise definiert eh jeder für sich selbst - wie auch den Sportwagen an sich 😉

Du kannst es ja einfach selbst mal ausprobieren dann weißt du es ganz genau

Hab ich ja, nur Nachteile…

Ähnliche Themen

@LoisXXL: Also, ich verstehe dich nicht. Es geht doch nicht um den technisch nur für den Reifen möglichen maximalen Luftdruck. Es geht um den richtigen Luftdruck für dein Fahrzeug. Und sowohl BMW als auch Michelin sagen das Gleiche. Nur du weißt es besser, als die richtigen Experten, also von BMW und Michelin.
Wie gesagt verändert der Luftdruck die Fahreigenschaften. Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger verschlechtern diese. Warum vorne 3,5 bar fahren, wenn BMW und Michelin für dein Fahrzeug maximal bei Autobahnfahrt bzw. voller Beladung 2,7 bar empfehlen? Das schreibst du doch sogar selbst. Vorne 0,8 bar mehr und hinten 0,3 bar mehr als der maximale Druck ist überhaupt nicht im Rahmen, besonders vorne. 0,8 bar ist sehr viel.
Davon abgesehen ändert sich durch den Luftdruck auch der Abrollumfang. Und da muss man gerade beim xDrive vorsichtig sein. Hast du einen xDrive? Jedenfalls wird der Abrollumfang bei 3,5 bar vorne zu groß sein. Damit kannst du also auch dein Verteilergetriebe schädigen, wenn du einen xDrive hast.

In jedem Fall gehört es zum Einmaleins des Autofahrens, den richtigen Luftdruck am Fahrzeug einzustellen. Und das ist auch sicherheitsrelevant. Ich wiederhole den guten Post von Heizölheizer:

Reifendruck zu hoch:
- Verringerte Aufstandsfläche des Gummis auf der Straße
- Weniger Grip & unregelmäßige Abnutzung des Reifens
- Funktionalität des Reifenprofils geht verloren
- Sicherheitsrisiko durch möglichen Kontrollverlust in Kurven
- Längerer Bremsweg
- Verringerte Laufleistung und Performance des Reifens
Quelle https://www.felgenoutlet.de/de/blog/reifendruck/
Die ungleichmäßige Abnutzung bei zu hohem Luftdruck kommt daher, dass sich die Lauffläche des Reifens je nach Druck wölbt. Somit hast du typischerweise in der Mitte der Lauffläche eine etwas stärkere Abnutzung, siehe das zur Verdeutlichung etwas übertriebene Bild im Anhang. Und durch die verringerte Aufstandsfläche verschlechterst du die Fahreigenschaften. Der richtige Druck sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung über die Aufstandsfläche. Genau deshalb geht es hier um das Fahrzeug und dessen Beladung, aber nicht um den Maximaldruck des Reifens.

Was brauchst du noch, um deine Meinung zu ändern? Oder behältst du immer deine Meinung, egal was die andere für Argumente liefern? Dann bringt auch die Diskussion im Forum nichts.

Reifendruck-infografik

Der höhere Reifendruckwert auf dem Aufkleber im Türrahmen (5 Personen) ist nicht für die Autobahnfahrt, sondern für die volle Beladung an der zulässigen Gesamtmasse.

Für die Autobahnfahrt mit Teilbeladung (3 Personen) ist kein höherer Reifendruck einzustellen.

Wie hier schon mehrfach bemerkt wurde, erhöht sich der Reifendruck bei höheren Geschwindigkeiten ja ohnehin durch die Erwärmung des Reifens. Beispiel: kalt eingestellte 2,3 vorn werden auf der Autobahn zu 2,6.

Auf der Rennstrecke, wo die Erwärmung noch höher ist, senkt man sogar den Kalt-Druck weiter ab, damit es warm stimmt und eine maximale Auflagefläche erreicht wird.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 14. Mai 2024 um 06:03:23 Uhr:


@LoisXXL: Also, ich verstehe dich nicht. Es geht doch nicht um den technisch nur für den Reifen möglichen maximalen Luftdruck. Es geht um den richtigen Luftdruck für dein Fahrzeug. Und sowohl BMW als auch Michelin sagen das Gleiche. Nur du weißt es besser, als die richtigen Experten, also von BMW und Michelin.
Wie gesagt verändert der Luftdruck die Fahreigenschaften. Sowohl ein zu hoher als auch ein zu niedriger verschlechtern diese. Warum vorne 3,5 bar fahren, wenn BMW und Michelin für dein Fahrzeug maximal bei Autobahnfahrt bzw. voller Beladung 2,7 bar empfehlen? Das schreibst du doch sogar selbst. Vorne 0,8 bar mehr und hinten 0,3 bar mehr als der maximale Druck ist überhaupt nicht im Rahmen, besonders vorne. 0,8 bar ist sehr viel.
Davon abgesehen ändert sich durch den Luftdruck auch der Abrollumfang. Und da muss man gerade beim xDrive vorsichtig sein. Hast du einen xDrive? Jedenfalls wird der Abrollumfang bei 3,5 bar vorne zu groß sein. Damit kannst du also auch dein Verteilergetriebe schädigen, wenn du einen xDrive hast.

In jedem Fall gehört es zum Einmaleins des Autofahrens, den richtigen Luftdruck am Fahrzeug einzustellen. Und das ist auch sicherheitsrelevant. Ich wiederhole den guten Post von Heizölheizer:

Reifendruck zu hoch:
- Verringerte Aufstandsfläche des Gummis auf der Straße
- Weniger Grip & unregelmäßige Abnutzung des Reifens
- Funktionalität des Reifenprofils geht verloren
- Sicherheitsrisiko durch möglichen Kontrollverlust in Kurven
- Längerer Bremsweg
- Verringerte Laufleistung und Performance des Reifens
Quelle https://www.felgenoutlet.de/de/blog/reifendruck/
Die ungleichmäßige Abnutzung bei zu hohem Luftdruck kommt daher, dass sich die Lauffläche des Reifens je nach Druck wölbt. Somit hast du typischerweise in der Mitte der Lauffläche eine etwas stärkere Abnutzung, siehe das zur Verdeutlichung etwas übertriebene Bild im Anhang. Und durch die verringerte Aufstandsfläche verschlechterst du die Fahreigenschaften. Der richtige Druck sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung über die Aufstandsfläche. Genau deshalb geht es hier um das Fahrzeug und dessen Beladung, aber nicht um den Maximaldruck des Reifens.

Was brauchst du noch, um deine Meinung zu ändern? Oder behältst du immer deine Meinung, egal was die andere für Argumente liefern? Dann bringt auch die Diskussion im Forum nichts.

Beim xDrive gebe ich dir recht aber ich habe keinen xDrive.

Und natürlich hat man bei zu hohem (und bei zu niedrigem) Luftdruck Nachteile und der Reifen sieht irgendwann so aus wie auf demnächst Bildern dargestellt. Aber die Frage ist halt ab wann ist der Luftdruck zu hoch? Ein bisschen mehr schadet hier meiner Meinung nach nicht und die Vorteile überwiegen.

Und warum sind meine Reifen dann immer schön gleichmäßig abgefahren? Ich kenne es eher von Leuten die mit zu wenig Luftdruck rumfahren dass die Reifen an den Außenseiten stark abgenutzt sind und in der Mitte eigentlich noch gut wären.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 14. Mai 2024 um 08:05:26 Uhr:


Der höhere Reifendruckwert auf dem Aufkleber im Türrahmen (5 Personen) ist nicht für die Autobahnfahrt, sondern für die volle Beladung an der zulässigen Gesamtmasse.

Für die Autobahnfahrt mit Teilbeladung (3 Personen) ist kein höherer Reifendruck einzustellen.

Wie hier schon mehrfach bemerkt wurde, erhöht sich der Reifendruck bei höheren Geschwindigkeiten ja ohnehin durch die Erwärmung des Reifens. Beispiel: kalt eingestellte 2,3 vorn werden auf der Autobahn zu 2,6.

Auf der Rennstrecke, wo die Erwärmung noch höher ist, senkt man sogar den Kalt-Druck weiter ab, damit es warm stimmt und eine maximale Auflagefläche erreicht wird.

Auf der Website von Michelin wird dieser Luftdruck bei Autobahnfahrt empfohlen, da steht nichts von Beladung. Außerdem würde mich das mit der Beladung wirklich mal interessieren wir ihr das alle handhabt? Mal angenommen man fährt alleine und unbeladen los, fährt eine längere Strecke, holt dann 4 Leute + Gepäck ab und fährt wieder eine längere Strecke und dann wieder alleine usw, ändert ihr dann wirklich jedes Mal den Luftdruck zwischendurch oder auch bei Autobahnfahrt würde es ja dann heißen man muss bevor man auf die Autobahn fährt erst mal irgendwo an einer Tankstelle anhalten und den Luftdruck erhöhen und wenn man dann wieder runterfahrt umgekehrt das ist dich völliger blödsinn oder nicht?

Michelin schreibt explizit, dass man sich an die Werte im Türrahmen halten soll
"Der Druck wurde vom Hersteller optimal für die Fahrzeug-/Reifen-Kombination definiert. Alle Leistungen sind vom Hersteller mit einem eindeutigen Ziel überprüft worden: Ihrer Sicherheit.
Deshalb sollten Sie unbedingt den vom Hersteller empfohlenen Druck für Ihr Fahrzeug beachten"

Wieso sollte man für eine einmalige Fahrt den Luftdruck immer wieder anpassen? Kirche im Dorf lassen...

Ich mach es nur für geplante Hochgeschwindigkeitsfahrten, die ich eh alleine durchführe, weil ich mich in solchen Bereichen dann doch lieber auf etwas mehr Sicherheit verlassen möchte.

Aber warum sollte bei xDrive der Luftdruck schädlich sein? Wenn er 3,5 bar auf allen Reifen hat, würde es das xDrive nicht interessieren...(auch, wenn er es nicht hat).

Zitat:

@ambientebeleuchtung schrieb am 14. Mai 2024 um 09:11:36 Uhr:


Michelin schreibt explizit, dass man sich an die Werte im Türrahmen halten soll
"Der Druck wurde vom Hersteller optimal für die Fahrzeug-/Reifen-Kombination definiert. Alle Leistungen sind vom Hersteller mit einem eindeutigen Ziel überprüft worden: Ihrer Sicherheit.
Deshalb sollten Sie unbedingt den vom Hersteller empfohlenen Druck für Ihr Fahrzeug beachten"

Der vom Hersteller empfohlene Druck ist ein Kompromiss der meiner Meinung nach viel zu sehr auf Komfort ausgelegt ist

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 14. Mai 2024 um 10:28:15 Uhr:


Wieso sollte man für eine einmalige Fahrt den Luftdruck immer wieder anpassen? Kirche im Dorf lassen...

Ich mach es nur für geplante Hochgeschwindigkeitsfahrten, die ich eh alleine durchführe, weil ich mich in solchen Bereichen dann doch lieber auf etwas mehr Sicherheit verlassen möchte.

Aber warum sollte bei xDrive der Luftdruck schädlich sein? Wenn er 3,5 bar auf allen Reifen hat, würde es das xDrive nicht interessieren...(auch, wenn er es nicht hat).

Naja aber dann fährt man ja zwangsläufig öfters mit “falschem Luftdruck”. Und bevor ich dann öfters mit zu niedrigem Luftdruck fahre, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten, fahre ich lieber immer mit dem maximal Druck. Das mag dann vielleicht wenn ich alleine in der Stadt rumfahre ein bisschen hoch sein, aber dafür passt es dann auf der Autobahn bei 250 wenn das Auto mal voll besetzt ist und noch Gepäck dabei ist.

Zum Thema xDrive würde das ja dann aber bedeuten dass der Luftdruck vorne und hinten identisch sein muss oder? Dann wäre es ja beim xDrive schädlich vorne einen niedrigeren Luftdruck zu fahren

Kommt immer drauf an, ob man z.B. Mischbereifung fährt.

Und Du fährst stets und ständig 250 km/h? Paulaner Garten lässt grüßen…

Zudem sind für den Bock halt weiterhin 3,5bar immer noch bei 250 km/h zuviel - schreibe das nochmal, weil Du immer etwas bzgl. zu wenig Luftdruck redest, was sich aber auf Deine Eigenkreation bezieht 😉

Der F31 gibt bei unter 2,0 bar einen Alarm, dass ist der Weg, wie BMW normale Leute, die einfach nur fahren, wieder an den Reifendruck erinnert.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 14. Mai 2024 um 11:19:03 Uhr:


Kommt immer drauf an, ob man z.B. Mischbereifung fährt.

Und Du fährst stets und ständig 250 km/h? Paulaner Garten lässt grüßen…

Zudem sind für den Bock halt weiterhin 3,5bar immer noch bei 250 km/h zuviel - schreibe das nochmal, weil Du immer etwas bzgl. zu wenig Luftdruck redest, was sich aber auf Deine Eigenkreation bezieht 😉

Die 250 km/h fahre ich nicht stets und ständig aber immer wenn die Bahn frei ist also fast jeden Tag morgens auf dem Weg zur Arbeit. Und wenn BMW bzw Michelin schon 3.2 bar angeben dann sind 3.5 bar definitiv nicht zu viel

Ähnliche Themen