320d wird nicht warm

BMW 3er E90

Habe heute mal übers Geheimenü die Kühlmittetemperatur anzeigen lassen. Die Temperatur ist auf 15 km Landstraße nicht über 68 Grad gestiegen. Kurzes Stück Stadt dann Teilweise auf 72 Grad ca. Als ich ihn dann zuhause in der Garage laufen gelassen habe ist die Temperatur innerhalb 10 min auf 80 gestiegen. Thermostat(e) kaputt?
Mfg

31 Antworten

Kann auch nur original bmw thermostate empfehlen. Hatte ein anderes drin, was ich nach 1,5jahren wieder tauschen musste, weil er bei hohem AB-tempo kälter geworden ist!!! Also von vorher erreichten 90 runter auf ca 70 grad.

Was hattest du genau drin? Sag bloß nicht Hella 😁

Febi bilstein

Dankeschön 🙂 somit scheidet Febi Bilstein auch aus. Mal gucken, wie lange man mit Hella leben kann. Werd mich diesbezüglich sicherlich irgendwann in einem passenden Thermostatthread melden, wenn der mal von einem neu hochgeholt wird oder ein neues erstellt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mellowpeace schrieb am 26. Mai 2016 um 18:15:36 Uhr:


weil er bei hohem AB-tempo kälter geworden ist!!! Also von vorher erreichten 90 runter auf ca 70 grad.

So war das bei meinem M57 auch. Hab dann beide Thermostate direkt bei BMW per Versand gekauft.

Und mein neuer hat zum Glück gar kein Thermostat mehr.

Jetzt bin ich aber neugierig.....

Wegen dem Thermostat? BMW verbaut neuerdings solche elektronischen rotationsventile. Da wird per Stellmotor gedreht. Ich glaube aber aktuell nur beim Benziner, löst dort die kennfeld Thermostate mit heizstift ab.

Die neuen tmm können jedenfalls nicht mehr schleichend sterben. Wenn die kaputt gehen, dann sofort und mit Fehlermeldung. 🙂

Hab das mit Tool 32 nochmal versucht. Aber ich kann die Gruppendatei nicht öffnen. Mach ich iwas falsch? 😁

Also mit Inpa ausgelesen, um die richtige Datei zu finden und diese Datei dann versucht, in Tool32 aufzumachen?
Da kann man eigentlich nichts falsch machen. Hast du mal testweise irgendeine andere Datei ausgewählt?

Wurde eine Fehlermeldung ausgegeben, oder steckt das Programm dann in einer Endlosschleife?

Ich musste einen neuen com port einrichten, dann ging's. Bei mir blieben alle Fenster leer, obwohl inpa und RG problemlos liefen.

Das Programm lädt dann ewig und hört nicht mehr auf. Inpa läuft problemlos

Ah okay, das Problem kenn ich. Hatte ich letztes Jahr zu Beginn auch mal. Dann hab ich eine FAQ-Datei zu Inpa und Tool32 gefunden und registrierte laut Anleitun eine Bibliothek, dann lief er.
Hab für dich die richtige Seite dafür ausgesucht, es ist die Seite 18 in der folgenden PDF-Datei, Überschrift 3.9

http://forum.bmwland.ru/index.php?...

Ein kleiner Tipp: Um die Datei zu registrieren, öffnest du am besten das Kommandozeilenfenster, und zwar als Administrator. Also Rechtsklick auf das Kommandozeilenfenster-Icon und "Als Administrator ausführen" anklicken. Ohne Administratorrechte funktionierte zumindest bei mir die Registrierung der Bibliothek nicht. Es wird nur eine Meldung oder so ausgegeben, dass Registrierung fehlgeschlagen ist, aber von höheren Rechten war da nicht die Rede.
Wenn's nicht klappt, melde dich 🙂

Oke vielen Dank werde ich morgen früh gleich ausprobieren 🙂

Habe heute die beiden Thermostate getauscht. Die Temperatur ist jetz immer so zwischen 90 und 92 Grad ??

Das passt!
Öffnungstemperatur beim Diesel ist normalerweise 88°C

Deine Antwort
Ähnliche Themen