320d vs D3 - ein paar Fragen
Moin zusammen,
ich hab zwar die SUFU bemüht, aber konnte auf ein paar Fragen leider keine Antwort finden.
Ich überlege gerade, ob mein nächster ein 320d (184ps) oder ein D3 (213ps) wird.
Es ist zwar noch etwas hin, bis zum Kauf, aber es macht immer wieder Spaß ein wenig in die Zukunft zu blicken, wenn es um (m)einen neuen Bimmer geht.
Zu meinen Fragen:
Hat jemand direkte Vergleichswerte (subjektiv logischerweise) zwischen den beiden Fahrzeugen? 320d evtl. mit Sportfahrwek.
Ist der Unterschied in Anzug und Durchzug extrem/deutlich spürbar/gering?
Wie sieht es mit den laufenden (mehr)Kosten für den D3 bei 35tkm/a (Wertverlust aussen vor gelassen) aus (hab nur wage Ansatzpunkte für z. Bsp. Inspektion gefunden, genaueres wäre top).
Und wozu ich überhaupt nichts gefunden habe... was erreicht ein gepflegter D3 i.d.R. für eine Laufleistung? Schaffen die 250tkm (oder sogar weit mehr) ? - Mir ist klar, dass es wohl kaum einen neueren D3 mit so einer Laufleistung gibt, aber auf was sind die Motoren konzipiert? Welche LL hatte der ältere D3 (200ps)?
Ich möchte das Auto als 2-3 Jahre alten kaufen und Ihn 7-8 Jahre fahren (da meine jährliche LL in 3 Jahren auf ca 18tkm sinken wird rechne ich mit insgesamt ca. 170tkm). Sollte ich da lieber gleich zum 320d greifen, oder kann ich das einem D3 problemlos zumuten?
Und zu guter letzt... wie gut sind die Turbos? Ich fahre meine Diesel IMMER penibel warm und kalt (auch wenn ichs eilig habe), möchte aber ungerne alle 3 Jahre 2 neue Turbos kaufen müssen...
Schonmal danke für Eure Antworten und Grüße aus dem E46 Lager (zumindest noch ;-)),
Cro
Beste Antwort im Thema
Na wenn du ihn dir wirklich zusammenstellst und neu kaufst liegt die Laufleistung des D3 ja ausschliesslich an deiner Vernunft ab.
Fahr ihn ordentlich ein, gib ihm kein Saures wenn das Öl noch kalt ist und fahr ihn, wie jeden Turbo, nach längeren Vollgasfahrten ordentlich "kalt".
Dann spricht doch nichts gegen Laufleistungen von über 200tkm.
94 Antworten
Warum wird behauptet der 320 d wäre anfälliger vom Turbo als ein 325 d ?
Das sind Geschichten aus dem Paulaner Garten.
Sicher wird der D3 i.d.R. in der Versicherung teurer sein. Es ist wie gesagt eher eine Prinzipienfrage. Ich zahle ungern für etwas, was ich nicht nutzen kann. Und zwar egal ob 1€ oder 1000€.
Trotzdem bin ich nicht von vornherein komplett dagegen, daher werde ich den 25d auf jeden Fall Probe fahren. Vielleicht überzeugt er.
Hat jemand eine grobe Kostenaufstellung für einen 25d bei einer LL von 35tkm/a (wird sinken, wie oben geschrieben), Kauf mit ca. 2Jahren ~ 60tkm VK mit ca. 8Jahren ~250tkm(Ja, ich bin gerade faul, ist sonst nicht meine Natur).
Für den 20d spricht einzig und allein der Geldbeutel. Die Überlegung hierbei wird einfach sein: Ist er so gut, dass er die Ersparnis rechtfertigt (und nicht, rechtfertigen D3 und 25d die Mehrkosten ;-)).
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Warum wird behauptet der 320 d wäre anfälliger vom Turbo als ein 325 d ?Das sind Geschichten aus dem Paulaner Garten.
Bin jetzt zu faul für dich zu suchen, gibts genügend Ausfälle hier.. einige schon unter 100.000 km.
325d habe ich in 3 Jahren keinen gesehen / gehört.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Sicher wird der D3 i.d.R. in der Versicherung teurer sein. Es ist wie gesagt eher eine Prinzipienfrage. Ich zahle ungern für etwas, was ich nicht nutzen kann. Und zwar egal ob 1€ oder 1000€.Trotzdem bin ich nicht von vornherein komplett dagegen, daher werde ich den 25d auf jeden Fall Probe fahren. Vielleicht überzeugt er.
Hat jemand eine grobe Kostenaufstellung für einen 25d bei einer LL von 35tkm/a (wird sinken, wie oben geschrieben), Kauf mit ca. 2Jahren ~ 60tkm VK mit ca. 8Jahren ~250tkm(Ja, ich bin gerade faul, ist sonst nicht meine Natur).
Für den 20d spricht einzig und allein der Geldbeutel. Die Überlegung hierbei wird einfach sein: Ist er so gut, dass er die Ersparnis rechtfertigt (und nicht, rechtfertigen D3 und 25d die Mehrkosten ;-)).
Schön das andere für dich (kostenlos) arbeiten sollen.
Es gibt im netz vergleichsrechner. } Googeln.
Unwissenheit unterstütze ich noch... Faulheit jedoch nicht.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Warum wird behauptet der 320 d wäre anfälliger vom Turbo als ein 325 d ?
Ist es nicht generell so, dass ein größerer Motor mit mehr Leistung nicht so oft an seiner Leistungsgrenze bewegt wird wie ein kleiner mit weniger?
Ist also der 330d noch zuverlässiger als ein 325d,
oder ist der größere Turbo anfälliger?
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ist es nicht generell so, dass ein größerer Motor mit mehr Leistung nicht so oft an seiner Leistungsgrenze bewegt wird wie ein kleiner mit weniger?Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Warum wird behauptet der 320 d wäre anfälliger vom Turbo als ein 325 d ?Ist also der 330d noch zuverlässiger als ein 325d, oder ist der Turbo anfälliger?
Im E9x bereich kenne ich keinen Ausfall. Im E6x Bereich gibts was zu lesen von 530d ausfällen. 525d Ausfälle hab ich bisher nur vom 2,5 L gesehen (also den mit 177 PS).
Prinzipiell hast du recht, aber was hier einfach noch reinspielt ist die Literleistung. Und eine Listerleistung von 90 oder 108 PS ist einfach deulich Stressiger als "nur" 66L.
Wenig Probleme (mal die Kupplungsthematik ausgenommen) bereitet der 318d.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Schön das andere für dich (kostenlos) arbeiten sollen.Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Sicher wird der D3 i.d.R. in der Versicherung teurer sein. Es ist wie gesagt eher eine Prinzipienfrage. Ich zahle ungern für etwas, was ich nicht nutzen kann. Und zwar egal ob 1€ oder 1000€.Trotzdem bin ich nicht von vornherein komplett dagegen, daher werde ich den 25d auf jeden Fall Probe fahren. Vielleicht überzeugt er.
Hat jemand eine grobe Kostenaufstellung für einen 25d bei einer LL von 35tkm/a (wird sinken, wie oben geschrieben), Kauf mit ca. 2Jahren ~ 60tkm VK mit ca. 8Jahren ~250tkm(Ja, ich bin gerade faul, ist sonst nicht meine Natur).
Für den 20d spricht einzig und allein der Geldbeutel. Die Überlegung hierbei wird einfach sein: Ist er so gut, dass er die Ersparnis rechtfertigt (und nicht, rechtfertigen D3 und 25d die Mehrkosten ;-)).
Es gibt im netz vergleichsrechner. } Googeln.
Unwissenheit unterstütze ich noch... Faulheit jedoch nicht.
gretz
Ich suche an sich IMMER erst mit SUFU, und befrage auch MR. Google.
Allerdings habe ich gerade nur Vergleichsrechner gefunden, die komischerweise bei einer Nutzungsdauer von 60Monaten aufhören (wahrscheinlich für Leasing gedacht).
Mein "ich bin gerade faul" war halb mit einem Lächeln geschrieben, da ich die Einstellung dazu hier kenne und selbst der gleichen Einstellung bin, dass die Leute erstmal selbst suchen sollen.
Trotzdem habe ich gehofft, dass evtl. jemand eine vorhandene Rechnung greifbar hat und den Link posten kann.
-> Das mir jemand die Arbeit abnimmt Zeit in eine Suche zu investieren habe ich damit nicht bezwecken wollen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Ich suche an sich IMMER erst mit SUFU, und befrage auch MR. Google.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Schön das andere für dich (kostenlos) arbeiten sollen.
Es gibt im netz vergleichsrechner. } Googeln.
Unwissenheit unterstütze ich noch... Faulheit jedoch nicht.
gretz
Allerdings habe ich gerade nur Vergleichsrechner gefunden, die komischerweise bei einer Nutzungsdauer von 60Monaten aufhören (wahrscheinlich für Leasing gedacht).
Mein "ich bin gerade faul" war halb mit einem Lächeln geschrieben, da ich die Einstellung dazu hier kenne und selbst der gleichen Einstellung bin, dass die Leute erstmal selbst suchen sollen.
Trotzdem habe ich gehofft, dass evtl. jemand eine vorhandene Rechnung greifbar hat und den Link posten kann.
-> Das mir jemand die Arbeit abnimmt Zeit in eine Suche zu investieren habe ich damit nicht bezwecken wollen ;-)
Meine Kosten Rechnung von letztem Jahr mit meiner Versicherung und auf deine 35.000 km umgerechnet:
Jahres Kosten ohne Wertverlust und ohne Reparaturen:
E91 320dA: 3548€
E91 325dA: 3913€
E91 325i: 4519 €
(also noch mit der Alten kfz Steuer)
gretz
Danke Dir vielmals, das hilft schonmal sehr weiter. Habe eben noch nen Rechner gefunden, der das ganze Modellunabhängig berechnet, und wo ich einen Jahresprozentsatz für den Wertverlust eingeben muss (den ich bei beiden Modellen nicht kenne, und der denke ich auch je nach Ausstattung variiert).
Für die ~35€ mehr im Monat werde ich nicht lange überlegen :-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ein D3 ist "meistens" teurer in der Versicherung. Weil er eine Individualleinstufung hat.
Bist dir da sicher, ich meine der läuft meist unter 320D.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Bist dir da sicher, ich meine der läuft meist unter 320D.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ein D3 ist "meistens" teurer in der Versicherung. Weil er eine Individualleinstufung hat.
Wie gesagt jede Versicherung tut sich da sein eigenes Süppchen brauen.... bei der HDI jedenfalls war teurer als der 325d (also 03/2009). Hatte mir da auch den D3 angeschaut...
Ist aber schnell aus der Kalk rausgeflogen, wegen den Kosten.
Mein 325d hatte dann 512 € p.a. (d3 war > 800 €) gekostet und ca. 500 € Leasing im Monat. Der D3 wäre deutlich teurer gewesen, mit weniger ausstattung.
Damals waren die Versicherungsbedingungen sehr günstig.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
das hätte ich gerne gesehen. Leider nicht auf youtube zu finden 🙁Zitat:
Original geschrieben von wardpa
In der britischen Autosendung Fifth Gear haben sie kürzlich beide gegeneinander antreten lassen. Das ganze ging recht deutlich zu Gunsten den Alpina aus.EDIT: hier ist es:
http://fwd.five.tv/.../shoot-out-bmw-320d-vs-alpina-d3
Leider nicht von hier aus zu sehen. Irgend einen Trick (Proxy?)?
Ha!!!! Hab eine andere Quelle gefunden:
http://blog.webridestv.com/2010/11/alpina-d3-biturbo-vs-bmw-320d/
So, erstmal selbst schauen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bin jetzt zu faul für dich zu suchen, gibts genügend Ausfälle hier.. einige schon unter 100.000 km.Zitat:
Original geschrieben von fakeforever
Warum wird behauptet der 320 d wäre anfälliger vom Turbo als ein 325 d ?Das sind Geschichten aus dem Paulaner Garten.
325d habe ich in 3 Jahren keinen gesehen / gehört.
gretz
Das Forum ist nicht repräsentativ. Die Verkaufszahlen des 320d sind höher als die des 325d (Quelle ADAC), und somit die Wahrscheinlichkeit möglicher Defekte erhöht.
Und ich als Fahrer eines 320d werde ja keinen Thread eröffnen mit "Erster Turbolader nach 148000 km"
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Der D3 hat ein Wahnsinnsfahrwerk (das von mir getestete M des 20ers war ähnlich-aber mir fehlt da die Langzeiterfahrung).Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
EDIT: hier ist es:http://fwd.five.tv/.../shoot-out-bmw-320d-vs-alpina-d3
Das mit dem Wahnsinnsfahrwerk stimmt, der Vergleich mit dem M Fahrwerk ist aus meiner Sicht aber Unsinn!
M Fahrwerk = kompromisslos hart und unkomfortabel
D3 Fahrwerk = sportlich komfortabel
Zwischen diesen 2 Fahrwerken liegen wirklich Welten, zumindest beim 330d mit M Fahrwerk (VFL) und dem Alpina D3 (FL) ( ich kenne beide sehr gut, nicht nur von einer Probefahrt)
Den D3 fahre ich seit einem guten Jahr mit mittlerweile fast 60.000 km ohne Probleme und bin nach wir vor begeistert. Ich würde ihn wieder nehmen, aber zögern, mir einen 320d oder 325d zu kaufen. Das ist rational betrachtet natürlich Quatsch, aber ein Auto kauft man ja auch irgendwie aus dem Bauch heraus ... und mein Bauch stimmt für den Alpina.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Also ein D3 ist "meistens" teurer in der Versicherung. Weil er eine Individualleinstufung hat.
Also ein Fiat Punto ist auch teuer in der Versicherung,
weil er als minderwertiges Fahrzeug eingestuft ist.
Da hol´ ich mir doch lieber ´nen Alpina . . . 😎
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Das ist rational betrachtet natürlich Quatsch, aber ein Auto kauft man ja auch irgendwie aus dem Bauch heraus ... und mein Bauch stimmt für den Alpina.
Auch der Aufpreis für den Alpina D3 war (beim E46 zumindest) recht moderat.
Der Alpina D3 kostete beim E46 Facelift 35,9k mit 200PS.