320d vs. 330i Kaufentscheidung

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

Ich hab mal noch eine Frage zum 320dA oder 320d (ist glaub ich auch egal oder?)

Ich fahr ja momentan einen 330i und will auf einen 320dA umsteigen...

Jetzt wollte ich wissen ob der 320d viel billiger ist als der 330i oder ob das nicht so viel ausmacht. (Versicherung, Steuer und Kosten pro Kilometer)

Danke schon mal!!

Gruß,
Flo

35 Antworten

Uns soweit ich weiß bietet der 320d auch eine menge Fahrspaß oder?

Ich hoff nur dass die Automatik nicht zu viel Leistung schluckt...

Dann kauf halt einen mit Schalter. 320ds gibt´s doch wie Sand am Meer.

Sei Dir aber im Klaren, daß beim Diesel sich demnächst wegen dieser Rußpartikel was tut. Evtl. kostet ein Nachrüstfilter auch mal schnell einen Tausender oder eben höhere Steuer.

MfG Y

Ich versteh nicht, wo da das große Einsparpotential bei dem Wechsel steckt. Bei der Steuer ist der Diesel sicherlich nicht im Vorteil, die Versicherung schätze ich jetzt ohne Ahnung mal bei beiden gleich ein (Diesel kosten grundsätzlich mehr als Benziner). Nur bei den Spritkosten wird sich ein Unterschied ergeben zugunsten des Diesel.
Bleibt aber noch Verkauf und Kauf: den 330i wird man sicherlich nur gegen Abschläge los, weil eben jede Menge Leute so denken wie du, und keinesfalls ne 'Spritschleuder' fahren wollen. Für den 320d wirste dagegen überproportional nen höheren Preis bezahlen müssen, weil der ja 'so sparsam' und daher begehrt ist.
Das Ausfallrisiko von teuren Teilen im Motorraum ist im technisch aufgerüsteten Diesel aber bedeutend größer als im Benziner. Und bei den Bremsen und Reifen kann ich auch keinen Grund für ein Einsparpotential erkennen. Wenn du wie Drecksau fährst, geben sich beide Fahrzeuge nichts.

Bleibt also nur die Ersparnis beim Sprit. Bis du die aber reingefahren hast bei dem Verkaufsverlust des großen Benziners, dauert es ein Weilchen. Und immer die Gefahr dabei, das etwas teures am Diesel kaputt geht.
Bleibt also nur LPG: Du kommst bei den Spritkosten deutlich runter (nach der Amortisation). Damit sollte man dann etwa auf das Niveau eines 320d fallen können. Nur das man eben ne Maschine ganz anderen Kalibers fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Dann kauf halt einen mit Schalter. 320ds gibt´s doch wie Sand am Meer.

Sei Dir aber im Klaren, daß beim Diesel sich demnächst wegen dieser Rußpartikel was tut. Evtl. kostet ein Nachrüstfilter auch mal schnell einen Tausender oder eben höhere Steuer.

MfG Y

Das Nachrüsten kostet bei BMW 890.- Euro und wird mit 300.- Euro subventioniert.

Ich hab da auch mal gehört dass ein Auto mit Filter auch für ein oder zwei Jahre steuerbefreit wird....(ohne Gewähr...)

Und eine Automatik will ich weil ich so viel in der Stadt unterwegs bin und man auf den Autobahnen auch immer öfter steht....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Ich versteh nicht, wo da das große Einsparpotential bei dem Wechsel steckt. Bei der Steuer ist der Diesel sicherlich nicht im Vorteil, die Versicherung schätze ich jetzt ohne Ahnung mal bei beiden gleich ein (Diesel kosten grundsätzlich mehr als Benziner). Nur bei den Spritkosten wird sich ein Unterschied ergeben zugunsten des Diesel.
Bleibt aber noch Verkauf und Kauf: den 330i wird man sicherlich nur gegen Abschläge los, weil eben jede Menge Leute so denken wie du, und keinesfalls ne 'Spritschleuder' fahren wollen. Für den 320d wirste dagegen überproportional nen höheren Preis bezahlen müssen, weil der ja 'so sparsam' und daher begehrt ist.
Das Ausfallrisiko von teuren Teilen im Motorraum ist im technisch aufgerüsteten Diesel aber bedeutend größer als im Benziner. Und bei den Bremsen und Reifen kann ich auch keinen Grund für ein Einsparpotential erkennen. Wenn du wie Drecksau fährst, geben sich beide Fahrzeuge nichts.

Bleibt also nur die Ersparnis beim Sprit. Bis du die aber reingefahren hast bei dem Verkaufsverlust des großen Benziners, dauert es ein Weilchen. Und immer die Gefahr dabei, das etwas teures am Diesel kaputt geht.
Bleibt also nur LPG: Du kommst bei den Spritkosten deutlich runter (nach der Amortisation). Damit sollte man dann etwa auf das Niveau eines 320d fallen können. Nur das man eben ne Maschine ganz anderen Kalibers fährt.

Wie vorher geschrieben würd ich den 320d gegen meinen 330i "eintauschen" können.

Und jeder spricht immer von diesen Motorschäden beim 320d. Also ich kenn bisher keinen und auch in keiner Autozeitung wird irgendwas darüber geschrieben...

Zun Thema Verschleißteile: Ein Satz Bremsscheiben mit Belägen ist beim 330i deutlich teurer als bei einem 320d...

Und was meisnt du mit "technisch aufgerüstetem Diesel"? Ein 330i ist auch schon ein "hochleistungs" Motor....oder irr ich mich da?

Tja, mag sein, daß die Bremsteile für den 330 mehr kosten. Aber ich würde jetzt so einfach mal die Behauptung aufstellen, daß die länger halten. Und wenn du angepaßt auf der Autobahn fährst, halten die ne sehr lange Zeit. Im Stadtverkehr sollte die Belastung ohnehin für die sehr gering ausfallen.

Und mit technisch aufgerüstet meine ich Sachen wie Commonrail, Turbolader, Ladeluftkühlung. Sind alles Teile die dem Benziner fehlen. Und ja, der hat auch Teile wie Doppelvanos samt Sensoren, die kaputt gehen können. Hat der Diesel doch aber auch?

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Tja, mag sein, daß die Bremsteile für den 330 mehr kosten. Aber ich würde jetzt so einfach mal die Behauptung aufstellen, daß die länger halten. Und wenn du angepaßt auf der Autobahn fährst, halten die ne sehr lange Zeit. Im Stadtverkehr sollte die Belastung ohnehin für die sehr gering ausfallen.

Und mit technisch aufgerüstet meine ich Sachen wie Commonrail, Turbolader, Ladeluftkühlung. Sind alles Teile die dem Benziner fehlen. Und ja, der hat auch Teile wie Doppelvanos samt Sensoren, die kaputt gehen können. Hat der Diesel doch aber auch?

Klar, aber die Tiele wie Commonrail usw. sind doch mittlerweile auch technisch ausgereift und bei weitem nicht mehr so anfällig wie damals...

Schau dir mal die ganzen Tdi´s an, die halten alle. Wieso solll dann ein BMW gerade kaputt gehen...? 🙂

Kennst du viele Leute denen ein solcher Schaden passiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Klar, aber die Tiele wie Commonrail usw. sind doch mittlerweile auch technisch ausgereift und bei weitem nicht mehr so anfällig wie damals...

Schau dir mal die ganzen Tdi´s an, die halten alle. Wieso solll dann ein BMW gerade kaputt gehen...? 🙂

Kennst du viele Leute denen ein solcher Schaden passiert ist?

Geh doch mal in eine BMW Werkstatt und frag nen älteren Mitarbeiter, wie es aussieht mit Schäden an Dieseln und wie etwa das Verhältnis Benzin-Diesel ist. Das kannste als Maßstab nehmen.

Im Grunde kenne ich keine Leute, die nen BMW haben. Denen fehlt dafür das Geld. Und da sind ne Menge Ingenieure dabei, die sichs bestimmt leisten könnten. Die haben ganz andere Prioritäten, als nen Wagen durchzufüttern.

Wenn du viel Stadt fährst, ist nen Diesel sicher sparsamer. Im Gegensatz zum Benziner hat er hier sein Sparpotenzial, da Benziner sehr unwirtschaftlich arbeiten.

Je schneller du wirst, desto geringer wird der Unterschied. Bei viel Vollgas wir auch ein Diesel nicht mit 5 Litern fahren.
Und das die Diesel schneller mal in der Werkstadt sind liegt sicher auch daran, dass die idR mehr KM schlucken, da sie ja nur dann günstiger sind.

Hinterreifen wird der 320d sicher auch nicht viel weniger fressen, da er viel Drehmoment hat. Und Bremsen, wie oft wechselst du die denn in der Woche?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Klar, aber die Tiele wie Commonrail usw. sind doch mittlerweile auch technisch ausgereift und bei weitem nicht mehr so anfällig wie damals...

Schau dir mal die ganzen Tdi´s an, die halten alle. Wieso solll dann ein BMW gerade kaputt gehen...? 🙂

Vlt halten die TDI's von VW deshalb, weil sie eben keine Common-Rail Diesel sind? 😉

Fakt ist, dass Diesel defektanfälliger sind als Benziner und WENN sie es erwischt (was ja nicht passieren muss), dann geht ein Schaden meist richtig ins Geld. Geld, dass ich z.B. lieber in ne Autogasumrüstung eines R6 stecke.

Und die TDI's sind auch nicht über jeden Zweifel erhaben, wobei die Masse der Motorschäden hier auf gerissene Zahnriemen zurückgeführt werden kann.

Würde wirklich noch ein wenig sparen (oder die 3000 Euro leihen) und auf Autogas umrüsten. Würde ich nochmal vor einem Autokauf stehen würde ich es so machen. LPG kommt von den Spirtkosten ein wenig günstiger wie Diesel aber man ist nicht so defektanfällig und LPG-Tankstellen werden auch immer häufiger. Außerdem hast Du dann einen geilen Motor mit niedrigen Verbrauchskosten 😉

Zum Thema Verschleißteile etc. vertrete ich ganz klar die Meinung: Wer sich die Verschleißteile eines 330i nicht leisten kann, sollte keinen BMW fahren da die Unterschiede nicht allzu groß sind.

MfG Y

Hi,

meine Meinung zu nem Autowechsel:

Wenn du in ner BMW-Niederlassung oder nem vergleichbaren Autohaus dein Auto tauscht, machst du sehr viel Geld kaputt.

Wenn du was rausbekommst, dann liegt es daran, daß dein aktuelles Auto deutlich mehr Wert ist, als das "Neue".

Die Rechnung sieht ungefähr so aus:

Verkaufspreis deines Autos bei BMW: 25.000,- EUR (angenommen)
Verkaufspreis des Neuen: 17.500,- EUR

Die Differenz in Höhe von 2.000,- EUR 😉 bekommst du ausbezahlt, den Rest verdient BMW bzw. nehmen die zur Kostendeckung (Garantie, Check, Aufbereitung...) her.

Wenn du ne Woche später das neue Auto nur spaßhalber mal bewerten lässt, geben die dir nur noch 13.500,- EUR dafür. Somit hast du mit einer Aktion gleich mal 10.000,- EUR "verschenkt". (Die Zahlen sind natürlich nur geschätzt und evtl dadurch auch etwas ungünstig für dich ausgefallen. Vom Prinzip her sollte die Rechnung aber so ungefähr stimmen!)

Wenn du aus Kostengründen tauschen willst/musst, solltest du sehen, daß du dein Auto vernünftig privat verkauft bekommst, auf gar keinen Fall beim Gebrauchtwagenkauf in Zahlung geben!

Gruß
Jan

Zitat:

Fakt ist, dass Diesel defektanfälliger sind als Benziner

Wieso ist das Fakt? Weils hier im Forum immer wieder erzählt wird? Es ist ein Gerücht, nicht mehr. Beweise es und ich glaubs auch. Kenne übrigens viele Leute die die 3er Diesel über weite Strecken gefahren sind. Von (dieselspezifischen)Schäden hab ich nix gehört. Ist aber auch kein Gegenteilsbeweis...

Ich versteh auch nicht ganz wie man einerseits vom Diesel abraten kann wegen möglicher Reparaturkosten und dann anschließen zu LPG zu raten. Schon mal dran gedacht dass bei ner LPG-Umrüstung auch noch n Haufen Technik reinkommt die auch kaputtgehen kann (Nach der hier vorherschenden Diesellogik sogar muss!). Noch dazu kann man jegliche Garantie/Kulanz auf den Motor vergessen, da er umgebaut wurde. Im Schadensfall ist damit zu rechnen dass der schware Peter immer vom Motorhersteller zum LPG-Ümrüster und umgekehrt geschoben wird wenn nicht eindeutig die Fehlerquelle nachweisbar ist. Zahlen tut da wohl keiner mehr.

Trotzdem rate ich zur LPG-Umrüstung.😁 Weil ein Autotausch teuer wird und ein 30iger einfach zu gut geht um Ihn herzugeben. Und kaputtgehen kann immer was.

Ist der Unterschied wirklich so groß?
Eine Bremsscheibe für den 330i dürfte so bei 90-100 Euro liegen, bei einem 320d ev. 60-70 Euro. Macht 120 Euro Unterschied auf sagen wir mal 60.000km, die solche Scheiben halten sollen!
Reifenverschleiß wird beim 320d höher sein, das ist klar.

Und was machst du nach dem einen Jahr, wenn die Gerauchtwagengarantie abgelaufen ist?
Antwort: Schonmal 1500 Euro für neue Injektoren, 1000 Euro für den Turbolader etc. bereit halten. Man weiß ja nie!

Die modernen Diesel sind nat. schon gut, wenn sie immer anständig behandelt wurden und nicht älter als 3-4 Jahre sind oder 80.000km Laufleistung haben.

Wenn du wirklich Geld sparen möchtest (auf lange Sicht), dann kauf dir einen 1er oder 318i Jahreswagen o.ä.
alles andere macht meiner Meinung nach nicht Sinn, dann behalte lieber deinen 330i.

Und wieso setzen dann alle Ausdienstmitarbeiter auf Dieselfahrzeuge???

Die fahren alle deutlich mehr als 100000 km in meist weniger als 2 Jahren....

Und das alles sicher nicht nur wegen des günstigeren Verbrauchs...

Wenn ein Diesel ständig kaput wäre würden die doch auch Benziner fahren oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen