320d vs. 330i Kaufentscheidung

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

Ich hab mal noch eine Frage zum 320dA oder 320d (ist glaub ich auch egal oder?)

Ich fahr ja momentan einen 330i und will auf einen 320dA umsteigen...

Jetzt wollte ich wissen ob der 320d viel billiger ist als der 330i oder ob das nicht so viel ausmacht. (Versicherung, Steuer und Kosten pro Kilometer)

Danke schon mal!!

Gruß,
Flo

35 Antworten

Hallo,

zum Thema Verbrauch kann ich folgendes sagen:

Ich fahre jetzt seit nem halben Jahr nen 320dA FL, im Winter lag ich fast immer ziemlich genau bei 10Liter außer Langstrecke 7,5l. Mit den Sommerreifen 225/245 zur Zeit auf knapp unter 9l. Allerdings fahre ich nur Kurzstrecke, meistens keine 5km. Und mein Fahrstil ist gelassen.

Also zum Sprit sparen würd ich keinen Automat mehr kaufen.

Aber der Fahrspass stimmt

Zitat:

Original geschrieben von FloStuttgart


Und wieso setzen dann alle Ausdienstmitarbeiter auf Dieselfahrzeuge???

Die fahren alle deutlich mehr als 100000 km in meist weniger als 2 Jahren....

Und das alles sicher nicht nur wegen des günstigeren Verbrauchs...

Wenn ein Diesel ständig kaput wäre würden die doch auch Benziner fahren oder???

Ganz einfach: Die fahren das Auto auch nur 2 Jahre lang. In dieser Zeit haben sie Garantie, sollte also was kaputt gehen, tangiert sie das nur peripher. Die können daher sorgenfrei zum Diesel greifen und dadurch Spirtkosten sparen.

Also wenn ich zusammenfasse: Der 320d ist schrott, ständig kaputt und kaufen tut ihn eh keiner, nur leasen.... (natürlich jetzt etwas übertrieben...)

Und wieso ist er dann der Topseller beim 3er???

Eben, jetzt hört doch auf, als ob sich jeder Diesel nach 2 Jahren selbst zerstört 🙄
So ein.......
Tom

Ähnliche Themen

Weil er als Neuwagen vlt. der "vernünftigste" aller BMWs ist, zumindest ist er wohl der beste Kompromiss aus Kosten und Fahrspaß.

Damit wir uns hier nicht falsch verstehen. Der 320d ist kein Schrottauto, auch gebraucht nicht. Prinzipiell sollte die Masse aller Autos dieses Modells problemlos die 200.000er Marke knacken. Nur ist eben bei ihm das Risiko, relativ früh teure Schäden an der Motorperipherie zu erhalten vergleichsweise hoch, wirklich "selten" sind sie jedenfalls nicht, was nicht nur das Forum hier beweist, sondern auch diverse TÜV Statistiken. Ok, die kann man noch fälschen 😉 Aber wenn einem selbst der Werkstattleiter einer Münchner BMW Niederlassung von einem gebrauchten 320d abrät, dann nehme ich das entsprechend ernst!

FloStuttgart, Du kannst doch Außendienstler nicht mit Deinen Privatbedürfnissen vergleichen. Die setzen, falls Selbständig sämtliche Kosten von der Steuer ab. Du sicher nicht 😉.
Ich selbst wollte ursprünglich jetzt einen 323 kaufen, werde aber wahrscheinlich einen 330i zulegen. Ist einfach der bessere Motor und verbraucht nur etwas mehr als der 2,5L Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen