320D vs. 220CDI
Hallo Zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr ein neues Auto zu holen. Ich fahre im Jahr ca. 20.000KM und somit wird es ein Diesel werden.
Ich bin nun verschiedene Modelle und Marken gefahren, angefangen vom Vectra DTI, das war eine Lachnummer, dann Audi A4 TDI, machte mir einen guten Eindruck, kam aber nicht an BMW bzw. Mercedes heran.
Vor zwei Wochen hatte ich einen 220CDI, Avantgrad mit so ziemlich allem was die Aufpreisliste hergibt. Das Auto war sehr gut verarbeitet, Luxus wohin man schaut. Es war win Schaltwagen, wobei ich sagen muß, das die 6-Gang Schaltung sehr miserabel war. Von den Fahrleistungen war ich eigentlich überzeugt. Lt. Tacho ging der Benz stolze 230Km/h aber das dauerte schon ein wenig.
Jetzt am Wochende hatte ich einen 320D mit M-Sportpaket.
Natürlich sah der noch besser aus als der Mercedes, doch kam der bei weitem nicht an die Materialanmutung und Verarbeitung des Mercedes heran. In Sachen Fahrleistung ist der BMW eindeutig besser, man merkt aber, das er schon einige Jahre auf den Schulter hat. Es wird echt Zeit, das 2005 der neue 3er kommt.
Ich denk ich werde den 220CDI nehmen, oder was spricht Eurer Meinung nach für den BMW?
Möglicherweise war jemand schon mal in der selben Situation wie ich und kann mir seine Erfahrungen mitteilen....!?
18 Antworten
Ich stand damals in der Entscheidung ob ich den 320td BMW nehme oder das C Sportcoupé 220cdi von Mercedes.
Entgeschwindigkeit fand ich den Mercedes sehr gut, und super bequem.
Aber ich liebe eben BMW, die Sportlichkeit und das Flair von BMW.
Fährst Du fast nur Autobahn und möchtest ein luxuriöses, weiches Fahrwerk und es muss nicht das super sportliche Auto sein, dann Mercedes!
Willst Du sportlich elegant auftreten, mal so kleine Stadtduelle fahren, Ampelsprints etc. und ein straffes, sportliches Fahrwerk, dann nimm den BMW.
Beides gute Autos.
Beides sehr gute Autos, die ihre Stärken und Schwächen haben, wie du ja schon selber erkannt hast. Da kann letztlich nur der persönliche Geschmack entscheidend sein, nicht anderer Leute Meinung, denn von den "Eckdaten" (Leistung, Preis etc.) sind sie ja annähernd gleichwertig.
Ich würde sagen, du hast dir die Antwort schon selbst gegeben - du fühlst dich im Benz wohler, also nimm den *G*.
Cheers,
PB
Tja!
Beide Autos haben ihre Vorzüge, aber warum kann es nicht ein Auto geben, welches die Sportlichkeit und Agilität von BMW und den Luxus und das "Wohnzimmergefühl" von Mercerdes in sich vereint?!
Wahrscheinlich bleibt mir da nur noch der griff zum 270CDI,
der hat entsprechende Fahrleistungen und vereint Sportlichkeit und Luxus. Aber der Preis in unverschämt hoch.
Tja!
Beide Autos haben ihre Vorzüge, aber warum kann es nicht ein Auto geben, welches die Sportlichkeit und Agilität von BMW und den Luxus und das "Wohnzimmergefühl" von Mercerdes in sich vereint?!
Wahrscheinlich bleibt mir da nur noch der Griff zum 270CDI,
der hat entsprechende Fahrleistungen und vereint Sportlichkeit und Luxus. Wenn der Preis nicht so unverschämt hoch wäre...
Ähnliche Themen
... keine Ahnung, wie sportlich sich ein 270 CDI fährt - ich habe den noch nie gefahren. AFür mich kam und kommt im Grunde nur ein BMW in Frage (ein Professor von mir hat mal Soziogramme von Autofahrertypen vorgestellt - und da wurde im Grunde nur bestätigt, dass ich nichts anderes als BMW fahren darf ;-)
Allerdings ist das mit der Sportlichkeit des 320d so eine Sache. Klar, das Fahrwerk und die Lenkung sind top. Ebenso die Schaltbarkeit des Getriebes und die Laufruhe des Motors. Allerdings hat das Fahrzeug ab 180 km/h nicht eben die Leistung, die man erwartet. Das neue 6-Gang-Getriebe ist wohl eher als Schongang ausgelegt.
Grüße
Bernd
@clickconference,
ich bin ja den "neuen" 3er mit 150PS und 6-Gang gefahren.
Die Sportlichkeit ist bei weitem besser als bei Mercedes.
Die Gänge sind gut auf die Motorcharakteristik abgestimmt, die Schaltwege sind präzise und kurz.
Der 6te Gang ist kein Spargang, der fünfte Gang geht bis ca.
205 Km/h und dann der sechste bis Tacho 225 Km/h.
Allerding zeigt sich, daß das Fahrverhalten beim BMW bei hohen Geschwindigkeiten deutlich unruhiger ist als das bei der
Konkurenz der Fall ist.
Hi,
Ich fahre den 320d mit 150 Ps.
Wenn der dich nicht überzeugen kann dann nimm den Mercedes. Ausserdem ist es im Moment modellzyklusbedingt günstiger den Mercedes zu kaufen. Der neue E90 wird der Hammer ich würde mit dem neukauf noch ein Jahr warten und den neuen 3er bestellen...
Der wird nämlich in allen Kategorien die Messlatte wieder anheben, und der 2.0d wird Leistungsgesteigert.
Mfg, Mo
@ LE MO
Der E90 also...
Hast Du da ein paar genauere Informationen zu?
Wann genau kommt der, wiederum leistungsgesteigert?
@visteon
... schön zu hören, dass der 320d im direkten Vergleich dann doch sportlicher erscheint als ein 220 CDI - mir allerdings gefiel das bisherige 5-Gang-Getriebe etwas besser. Sei´s drum.
Was den E90 angeht, so musst du noch etwa bis Sommer 2005 warten. (2004 wird der 1er vorgestellt) Die Publikumspremiere des E90 soll kurz vor der IAA 2005 sein (ca. Juli/August 2005). Der Touring wird dann in Genf 2006 vorgestellt, kommt aber erst nach den Werksferien 2006 zu den Kunden.
Gruß
Bernd
Hallo,
eine dumme Frage: bist du ne C-Klasse oder ne E-Klasse gefahren ?
Konkurrent zum E 46 ist ja wohl der C 220 CDI, wo da aber im Innenraum die gute Materialanmutung sein soll, ist mir rätselhaft.
Der E 46 wirkt in manchen Punkten etwas angestaubt, deshalb schwanke ich beim nächsten zwischen A 4 und 3er.
Die von außen schicke C-Klasse kommt wegen Ihres Innenraums/Cockpits für mich nicht in Frage, aber Meinungen sind eben subjektiv, objektiv liegen wohl alle 3 eng zusammen.
Genauso wie in der schlechten Zuverlässigkeit.
Gruß Frischling2
Genau, aber wer ne C-Klasse schon ernsthaft in Betracht zieht, weiß nen 3er gar nicht zu schätzen ... 😉
Ich kann auch die Unruhe bei hohen Geschwindigkeiten nicht nachempfinden, aber ist wohl subjektiv ... 🙄
Hallo!
Zum 320d im nächsten 3er: als Reaktion auf den vorher erscheinenden VW/Audi 2,0 16V TDI mit ca. 120 kw/163 PS kann mit einem 125 kw/170 PS 320d gerechnet werden. Ein BMW-Mensch nannte mal 175 PS beim 320d bzw. 250 PS beim 330d als Entwicklungsziel.
Zum angesprochenen Opel Vectra: kann mir nicht Vorstellen, daß der schwächer wirkt als die vom Preis vergleicbaren 320d/C220 CDI: der Vectra 3,0 V6 CDTI bietet 177 PS und 370 NM. Ungünstig ist da der Frontantrieb.
Der C220 CDI hat nicht so ein großes Turboloch wie der 320d.
Ansonsten ist der 320d sicher der beste Kauf der Klasse.
Mfg
Der Vectra hat echt beschissene Fahrleistungen (für einen modernen 3l Diesel). Ich glaub Opel gibt 10s für 0-100km/h an.
Hallo!
Bei Automatikgetriebe gibt es sogar "nur" 330 NM.
Opel verzichtet neuerdings beim V6-Diesel auch sinnigerweise auf den Hubraumschriftzug.
Man hätte lieber den 2,4-20V-175 PS-Diesel von Alfa genommen, der passt aber nicht rein. Der "schwache" 3,0 tut ja auch schon seit einiger Zeit in Saab 9-5,Renault Espace und Vel Satis Dienst, ist also nicht wirklich aktuell.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
Der Vectra hat echt beschissene Fahrleistungen (für einen modernen 3l Diesel). Ich glaub Opel gibt 10s für 0-100km/h an.