320d, Unterhaltung, Schwachstellen

BMW 3er E46

Hallo meine lieben BMW 3er fahrer,

 

ich möchte mir am Wochenende evtl. einen 320d Bj. 01 136PS mit 80 000km ansehen/probefahren/kaufen.

Ich fahre im jahr so 15000km, bin eher ein ruhiger Fahrer, lasse es nicht krachen und suche eben ein zuverlässiges auto.

Auf welche Schwachstellen bei diesen Fahrzeug muss ich achten?

Persölich habe ich ziemliche Angst, wenn ich mir das mit der herausgerissenen Hinterachse vorstelle, gibt es da was, wo ich ohne Hebebühne nachschauen kann, obs da schon gammelt?

Wo gibt es noch Schwachstellen?

 

Was verbraucht der 320d im Durschnitt so?

Was kostet er steuer?

 

Ich bin um alle Informationen dankbar.

 

Liebe Grüße

12 Antworten

Hallo,

Oh man das arme Auto ist ja nicht mal 10tkm pro Jahr gefahren??

Also für einen Diesel sehr wenig und wenn es noch ein Stadt Auto ist würde ich sehr aufpassen.
Da könnte alles kommen, doch gerade die alte 136 PS sind schon robust.

Also meiner kostet so um 306€ Steuer im Jahr.

Vom Verbrauch, fahre aber viel Autobahn und Landstrasse ist ca. 6.2 bis 6.4 Liter.

Versicherung läuft über die Mutter mit 16 Schadensfreien Jahre und Teilkasko so 560€ im Jahr.

Lass dir von der Versicherung Angebot machen, den die 3er und falls noch Kombi und Diesel sind sehr hoch eingestuft.

Meiner hätte am Anfang über mich mit 80% und 3 Schadensfreie Jahre mit Teilkasko fast 1800€ im Jahr gekostet.

Gruß

Ja, ist nicht viel gefahren worden...

mir wurde bloß mal berichtet, das der motor sehr langlebig ist und recht gut durchzieht für seine Pferdchen...

Ja das Auto hat fast vollausstattung und kostet schlappe 8000...
Ist ne limousine und bin mit 30% eingestuft....
Aber ich denke das es ein zuverlässiges auto ist?

Ich fahre so 12 000km - 15 000km, rendiert sich das?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo,

Oh man das arme Auto ist ja nicht mal 10tkm pro Jahr gefahren??

Also für einen Diesel sehr wenig und wenn es noch ein Stadt Auto ist würde ich sehr aufpassen.
Da könnte alles kommen, doch gerade die alte 136 PS sind schon robust.

Also meiner kostet so um 306€ Steuer im Jahr.

Vom Verbrauch, fahre aber viel Autobahn und Landstrasse ist ca. 6.2 bis 6.4 Liter.

Versicherung läuft über die Mutter mit 16 Schadensfreien Jahre und Teilkasko so 560€ im Jahr.

Lass dir von der Versicherung Angebot machen, den die 3er und falls noch Kombi und Diesel sind sehr hoch eingestuft.

Meiner hätte am Anfang über mich mit 80% und 3 Schadensfreie Jahre mit Teilkasko fast 1800€ im Jahr gekostet.

Gruß

Hallo,

bei was für einer Versicherung 1800€????????????

Ich habe mit 85 % und 2- oder 3 SF nur 630 bezahlt TK 150!! 15TK/J

Momentan bei 50% 540€

Hallo,

Ich finde ein gebrauchter Diesel, lohnt sich immer.

Vom Verbrauch sind sie echt Genial aber vom Durchzug finde ich sie lahm.
Doch ist es auch ausreichend, man gewöhnt sich zu schnell an die 136 PS.

Klar der Motor ist einsame Spitze aber die anderen Teile machen als Probleme.

Fängt an Querlenker, Flexstück, Einspritzdüsen und selten auch Einspritzpumpe oder Turbo.

Die letzte zwei sind aber wirklich selten und auf die masse gerechnet doch eher ausnahmen.

Die Querlenker mal auf der Hebebühne kontrollieren lassen.

Flexstück ist ne Sache die Hört man oder Richt man sogar.
Also wenn was rappelt an der Auspuffanlage und im Stand mal das Gebläse auf höchster stufe stellen und mal im Innenraum nach Abgase richt, ist es das Flexstück.

Hör dir auch das Gebläse mal an, Pulsiert es oder geht von allein auf paar stufe höher, ist meist die Gebläseendstufe bald im Eimer.

Auch auf start Probleme achten.

Auf Rost ist ja auch klar.

Ist er von Privat oder Händler?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clio93



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo,

Oh man das arme Auto ist ja nicht mal 10tkm pro Jahr gefahren??

Also für einen Diesel sehr wenig und wenn es noch ein Stadt Auto ist würde ich sehr aufpassen.
Da könnte alles kommen, doch gerade die alte 136 PS sind schon robust.

Also meiner kostet so um 306€ Steuer im Jahr.

Vom Verbrauch, fahre aber viel Autobahn und Landstrasse ist ca. 6.2 bis 6.4 Liter.

Versicherung läuft über die Mutter mit 16 Schadensfreien Jahre und Teilkasko so 560€ im Jahr.

Lass dir von der Versicherung Angebot machen, den die 3er und falls noch Kombi und Diesel sind sehr hoch eingestuft.

Meiner hätte am Anfang über mich mit 80% und 3 Schadensfreie Jahre mit Teilkasko fast 1800€ im Jahr gekostet.

Gruß

Hallo,

bei was für einer Versicherung 1800€????????????

Ich habe mit 85 % und 2- oder 3 SF nur 630 bezahlt TK 150!! 15TK/J

Momentan bei 50% 540€

Ja doch, es wäre im Jahr auf 1800€ gekommen. Er sagte ein 320 d als Diesel und Kombi wäre ein Vertreter Auto und diese sind ziemlich hoch eingestuft.

Jetzt mit 30% und 16 Schadensfreie Jahre und 25000 km im Jahr auf 560€.

Gruß

Tach

Also wenn Du die Möglichkeit hats den Wagen auf einer Hebebühne zu kontrollieren, dann mach es. Für mich persönlich eine KO-Kriterium wenn der Verkäufer da schon "zuckt".

Querlenker sind ja eher BMW-Typisch 🙂. Leider zieht sich das durch alle Baureihen. Also eher kein E46 typisches Problem. Taucht aber auch bei anderen Herstellern auf.

Beim 136 PS kann ich persönlich nix zum Turbo oder sonstigem sagen. Meiner ist noch ganz und ich hoffe er bleibt´s noch ein Weilchen - wenn man ein paar Kleinigekeiten beachtet sollte das auch nicht das Problem sein.

Verbrauch: also keine 6 Liter - eher < 5,5 ... (mal abgesehen vom Winterzuschlag) und TK mit 150 Selbstanteil im Moment 149 €/ Halbjahr ( Obwohl er ja ein Vertreterauto ist *g*).

Ach ja - Jahresleistung derzeit < 5000 Km/Jahr. Aber um über sowas nachzudenken macht das Gerät einfach zuviel Laune (ist aber der FL mit 150PS) - Dad´s Limo hat es bis 100.000 Km ohne jegliche Probleme gemacht - naja ... bis auf die Querlenker 😉.

Greetz Touri

PS: Scheint aber ein gutes Angebot zu sein ??
PPS: Das mit der herausgerissenen Hinterachse hat nix mit gammeln zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Tach

Also wenn Du die Möglichkeit hats den Wagen auf einer Hebebühne zu kontrollieren, dann mach es. Für mich persönlich eine KO-Kriterium wenn der Verkäufer da schon "zuckt".

Querlenker sind ja eher BMW-Typisch 🙂. Leider zieht sich das durch alle Baureihen. Also eher kein E46 typisches Problem. Taucht aber auch bei anderen Herstellern auf.

Beim 136 PS kann ich persönlich nix zum Turbo oder sonstigem sagen. Meiner ist noch ganz und ich hoffe er bleibt´s noch ein Weilchen - wenn man ein paar Kleinigekeiten beachtet sollte das auch nicht das Problem sein.

Verbrauch: also keine 6 Liter - eher < 5,5 ... (mal abgesehen vom Winterzuschlag) und TK mit 150 Selbstanteil im Moment 149 €/ Halbjahr ( Obwohl er ja ein Vertreterauto ist *g*).

Ach ja - Jahresleistung derzeit < 5000 Km/Jahr. Aber um über sowas nachzudenken macht das Gerät einfach zuviel Laune (ist aber der FL mit 150PS) - Dad´s Limo hat es bis 100.000 Km ohne jegliche Probleme gemacht - naja ... bis auf die Querlenker 😉.

Greetz Touri

PS: Scheint aber ein gutes Angebot zu sein ??
PPS: Das mit der herausgerissenen Hinterachse hat nix mit gammeln zu tun.

Ok verbrauch ist beim Common-Rail etwas niedriger aber der 136 PS Diesel ist ein Einspritzer mit Verteilerpumpe und diese brauchen etwas mehr. Sind aber wiederum nicht ganz so anfällig wie die Commen-Rail.

Was 5000 km im Jahr, kein wunder das der kaum was kostet.

Kommt auch auf die Region an, jede Region hat andere Versicherungs- Preise.

Da ich etwas wohlhabende Region Wohne muss ich halt etwas mehr zahlen gegen über soziale Brennpunkte.🙂🙂🙂🙂🙂🙂

Gruß

Naja .... das ist so nicht ganz richtig. Nbg-Stadt gehört schon zu einer teueren Region.

Aber - 35% + ö.D. - das merkt man eben auch *g*.
Aber: sind beim 136 PS die Verteilerpumpen nicht auch etwas empfindlich ?
Nur .... bei welchen Dieseln ist das Ganze eigentlich nicht ?

Greetz Touri

PS: Bin immer noch am Überlegen, ob ich da 2-Taktöl mit ins Diesel gebe 🙂 🙂 🙂

Moin Moin aus dem hohen Norden!

E46 320i Bj 2002 Facelift
Vollausstattung, außer Leder und GSD

Auch wenn ich nicht ganz zeitnahe Antwort geben kann, lesen es ja viell. noch potenzielle Käufer eines e46 bzw. eines anderen BMW neueren Baujahres.

Ich würde an eurer Stelle auf jeden Fall die Finger von BMW lassen. Ich fahre (noch) einen e46, mit 66.000 KM vom Vertragshändler vor 22 Monaten gekauft. Nach 3 Wochen Differenzialgetriebe schrott, 300,- € Selbstbeteiligung (schon übel, dass die nicht kulant genug sind, sowas nach so kurzer Zeit komplett zu übernehmen...).
Mit ca. 80.000 KM DSC/ABS Steuergerät schrott, 1 Tag nach Garantie-ende angemeldet, der Fehler wurde mir noch umsonst ausgelesen, dass war es dann aber auch schon. 1.700,- € Schaden + Einbau. Reparatur nicht möglich, da der Fehler sporadisch auftritt.
Die meinten nur zu mir, dass die sich was einfallen lassen wollten und sich in Sachen Kostenteilung mit mir in Verbindung setzen wollten.
Nach mehrmaligen Nachfragen habe ich aufgegeben....

Inzwischen hat der Wagen 90.000 KM runter, dass Innenraumgebläse macht manchmal was es will, dass Automatikgetriebe schaltet nicht mehr so sauber wie zu Anfang (ruckelt beim Schaltvorgang) und nu läuft der Motor noch unrund, nicht immer, manchmal im Stand und auch schon einmal beim Fahren.

Und jetzt ist Schluss! Habe den Wagen für einen Golf V eingetauscht und musste noch 3.000 € drauf packen. Ohne ende Wertverlust...

Bring Mich Werkstatt...

Die Karre war/ist echt das Allerletzte.

Habe mal die Foren durchforstet und konnte mich nur bestätigen, dass ich nicht mit meinen Erfahrungen alleine stehe. Habe sogar was von ausgerissenen Hinterachsen gelesen, echt der Knaller...
BMW = Prämiummarke??? - auf keinem Fall!!!

Also, an Alle, die überlegen einen zu kaufen, lasst die Finger davon, dass Kostet nur Nerven und verdammt viel Geld...

Schöne Grüße

Hallo, ich kann deinen Missmut voll verstehen. Glaube ich wäre auch unendlich enttäuscht. Nur kann das auch bei Audi, Mercedes oder VW passieren.
Die e46 Reihe unterliegt einer starke Streuung. Von fast ohne Probleme Modelle bis zu Katastrophen Modellen.
Die andere Sache ist, kaum eine andere Marke zieht so viele Halbstarke und Hirnlose an wie diese. Diese Autos sind halt absolut herunter gewirtschaftet.
Erwischt man solch einer, dann gut Nacht.
Aus meiner Erfahrung, fahre jetzt 2 Jahre und über 50tkm meinen 320d. Ingesamt komme ich auf Reparatur kosten von etwas über 200€.
Wie ich finde ein absolut gutes Auto, ein bekannter hat einen Audi! Glaube der investierte schon das 10 fache wie ich. Trotzdem hat er jede Woche was anderes.

Mit Anlauf Schwierigkeiten entpuppten sich mein Auto doch zum Dauerläufer.

Toi Toi Toi

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Hallo, ich kann deinen Missmut voll verstehen. Glaube ich wäre auch unendlich enttäuscht. Nur kann das auch bei Audi, Mercedes oder VW passieren.
Die e46 Reihe unterliegt einer starke Streuung. Von fast ohne Probleme Modelle bis zu Katastrophen Modellen.
Die andere Sache ist, kaum eine andere Marke zieht so viele Halbstarke und Hirnlose an wie diese. Diese Autos sind halt absolut herunter gewirtschaftet.
Erwischt man solch einer, dann gut Nacht.
Aus meiner Erfahrung, fahre jetzt 2 Jahre und über 50tkm meinen 320d. Ingesamt komme ich auf Reparatur kosten von etwas über 200€.
Wie ich finde ein absolut gutes Auto, ein bekannter hat einen Audi! Glaube der investierte schon das 10 fache wie ich. Trotzdem hat er jede Woche was anderes.

Mit Anlauf Schwierigkeiten entpuppten sich mein Auto doch zum Dauerläufer.

Toi Toi Toi

Gruß

Moin,

wahrscheinlich hast du wohl Recht. Meiner hatte ein altes Ehepaar als Vorbesitzer. Dachte da macht man nicht all zu viel verkehrt. Mich hat aber auch dieses verkotzte Verhalten des Autohauses nicht gerade freundlicher gestimmt.
Naja, nu will ich mal hoffen, dass ich mit dem nächsten Auto mehr glück habe. Die Hoffnung stirbt zu letzt...
Aber mit BMW bin ich irgendwie trotzdem durch... Euch auf jeden Fall mehr Glück damit! 🙂

Gruß

mich stimmt das immer EXTREM mistrauisch wenn typische vielfahrerautos (320d) angeblich nur 10tkm pro jahr gelaufen sind.. da sollte man schon sehr genau hinschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen