320D Turboschaden
Hallo Leute,
kurze Weihnachtsgeschichte bin stolzer Besitzer (mehr oder weniger) eines 320d Aut.
Bj.06.2005 mit aktuell 109 600km!
Nun zur Geschichte am 23.12.2010 war ich auf dem weg in Urlaub.
Alles gut bis ein Jaulen zu hören war, ich natürlich gleich an der nächsten Raststätte angehalten. Motorhaube auf TURBO im A...., abgeschleppt zum BMW Diagnose Turbo im A....!
Kulanzantrag gestellt, paar Tage später Antwort BMW. "Nix gibt’s"
Brief an BMW geschickt und warte bis heute????????????????? Ende
-geht das schon wieder los mit dem Turbolader Sterben bei BMW?
-wie geht es euren Turbos?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre keinen neuen BMW mehr, habe früher aber 5 6-Zylinder BMW gehabt. Keiner mit Turbo, nie ein Motorproblem gehabt.
Turbo hat Vorteile, denn wie bekommt man sonst so viel Drehmoment und Leistung aus kleinen Hubräumen? Früher schaffte die Literleistung höchstens ein M3, heute fahren Golf TSI damit.
Der Nachteil ist eben, daß hochgezüchtete Motoren schon immer problematischer waren. Heute wundere ich mich schon, daß nur der Turbolader kapputtgeht und nicht der ganze Motor.
Insofern hat BMW keine Probleme im Vergleich zu VW/Audi, die generell antriebsseitig viel anfälliger sind. Auch für Turboschäden.
Mit über 100000KM kann ein Turbolader immer hoppsgehen, das ist kein Fehler von BMW sondern liegt in der Natur der Sache. Das würde ich bei jedem Turbofahrzeug bei hoher Laufleistung einkalkulieren.
Allerdings sollte bei den extremen Autopreisen von BMW eine kulantere Lösung möglich sein als hier beschrieben, da gebe ich dem TE recht.
119 Antworten
Scheint so als will Bmw den Turbo als ganzes verkaufen zu wollen. Der VTG Tausch hätte aber damals ca 200€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Scheint so als will Bmw den Turbo als ganzes verkaufen zu wollen. Der VTG Tausch hätte aber damals ca 200€ gekostet.
Na da bin ich ja mal gespannt. So ein neuer Turbo exakt 1 Tag vor Ablauf der Werksgarantie hätte was!
Ich geb ja auch zu, dass ich Fehler mache und meine Aussage sehr spitz war 😉
Ich finde solch Pauschalaussagen von einigen Usern unmöglich. Meistens halte ich mich da raus, aber diesmal kam es halt über mich. Vielleicht weil es draußen regnet.
Man wird wohl auch nie an die Dokumente der Autohersteller kommen, wo genau erfasst ist, welcher Wagen mit welchem Fehler in der Werkstatt war. Das dürfte ein sehr gut behütetes Geheimnis sein...
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Okay, dann gebe ich morgen Abend mal Bescheid, wenn ich mein Auto einen Tag in der Werkstatt hatte. Das mit dem Verbrauch sehe ich auch so, bin grade ca. 1 Liter über dem sonstigen Wert. Wie hat sich das bei Dir gezeigt? Bei mir wie gesagt durch zu langsam kommendem Schub bei ca. 2-2,2 tu/min.
Ne den Langsam Kommenden Schub hatte ich ab ca. 40TKM gehabt. Also das heist als ich in den besagten drehzalbereich Gas gab, reagierte die Momentanverbrauchsanzeige erst gefühlte 2sec später. Darauf hin wurde die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Der Freundliche meinte damals das hier 2 Gegendrucke entstehen. Aber in der Winterzeit pfeift mein Turbo richtig Laut, doch sobald der Motor warm wird ist auch da nichts mehr zu hören.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
stimmt so nicht.Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
auch bei VW/Audi gehen die turbos genau so schnell kaputt wie von BMW. es kann und kommt ab und zu vor, dass die lader vor 100tkm im arsch sind.
Gehäufte Turboladerschäden findet man nur bei BMW.
*grins* jedenfalls halten die längerbei bmw und die motoren haben wenigsten ansatzweise die leistung was angegeben ist.
grretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
*grins* jedenfalls halten die längerbei bmw und die motoren haben wenigsten ansatzweise die leistung was angegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
stimmt so nicht.
Gehäufte Turboladerschäden findet man nur bei BMW.grretz
Korrekt.
Mein A3 Sportback 170PS-PD-TDI hat nie die angegebene Leistung erreicht und hatte darüber hinaus zwei Turboladerschäden.
Die anderen Defekte lass ich jetzt mal weg weil das den Rahmen sprengen würde und ist OT.
Wenn hier im E9X-Forum die passenden Threads z.B. Zylinderkopf- oder Zweimassenschwungraddefekte auftauchen melde ich mich. 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flyer219
So, jetzt hat´s meinen Turbo im 320d, Bj. 11/05, 130tkm auch erwischt. Seit ein paar Tagen ist ein sehr deutliches lautes Pfeifen zu hören, vor allem, wenn er kalt ist.Bei BMW telefonisch nachgefragt, die wollen ca. 1800 € für die Reparatur (ist auch ein Austauschlader). Der Boschdienst hier um die Ecke, der sich den Wagen auch angehört hat, will ca. 1300 €. Jeweils alle Teile und Ölwechsel (ist angeblich Pflicht).
Denke ich werde nächste Woche den Turbo beim BOSCH-Dienst tauschen lassen. Hab jetzt schiß mit dem Wagen noch zu fahren, wenn der Turbo mir um die Ohren fliegt, dann wird´s noch teurer, oder? Was kann dann passieren? Oder meint ihr ich kann ruhig noch am Wochenende ein paar Kilometer ohne Angstperlen auf der Stirn fahren?
Gruß
wegen dem Geräusch an sich brauchst du den nicht wechseln zu lassen, erst wenn du erhöhten Verbrauch oder Leistungsmangel bemerkst. Und schon gar nicht wenn das geräusch weg ist wenn er warm ist.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
stimmt so nicht.Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
auch bei VW/Audi gehen die turbos genau so schnell kaputt wie von BMW. es kann und kommt ab und zu vor, dass die lader vor 100tkm im arsch sind.
Gehäufte Turboladerschäden findet man nur bei BMW.
LOOOOL kennst du noch das "große Motorsterben" der VAG VTG Turbos.... da sind nicht nur die turbos gestorben sondern gleich die ganze Maschine.........
lg
Peter
Sodalö. Der Werkstattmeister hat mir nur folgendes mitteilen können: Verstellgestänge VTG hakelig, bekanntes Problem (WTF??), gibt ein verbessertes Austauschteil. Na Mahlzeit, war also wohl schon länger bekannt. Turbo ok.
Dazu war noch die Abgaskontrolle im Sack, Tempfühler oder so. Auf jeden Fall zieht er jetzt viel spontaner und hat wieder richtig Druck.
Schon toll, dass man Mehrverbrauch und mangelnde Leistung akzeptieren muss, ohne dass die Karre sich meldet. Zumindest eine Warnung mit "Bitte die Werkstatt aufzusuchen" wäre nett gewesen.
Also, alle die 'nen saufenden, nicht mehr so Springbock-mässigen 09er 320d haben, ab zum Schadteil prüfen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Sodalö. Der Werkstattmeister hat mir nur folgendes mitteilen können: Verstellgestänge VTG hakelig, bekanntes Problem (WTF??), gibt ein verbessertes Austauschteil. Na Mahlzeit, war also wohl schon länger bekannt. Turbo ok.
Dazu war noch die Abgaskontrolle im Sack, Tempfühler oder so. Auf jeden Fall zieht er jetzt viel spontaner und hat wieder richtig Druck.
Schon toll, dass man Mehrverbrauch und mangelnde Leistung akzeptieren muss, ohne dass die Karre sich meldet. Zumindest eine Warnung mit "Bitte die Werkstatt aufzusuchen" wäre nett gewesen.
Also, alle die 'nen saufenden, nicht mehr so Springbock-mässigen 09er 320d haben, ab zum Schadteil prüfen lassen...
Genau das ist ein bekanntes Problem, dewegen haben die es dann gewechselt. Aber spätestens wenn die Meldung kommen würde Motorstörung/Leistungsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Genau das ist ein bekanntes Problem, dewegen haben die es dann gewechselt. Aber spätestens wenn die Meldung kommen würde Motorstörung/Leistungsverlust.
Wie lange muss man das denn dulden bzw. mit dem Fehler rumfahren, bis da eine Meldung kommt?
Zitat:
Original geschrieben von reno81
Hallo,
ich habe mal meinem BMW-Händler nach dem Thema Haltbarkeit und Erfahrung befragt bei meiner letzten Wartung. Er meint es gibt seltenerweise Probleme hier und da... ABER es seien in der Regel immer wieder die gleiche Art von Kunden:- entweder mit kaltem Auto mit Vollgas vom Hof fahren,
- oder Chip-Tuning,
- oder unbekanntes Öl von freier Werkstatt,
--- oder am Besten noch alle 3 oben stehende Punkte treffen zu (meint er).Rekordhalter wäre hingegen ein älterer Außendienstler mit einen 320d welcher 480.000 km runter haben soll und immer noch ersten Motor/Turbo. Ich kann es kaum glauben, aber gebe es einfach so hier wieder.
Nun zu mir zum grundsätzlichen Thema. Ich hatte noch NIE Turbo Probleme (toi toi toi):
- aktuell 320d bisher 75.000 km ohne Probleme
- vorher A4 1.9 Tdi bei etwa 200.000 km intakt verkauft
- vorher A4 1.8T bei etwa 200.000 km intakt verkauft
- aktuell 335d bisher 70.000 km ohne Probleme
- vorher 330d E46 mit 240.000 km intakt verkauft
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
LOOOOL kennst du noch das "große Motorsterben" der VAG VTG Turbos.... da sind nicht nur die turbos gestorben sondern gleich die ganze Maschine.........Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
stimmt so nicht.
Gehäufte Turboladerschäden findet man nur bei BMW.lg
Peter
wieder Blödsinn.
Seit mittlerweile 10 Jahren Audi A4 1.9Tdi ist mir kein einziger Turbo gestorben.
Beim BMW 730d hingegen schon 4!!! (Vorgänger Modell mitgerechnet)
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
wieder Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
LOOOOL kennst du noch das "große Motorsterben" der VAG VTG Turbos.... da sind nicht nur die turbos gestorben sondern gleich die ganze Maschine.........
lg
Peter
Seit mittlerweile 10 Jahren Audi A4 1.9Tdi ist mir kein einziger Turbo gestorben.
Beim BMW 730d hingegen schon 4!!! (Vorgänger Modell mitgerechnet)
Gratuliere... ich kenne im bekanntenkreis keinen Diesel der Probleme macht, dafür sind die VAG Diesel im zweistelligen bereich die Turbos gestorben...
allerdings sind die 105 und 115 PS wohl ziemlich standhaft.. 130 und 140 PS sind über 100.000 km regelmäßig in der Werkstatt.
gretz
Also bin Vielfahrer,meistens geht ein Turbo Kaputt wenn man Nach einer Autobahnfahrt den Motor nicht wieder langsam runterfährt