320D Turboschaden
Hallo Leute,
kurze Weihnachtsgeschichte bin stolzer Besitzer (mehr oder weniger) eines 320d Aut.
Bj.06.2005 mit aktuell 109 600km!
Nun zur Geschichte am 23.12.2010 war ich auf dem weg in Urlaub.
Alles gut bis ein Jaulen zu hören war, ich natürlich gleich an der nächsten Raststätte angehalten. Motorhaube auf TURBO im A...., abgeschleppt zum BMW Diagnose Turbo im A....!
Kulanzantrag gestellt, paar Tage später Antwort BMW. "Nix gibt’s"
Brief an BMW geschickt und warte bis heute????????????????? Ende
-geht das schon wieder los mit dem Turbolader Sterben bei BMW?
-wie geht es euren Turbos?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre keinen neuen BMW mehr, habe früher aber 5 6-Zylinder BMW gehabt. Keiner mit Turbo, nie ein Motorproblem gehabt.
Turbo hat Vorteile, denn wie bekommt man sonst so viel Drehmoment und Leistung aus kleinen Hubräumen? Früher schaffte die Literleistung höchstens ein M3, heute fahren Golf TSI damit.
Der Nachteil ist eben, daß hochgezüchtete Motoren schon immer problematischer waren. Heute wundere ich mich schon, daß nur der Turbolader kapputtgeht und nicht der ganze Motor.
Insofern hat BMW keine Probleme im Vergleich zu VW/Audi, die generell antriebsseitig viel anfälliger sind. Auch für Turboschäden.
Mit über 100000KM kann ein Turbolader immer hoppsgehen, das ist kein Fehler von BMW sondern liegt in der Natur der Sache. Das würde ich bei jedem Turbofahrzeug bei hoher Laufleistung einkalkulieren.
Allerdings sollte bei den extremen Autopreisen von BMW eine kulantere Lösung möglich sein als hier beschrieben, da gebe ich dem TE recht.
119 Antworten
Ja Hallo, auch ich hatte dass Vergnügen mit meinem BMW 320 D Touring BEI KM 95600 war der Tourbolader im A..., Laut Kostenvoranschlag sollte die Rep. 1270,00 € kosten, ich war aber nicht bereit überhaut etwas dafür zu Zahlen, immerhin handelt es sich um ein Fahrzeug der Prämiumklasse. Laut Kulanzantrag von BWM wollten die nur 50 % vom Materialwert übernehmen, war kein Angebot für mich, weil irgendein Sesselfurzer bei BMW im Werk so entscheidet, obwohl er das defekte Gerät nicht gesehen hat, ich Argumentierte, dass es sich evtl. auch um Materialfehler handelt.
Die Werkstatt und ich einigten uns auf einen Betrag von 580,00 €.
Das Auto musste ja weiterlaufen.
Es wird wohl nicht bei diesen wenigen ausfällen bleiben.
Mit freundlichem Gruß
olars
Bist noch günstig davon gekommen, aber ansonsten teile ich deine Meinung, bei der Autoklasse darf sowas nicht so oft sein!
Doch, darf es. Die Turbolader von BMW sind genauso wenig anders wie viele andere Teile, die auch genau so oder ähnlich bei anderen Marken verbaut werden. Wie kommt Ihr darauf, daß BMW hier besser abschneiden sollte als alle anderen? Wie kommt Ihr darauf, daß Premium gleich bessere Haltbarkeit aller Komponenten bedeutet? Audi Fahrer denken das auch, fälschlicherweise, wie ich erfahren musste.
BMW sind besonders gut konstruierte Autos hinsichtlich Motor und Fahrwerk. Haltbarer sind sie dadurch nicht automatisch, denn sie sind innovativ und damit ziemlich ausgereizt.
Eine andere Frage ist die nach Kulanz. Bei den Irrsinnspreisen von BMW für ein neues Auto sollte man hier Entgegenkommen erwarten. Allerdings finde ich 50% bei dem Kilometerstand OK.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
BMW sind besonders gut konstruierte Autos hinsichtlich Motor und Fahrwerk. Haltbarer sind sie dadurch nicht automatisch, denn sie sind innovativ und damit ziemlich ausgereizt.
Nichts für Ungut aber wüsste gern woher du sowas weißt!? Konstruierst du BMWs?
Mich stört persönlich die anscheinend in der Automobilindustrie vertretene Meinung dass man so teuere Peripherieteile, wie zB Turbolader, Injektorsysteme etc. Nach Berichten hier, nicht für die gleichen Betriebsstunden wie den Motor auslegt. Ein Diesel sollte nach meinem Verständnis mind. 300tkm abreissen, ohne Probleme. Wie man hier aber sehr oft hört, scheint 100tkm die magische Schwelle zu sein, nachdem auch BMW kaum/keine Kulanz mehr zeigt und damit scheint das Bauteil auch nur für 1/3 der Motorlebensdauer ausgelegt worden zu sein. Und das mein Lieber finde ich bei der Preiskategorie irgendwie verwerflich.
Aber wie zu Anfang erwähnt machen es die meisten Automobilhersteller so, traurig traurig. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wegen dem Geräusch an sich brauchst du den nicht wechseln zu lassen, erst wenn du erhöhten Verbrauch oder Leistungsmangel bemerkst. Und schon gar nicht wenn das geräusch weg ist wenn er warm ist.Zitat:
Original geschrieben von flyer219
So, jetzt hat´s meinen Turbo im 320d, Bj. 11/05, 130tkm auch erwischt. Seit ein paar Tagen ist ein sehr deutliches lautes Pfeifen zu hören, vor allem, wenn er kalt ist.Bei BMW telefonisch nachgefragt, die wollen ca. 1800 € für die Reparatur (ist auch ein Austauschlader). Der Boschdienst hier um die Ecke, der sich den Wagen auch angehört hat, will ca. 1300 €. Jeweils alle Teile und Ölwechsel (ist angeblich Pflicht).
Denke ich werde nächste Woche den Turbo beim BOSCH-Dienst tauschen lassen. Hab jetzt schiß mit dem Wagen noch zu fahren, wenn der Turbo mir um die Ohren fliegt, dann wird´s noch teurer, oder? Was kann dann passieren? Oder meint ihr ich kann ruhig noch am Wochenende ein paar Kilometer ohne Angstperlen auf der Stirn fahren?
Gruß
lg
Peter
Hallo Peter,
danke für die ANtwort. Hab am Montag deinen neuen Turbo bestellt, der hoffentlich morgen dann da ist und eingebaut werden kann.
Das Pfeiffen ist im kalten Zustand so laut, dass da wirklich was nicht in Ordnung ist. Im Wrmen ist es besser aber auch noch hörbar. Erhöhter Verbrauch ist mir schon seit min. ca. 3-4 Tankfüllungen aufgefallen. Nur Leistungsverlust hab ich noch nicht bemerkt.
Also, auch wenn du meinst, könnte noch weiterfahren, geh jetzt auf Nummer sicher und lass ihn bei Bosch tauschen.
Werde dann berichten... über Preise, Verbrauch, Geräusch, usw.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gratuliere... ich kenne im bekanntenkreis keinen Diesel der Probleme macht, dafür sind die VAG Diesel im zweistelligen bereich die Turbos gestorben...Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
wieder Blödsinn.
Seit mittlerweile 10 Jahren Audi A4 1.9Tdi ist mir kein einziger Turbo gestorben.
Beim BMW 730d hingegen schon 4!!! (Vorgänger Modell mitgerechnet)allerdings sind die 105 und 115 PS wohl ziemlich standhaft.. 130 und 140 PS sind über 100.000 km regelmäßig in der Werkstatt.
gretz
laut inoffizieller Aussage der BMW Werkstätten ist es bei den 730d´s ganz normal das der Turbo nur 80tkm hält.
Soviel zur Standfestigkeit von BMW´s!
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
laut inoffizieller Aussage der BMW Werkstätten ist es bei den 730d´s ganz normal das der Turbo nur 80tkm hält.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gratuliere... ich kenne im bekanntenkreis keinen Diesel der Probleme macht, dafür sind die VAG Diesel im zweistelligen bereich die Turbos gestorben...
allerdings sind die 105 und 115 PS wohl ziemlich standhaft.. 130 und 140 PS sind über 100.000 km regelmäßig in der Werkstatt.
gretz
Soviel zur Standfestigkeit von BMW´s!
Seit wann gehst du zur A5 Wartung zu BMW Werkstätten?
p.s. ein kumpel von einem Freund, dessen schwager seine Frau hat gesagt das Audi Motoren nur für 100.000 km konstruieren und danach sollen sie hochgehen....
Kaum zu glauben aber ich fahre auch des öfteren mit einem 730d.
Die Aussage stammt vom hiesigen Werkstättenmeister einer BMW Vertragswerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
laut inoffizieller Aussage der BMW Werkstätten ist es bei den 730d´s ganz normal das der Turbo nur 80tkm hält.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Gratuliere... ich kenne im bekanntenkreis keinen Diesel der Probleme macht, dafür sind die VAG Diesel im zweistelligen bereich die Turbos gestorben...
allerdings sind die 105 und 115 PS wohl ziemlich standhaft.. 130 und 140 PS sind über 100.000 km regelmäßig in der Werkstatt.
gretz
Soviel zur Standfestigkeit von BMW´s!
wie viele dummschwätzer laufer hier noch rum 🙄
warum kannst du deinen senf nicht bei der A5 abteilung ablassen
ich werds dem Werkstättenmeister ausrichten das ein paar klugscheissernde Forumsfuzzis ihn als Dummschwätzer bezeichnet haben!
Ja, mach das. Damit er mal die Wahrheit über sich hört. Ist wahrscheinlich der einzige Werstattmeister von BMW, der das Problem mit dem Turbolader des 730d kennt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
ich werds dem Werkstättenmeister ausrichten das ein paar klugscheissernde Forumsfuzzis ihn als Dummschwätzer bezeichnet haben!
Er darf sich gerne anmelden und mitplaudern.. bin sicher dann wären ein paar nützlichere Aussagen als von dir drinn...
Aber wieso du vom 730d im 3er forum herziehst,... entzieht sich meiner Kenntnis...
Wohl mal wieder um die 3er schlecht machen zu können...
Ah ich komm mal wieder ins A5 Forum rüber und poste mal wie scheiße Audi ist.. und verweise dann mal auf dich, dass das du hier im 3er lager zum duell aufforderst (überspitzt formuliert)
gretz
Hab noch was interesantes gefunden. KLICK
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Hab noch was interesantes gefunden. KLICK
Die Druckdosen waren bis 08/2007 verbaut die 122 und 163 PS versionen.
gretz