320d Touring vs. 330d Touring - Erfahrungswerte

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

stelle mir gerade meinen Untersatz für die nächsten 3 Jahre zusammen.
Leistungsmässig genügt mir der 320d. Ist halt bissl ein Rauhbein - da wären 6 Zylinder wohl etwas smoother. Hat jemand von Euch diesen Unterschied länger ertragen bzw. geniessen dürfen? Was gibts da für Aussagen z.B. hinsichtlich

- tatsächlicher Verbrauch auf längeren Strecken?
- Reichweite?
- Laufruheunterschied bei allgemeiner Geräuschkulisse?
- kleine Ausstattungsunterschiede (z.B. bessere Geräuschdämmung)?
- ...

Würde mich über Eure Argumente freuen.

Lothar

Beste Antwort im Thema

Ich würd gleich nen Smart oder ne Schwalbe kaufen, wenn ich mir keinen 6-Zylinder BMW leisten kann. Oder am Besten gleich ein Fahrrad. Wer sich keinen 6-Zylinder leisten kann, sollte eigentlich lieber zu Fuß gehen oder?

Vielleicht hüpft man auch gleich hintern Zug, wenns für den Reihensechser nicht reicht. Was hat das Leben noch für nen Sinn ohne den R6 im BMW?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. August 2015 um 10:38:35 Uhr:


ich kann berichten von einem Audi A6 2,7 TDI (einer der anerkannt leisesten Diesel) und bin jetzt "abgestiegen" zum 320d Touring. Meine Lebensqualität hat sich definitiv in keiner Weise verschlechtert. Ich würde den 330d schon deswegen nicht nehmen, weil ich das Auto als Dienstwagen fahre und die private Nutzung versteuern muss. Da kostet der 330 dann mal eben 100.- € mehr pro Monat. Die höheren Fahrleistungen kann man in der Praxis eh seltenst ausfahren, 180 mit Tempomat und gelegentliche Hochgeschwindigkeitsfahrten mit 200+ kann der 320 allemal, im Geschwindigkeitsbereich darüber spielt sich in der Praxis wenig ab. Die Beschleunigung ist mehr als ausreichend.

Danke @Kai R. für deinen Beitrag!
Werde im Frühjahr vor demselben Problem stehen! Möchte unbedingt nach vielen Jahren wieder einen BMW und bin derzeit vom 6 Zylinder im A6 verwöhnt. Da ich ein Coupe möchte (also 4er) steht allerdings schon ziemlich fest, dass ein 430d ausserhalb meines Budgets liegen wird (privater Barzahler, Gebrauchtwagen). Den 330d könnte ich mir unter Umständen gerade noch leisten, da er bereits seit Anfang 2013 gebaut wird, der 4er meines Wissens erst seit 10/2013. Mit der Leistung vom 320d könnte ich bei uns in A auf jeden Fall gut leben, mehr brauche ich eigentlich nicht (von den Kosten für die motorbezogene Versicherungssteuer bei uns für 258 PS rede ich gar nicht), bin aber noch nie ein Freund der 4 Zylinder Diesel gewesen, davon hatte ich schon ein paar und das Geknatter hat mich immer gestört..) Eine Probefahrt im Frühjahr wird zeigen, ob ich damit leben kann. Im Grunde ist mir die Optik wichtiger als der Motor und die Anzahl der Zylinder ist mir völlig wurscht, aber vom A6 wäre es jedenfalls ein Abstieg. 428i wäre zwar auch eine Option, wird aber bei uns, wo starke Benziner eher ein Nischendasein fristen, sehr selten angeboten und wenn, dann nicht viel günstiger als der 430d, den ich im direkten Vergleich jedenfalls bevorzugen würde, da mir der dieseltypische Durchzug von unten grundsätzlich besser gefällt.
Naja, nach der Probefahrt weiß ich mehr (und werde zum x-ten Mal verfluchen, dass es keinen ca.200 PS 6 Zylinder Diesel mehr gibt, das wäre genau der Motor, den ich haben will und auch bezahlen könnte/wollte...

Also solange man nur die r4 kennt oder nicht motoraffin ist, reicht der 320d. Ich hab den Rückschritt vom r6 gemacht. Ich dachte mir das ich mich schon mal daran gewöhnen werden... Aber jetzt nach einem Jahr bin ich immer noch über den Motor enttäuscht.

Ich hab so viel Lob hier immer gelesen... Und??? Jeder rechtfertigt seinen Kauf, lobt ihn, alles andere ist immer der schlechtere Kompromiss .

Meine Erwartungshaltung an einen Motor ist wohl schlichtweg deutlich höher als von den Maßen hier... Für mich ist der Motor einfach unspektakulär/ langweilig. Für Vertreter um schnell von a nach b zu kommen.

Ich für mich bin froh den Luxus zu haben einen schönen r6 als Zweitwagen zu fahren.

;-).

Der te ist wohl verschreckt worden...

Gretz

Mir ging das 4-Zylinder Diesel rappeln auch auf den Keks, darum fahre ich jetzt einen 320i und bin begeistert. Schon das Starten ist ein Genuss. Der Sound erinnert mich stark an den 6-Zylinder Saugbenziner aus dem E36. Mir gefällt's.

Ähnliche Themen

... nene - der TE ist schon noch da.
Zunäxt mal vielen Dank für die zahlreichen Statements!
Tatsächlich war und bin ich begeistert von meinem ollen D3 (4Z - da ist der aktuelle D3 schon eine ganz andere Liga) und deswegen möchte ich auch wieder einen 3er. Der 5er GT war mir zu wuchtig.
Nun wird noch mit dem Freundlichen verhandelt; ich denk mal es bleibt beim 320d.
Dank und Grüße
Lothar

Zitat:

@kevinmuc schrieb am 6. August 2015 um 14:52:35 Uhr:


Also solange man nur die r4 kennt oder nicht motoraffin ist, reicht der 320d. Ich hab den Rückschritt vom r6 gemacht. Ich dachte mir das ich mich schon mal daran gewöhnen werden... Aber jetzt nach einem Jahr bin ich immer noch über den Motor enttäuscht.

Ja, Kevin, so ging mir das auch. Ich hatte mich ja damals auch von meinem 🙂 zum 123d überreden lassen und fand ihn auch bei der Probefahrt gar nicht sooooo schlimm (vor allem da ich ihn im Vergleich zu einem 320d gefahren hatte, der dagegen die personifizierte Wanderdüne war).

Die drei Jahre gingen irgendwie rum, aber für mich war schon nach drei Wochen klar dass sie im Prinzip emotionslos verlaufen würden, nur geprägt vom Warten auf den nächsten. Der Schritt vom 123d zum 325d R6 war dann - trotz identischer Nennleistung - die Rückkehr in eine andere Welt.

Für mich keine Frage, denn die Antwort ist weder noch. Nach vielen Mängeln fahre ich wieder Audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen