320d Touring vs. 330d Touring - Erfahrungswerte

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

stelle mir gerade meinen Untersatz für die nächsten 3 Jahre zusammen.
Leistungsmässig genügt mir der 320d. Ist halt bissl ein Rauhbein - da wären 6 Zylinder wohl etwas smoother. Hat jemand von Euch diesen Unterschied länger ertragen bzw. geniessen dürfen? Was gibts da für Aussagen z.B. hinsichtlich

- tatsächlicher Verbrauch auf längeren Strecken?
- Reichweite?
- Laufruheunterschied bei allgemeiner Geräuschkulisse?
- kleine Ausstattungsunterschiede (z.B. bessere Geräuschdämmung)?
- ...

Würde mich über Eure Argumente freuen.

Lothar

Beste Antwort im Thema

Ich würd gleich nen Smart oder ne Schwalbe kaufen, wenn ich mir keinen 6-Zylinder BMW leisten kann. Oder am Besten gleich ein Fahrrad. Wer sich keinen 6-Zylinder leisten kann, sollte eigentlich lieber zu Fuß gehen oder?

Vielleicht hüpft man auch gleich hintern Zug, wenns für den Reihensechser nicht reicht. Was hat das Leben noch für nen Sinn ohne den R6 im BMW?

51 weitere Antworten
51 Antworten

Die Preise in Internetbörsen eignen sich meiner Meinung nach weniger gut zum Vergleich als DAT, Schwacke etc.

Es ist einfach so dass der 330d deutlich teurer ist, es bringt keinem was sich das schönzureden. In meinen Augen sind 10,15 oder 20% Mehrkosten immer wesentlich. Man wägt das gegen den persönlichen Mehrwert ab und leistet es sich oder eben nicht.

Ein großes Alleinstellungsmerkmal ist finde ich, dass es eben ein Reihen 6 Zylinder ist, und kein V-Motor oder sonstwas. Das führt einfach zu einem völlig "rüttelfreiem" Lauf... bin letztens nen A6 gefahren mit dem 3.0TDI... der rüttelte schon bisschen mehr und es war nicht dieselbe Laufruhe wie beim BMW...
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass 6 Zylinder ruhig laufen, dann erst wieder die 12 Zylinder... wegen Massenausgleichsgedöns... weiß nicht genau wie das heißt... aber da ich mir 12 nicht leisten kann 😉 nehme ich 6 und bin überglücklich 🙂

Zitat:

@MurphysR schrieb am 4. August 2015 um 20:49:39 Uhr:


Erkenne ich da vielleicht eine Portion Frust? Oder Neid?

Hmm nein, ganz ehrlich nicht.

Ich hatte mir damals auch 330d angeschaut und mich dann ganz bewusst dagegen entschieden, weil 20% Aufpreis gegenüber dem 320d mir schlicht zuviel war.
Dabei spielte auch meine Erfahrung als Vielfahrer hinein, dass man schon 184 PS allzu selten ausfahren kann, geschweige denn 258 Pferde. Für mich macht ein 330d als Gebrauchsfahrzeug also schlicht keinen Sinn. Jetzt, da unerwartet Nachwuchs (du kannst dir vielleicht vorstellen was mich mein blödes Auto im Moment noch interessiert. Genau... Null) ansteht, danke ich meinem Schutzengel allabendlich, dass ich nicht noch mehr Geld auf den Kopf gehauen habe, als für den 320d ohnehin schon 😉

Möglicherweise hast du Geld wie Heu, ich habs nicht 😉

Das mit dem Frust redest du dir ein. Warum, keine Ahnung, weißt du selbst am Besten.

Du kannst ja gerne deinen R6 fahren. Wenn du allerdings anfängst alle Menschen, die keinen BMW mit Reihensechser fahren, als Schwachköpfe hinzustellen, die genausogut Mazda kaufen könnten, dann solltest du mal einen Gang zurück schalten.
Und das sehen ja offensichtlich einige hier so, 11 Danke hab ich noch nie bekommen. Danke, dass es hier auch noch vernünftige Menschen gibt, für die der Lebensinhalt nicht allein aus nem scheiss R6 besteht.

Mir reicht der 320d da wir in der Schweiz ja auf den Autobahnen nicht so schnell fahren dürfen und in den Bergen kommst du problemlos einen 330d nach. Da merkt man von dem Ganzen nicht so viel, Laufruhe und so ist sicher schöner, aber kostet auch mehr. Und es gibt immer schnellere auf der Strasse, da sollte man schon drüberstehen können.
Gruss pdengel

Ähnliche Themen

Achso. Mich ärgert es auch nicht, wenn auf der Autobahn bei 220 ein 330d an mir vorbei"schießt". Im Gegenteil, ich guck dem gerne hinterher und freue mich, dass mein Auto ähnlich schnittig aussieht.

Ich leide auch keine seelischen Qualen, wenn ich einen Skoda RS oder Golf GTD an mir vorbeilasse.
Was mich allerdings nervt, ist wenn hinter mir ein GTD mal zeigen will was er kann, mich überholt und dann vor mir wieder langsamer wird, weil ihm 200 in seinem kleinen Golf irgendwie doch zuviel sind. Dann kann ich auch schonmal unangenehm werden und kurz aufblenden, weil ich gern mein Tempo konstant fahren möchte.

Aber das war es dann auch mit dem Ärger.
Fazit:
Wer meint alle anderen seien neidisch auf ihn, hat in aller Regel selbst ein Problem.. Und nicht etwa alle anderen. Geisterfahrer? Einer? Hunderte!

Blow_by
Hoffe du hast dich wenn dein Nachwuchs kommt im Griff. :-) Viel Glück dabei.

Das soll jetzt hier nicht der Aufhänger werden/sein.

Ich habs erzählt, weil ich eben vor nem Jahr auch dachte "Ach was solls du lebst nur einmal, nimm den Reihensechser". Hatten mir übrigens auch alle zu geraten, Freunde, Vater, Onkel, usw.

Tja und nun, ein gutes Jahr später... Da stellt sich heraus, dass es verdammt clever war doch nicht 6.000 EUR mehr auf den Kopp zu hauen. Das kann ich jetzt in Mini-me investieren 😉

Keine Ahnung, ich habe noch nie einen 330d gefahren, aber eben meinen 320d mit 184 PS. Der ist toll, keine Frage. Dennoch denke ich momentan ganz intensiv über das PPK nach. Das, was man darüber im 320d liest, lässt mich doch wieder an meinen mit Heico leistungsgesteigerten XC60 erinnern (erst im Mai 2015 abgegeben) - der hatte laut Leistungsprüfstand 199 PS aber das mit satten 515 Nm. Von daher... ein bisschen mehr als der 320d dürfte es für mich schon sein, aber der 330d ist mir einfach auch zu teuer (auch vom Unterhalt!)

Zitat:

@Blow_by schrieb am 5. August 2015 um 19:28:30 Uhr:


Das soll jetzt hier nicht der Aufhänger werden/sein.

Ich habs erzählt, weil ich eben vor nem Jahr auch dachte "Ach was solls du lebst nur einmal, nimm den Reihensechser". Hatten mir übrigens auch alle zu geraten, Freunde, Vater, Onkel, usw.

Tja und nun, ein gutes Jahr später... Da stellt sich heraus, dass es verdammt clever war doch nicht 6.000 EUR mehr auf den Kopp zu hauen. Das kann ich jetzt in Mini-me investieren 😉

"Fuchs" halt! Ich hoffe, der Apfel fällt weit vom Stamm!! Kann nur gut sein! Ob mit oder ohne R6. 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 5. August 2015 um 18:36:13 Uhr:



Du kannst ja gerne deinen R6 fahren. Wenn du allerdings anfängst alle Menschen, die keinen BMW mit Reihensechser fahren, als Schwachköpfe hinzustellen, die genausogut Mazda kaufen könnten, dann solltest du mal einen Gang zurück schalten.

Wie kommst Du darauf? Wen habe ich so tituliert? Der einzige, der hier permanent mit Kraftausdrücken um sich wirft bist Du.

Ich habe sehr sachlich meine Einschätzung gegeben. In meinen Augen ist bei einem 320d das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht gegeben. Da gibt es außer der überragenden Ergonomie nicht viel was mich zu der Ausgabe von sehr viel (mehr) Geld motivieren könnte. Ganz einfach. Dass es sehr viele gibt die das anders sehen zeigen die Zulassungszahlen. Ich habe nicht das geringste Problem damit. Aber ich habe eine Meinung.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 5. August 2015 um 09:01:58 Uhr:


Die Preise in Internetbörsen eignen sich meiner Meinung nach weniger gut zum Vergleich als DAT, Schwacke etc.

sorry, was interressiert mich schwacke oder sonst was, wenn ich real fahrzeuge vorausgewählt habe und gesamt die preisspanne knappe 10% sind? wie gesagt, 320d/330d.

Ich verstehe nicht ganz wieso Murphy soviel Gegenfeuer bekommt für seine 6-Zylinder Affinität. Er sagt ja nicht, dass ihn sich jeder kaufen soll, sondern nur dass das der Grund ist warum er sich einen BMW kauft. Und dass er die Autos der anderen Marken im 4-Zylinder-Bereich auch nicht schlechter findet. Wozu muss man sich da echauffieren? Doch nur, wenn man glaubt man sei was besseres oder man habe was besseres wenn man einen BMW fahre - also letztlich genau die Arroganz die hier unterschwellig dem MurphyR vorgeworfen wird.

Was soll denn derjenige sagen, der sich zwischen einem XYZ und einem BMW entscheiden wollte und zum XYZ gegriffen hat um 6000 Euro zu sparen. Den wird die BMW-Lobhudelei genauso auf den Sack geben, wie euch die 6-Zylinder Lobhudelei.

Wenn man seine Autos für sich kauft, dann kann man solche Meinungen auch einfach stehen lassen. Es gab immer schon Leute die fanden viele Fahrzeuge von BMW als "keine richtigen BMW". Sei es die ersten Diesel, den 3er compact, den 1er, den 2er AT, die SUVs, die Allrad-Fahrzeuge und und und. Es gibt ja schon Leute die fanden, dass Navi Pro und HUD dass maßgebliche ist warum man sich einen BMW geholt habe. Es gibt wohl tausend Meinungen dazu. Leben und Leben lassen.

ich kann berichten von einem Audi A6 2,7 TDI (einer der anerkannt leisesten Diesel) und bin jetzt "abgestiegen" zum 320d Touring. Meine Lebensqualität hat sich definitiv in keiner Weise verschlechtert. Ich würde den 330d schon deswegen nicht nehmen, weil ich das Auto als Dienstwagen fahre und die private Nutzung versteuern muss. Da kostet der 330 dann mal eben 100.- € mehr pro Monat. Die höheren Fahrleistungen kann man in der Praxis eh seltenst ausfahren, 180 mit Tempomat und gelegentliche Hochgeschwindigkeitsfahrten mit 200+ kann der 320 allemal, im Geschwindigkeitsbereich darüber spielt sich in der Praxis wenig ab. Die Beschleunigung ist mehr als ausreichend.

Bleibt das Motorgeräusch. Beim Anfahren und in der Stadt beim 4ender definitiv ein Thema - ist halt etwas nagelig. Ist andererseits aber nicht so störend, dass ich mich ständig darüber aufrege. Ab Tempo 80 merkt man eh nichts mehr davon. Pro 320 spricht, dass er wirklich sehr wenig verbraucht (6,4 Liter im Langzeitschnitt) und auch bei höheren Tempi leidlich stabil bleibt. Über 8 Liter im Durchschnittsverbrauch habe ich noch nie geschafft.

330 ist halt Luxus den man sich leisten will. Brauchen tut man das definitiv nicht.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. August 2015 um 10:38:35 Uhr:


ich kann berichten von einem Audi A6 2,7 TDI (einer der anerkannt leisesten Diesel) und bin jetzt "abgestiegen" zum 320d Touring. Meine Lebensqualität hat sich definitiv in keiner Weise verschlechtert. Ich würde den 330d schon deswegen nicht nehmen, weil ich das Auto als Dienstwagen fahre und die private Nutzung versteuern muss. Da kostet der 330 dann mal eben 100.- € mehr pro Monat. Die höheren Fahrleistungen kann man in der Praxis eh seltenst ausfahren, 180 mit Tempomat und gelegentliche Hochgeschwindigkeitsfahrten mit 200+ kann der 320 allemal, im Geschwindigkeitsbereich darüber spielt sich in der Praxis wenig ab. Die Beschleunigung ist mehr als ausreichend.

Bleibt das Motorgeräusch. Beim Anfahren und in der Stadt beim 4ender definitiv ein Thema - ist halt etwas nagelig. Ist andererseits aber nicht so störend, dass ich mich ständig darüber aufrege. Ab Tempo 80 merkt man eh nichts mehr davon. Pro 320 spricht, dass er wirklich sehr wenig verbraucht (6,4 Liter im Langzeitschnitt) und auch bei höheren Tempi leidlich stabil bleibt. Über 8 Liter im Durchschnittsverbrauch habe ich noch nie geschafft.

330 ist halt Luxus den man sich leisten will. Brauchen tut man das definitiv nicht.

Schöne Zusammenfassung! Unterschrieben!

Dazu Sencers tolle Einlassungen! Ich denke, hier ist alles gesagt und kann zugemacht werden!

Zitat:

@Kai R. schrieb am 6. August 2015 um 10:38:35 Uhr:


ich kann berichten von einem Audi A6 2,7 TDI (einer der anerkannt leisesten Diesel) und bin jetzt "abgestiegen" zum 320d Touring. Meine Lebensqualität hat sich definitiv in keiner Weise verschlechtert. Ich würde den 330d schon deswegen nicht nehmen, weil ich das Auto als Dienstwagen fahre und die private Nutzung versteuern muss. Da kostet der 330 dann mal eben 100.- € mehr pro Monat. Die höheren Fahrleistungen kann man in der Praxis eh seltenst ausfahren, 180 mit Tempomat und gelegentliche Hochgeschwindigkeitsfahrten mit 200+ kann der 320 allemal, im Geschwindigkeitsbereich darüber spielt sich in der Praxis wenig ab. Die Beschleunigung ist mehr als ausreichend.

330 ist halt Luxus den man sich leisten will. Brauchen tut man das definitiv nicht.

Ja wie du schon sagst - es ist Luxus den man sich leisten können muss und will. Ich wollte ihn mir leisten aus verschiedenen Gründen. Ich habe damals den 320d Probe gefahren. Der hätte mir auch ausgereicht und ich fand ihn jetzt nicht ungehobelt, oder laut oder sonstwas. Gab dann viele Verhandlungen mit den Autohäusern und Chef. Es ging dann vom 320d über den 325d bis hin zum 330d. Aber was ich da auch von verschiedenen Autohäusern erlebt hab - naja.

Da ich den ziemlich gut ausstatten wollte, wollte das eine Autohaus für mein Budget schon nur einen als VFW einreden und max. als 320d. Ich bin froh, dass es dann der 330d geworden ist. Ich wollte unbedingt nochmal nen 6-ender fahren, bevor der auch noch dem Downsizing-Wahn zum Opfer fällt. Ich kannte auch vorher nur die älteren 530d von Chef mit 231 PS und hab den F31 blind bestellt.

Hab auch grad nochmal nachgeschaut - bei mir ist es so, dass selbst bei einem Listenpreis von 10.000,- € weniger nur ca. 60,- € monatlich mehr auf meinem Konto landen würden. Und das war es mir dann doch Wert, zumal mir der Unterhalt ja schnuppe sein kann. 😉 Ich hab zumindest die Wahl bisher nie bereut und hab immer ein breites 😁 im Gesicht.

Privat hätte ich mir so ein Fahrzeug nicht gekauft - deswegen war es damals nach meinem 320d auch Skoda geworden. Wie gesagt - entscheiden muss es jeder für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen