320d ruckelt (schluckt) etwas beim Beschleunigen!
Hallo zusammen,
also, ich habe folgendes Problem, es ist ja bekannt, dass der BMW-Diesel etwas braucht bis er in den Durchzug kommt wenn man aufs Pedal sporadisch tirtt. Jedoch habe ich folgendes bei meinem gemerkt:
Wenn ich leicht Beschleunige, dann schluckt der Wagen erstmal, dieses Problem tritt auch manchmal auf wenn ich mit einer Konstanter Geschwindigkeit fahre, dann fährt der Wagen immer ruckelnd. Es ist wirklich schwer zu beschreiben, es fühlt sich aber so an als ob ich immer wieder auf das Gaspedal treten würde.
Das grösste Problem ist, dass es nicht immer vorkommt, so das ich der BMW-Meister das nicht wegen vorführeffekt merken wird.
Aber vielleicht ist es ja ne Kleinigkeit.
Wie siehts denn mit Luftfilter oder Dieselfilter aus? LMM wurde 11/04 mit Softwareupdate erneuert.
Der Wagen hat jetzt 152000km drauf.
Vielen Dank für die Infos.....
45 Antworten
Also, habe soeben Anruf von meinem Händler erhalten, es wurde wie erwartet der Druckwandler ausgetauscht und danach wieder alle Werte wie z.B. LMM, Druckwandler AGR etc. gemesssen! Und siehe da, alle Werte sind nach dem Tausch von Druckwandler ok.
Nun zum kosten.
Die erste Fehlersuche wäre angeblich kostenfrei. ABER....
Es sind nicht wie vorhin besprochen 130€. sondern 170€+Mwst.
Denn a) sind die 130€ nicht inkl.Mwst. gewesen, und b) nachdem Einbau wurden wieder alle Tests durchgeführt, welches ca. 40€ Aufpreis machte, somit komme ich auf 197€ inkl. Mwst.
Was ich unverschämt finde, ist dass die Tests nach Einbau von einen Komponenten selbstversändlich ist!!!!
Somit darf sowas nicht zusätzlich berechnet werden.
Aber der Meister sagte , dass das Auto schön gewaschen wird. Ist auch bei BMW eigentlich selbstverständlcih! (Wobei mein Wagen war schon sauber).
Hallo zusammen,
wie schon einige wissen, hatte ich vor kurzem Leistungsprobleme Ruckelprobleme.
Nun wurde durch BMW der Druckwandler ausgetauscht, das ruckeln ist zwar weg, jedoch wird der Wagen bei 140kmH abgeriegelt, der Fährt kaum schneller als 140kmh! Lt. BMW ist der LMM i.o. gewesen, aber dieses Phänomen ist doch typisch LMM, oder?
Das seltsame ist, dass es vor dem Autausch von Druckwandler die Endgeschwindigkeit erreicht wurde. Jedoch ruckelte der Wagen in unteren Drehzahlen, aber der Wagen lief.
Was sagz ihr dazu? Ist der LMM defekt, oder doch was anderes??
hallo
also Bmw hat gewaltige probleme mit den diesel
ich habe auch deswegen meinen alten 318 tds mit nur 90000
km schon gehast weil das nicht aufhörte.nun fahre ich nen alten honda doch der schluckt mehr um ca 2-3 liter /100 km
und wenn ich sehe was mein Bruder sich ergern muss mit seinen 320 d dann bin ich froh über diese entscheidung.
also zuerst turboschaden 950 € dann LMM etwas über 100 € alles ohne arbeit !!!
Die gleichen sypthome trotzdem da wie oben genannt !!
muss mann denn LMM irgendwie programieren im steuergerät oder kann es sei das es wieder hin ist das LMM !
Der LMM muss eingemessen werden bei BMW.
Gruss
Joe
Ähnliche Themen
Das Ruckeln kommt zustande wenn der LMM verschmutzt ist und deswegen weniger Luft misst als tatsaechlich passiert. Dann kommt es zu Magerruckeln.
Gruss
Joe
Ich hatte bei 125 TKM auch dieses Rucklen zwischen 2000 und 2500 U/pM.
Der LMM war schuld und wurde getauscht. Ich mußte zahlen und habe mich anschließend schriftlich an BMW gewandt. Nach ein paar Wochen erhielt ich die Antwort, daß BMW den LMM zu 100 % übernimmt, den Lohn dazu mußte ich tragen. Trotz des defekten LMM erreichte das Auto seine Höchstgeschwindigkeit.
Gruss
Frank
@ fh505
Hallo,
wann und wie alt war dein Wagen als du LMM Probleme hattest?
In der gleichen km-Leistung musste ich nämlich 100% zahlen.
Meiner ist aus 09-2001 ohne Facelift. Nach der Reparatur habe ich zuerst alles bazahlt. Dann habe ich einen Brief an München geschrieben. Ich habe dann eine Woche später einen Anruf von München bekommen. Man hat mir gesagt, dass ich den LMM zu 100 % Kulanz bekomme. Nach einer weiteren Woche habe ich einen Anruf von meiner BMW Werstatt bekommen mit der Frage, ob ich einen Scheck möchte oder die Summe mit der nächsten Inspektion verrechnet werden soll.
Ich habe mir einen Scheck ausstellen lassen. Was ich habe, das habe ich.......
Viel Glück
Frank
Kannst du mir dein Brief mal per pm schicken?
Interssiert mich wie du durchgekommen bist, bei mir half ein telefonat an BMW nichts!!
Hallo...
Ich habe auch dieses Problem mit dem "Verschlucken" bzw. sporadischem Leistungsloch bei meinem 320d.
Hab jetzt ca. 140tkm drauf und der Wagen ist BJ 12/2000.
Da ich ja sicher nicht mehr mit Kulanz des Freundlichen rechnen konnte hab ich schon mal den LMM bei Bosch für 220 Euro bestellt. Kann man ja wieder zurückgeben, wenn der alte doch noch ok ist...
Nun bräuchte ich aber noch eine Bezugsquelle für den Druckwandler! Kann ja nicht sein, dass ich für das lumpige elektromagnetische Plastikventil 130 Euro bei BMW zahlen muss.
...Ebay Auktion Druckwandler
Hatte bis vor zwei Jahren einen Golf 3 Diesel, der auch diese Mängel zeigte. Nach dem Tausch des Druckwandlers waren die Probleme behoben. Kostenpunkt DW damals waren paar 20 Euros
man kann bei bosch was bestellen und das dann wieder zurückgeben wenn das doch das falsche teil war???
stimmt das??
hört sich nach mediamarkt strategie an mit 2 wochen geld zurück garantie.......:/
Wortwörtlich sagte der Verkäufer: " Wenns ned basst oder des olda doch gid brigsd des Drum hald widda" 😁
Hab ich auch gemacht. Der Defekt lag nicht am LMM sondern tatsächlich am Druckwandler für das AGR.
Druckwandler
Der Beamer läuft wieder erste Sahne!
Kosten Druckwandler: 49 Euro
Einbaudauer: 30 Minuten
Wau, wusste ich auch noch nicht.
Den LMM kann man aber nicht selbst tauschen, da muss noch eine Software aufgespielt werden laut Auskunft BMW und ATU..
Gruss
Frank
Das stimmt so nicht ganz...
Bei den E46 320d wurden ab einem gewissen Baujahr andere LMM verbaut. Die haben eine andere Teilenummer und sollen angeblich weniger anfällig sein. Wenn man einen Wechsel des alten LMM des frühen BJ vornimmt, muss die Software im Steuergerät geändert werden.
Da in meinem Beamer der neuere verbaut war, konnte ich den Wechsel ohne Softwareupdate durchführen. 😁