320d ruckelt (schluckt) etwas beim Beschleunigen!
Hallo zusammen,
also, ich habe folgendes Problem, es ist ja bekannt, dass der BMW-Diesel etwas braucht bis er in den Durchzug kommt wenn man aufs Pedal sporadisch tirtt. Jedoch habe ich folgendes bei meinem gemerkt:
Wenn ich leicht Beschleunige, dann schluckt der Wagen erstmal, dieses Problem tritt auch manchmal auf wenn ich mit einer Konstanter Geschwindigkeit fahre, dann fährt der Wagen immer ruckelnd. Es ist wirklich schwer zu beschreiben, es fühlt sich aber so an als ob ich immer wieder auf das Gaspedal treten würde.
Das grösste Problem ist, dass es nicht immer vorkommt, so das ich der BMW-Meister das nicht wegen vorführeffekt merken wird.
Aber vielleicht ist es ja ne Kleinigkeit.
Wie siehts denn mit Luftfilter oder Dieselfilter aus? LMM wurde 11/04 mit Softwareupdate erneuert.
Der Wagen hat jetzt 152000km drauf.
Vielen Dank für die Infos.....
45 Antworten
meiner ruckelt auch manchmal leicht bei teillast ... werde es mal auf feuchtigkeit prüfen ...
da leistung und laufruhe insgesamt immer noch besser werden (naja, mittlerweile nur die laufruhe) und der verbrauch bestens ist, lasse ich den lmm unangetastet ... und betrachte mich als besonders sensibel ;-)
ach so: km-stand gut 70.000
Hallo Gemeinde,
war gestern beim 🙂, die behaupten das der LMM nach Testergebnissen noch im Toleranz liegen würde, jedoch ist der Druckwandler (der beim AGR sitzt) defekt, dieser müsste ausgetauscht werden. Danach wird der LMM wieder getestet, denn durch ein defekten Druckwandler kann der LMM falsche Ergebnisse liefern, falls der LMM auch defekt ist, wird es auf Ersatzteilgarantie ausgetauscht.
Den Wagen werde ich am Montag beim 🙂 lassen, denn die hatten leider keinen Duckwandler auf Lager.
Übrigens kostet der Druckwandler inkl. Einbau 130€. (Ist der Preis Netto oder Brutto was der Meister gennant hat???)
Berechnet BMW eigentlich die Fehlersuche, falls es zum Reperatur kommt.
Ich habe zwar Verständnis dafür, wenn die Fehlersuche durchgeführt wird und das Problem dem Kunden gennant wird, dass dies ohne Auftragannahme berechnet wird. Denn mit der Diagnose vom 🙂 kann der Kunde zu einer freien Werkstatt fahren und dort das Problem anhand der Diagnose von BMW beheben lassen.
Jedoch muss die Fehlersuche doch entfallen, wenn ich die Reperatur bei BMW durchführe, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Toronto-Light
Jedoch muss die Fehlersuche doch entfallen, wenn ich die Reperatur bei BMW durchführe, oder?
Wohl kaum. Die Arbeitszeit ist ja aufgewendet worden! Wenn es Dir nicht berechnet wird, dann wohl aus Kulanz ( weil die mit der Reparatur ja eh schon mehr als genug verdienen 😠 ).
Ich hab seit heute Abend folgendes Problem. Mein 320d hat absolut null Leistung mehr.
Mehr als 1-2cm Gas treten ist alles. Höchstgeschwindigkeit = 80km/h.
Kann das auch zu diesem Thema passen?
Ach ja die Fahrzeugdetails:
E46
320d touring (mit facelift)
EZ 04/2002
Knapp 50.000km
Ich bin zu einem Bekannten gefahren hab dort das Auto 10-15min stehen gehabt. Danach war das oben beschriebene Problem da. Außerdem hab ich bei 2000+ U/min klappernde und pfeiffende Geräusche. Echt komisch das Ganze.
Bin echt ratlos, momentan.
Grüße,
a.heinhold
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a.heinhold
Ich hab seit heute Abend folgendes Problem. Mein 320d hat absolut null Leistung mehr.
Mehr als 1-2cm Gas treten ist alles. Höchstgeschwindigkeit = 80km/h.Kann das auch zu diesem Thema passen?
Ach ja die Fahrzeugdetails:
E46
320d touring (mit facelift)
EZ 04/2002
Knapp 50.000kmIch bin zu einem Bekannten gefahren hab dort das Auto 10-15min stehen gehabt. Danach war das oben beschriebene Problem da. Außerdem hab ich bei 2000+ U/min klappernde und pfeiffende Geräusche. Echt komisch das Ganze.
Bin echt ratlos, momentan.
Grüße,
a.heinhold
Das hört sich schwer nach Turboschaden an. 🙁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Das hört sich schwer nach Turboschaden an. 🙁
mfg
jo denke ich auch.....
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Ich würde damit nicht mehr Fahren.
Wenn sich der Turbo ganz auflöst wird es richtig teuer.
Mfg
vorallem ,wenn der turbo das öl durch den ansaug reinpumpt,da dreht der motor bis zum anschlag hoch,und da bringt nicht mal zündschlüssel was....🙁
Hmmm,
naja, mir ist es relativ egal. Ich hab den Wagen vor 4-5 Wochen vom Händler gekauft und ne Gebrauchtwagengarantie drauf. Bis 50.000km zahl ich glaub ich gar nix. Zw. 50.000 und 60.000 km dann 10% auf die Teile, wobei die Arbeitszeit komplett von BMW übernommen wird.
Ich finds aber trotzdem ärgerlich!!! 🙁
Bisher war ich soooo begeistert von dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von a.heinhold
Hmmm,
naja, mir ist es relativ egal. Ich hab den Wagen vor 4-5 Wochen vom Händler gekauft und ne Gebrauchtwagengarantie drauf. Bis 50.000km zahl ich glaub ich gar nix. Zw. 50.000 und 60.000 km dann 10% auf die Teile, wobei die Arbeitszeit komplett von BMW übernommen wird.
Ich finds aber trotzdem ärgerlich!!! 🙁Bisher war ich soooo begeistert von dem Auto.
Nimm es nicht so tragisch.
Mein Turbo hatte sich schon nach 4000 Km verabschiedet. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von a.heinhold
^^ viel mehr KM bin ich mit meinem auch noch nicht gefahren 🙁
wenn du garantie hast,ist ja alees im butter....😉
Zitat:
Original geschrieben von a.heinhold
^^ viel mehr KM bin ich mit meinem auch noch nicht gefahren 🙁
Meiner war aber ein Neuwagen.
Das ist es noch ärgerlicher.
Wenn es wirklich der Turbo ist, ist das doch prima.
Denn damit wirst Du dann nicht später, nach der Garantie, ein Problem bekommen.
Ich ruf gleich montag früh beim Händler an und frag, was ich weiter tun soll.
Zitat:
Wenn es wirklich der Turbo ist, ist das doch prima.
Seh ich letztlich auch so. Nur hab ich mir das Auto gekauft, weil ich "zuverlässig" mobil sein muss. Ich fahr jeden tag 52km einfach in die Arbeit und brauch deshalb ein Auto, auf das ich mich verlassen kann. Deshalb ärgert mich das schon!